Page 239 of 387

Sicherungskasten am Armaturenbrett
Abb. 225 - Abb. 226
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links F13 7,5
Relais Verteiler im Motorraum, Relais Verteiler Armaturenbrett (+Schlüssel) F31 5
Beleuchtung der Fahrgastzelle mit Deckenlampen (+Batterie) F32 7,5
Batteriemonitorkontrollsensor der Start&Stop-Versionen (+Batterie) F33 7,5
Innenbeleuchtung Minibus (Notbeleuchtung) F34 7,5
Autoradio, Klimaanlagensteuerung, Alarm, Fahrtenschreiber, Steuerung
Batterietrennung, Timer Zusatzheizung Webasto (+Batterie), TPMS,
Stromstabilisator für Radiovorrüstung (S&S)F36 10
Ansteuerung Bremsleuchten (primär), Instrumententafel (+Schlüssel), Gateway
(für Transformatoren)F37 7,5
Türverriegelung (+Batterie) F38 20
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 20
Scheibenheber Fahrerseite F47 20
Scheibenheber Beifahrerseite F48 20
Steuergerät der Parksensoren, Autoradio, Bedientasten am Lenkrad,
Bedienungen am mittleren Bedienfeld, linkes Bedienfeld, zusätzliches Bedienfeld,
Steuergerät des Batterietrennschalters (+Schlüssel), Abschlepphaken,
Regensensor, Stromstabilisator (für S&S)F49 5
235
Page 240 of 387
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Klimaanlagensteuerung, Steuergerät der Servolenkung, Rückfahrlicht,
Fahrtenschreiber (+Schlüssel), Vorrüstung für TomTom, Lane Departure Warning,
Rückfahrkamera, LeuchtweitenreglerF51 5
Instrumententafel (+Batterie) F53 7,5
Nicht vorhandenF89 -
Fernlicht linksF90 7,5
Fernlicht rechtsF91 7,5
Linker Nebelscheinwerfer F92 7,5
Rechter Nebelscheinwerfer F93 7,5
236
IM NOTFALL
Page 241 of 387
Verteiler im Motorraum
Abb. 227 - Abb. 229
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Zündschalter (+Batterie) F03 30
Erwärmter FilterF04 40
Puma-Antrieb Verdampfer/Belüftung des Fahrgastraums mit Webasto, Pumpe
des Robotgetriebes (+Batterie)F05 20/50
Kühlergebläse hohe Geschwindigkeit (+Batterie) F06 40/60/20 (*)
Kühlergebläse niedrige Geschwindigkeit (+Batterie) F0740/50/60/Verfügbar
(*)
Innenraumlüfter (+Schlüssel) F08 40
Steckdose hinten (+Batterie) F09 15
Akustischer Signalgeber F10 15
Steckdose (+Batterie) F14 15
Zigarettenanzünder (+Batterie) F15 15
Motorsteuergerät, Steuergerät des Robotgetriebes (+Batterie) F18 7,5
Kompressor des Klimageräts F19 7,5
ScheibenwischerF20 30
Zusatzbedienfeld, Bewegung und Einklappen der Spiegel (+Schlüssel) F24 7,5
SpiegelheizungF30 15
(*) Versionen 2.3 Multijet Euro 6
237
Page 242 of 387
Verkabelte Steuerung als Optional
Abb. 228 Abb. 229
Versionen Euro 5
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Webasto Steuergerät F61 30
Scheinwerferwaschanlage F62 30
Webasto, Ventilator der Fahrgastzelle F63 20
Stecker des Zughakens F64 20
Steuergerät des Anhängers F65 15
S&SF66 30
Steuergerät des Anhängers F67 15
Stecker des Zughakens F68 20
238
IM NOTFALL
Page 243 of 387
Versionen Euro 6
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Webasto Steuergerät F61 30
Webasto, Ventilator der Fahrgastzelle F62 20
Stecker des Zughakens F63 20
Scheinwerferwaschanlage F64 30
Steuergerät des Anhängers F65 15
Steuergerät des Anhängers F66 15
Stecker des Zughakens F67 20
Nicht vorhandenF68 -
239
Page 244 of 387
Zusatzverteiler an der rechten B-Säule
Abb. 230 - Abb. 231
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Ansaugmotorventilator/Belüftung (MBUS) F54 15
Beheizte SitzeF55 15
Steckdose Insassen hinten F56 15
Zusatzheizung unter dem Sitz F57 10
Linke heizbare Heckscheibe F58 15
Rechte heizbare Heckscheibe F59 15
Nicht vorhandenF60 –
Nicht vorhandenF61 –
Nicht vorhandenF62 –
Ansteuerung zusätzliche Insassenheizung F63 10
Nicht vorhandenF64 –
Lüfter der zusätzlichen Insassenheizung F65 30
240
IM NOTFALL
Page 271 of 387

ZUR BEACHTUNG Um die auf der
Innenseite der Heckscheibe
aufgetragenen Heizwiderstände nicht zu
beschädigen, vorsichtig und nur in
Richtung der aufgetragenen
Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine
sorgfältige Reinigung des Motorraumes
vornehmen, wobei darauf zu achten
ist, den Wasserstrahl nicht direkt auf die
elektronischen Steuergehäuse, die
Relaiszentralen und Sicherungen auf der
linken Seite des Motorraumes zu richten
(in Fahrtrichtung). Diese Arbeit von
Fachwerkstätten durchführen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei
kaltem Motor und Zündschlüssel in der
Position STOP ausgeführt werden. Nach
der Wäsche prüfen, dass die
Schutzvorrichtungen (z. B.
Gummikappen, Abdeckungen)
vorhanden und unversehrt sind.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung
der transparenten
Kunststoffabdeckungen der
Scheinwerfer keine aromatischen
Substanzen (z. B. Benzin) oder Ketone
(z. B. Azeton) verwenden.
ZUR BEACHTUNG
55) Einige automatische
Waschanlagen mit alten Bürsten
und/oder schlechter Wartung
können den Lack beschädigen,
wodurch Mikroriefen auftreten
können, welche dem Lack vor
allem bei dunklen Farben ein
dumpfes/mattes Aussehen
verleihen. Sollte dies auftreten,
genügt ein leichtes Polieren mit
speziellen Produkten.
ZUR BEACHTUNG
5) Reinigungsmittel verschmutzen
das Wasser. Das Waschen des
Fahrzeugs ist daher nur in den
Anlagen vorzunehmen, die für das
Auffangen und die Reinigung der
für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
INNENAUSSTATTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig unter den
Bodenbelägen, ob sich Wasser
angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen
und Regenschirmen usw.), das zum
Oxidieren des Blechs führen könnte.
203) 204)
SITZE UND STOFFTEILE
Mit einer weichen Bürste oder einem
Staubsauger abstauben. Die beste
Reinigungswirkung an den Samtbezügen
erzielt man mit einer angefeuchteten
Bürste.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm
abreiben, der in eine Lösung von Wasser
und neutralem Waschmittel getaucht
wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es empfiehlt sich die normale Reinigung
der Kunststoffteile im Innenraum mit
einem Tuch vorzunehmen, das in einer
Lösung aus Wasser und neutralem
Waschmittel befeuchtet wird. Verwenden
Sie zum Entfernen von fettigen oder
hartnäckigen Flecken spezielle Produkte
zur Reinigung von Kunststoffen, die keine
Lösungsmittel enthalten und entwickelt
wurden, um das Aussehen und die Farbe
der Bauteile nicht zu verändern.
267
Page 374 of 387

WAS ZU TUN IST
Störung Mögliche Lösung
... BEI EINER REIFENPANNE.Reifen-Schnellreparaturkit Fix&Go benutzen. Siehe Seite 215.
Reifen wechseln. Siehe Seite 209
... BEI EINEM PLATT WERDENDEN REIFEN. Reifendruck wieder herstellen. Siehe Seite 281.
... WENN DIE INNERE DECKENLEUCHTE
NICHT ANGEHT.Glühlampe auswechseln.Siehe Seite 230 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN EIN AUSSENLICHT (Abblendlicht,
Fernlicht...) NICHT EINGESCHALTET WIRD.Glühlampe auswechseln.Siehe Seite 224 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN DIE FERNSTEUERUNG NICHT
FUNKTIONIERT.Batterien der Fernbedienung ersetzen.Siehe Seite 12 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN EIN ELEKTRISCHER
FENSTERHEBER NICHT FUNKTIONIERT.Sicherung prüfen.Siehe Seite 231 oder das
Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Den Fensterhebermotor prüfen lassen.Das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
... WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT
ODER WÄHREND DER FAHRT ABSTIRBT.Kraftstofftankvorrat prüfen und bei Bedarf
nachtanken.Siehe Seite 108.