Page 250 of 579

3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Der Parkassistent wird aktiviert
(die Tastenleuchte leuchtet auf).
Ein Warnton erklingt, falls ein
Hindernis erkannt wird.
• Drücken Sie die Taste des
intelligenten Parkassistenten mehr
als zwei Sekunden lang erneut, um
das System auszuschalten.
• Beim Drücken des Start/Stop-
Knopfs in die Stellung ON (EIN) ist
der intelligente Parkassistent
grundsätzlich deaktiviert.
2. Einparkmodus auswählen
• Wählen Sie den Modus "Parallel"
oder "Rückwärts", indem Sie die
Taste des intelligenten
Parkassistenten drücken, während
sich der Wählhebel in der Stellung
D (Drive) befindet und das
Bremspedal betätigt wird.• Beim Aktivieren des intelligenten
Parkassistenten wird automatisch
der Modus "Rückwärtseinparken
nach rechts" ausgewählt.
• Mit jedem Tastendruck des
intelligenten Parkassistenten
wechselt der Modus in der
folgenden Reihenfolge: parallel
(rechts →links) rückwärts (rechts
→links) (Linkslenkerfahrzeuge).
• Mit jedem Tastendruck des
intelligenten Parkassistenten
wechselt der Modus in der
folgenden Reihenfolge: parallel
(links →rechts) rückwärts (links →
rechts) (Rechtslenkerfahrzeuge).
• Wenn die Taste erneut gedrückt
wird, schaltet sich das System ab.
ODH043316GODH043315G
ODH043314GODH043313G
■Rechts
- Parallel einparken■Links
- Parallel einparken
■Rechts
- Rückwärts einparken■Links
- Rückwärts einparken
Page 263 of 579
3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Einparkhilfe (Europa,
ausstattungsabhängig)
Die Einparkhilfe wird aktiviert, wenn
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON (EIN) befindet, der
Rückwärtsgang eingelegt ist
(Wählhebelstellung R) und das
Rückfahrlicht eingeschaltet ist.Die Einparkhilfe ist kein Ersatz für
richtiges und sicheres Einparken.
Die Einparkhilfe
erkennt möglicherweise nicht jedes
Objekt im Umfeld des Fahrzeugs.
Seien Sie beim Einparken stets
aufmerksam und fahren Sie vorsichtig.
Bildschirm der Einparkhilfe
1.Ändern der Rückfahrkamera-
Perspektive
Ändert die Perspektive der
Rückfahrkamera. (Draufsicht ↔
Normalperspektive)
2.Einparkhilfslinie
Je nach Lenkeinschlag wird die
Einparkhilfslinie eingeblendet, um
das Einparken zu erleichtern.
ODH043072L
ODH043071L
Es handelt sich um eine
Ergänzungsfunktion. Die
Verantwortung für die Prüfung
des Fahrzeugumfelds beim
Einparken liegt grundsätzlich
beim Fahrer.
VORSICHT
ODH043408L
Page 264 of 579
3-165
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ändern der Rückfahrkamera-
Perspektive
1. Draufsicht
Wenn "Draufsicht" ausgewählt ist,
wird der Bereich hinter dem
Fahrzeug aus der Vogelperspektive
gezeigt.
2. Normalperspektive
Wenn "Normalperspektive"
ausgewählt ist, wird der Bereich
hinter dem Fahrzeug aus der
normalen Perspektive gezeigt.
Rundumüberwachung
Die Rundumüberwachung AVM
(Around View Monitoring) erleichtert
das Einparken, indem sie dem Fahrer
einen Rundumblick ermöglicht.Drücken Sie die Taste in die Stellung
ON (EIN), um das System
einzuschalten. Zum Beenden der
Funktion drücken Sie die Taste
erneut.
Funktionsvoraussetzungen
- Start/Stop-Knopf befindet sich in
der Stellung ON (EIN)
- Getriebe befindet sich in der
Stellung D, N oder R
- Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als 20 km/h
ODH043070
ODH043133
■Ausführung A
■Ausführung B
ODH043409L
ODH043410L
Page 266 of 579

3-167
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SCHEIBENHEIZUNG
✽
ANMERKUNG
Informationen zum Enteisen und
Entfeuchten der Frontscheibe
finden Sie unter "Frontscheibe
entfrosten und entfeuchten" in
diesem Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
bei laufendem Motor die
Heckscheibe, um Raureif,
Feuchtigkeit und dünnes Eis innen
und außen von der Scheibe zu
entfernen.• Zum Einschalten der
Heckscheibenheizung drücken Sie
die entsprechende Taste in der
Mittelkonsole. Bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung leuchtet die
Kontrollleuchte in der
entsprechenden Taste.
• Zum Ausschalten der
Heckscheibenheizung drücken Sie
den Schalter erneut.
✽ANMERKUNG
• Wenn viel Schnee auf der
Heckscheibe liegt, fegen sie ihn
erst ab, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach etwa 20 Minuten
automatisch ab oder wird
zusammen mit der Zündung
ausgeschaltet (Start/Stop-Knopf
OFF).
Reinigen Sie die Heckscheibe
nicht mit scharfkantigen
Gegenständen oder
scheuermittelhaltigem
Glasreiniger, damit die
Heizfäden auf der Innenseite
nicht beschädigt werden.
ACHTUNG
ODH043080
ODH043147
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 278 of 579
3-179
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Klimaanlage
Zum Einschalten der Klimaanlage
drücken Sie die A/C-Taste (daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte auf).
Zum Ausschalten der Klimaanlage
drücken Sie die A/C-Taste erneut.
Modus OFF (AUS)
Zum Ausschalten der Klimaregelung
drücken Sie vorn die Taste OFF
(AUS). Modus- und Frischluft/Umluft-
Taste können jedoch weiterhin
bedient werden, solange sich der
Start/Stop-Knopf in der Stellung ON
(EIN) befindet.
Auswahltaste "Klima-Infos"
Drücken Sie die Taste, um zur
Bildschirmansicht "Klima-Infos"
umzuschalten.
ODH043097ODH043098ODH043099
Page 287 of 579
3-188
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ZUSATZFUNKTIONEN DER KLIMAREGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Reinluftfunktion
Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON (Ein) befindet, wird
automatisch die Reinluftfunktion
aktiviert.
Ferner schaltet sich die
Reinluftfunktion automatisch ab,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Intelligente Belüftung
Wenn Heizung und Klimaanlage
während der Fahrt ausgeschaltet
sind, sorgt die intelligente Belüftung
für ein angenehmes
Innenraumklima, indem sie
Temperatur, Feuchtigkeit und CO2-
Gehalt des Innenraums regelt.
Auf dem AVN-Klimamonitor
erscheint 5 Sekunden lang die
Meldung "INTELLIGENTE
BELÜFTUNG EIN", wenn die
intelligente Belüftung aktiviert ist.
Intelligente Belüftung EIN/AUS
Wenn Sie die intelligente Belüftung
beenden möchten, schalten Sie die
Funktion mit dem AVN-Klimamonitor
aus.
Page 308 of 579

Fahrhinweise
Vor Fahrtantritt ......................................................5-4
Vor dem Einsteigen ...........................................................5-4
Vor dem Anlassen .............................................................5-4
Start/Stop-Knopf ..............................................................5-5
Automatikgetriebe ...............................................5-11
Handhabung des Automatikgetriebes ........................5-11
Parken ................................................................................5-18
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-19
Allradantrieb (AWD) ............................................5-21
Nutzung des Allradantriebs (AWD) .............................5-21
Vorkehrungen im Notfall ...............................................5-24
Bremsanlage .........................................................5-27
Servobremsen ..................................................................5-27
Scheibenbremsen-Verschleißanzeige ........................5-28
Fußbetätigte Feststellbremse ......................................5-28
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-31
AUTO HOLD ......................................................................5-38
ABS (Antiblockiersystem) ..............................................5-42
ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) ....................5-44
Berganfahrhilfe................................................................5-49
ESS (Emergency Stop Signal, Notbremssignal) .......5-50
Tipps zur Handhabung der Bremsen .........................5-51
Integrierte Fahrmodussteuerung .......................5-52
ECS (Electronic Control Suspension) ................5-55
ECS-Störungsleuchte .....................................................5-55
AEB (Autonomous Emergency Braking)...........5-56
AEB-Funktion ..................................................................5-57
AEB-Funktion beenden .................................................5-59
Störungsanzeige ..............................................................5-60
Tempomat ..............................................................5-62
Tempomatfunktion ..........................................................5-62
ASCC (Advanced Smart Cruise Control) ...........5-67
Umschalten in den CC-Modus .....................................5-68
SCC-Geschwindigkeit .....................................................5-69
Automatischer Abbruch .................................................5-72
SCC-Fahrzeugabstand ...................................................5-74
Sensor für Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug ..........................................5-77
Funktionsbeschränkungen ............................................5-79
Spurhaltewarnsystem (LDWS) ...........................5-85
Handhabung des Spurhaltewarnsystems ..................5-86
Warnanzeige.....................................................................5-88
Spurhalteassistent (LKAS) ..................................5-90
Handhabung des Spurhalteassistenten .....................5-92
Störung des Spurhalteassistenten ..............................5-97
Umschalten des Spurhalteassistenten .......................5-98
Warnsystem "Toter Winkel" .............................5-100
Warnfunktion "Toter Winkel" /
Spurwechselassistenz .................................................5-101
Querverkehrwarnung hinten ......................................5-104
5
Page 311 of 579

5-4
Fahrhinweise
Vor dem Einsteigen
• Achten Sie darauf, dass alle
Fenster, Außenspiegel,
Scheinwerfer und Leuchten sauber
und frei sind.
• Beseitigen Sie Schnee, Eis und
Raureif.
• Sichtprüfen Sie die Reifen auf
ungleichmäßigen Verschleiß und
Beschädigungen.
• Prüfen Sie den Bereich unter dem
Fahrzeug auf Anzeichen von
Lecks.
• Vergewissern Sie sich beim
Zurücksetzen, dass der Bereich
hinter dem Fahrzeug frei ist.
Vor dem Anlassen
• Vergewissern Sie sich, dass
Motorhaube, Kofferraumdeckel
und Türen ordnungsgemäß
geschlossen und verriegelt sind.
• Stellen Sie den Sitz und das
Lenkrad ein.
• Stellen Sie den Innen- und die
Außenspiegel ein.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
Beleuchtungseinrichtungen
funktionieren.
• Schnallen Sie sich an.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Insassen angeschnallt sind.
• Studieren Sie die Instrumente und
Anzeigen auf dem Armaturenbrett
und die Meldungen auf dem
Display, wenn sich der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON (EIN)
befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
mitgeführten Gegenstände
ordnungsgemäß verstaut oder
befestigt sind.
VOR FAHRTANTRITT
Beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise zur
Vermeidung schwerer und
tödlicher Verletzungen:
•Anschnallpflicht. Während der
Fahrt müssen alle Insassen
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Weitere Informationen
finden Sie unter
"Sicherheitsgurte" in Kapitel
2.
•Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie mit der
Unachtsamkeit und den
Fehlern anderer
Verkehrsteilnehmer.
•Konzentrieren Sie sich voll
und ganz auf das Fahren. Ist
der Fahrer abgelenkt, besteht
Unfallgefahr.
•Halten Sie genügend Abstand
zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
VORSICHT