6078-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Treten Sie das Bremspedal.
Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen Schlüs-
sels, auf der sich das Lexus-Emblem
befindet.
Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird, während der Schlüssel an den Schal-
ter gehalten wird, ertönt ein Alarm, um
darauf hinzuweisen, dass die Startfunktion
den elektronischen Schlüssel nicht erfas-
sen kann.
Drücken Sie den Start-Schalter innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ertö-
nen des Warnsummers und halten Sie dabei das Bremspedal getreten.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Hybridsystems
Betätigen Sie die Feststellbremse, wechseln Sie in Fahrstufe “P” und drücken Sie den Start-
Schalter wie sonst auch zum Ausschalten des Hybridsystems.
■Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahre n um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird
empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüs sels sofort auszutauschen, wenn sie leer ist.
( → S. 517)
■Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird
der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( →S. 89)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Bremspedal los
und drücken Sie den Start-Schalter.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 189)
Starten des Hybridsystems
1
2
3
6098-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein zweites
Fahrzeug mit einer 12-V-Batterie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug mittels
Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.Stellen Sie sicher, dass Sie den elek-
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel
(Überbrückungskabel) kann je es nach
Situation zum Auslösen des Alarms und
Verriegeln der Türen kommen. ( →S. 91)
Öffnen Sie die Motorhaube (→S. 483)
und die Abdeckung des Sicherungs-
kastens.
Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
Bei entladender 12-V-Batterie können Sie wie folgt vorgehen, um das Hybrid-
system zu starten.
Sie können sich auch mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizie rten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
1
2
3
6459-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Lexus-Einparkhilfesensor* (→ S. 237)
*:Falls vorhanden
■
Rückwärtsgang-Warnsummer ( →S. 196)
■Außenspiegel ( →S. 166)
*:Falls vorhanden
■
Alarm* ( → S. 89)
*:Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Warntonlautstärke
(Warntonlautstärke kann ein-
gestellt werden)31 bis 5O––O
Anzeige
(Automatische Anzeige der
LEXUS-Einparkhilfegrafik kann
aktiviert/deaktiviert werden)
EinAusO––O
Abstand
(Abstandsmodus kann gewählt
werden)
LangKurzO––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Signalton (Warnsummer) bei
Fah rstu fe “ R”In IntervallenEinzelton–––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatisches Ein-/Ausklap-
pen*
Mit Ver-/
Entriegelung der
Türen verbundenAus
–––OMit Betätigung
des Start-Schal-
ters verbunden
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Deaktivierung des Alarms,
wenn die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel entrie-
gelt werden
AusEin–––O
1234
652Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)●
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? (
→S. 553)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( →S. 200)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( →S. 551, 558)
●Wurde während der Aktivierung des Alarms eine Fahrzeugtür von innen
geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( →S. 89)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON
oder starten Sie das Hybridsystem.
●Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen oder ist das Schie-
bedach offen?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. ( →S. 558)
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird,
siehe S. 551, 558. Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt
(Fahrzeuge mit Alarm)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird angezeigt
654Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C...........................................................436, 446Automatische Klimaanlage........436, 446
Feuchtigkeitssensor .......................443, 450
Klimaanlagenfilter ........................................ 515
Pollenfiltermodus ............................ 442, 448
Ablagemöglichkeit ........................................ 457
Abmessungen ................................................. 622
ABS (Antiblockiersystem) ......................... 259
Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552
Abstandswarnung ......................................... 226
Airbags .................................................................. 45 Airbag-Betriebsbedingungen ................ 50
Airbag-Vorsichtsmaßregeln für Ihr Kind......................................................47
Airbag-Warnleuchte ................................ 552
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln.................47
Einbauorte der Airbags.............................. 45
Kopf-/Schulterairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Richtige Fahrhaltung .................................... 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen................................ 51
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Seitenairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ....... 48
SRS-Airbags .................................................... 45
System zum manuellen Ein-/ Ausschalten des
Beifahrerairbags......................................... 55
Veränderung und Entsorgung von Airbags............................................................ 50 Alarm ..................................................................... 89
Alarm ................................................................... 89
Warnsummer .................................................551
Anhängerbetrieb Abschleppen im Notfall .......................... 544
Abschleppöse .............................................. 546
Anhängerbetrieb ..........................................186
Anpassbare Funktionen.............................. 636
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem .................................................. 137
Radio............................................. 291, 371, 472
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 259 Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552
Antriebsschlupfregelung (TRC) ............. 259
Anzeige Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung............... 220
Energie-Überwachungsanzeige............ 112
Fahrdaten ................................................106, 110
Multi- Informationsdisplay ............105, 108
Warnmeldungen ........................................558
Anzeigen ............................................................ 100
Audiosystem (mit Lexus- Display-Audiosystem) ............................. 345
Antenne ............................................................. 371
Audioeingang............................................... 352
AUX-Anschluss.......................................... 352
Bluetooth
®-Audio..................................... 398
CD-Player....................................................... 372
Einstellungsmenü........................................ 354
iPod ....................................................................379
Lenkradschalter für das Audiosystem ............................................... 351
MP3-/WMA-Disc ..................................... 372
Optimale Verwendung........................... 362
Radio................................................................. 369
A
656Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
CD-Player.............................................. 292, 372
Dachkonsole ....................................................460
DiebstahlschutzsystemAlarm ................................................................... 89
Doppelverriegelungssystem....................88
Einbruchsensor............................................... 92
Neigungssensor............................................. 92
Wegfahrsperre ............................................... 83
Doppelverriegelungssystem ........................88
Drahtlose Kommunikation ............... 339, 421
Drehzahlmesser ................................................101
Dynamische Radar-GeschwindigkeitsregelungFunktion ........................................................... 220
Warnmeldung .................................559, 568
Dynamisches Bremslicht ............................ 260
ECO-Leuchte .................................................. 103
Einbruchsensor.................................................. 92
Einfahrhinweise.................................................179
Einklemmschutzfunktion Elektrische Fensterheber ............................171
Schiebedach ................................................... 174
Einparkhilfesensoren.................................... 237
Einstiegsbeleuchtungssystem .................. 456
Elektrische Fensterheber
Betätigung ........................................................170
Einklemmschutzfunktion .............................171
Fensterverriegelungsschalter .................170
Elektrische Servolenkung (EPS) Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552 Elektromotor
Einbauort ............................................................ 74
Spezifikation .................................................. 625
Elektronischer Schlüssel Austauschen der Batterie ........................ 517
Batteriesparfunktion.................................... 139
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert ..................... 606
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(VSC) ............................................................. 259
Energie-Überwachungsanzeige ............... 112
EPS (elektrische Servolenkung) Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552
EV-Fahrmodus .................................................192
EV-Kontrollleuchte...........................................76
Fahrdaten ...................................................106, 110
Fahren Einfahrhinweise ............................................. 179
Fahrmodus-Wahlschalter...................... 258
Fahrvorgänge................................................. 178
Hinweise für den Winterbetrieb ..........276
Hinweise zum Fahren eines
Hybridfahrzeugs ...................................... 273
Korrekte Sitzhaltung .................................... 38
Fahrersitz-Positionsspeicher ......................156
Fahrgastleuchten ........................................... 455 Schalter ............................................................ 456
Wattzahl.......................................................... 633
Fahrpositionsspeicher ...................................156 Speicherabruffunktion................................158
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 623
Fahrzeugwartung Anforderungen für die Fahrzeugwartung....................................479
Wartung in Eigenregie .............................. 481
Wartungsdaten ............................................622
C
D
E
F