Page 413 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
310
4
(Fortsetzung)
• Das Gerät funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn MP3-Player,
Mobiltelefone, Digitalkameras oder
andere Elektronikgeräte (USB-
Datenträger, die nicht als portable
Laufwerke erkannt werden) mit dem
Gerät verbunden sind.
• Das Aufladen per USB funktioniert möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten.
• Das Gerät unterstützt möglicherweise keinen Normalbetrieb, wenn ein
anderer USB-Speichertyp als USB
Memory (mit Metallabschirmung)
verwendet wird.
• Das Gerät unterstützt möglicherweise keinen Normalbetrieb, wenn Formate
wie HDD, CF oder SD verwendet
werden.
• Das Gerät unterstützt keine Dateien, die mit DRM (Digital Rights
Management) geschützt sind.
• USB-Sticks, die zusammen mit einem SD- oder CF-Adapter verwendet
werden, werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß erkannt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Das Gerät funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn USB-
Festplattenlaufwerke oder andere
USB-Datenträger verwendet werden,
die anfällig für Verbindungsfehler
sind, die durch Fahrzeugvibrationen
verursacht werden (I-Sticks etc.).
• Verwenden Sie nach Möglichkeit keine USB-
Datenträger, die sich
auch als
Schlüsselanhänger oder
Handy-Accessoires verwenden lassen.
Die Verwendung solcher Produkte
kann zu Schäden an der USB-
Schnittstelle führen.
• Das Anschließen von MP3-Geräten oder -Telefonen über verschiedene
Kanäle wie AUX/BT oder Audio/USB
kann zu Störgeräuschen oder
Funktionsstörungen führen.
Page 501 of 741

Fahrhinweise
18
5
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.
N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den Räder und
dem Getriebe ist getrennt. Das Fahrzeug
wird bei dem geringsten Gefälle
wegrollen, wenn die Fußbremse oder die
Feststellbremse nicht betätigt wird. D (Normalbetrieb)
Dies ist die normale Stellung zum
Vorwärtsfahren. Das Getriebe schaltet
automatisch durch eine 6-Gang-
Sequenz und erreicht so den günstigsten
Kraftstoffverbrauch und die optimalen
Fahrleistungen.
Wenn beim Überholen oder an
Steigungen mehr Leistung benötigt wird,
treten Sie das Gaspedal bis zum
Anschlag (mehr als 80% des Pedalwegs)
durch, bis der Kickdown einsetzt
(Klickgeräusch). Daraufhin schaltet das
Getriebe automatisch in den
nächstkleineren Gang zurück.
✽ANMERKUNG
• Schalten Sie immer erst dann in die
Fahrstufe D hinein, wenn das
Fahrzeug zum vollständigen Stillstand
gekommen ist.
• Wenn das Gaspedal bis zum Anschlag getreten wird und der Kickdown
einsetzt, ist ein Klickgeräusch zu
hören. Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen.
Sportmodus
Den Sportmodus können Sie sowohl im
Stand als auch während der Fahrt
wählen. Bewegen Sie dazu den
Wählhebel aus der Fahrstufe D in die
manuelle Schaltgasse. Um in die
Fahrstufe D zurückzugelangen, bewegen
Sie dem Wählhebel zurück in die
Automatik-Schaltgasse.
ACHTUNG
Schalten Sie immer erst dann in
den Rückwärtsgang (R) hinein oderaus dem Rückwärtsgang (R)heraus, wenn das Fahrzeug voll -
ständig zum Stillstand gekommen ist.
Wenn der Rückwärtsgang (R)
während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigtwerden, außer wie unter "Festge -
fahrenes Fahrzeug frei fahren" in diesem Kapitel besc hrieben.
ODM052013
+
+
(
(
H
H
o
o
c
c
h
h
s
s
c
c
h
h
a
a
l
l
t
t
e
e
n
n
)
)
-
-
(
(
H
H
e
e
r
r
u
u
n
n
t
t
e
e
r
r
s
s
c
c
h
h
a
a
l
l
t
t
e
e
n
n
)
)
ACHTUNG
Wenn die Parkstufe (P) während der
Fahrt eingelegt wird, kann dasGetriebe beschädigt werden.
Sportmodus
Page 526 of 741

543
Fahrhinweise
2. Wenn Sie das Fahrzeug mit derFußbremse anhalten, wechselt die
Farbe der AUTO-HOLD-
Kontrollleuchte von Weiß zu Grün.
3. Das Fahrzeug bleibt auch dann stehen, wenn Sie das Bremspedal
loslassen.
4. Beim Aktivieren der elektronischen Feststellbremse wird die Auto-Hold-
Funktion aufgehoben. Losfahren
Wenn Sie das Gaspedal betätigen,
während sich der Wählhebel in der
Stellung R (Rückwärtsgang) oder D
(Drive) befindet oder der Sportmodus
aktiviert ist, wird die Auto-Hold-Funktion
automatisch aufgehoben und das
Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Die
Farbe der Kontrollleuchte wechselt von
Grün zu Weiß.
Beenden
Zum Deaktivieren der Auto-Hold-
Funktion drücken Sie den Schalter "Auto
Hold". Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte AUTO HOLD.
Zum Beenden der Auto-Hold-Funktion
bei stehendem Fahrzeug drücken Sie
den Schalter "Auto Hold", während Sie
gleichzeitig das Bremspedal treten.
ODM052020
W
W
e
e
i
i
ß
ß
G
G
r
r
ü
ü
n
n
ODM052021
L
L
i
i
c
c
h
h
t
t
a
a
u
u
s
s
VORSICHT
Überzeugen Sie sich beim
Losfahren mit der Auto-Hold-
Funktion stets davon, dass der
Bereich um das Fahrzeug herum
frei ist. Geben Sie behutsam Gas,
um ruckfrei anzufahren.
Page 724 of 741

Wartung
104
7
Vernachlässigen Sie den
Fahrzeuginnenraum nicht
Unter den Fußmatten und dem
Bodenbelag kann sich Feuchtigkeit
sammeln und Korrosion verursachen.
Heben Sie die Matten regelmäßig an und
vergewissern Sie sich, dass der
Bodenbelag darunter trocken ist. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit
Ihrem Fahrzeug Dünger, Reinigungsmittel
oder andere Chemikalien transportieren.
Solche Materialien sollten ausschließlich
in geeigneten Behältern transportiert
werden. Verschüttete oder ausgelaufene
Flüssigkeiten müssen umgehend
aufgenommen werden. Spülen Sie die
betroffenen Stellen danach mit klarem
Wasser und trocknen Sie sie gründlich.
Fahrzeugpflege innen
Generelle Hinweise
Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer auf
die Bauteile des Innenraums gelangen,
da diese Substanzen Beschädigungen
und Verfärbungen verursachen können.
Falls sie dennoch auf Bauteile des
Innenraums gelangen, verwenden Sie
einen Vinylreiniger und beachten Sie die
Gebrauchsanleitung.
ACHTUNG
Lassen Sie Wasser und andere
Flüssigkeiten nicht an elektri-sche/elektronische Bauteile im Innenraum des F ahrz
eugs
gelangen, da diese dadurch beschädigt werden können.
ACHTUNG
Wenn Sie Lederteile reinigen (Lenkrad, Sitze usw.), verwendenSie neutrales Reinigungsmittel oder Lösungen mit geringemAlkoholgehalt. Wenn Sie starkalkoholhaltige Lösungsmittel oder Reinigungsmittel mit Säure/Laugeverwenden, kann die Lederfarbe ausbleichen oder die Oberflächekann abgelöst werden.