
Vergewissern Sie sich beim Anschließen einer
externen Quelle an den AUX/HDMI-Eingang,
dass die Kabelbelegung der folgenden An-
schlussbelegung der Audio/Video-Buchsen ent-
spricht:
1. HDMI-Eingang
2. Rechter Audioeingang (rot)
3. Linker Audioeingang (weiß)
4. Videoeingang (gelb)
HINWEIS:
Der Leistungsbedarf bestimmter High-End-
Videospiele, wie zum Beispiel Playstation4
und XBox One, übersteigt die Leistungsfä-
higkeit des Stromumrichters des Fahrzeugs.
Abspielen einer DVD/Blu-ray™ Disc
mit dem Touchscreen-Radio1. Führen Sie die DVD/Blu-ray™ Disc mit demAufkleber wie auf dem DVD/Blu-ray™ Disc
Player gezeigt ein. Wenn die CD/DVD er-
kannt ist, wählt das Gerät den entsprechen-
den Betriebsmodus und zeigt den Menübild-
schirm an oder startet die Wiedergabe des
ersten Titels.
2. Um eine DVD/Blu-ray™ Disc auf „Rear 1“ (Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite] an-
zuschauen, stellen Sie sicher, dass der Ka-
nalwahlschalter der Fernbedienung und am
Kopfhörer auf „Rear 1“ (Fond 1) steht.
3. Um eine DVD/Blu-ray™ Disc auf „Rear 2“ (Fond 2) [Rücksitz auf der Beifahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass der
Kanalwahlschalter der Fernbedienung und
am Kopfhörer auf „Rear 2“ (Fond 2) steht. Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die Taste SOURCE (Quelle) auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen von Fond 1 oder 2 heben Sie DISC hervor, indem Sie auf die Taste
„Nach oben“/„Nach unten“/„Links“/„Rechts“
drücken und danach ENTER/OK drücken.
Auswahl des Modus DISC (CD/DVD) auf dem Bildschirm des Rücksitz-Entertainmentsystems
233

Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Taste „Media“ (Medien) aufdem Touchscreen des Uconnect®-Radios.
2. Drücken Sie die Taste „Rear Media“ (Medien hinten), um das Display „Rear Media Con-
trol“ (Mediensteuerung im Fond) anzuzei-
gen.
3. Drücken Sie die Taste 1 oder 2 auf dem Touchscreen, dann die Taste für die Quellen-
auswahl auf dem Touchscreen und anschlie-
ßend die Taste DISC auf dem Touchscreen in der Spalte MEDIA (Medien). Drücken Sie
die Taste „X“ oben rechts auf dem Bild-
schirm, um das Menü zu verlassen.
HINWEIS:
Durch Drücken des Displays auf dem Radio
während des Abspielens einer DVD oder
Blu-ray™ Disc werden grundlegende Fern-
bedienungsfunktionen angezeigt, wie z. B.
Szenenauswahl, Wiedergabe, Pause,
schneller Vor-/Rücklauf und Stopp. Durch
Drücken des „X“ in der oberen Ecke werden
die Fernbedienungsdisplayfunktionen aus-
geschaltet.
Wichtige Hinweise zu dem
Doppelvideobildschirmsystem Das Rücksitz-Entertainmentsystem kann
zwei Kanäle mit Stereo-Audio und -Video
gleichzeitig senden.
Der Blu-ray™ Disc Player kann CDs, DVDs
und Blu-ray™ Discs wiedergeben.
Beim Auswählen einer Videoquelle auf
„Rear 1“ (Fond 1) wird die Videoquelle auf
dem Display 1 im Fond angezeigt und kann
auf „Fond 1“ gehört werden.
Beim Auswählen einer Videoquelle auf
„Rear 2“ (Fond 2) wird die Videoquelle auf
dem Display 2 im Fond angezeigt und kann
auf „Fond 2“ gehört werden.
Audio kann über die Kopfhörer sogar dann
gehört werden, wenn das/die Display(s) ge-
schlossen sind.
Mediensteuerdisplay im Fond
Quellendisplay des Rücksitz- Entertainmentsystems
234

Fernbedienung für Blu-ray™ Disc
Player – je nach AusstattungBedienelemente und Anzeigen
1. Ein/Aus-Schalter: Schaltet den Sender fürBildschirm und kabellose Kopfhörer für den
ausgewählten Kanal ein bzw. aus. Um bei
abgeschaltetem Bildschirm ein Audiosignal
hören zu können, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste. Dadurch wird der Sender für die Kopf-
hörer eingeschaltet. 2. Anzeigen für den Kanalwahlschalter: Beim
Drücken einer Taste wird der aktuell betrof-
fene Kanal bzw. Kanaltaster kurzzeitig be-
leuchtet.
3. SOURCE: Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm für die Quellenauswahl aufzuru-
fen.
4. Wahlschalter für Kanal bzw. Bildschirm: Zeigt an, welcher Kanal von der Fernbedie-
nung gesteuert wird. Wenn sich der Wahl-
schalter in der Stellung „Rear 1“ (Fond 1)
befindet, wird mit der Fernbedienung die
Funktion des Kopfhörers für Kanal 1 (linker
Bildschirm) gesteuert. Wenn sich der Wahl-
schalter in der Stellung Rear 2“ (Fond 2)
befindet, wird mit der Fernbedienung die
Funktion des Kopfhörers für Kanal 2 (rechter
Bildschirm) gesteuert.
5. : Drücken Sie diese Taste zum Navigieren
durch die Menüs. 6. SETUP: Drücken Sie diese Taste, um das
Menü für die Bildschirmeinstellungen aufzu-
rufen.
7. : Halten Sie diese Taste gedrückt, um im
aktuellen Audiotitel bzw. Videokapitel den
schnellen Vorlauf zu aktivieren.
8. / (Wiedergabe/Pause): Start/Fortsetzen
bzw. Unterbrechen der CD/DVD-
Wiedergabe.
9. Vier farbige Tasten: Drücken Sie diese Tas- ten, um auf die Blu-ray™ Disc-Funktionen
zuzugreifen.
10.
POPUP/MENU: Drücken Sie diese Taste, um
Wiederholungs- und Zufallswiedergabe-
Optionen, das Blu-ray™ Disc-Popup-Menü
oder das DVD-Titelmenü zu öffnen oder auf
Disc-Menüs zuzugreifen.
11. TASTATUR: Drücken Sie diese Taste, um durch Kapitel oder Titel zu navigieren.
12. (Stopp): Stoppt die Disc-Wiedergabe.
Fernbedienung für Blu-ray™ Player
235

Anzeige-Einstellungen
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle (Blu-
ray™ oder Video-DVD auf „Wiedergabe“, AUX-
Video usw.) können Sie durch Drücken der
SETUP-Taste auf der Fernbedienung das Menü
für die Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe von Vi-
deos auf dem Bildschirm. Die Werks-
Standardeinstellungen sind bereits auf die opti-
male Wiedergabequalität ausgelegt. Deshalb
gibt es unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu ändern.Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie
die Navigationstasten auf der Fernbedienung
( ,
), um ein Element auszuwählen. Drücken
Sie dann die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung ( , ), um den Wert für das momentan
ausgewählte Element zu ändern. Um alle Werte
auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzu-
setzen, wählen Sie die Menüoption „Default
Settings“ (Standardeinstellungen) aus, und drü-
cken Sie die ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung.
Die Disc-Funktionen steuern die Einstellungen
des externen Blu-ray™-Players hinsichtlich der
im externen Player wiedergegebenen DVD.
Audiowiedergabe bei geschlossenem
Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem Bildschirm
nur den Audioteil des Kanals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf die ge-
wünschte Quelle und den gewünschten Ka-
nal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Um den aktuellen Audiomodus zu ändern,
drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung. Dadurch wird automatisch
der nächste verfügbare Audiomodus ausge-
wählt, ohne dass Sie dazu das Menü zur
Auswahl der Betriebsart/Quelle aufrufen
müssen.
Wenn der Bildschirm wieder geöffnet ist, wird
der Videobildschirm automatisch wieder ein-
geschaltet und zeigt das entsprechende Dis-
playmenü bzw. Medium an.
Falls der Bildschirm geschlossen und kein Au-
diosignal zu hören ist, stellen Sie sicher, dass
die Kopfhörer eingeschaltet sind (die „Ein“-
Anzeige leuchtet) und der Kopfhörer-
Wahlschalter auf den gewünschten Kanal ein-
gestellt ist. Wenn die Kopfhörer eingeschaltet
sind, drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der
Fernbedienung, um das Audiosignal einzu-
schalten. Wenn nach wie vor kein Audiosignal
zu hören ist, überprüfen Sie, ob die Batterien in
den Kopfhörern vollständig geladen sind.
CD/DVD-Formate
Der Blu-ray™ Disc-Player kann die folgenden
Arten von Discs (12 cm oder 8 cm Durchmes-
ser) wiedergeben:
BD: BDMV (Profil 1.1), BDAV (Profil 1.1)Display-Einstellungen für den Videobildschirm
239

DVD: DVD-Video, DVD-Audio, AVCREC, AV-
CHD, DVD-VR
CD: CD-DA, VCD, CD-TEXT
DVD/CD: MP3, WMA, AAC, DivX (Versionen
3 – 6) Profil 3.0
DVD-Ländercodes
Der Blu-ray™ Disc-Player und zahlreiche DVDs
sind nach geografischer Region codiert. Diese
Ländercodes müssen übereinstimmen, damit
die DVD abgespielt werden kann. Wenn der
Ländercode der DVD nicht mit dem Ländercode
des DVD-Players übereinstimmt, wird die DVD
nicht wiedergegeben.
Unterstützung für Audio-DVDs
Wenn eine Audio-DVD in den Blu-ray™ Disc-
Player eingelegt wird, so wird standardmäßig
der Titel der Audio-DVD wiedergegeben (die
meisten Audio-DVDs enthalten auch einen Vi-
deotitel; dieser wird jedoch ignoriert). Alle mehr-
kanaligen Programme werden automatisch auf
zwei Kanäle herabgemischt, was den Anschein
einer geringeren Lautstärke erweckt. Wenn Sie
die Lautstärkeeinstellung erhöhen, um diese
Änderung des Lautstärkepegels zu berücksich- tigen, sollten Sie die Lautstärkeeinstellung wie-
der verringern, bevor Sie die CD/DVD wechseln
oder die Betriebsart ändern.
Aufgezeichnete CDs
Der Blu-ray™ Disc-Player gibt mit Audio- oder
Videoformaten beschriebene CD-R und
CD-RW bzw. CD-ROM mit MP3- oder WMA-
Dateien wieder. Der Player gibt auch DVD-
Videoinhalte wieder, die auf eine DVD-R oder
DVD-RW aufgezeichnet wurden. DVD-ROMs
(entweder original gepresst oder aufgezeich-
net) werden nicht unterstützt.
Wenn Sie eine Disc mithilfe eines Personalcom-
puters beschreiben, kann es vorkommen, dass
der Blu-ray™ Disc-Player einen Teil oder die
gesamte Disc nicht wiedergeben kann, selbst
wenn diese in einem kompatiblen Format auf-
gezeichnet wurde und auf anderen Playern
wiedergegeben werden kann. Zur Vermeidung
von Problemen bei der Wiedergabe führen Sie
CD/DVD-Aufzeichnungen unter Berücksichti-
gung der folgenden Richtlinien durch.
Offene Sessions werden ignoriert. Es wer-
den nur geschlossene Sessions wiedergege-
ben.
Bei CDs mit mehreren Sessions, auf denen
nur mehrere Audio-Sessions enthalten sind,
nummeriert der Player die Spuren neu, so-
dass jede Spurnummer nur einmal auftritt.
Verwenden Sie bei Daten-CDs (bzw. CD-
ROMs) stets das Format nach ISO-9660
(Level 1 oder Level 2), Joliet oder Romeo.
Andere Formate (z. B. UDF, HFS oder an-
dere) werden nicht unterstützt.
Auf einer CD-R bzw. CD-RW erkennt der
Player maximal 512 Dateien und 99 Ordner.
Bei DVDs mit verschiedenen Aufzeichnungs-
formaten wird nur der Video_TS-Anteil
wiedergegeben.
Wenn Sie nach wie vor Schwierigkeiten haben,
Discs zu beschreiben, die der Blu-ray™ Disc-
Player wiedergeben kann, wenden Sie sich an
den Händler der Aufzeichnungssoftware, um
weitere Informationen über das Brennen von
wiedergabefähigen Discs zu erhalten.
Zur Aufzeichnung geeignete CDs/DVDs (CD-R,
CD-RW und DVD-R) beschriften Sie am besten
mit einem Permanent-Marker. Verwenden Sie
keine Klebezettel, da diese sich von der CD/
240

DVD lösen, im Player zurückbleiben und da-
durch eine dauerhafte Beschädigung des DVD-
Players verursachen können.
Komprimierte Audio-Dateien (MP3 und
WMA)
Der Blu-ray™ Disc-Player kann MP3-Dateien
(MPEG-1 Audio Layer 3) und WMA-Dateien
(Windows Media Audio) von einer Daten-CD
(normalerweise eine CD-R oder CD-RW) wie-
dergeben.
Der Blu-ray™ Disc-Player verwendet zur Be-
stimmung des Audio-Formats stets die Datei-
erweiterung. Daher müssen MP3-Dateien
stets auf die Erweiterung“.mp3“ oder „.MP3“
und WMA-Dateien stets auf die Erweiterung
„.wma“ oder „.WMA“ enden. Zur Vermeidung
von fehlerhafter Wiedergabe sollten Sie
diese Dateierweiterungen nicht für andere
Dateitypen verwenden.
Bei MP3-Dateien werden nur ID3-Tag-Daten,
Version 1 (Künstlername, Titel, Album usw.),
unterstützt.
Kopiergeschützte Dateien (z. B. von Online-
Musikanbietern heruntergeladene Dateien) werden nicht wiedergegeben. Der Blu-ray™
Disc-Player überspringt solche Dateien auto-
matisch und beginnt mit der Wiedergabe der
nächsten verfügbaren Datei.
Andere Kompressionsformate wie zum Bei-
spiel AAC, MP3 Pro, Ogg Vorbis und AT-
RAC3 werden nicht wiedergegeben. Der Blu-
ray™ Disc-Player überspringt solche Dateien
automatisch und beginnt mit der Wiedergabe
der nächsten verfügbaren Datei.
Wenn Sie eigene Dateien erzeugen, liegt die
empfohlene feste Bitrate für MP3-Dateien
zwischen 96 und 192 kbit/s. Die empfohlene
feste Bitrate für WMA-Dateien liegt zwischen
64 und 192 kbit/s. Außerdem werden auch
variable Bitraten unterstützt. Bei beiden For-
maten beträgt die empfohlene Abtastrate
entweder 44,1 kHz oder 48 kHz.
Zur Änderung der aktuellen Datei verwenden
Sie die Tasten auf der Fernbedienung. Um
zur nächsten Datei zu wechseln, verwenden
Sie die Taste des Blu-ray™ Disc-Players.
Um zum Anfang der aktuellen bzw. vorheri-
gen Datei zurückzukehren, verwenden Sie
die Taste . CD/DVD-Fehler
Wenn der Blu-ray™ Disc-Player eine Disc nicht
lesen kann, wird auf dem Display im Fond und
Radio eine Meldung „Disc Error“ (Disc-Fehler)
angezeigt. Eine schmutzige oder beschädigte
CD/DVD oder ein nicht kompatibles CD/DVD-
Format sind potenzielle Ursachen für eine „Disc
Error“ (CD/DVD-Fehler)-Meldung.
Falls eine Disc eine beschädigte Spur aufweist,
die zu einem länger als zwei Sekunden andau-
ernden hörbaren oder sichtbaren Fehler führt,
versucht der Blu-ray™ Disc-Player, die Wieder-
gabe fortzusetzen, indem er in diesen Fällen
jeweils ein bis drei Sekunden nach vorn springt.
Falls das Ende der Disc erreicht ist, kehrt der
Blu-ray™ Disc-Player zum Anfang der Disc
zurück und versucht, den Anfang der ersten
Spur wiederzugeben.
Der Blu-ray™ Disc-Player schaltet bei hohen
Temperaturen unter Umständen ab. Dies ge-
schieht, wenn die Temperatur im Fahrzeugin-
nenraum höher als 48,9 °C (120 °F) ist. In
einem derartigen Fall zeigt der Player die Mel-
dung „High Temp“ (Zu hohe Temperatur) an und
schaltet die Rücksitz-Displays ab, bis eine si-
241

chere Betriebstemperatur erreicht ist. Diese Ab-
schaltung ist notwendig, um die Optik des Blu-
ray™ Disc-Players zu schützen.
Produktvereinbarung
Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnolo-
gie, die durch US-Patente und andere Urheber-
rechte geschützt ist. Die Verwendung dieser
Kopierschutztechnologie bedarf der Genehmi-
gung durch die Macrovision Corporation und ist
nur für private Zwecke und andere begrenzte
Anwendungen zulässig, sofern keine weiterge-
henden Genehmigungen der Macrovision
Corporation vorliegen. Reverse Engineering
oder Disassemblierung sind verboten.Dolby® Digital und MLP Lossless nach
Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „MLP Lossless“ und das Doppel-D-
Symbol sind Handelsmarken von Dolby Labo-
ratories. Vertrauliche und unveröffentlichte Ar-
beiten. Copyright 1992-1997 Dolby
Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Informationen
Dieses System entspricht Teil 15 der FCC-
Vorschriften, vorausgesetzt, die folgenden zwei
Bedingungen sind erfüllt:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.
2. Das Gerät muss möglicherweise empfan- gene Störsignale annehmen, auch solche,
die unerwünschten Betrieb verursachen
können.
AUDIO-BEDIENELEMENTE AM
LENKRAD – JE NACH
AUSSTATTUNGDie Bedienelemente für das Soundsystem be-
finden sich auf der Rückseite des Lenkrads. Sie
können von der Lenkradrückseite aus betätigt
werden.
Die Bedienelemente für das Soundsystem be-
finden sich auf der Rückseite des Lenkrads. Sie
können von der Lenkradrückseite aus betätigt
werden. Das rechte Bedienelement ist ein Wippschalter,
mit dem die Lautstärke und Betriebsart des
Soundsystems geregelt wird und in dessen
Mitte sich eine Drucktaste befindet. Drücken
Sie zum Erhöhen der Lautstärke auf das Ober-
teil des Kippschalters bzw. zum Verringern auf
das Unterteil.
Durch Drücken der mittleren Taste schaltet das
Radio zwischen den verschiedenen verfügba-
ren Betriebsarten hin und her (AM/FM/CD/AUX
usw.).
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
242

Das linke Bedienelement ist ein Wippschalter,
in dessen Mitte sich eine Drucktaste befindet.
Seine Funktion richtet sich nach der jeweils
gewählten Betriebsart.
Nachstehend werden die Funktionen des linken
Bedienelements in den einzelnen Betriebsarten
erklärt.RadiobetriebDurch Drücken auf das Oberteil des Schalters
beginnt der Sendersuchlauf („Seek“) nach dem
nächsten empfangbaren Sender nach oben.
Durch Drücken auf das Unterteil des Schalters
beginnt der Sendersuchlauf nach unten.
Durch Drücken der Taste in der Mitte des linken
Bedienelements wird zum nächsten Sender
weitergeschaltet, den Sie im Radiospeicher ein-
programmiert haben.CD-SpielerDurch Drücken der Schalteroberseite springt
der CD-Spieler zum nächsten Titel auf der CD.
Durch einmaliges Drücken der Schalterunter-
seite beginnt der aktuelle Titel erneut oder die
Wiedergabe springt zurück an den Anfang des
vorhergehenden Titels, wenn er innerhalb vonacht Sekunden nach Beginn des Abspielens
des aktuellen Titels gedrückt wird.
Wird der Schalter oben oder unten zweimal
gedrückt, so wird der zweite Titel abgespielt.
Durch dreimaliges Drücken wird der dritte Titel
gewählt usw.
Die mittlere Taste am linken Kippschalter hat
keine Funktion für einen CD-Spieler für nur eine
CD. Ist das Fahrzeug jedoch mit einem CD-
Spieler mit CD-Wechsler ausgestattet, wird mit
der mittleren Taste die nächste CD im Wechsler
gewählt.
CD/DVD/BLU-RAY
DISC-PFLEGEDamit Ihre CDs/DVDs/Blu-ray™ Discs stets in
gutem Zustand sind, beachten Sie bitte Folgen-
des:
1. CDs nur am Rand anfassen. Berühren der
Oberfläche vermeiden.
2. Flecken auf CDs mit einem weichen Tuch von der Mitte nach außen abwischen. 3. Keine Aufkleber oder Klebestreifen auf CDs
anbringen und die Oberfläche nicht zerkrat-
zen.
4. Zum Reinigen von CDs keine Lösemittel wie Benzol, Verdünner, Reiniger oder Antistatik-
sprays verwenden.
5. CDs nach dem Abspielen wieder in die Hülle legen.
6. CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
7. CDs keinen übermäßig hohen Temperaturen aussetzen.
HINWEIS:
Falls beim Abspielen einer bestimmten CD/
DVD Probleme auftreten, ist diese eventuell
beschädigt (d. h. zerkratzt, die reflektierende
Beschichtung ist nicht mehr vorhanden
oder es befindet sich ein Haar, Feuchtigkeit
oder Tau auf der CD/DVD). Die Speicherka-
pazität kann zu hoch oder die CD/DVD durch
eine Codierung geschützt sein. Überprüfen
Sie die Funktion des CD-Players mit einer
243