7–44
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung
4WD-Warnleuchte *
Bei eingeschalteter Leuchte
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die 4WD-Warnleuchte au À euchtet.
Die Warnleuchte leuchtet, wenn im Vierradantrieb ein abnormaler Zustand auftritt.
Leuchtet bei großem Unterschied der Reifenradien zwischen den Vorder- und
Hinterrädern.
Bei blinkender Leuchte
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten. Nach einer kurzen Wartezeit können Sie
die Fahrt fortsetzen, sobald die Warnleuchte aufhört zu blinken. Falls die Warnleuchte nicht
aufhört zu blinken, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Die Warnleuchte blinkt, wenn das Differentialgetriebeöl eine hohe Temperatur erreicht.
Blinkt bei einem großem Drehzahlunterschied zwischen den Vorder- und Hinterrädern,
wie beim Anfahren auf einer vereisten Straße oder beim Versuch das Fahrzeug aus Sand,
Schlamm oder ähnlichen Bedingungen zu befreien.
Airbag/Gurtstraffer-
Warnleuchte Eine Systemstörung wird durch eine dauernd blinkende, eine dauernd leuchtende oder
durch eine überhaupt nicht au À euchtende Warnleuchte angezeigt, wenn die Zündung
auf “ON” gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Bei
einem Unfall besteht sonst keine Gewähr, dass das System richtig funktioniert. WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen nur von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, gewartet und repariert
werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an den Airbag/Gurtstraffersystemen selbst
vorzunehmen. Ein Airbag oder ein Gurtstraffer kann dabei unabsichtlich
ausgelöst werden oder außer Funktion gesetzt werden und dabei können sogar
lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden.
7–54
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Das akustische
Warnsignal ist aktiviert
Beleuchtungswarnsignal
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die
Zündung auf “ACC” oder aus gestellt ist
und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Warnsignal.
HINWEIS
Wenn die Zündung auf “ACC”
gestellt ist, hat das “Akustisches
Warnsignal für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP)” (Seite
7-55 ) Priorität über das
Beleuchtungswarnsignal.
Es gibt eine Funktion für
die individuelle Einstellung
des Lautstärkepegels für das
Beleuchtungswarnsignal.
Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13 .
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal
Bei einer Störung der Airbags bzw. der
Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt
ein akustisches Warnsignal alle Minuten
für ungefähr 5 Sekunden.
Das akustische Warnsignal für das Airbag-
und Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr
35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn das
akustische Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt:
Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, wenn das akustische
Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem
Aufprall werden die Airbags und die
Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass
eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar
tödlichen Folgen besteht. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um
das Fahrzeug so rasch wie möglich
überprüfen zu lassen.
Sicherheitsgurtwarnsignal
V o r d e r s i t z e
Falls der Fahrer oder der Beifahrer
nicht angeschnallt ist und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein
kontinuierliches Warnsignal. Falls der
Sicherheitsgurt nicht angelegt wird,
wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet
und ertönt danach erneut für ungefähr
90 Sekunden. Das Warnsignal wird
ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der
Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.
8–20
Kundeninformationen
Elektromagnetische Kompatibilität
Elektromagnetische Kompatibilität
Das Fahrzeug wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der Regelung Nr. 10 UNECE *1
bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität. HF-Transmitter, wie z.B. Mobiltelefone,
Amateurradios usw. dürfen nur in das Fahrzeug eingebaut werden, wenn sie den
nachstehenden Bedingungen genügen.
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United
Nations Economic Commission for Europe).
Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich, dass die eingebauten Geräte den örtlichen
Vorschriften entsprechen. Die Geräte sollten von einem quali ¿ zierten Fachmann eingebaut
werden.
VORSICHT
Bauen Sie keine Transceiver, Mikrofone, Lautsprecher oder andere Geräte in den
Ausdehnungsraum der Airbags.
Befestigen Sie das Antennenkabel nicht an der originalen Fahrzeugverkabelung, den
Kraftstoff- oder den Bremsleitungen. Das Antennenkabel darf möglichst nicht parallel
zum Kabelbaum verlegt werden.
Antennen- und Stromkabel müssen mindestens 100 mm von elektronischen Modulen
und Airbags entfernt angeordnet werden.
Verwenden Sie den Zigarettenanzünder und die Zusatzsteckbuchse nicht als
Stromquelle von HF-Geräten.
10–2
Index
A
Abgase ................................................. 3-32
Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-D
1.5) ...................................................... 3-31
Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-G
2.0) ...................................................... 3-30
Ablagefächer ..................................... 5-162
Dachkonsole ................................ 5-163
Gepäckfach .................................. 5-164
Handschuhfach ............................ 5-163
Hintere Kleiderhaken .................. 5-166
Abmessungen ........................................ 9-7
Abschleppen ........................................ 7-33
Abschleppen/Transportsicherung
Haken ............................................ 7-35
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/Russland/Türkei/
Israel/Südafrika) ............................ 3-60
Abschleppen im Notfall
Abschlepp/Transporthaken ............ 7-35
Abschleppen .................................. 7-33
Abschlussanzeige .............................. 4-105
Abstandsführungssystem (DRSS) ..... 4-133
Anzeige auf dem Display ............ 4-134
Active Driving-Anzeige ...................... 4-38
Adaptives Bremslichtsystem ............... 4-89
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS)................................................. 4-114
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal .......... 7-54
Airbagsysteme ..................................... 2-41
Akustisches
Außentemperaturwarnsignal ............... 7-58
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal ... 7-59
Akustisches Servolenkungswarnsignal ... 7-59
Akustisches Warnsignal Schlüssel nicht im
Fahrzeug .............................................. 7-56
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter (mit
LogIn-Fernbedienung) ........................ 7-56 Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS) ............. 7-58
Akustisches Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss .................................... 7-59
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP) ......... 7-55
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be ¿ ndet (mit
LogIn-Fernbedienung) ........................ 7-57
Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum be ¿ ndet (mit
LogIn-Fernbedienung) ........................ 7-56
Anlassen des Motors ............................. 4-6
Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0) ...................... 7-29
Anschieben .................................... 7-29
Kein Kraftstoff
(SKYACTIV-D 1.5) ...................... 7-30
Anlassen mit einer Fremdbatterie ....... 7-26
Antiblockiersystem (ABS) .................. 4-92
Antriebsmodus .................................. 4-106
Antriebsschlupfregelung (TCS) .......... 4-93
TCS/DSC-Kontrollleuchte ............ 4-94
TCS OFF-Kontrollleuchte ............. 4-94
TCS OFF-Taste ............................. 4-94
Aschenbecher .................................... 5-167
Audioanlage ........................................ 5-16
Antenne ......................................... 5-16
Audiogerät [Typ A/Typ B (ohne
Touchscreen)] ................................ 5-30
Audiogerät [Typ C/Typ D
(Touchscreen)] ............................... 5-47
Audiotaste ..................................... 5-71
AUX/USB-Betriebsart .................. 5-74
Bedienungshinweise für die
Audioanlage .................................. 5-16
Audiotaste
Einstellen des Lautstärkepegels .... 5-72
Stummschalttaste........................... 5-73
Suchlauftaste ................................. 5-72
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten ........ 8-5
10–4
Index
D
Dachkonsole ...................................... 5-163
Das akustische Warnsignal ist
aktiviert ............................................... 7-54
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal .... 7-54
Akustisches
Außentemperaturwarnsignal ......... 7-58
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal ... 7-59
Akustisches
Servolenkungswarnsignal ............. 7-59
Akustisches Warnsignal Schlüssel
nicht im Fahrzeug .......................... 7-56
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter (mit
LogIn-Fernbedienung) .................. 7-56
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS) ....... 7-58
Akustisches Warnsignal für
elektronisches Lenkradschloss ...... 7-59
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP) ... 7-55
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be ¿ ndet (mit
LogIn-Fernbedienung) .................. 7-57
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum be ¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung) ........... 7-56
Beleuchtungswarnsignal ............... 7-54
Geschwindigkeitsalarm ................. 7-57
i-stop-Warnsignal .......................... 7-57
Kollisionswarnung ........................ 7-59
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) .............. 7-58
Motordrehzahlwarnsignal ............. 7-59
Reifendruckwarnsignal ................. 7-58
Sicherheitsgurtwarnsignal ............. 7-54
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) ... 7-59
Deckenleuchten ................................. 5-157
Defektes Rad ......................................... 7-3
Abnehmen eines defekten Rades ... 7-19
Montieren des Reserverads ........... 7-23 Diebstahl-Alarmanlage ....................... 3-47
Diesel-Partikel-Filter ......................... 4-186
Direktschaltung
Automatikgetriebe ......................... 4-62
Drehzahlmesser ................................... 4-32
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .................................................. 4-95
TCS/DSC-Kontrollleuchte ............ 4-96
E
Ef ¿ zienzanzeige ................................ 4-105
Einfahren ............................................. 3-52
Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte ........................................ 7-38
Einparkhilfe ....................................... 4-196
Bedienung der Einparkhilfe ........ 4-198
Sensorerfassungsbereich ............. 4-198
Elektrische Fensterheber ..................... 3-39
Empfohlenes Öl .................................. 6-22
Entladene Batterie ............................... 7-26
Anlassen mit einer Fremdbatterie ... 7-26
F
FSC-Kamera ..................................... 4-165
Fahrhinweise
Automatikgetriebe ......................... 4-63
Bodenmatte ................................... 3-54
Einfahren ....................................... 3-52
Fahrzeuge mit Turbolader
(SKYACTIV-D 1.5) ...................... 3-59
Gefahrensituationen ...................... 3-53
Herausschaukeln ........................... 3-55
Hinweise für den Winterbetrieb .... 3-55
Verringern des Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz ......................... 3-52
Wasserdurchfahrten ....................... 3-58
Fahrspurwechselblinker ...................... 4-76
Falls die Active Driving-Anzeige nicht
funktioniert .......................................... 7-61
Fenster
Elektrische Fensterheber ............... 3-39
10–6
Index
i-stop ................................................... 4-14
i-stop OFF-Schalter ....................... 4-22
Kontrollleuchte (grün) ................... 4-19
Rollschutzfunktion ........................ 4-23
Warnleuchte (gelb) ........................ 4-19
i-stop-Warnsignal ................................ 7-57
Individuelle Einstellungen .................. 9-13
Innenleuchten .................................... 5-157
Deckenleuchten ........................... 5-157
Gepäckraumleuchte ..................... 5-157
Kartenleseleuchten ...................... 5-157
Insassen-Rückhaltesysteme
Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems .......................... 2-56
Auslösung des Insassen-
Rückhaltesystems .......................... 2-52
Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag .............................. 2-48
Grenzfälle für die Auslösung der
Airbags .......................................... 2-57
Insassen-
Rückhaltesystemkomponenten ...... 2-51
Instrumente ......................................... 4-25
Instrumentenbeleuchtungsregler ......... 4-33
K
Karosserieschmierung ......................... 6-32
Kartenleseleuchten ............................ 5-157
Kilometer- und
Tageskilometerzähler ................. 4-27, 4-29 Kinderrückhaltesysteme
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems ................ 2-37
Installation eines
Kinderrückhaltesystems ................ 2-27
Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen ................................ 2-33
Kinderrückhaltesystemklassen ...... 2-27
Vorsichtsmaßnahmen für
Kinderrückhaltesysteme ................ 2-22
Kindersicherungen .............................. 3-22
Klimaanlage .......................................... 5-2
Bedienungshinweise ........................ 5-2
Belüftung ......................................... 5-3
Manuelle Ausführung ...................... 5-5
Vollautomatische Klimaanlage ...... 5-11
Kohlenmonoxid ................................... 3-32
Kollisionswarnung .............................. 7-59
Kontrolle des Brems-/
Kupplungs À üssigkeitsstandes ............. 6-30
Kontrolle des Kühlmittels ................... 6-28
Kontrolle des Scheiben- und
Scheinwerfer-
Wa s c h À üssigkeitsstandes .................... 6-31
Kontrolle des Ölstandes ...................... 6-27
Kontrollleuchten ................................. 4-43
Glühkerzen .................................... 4-47
Schlüssel ........................................ 4-46
Tiefe Kühlmitteltemperatur ........... 4-47
Kopfstütze ........................................... 2-10
Kraftstoff
Anzeige ......................................... 4-32
Tankinhalt ........................................ 9-7
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel .................... 3-33
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-D 1.5) ...................... 3-29
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-G 2.0) ...................... 3-28
Kraftstoffverbrauchsanzeige ............. 4-101