140
jumper_de_Chap07_Verifications_ed01-2015
Befüllen / Nachfüllen mit Additiv AdBlue®
Zu beachtende Hinweise
Ausschließlich ein Additiv AdBlue® verwenden, das
die Norm ISO 22241
erfüllt.
Beim Additiv AdBlue
® handelt es sich um eine
Urea-Lösung.
Diese Flüssigkeit ist nicht entzündlich, farb- und
geruchslos.
Sie muss an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Kanister (5
oder 10
l), Behälter (1,89 l) AdBlue
®
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
Lesen Sie die Hinweise auf dem Etikett.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen
Schlauch verfügen, der für das Befüllen geeignet
ist. Dieser kann ggf. im Lieferumfang des Kanisters
enthalten sein.
p
arken
-
Bevor Sie nachfüllen, vergewissern Sie sich,
dass das Fahrzeug auf einer ebenen und
horizontalen Fläche steht.
Zugang
-
Öf
fnen Sie die Tankklappe.
-
Drehen Sie den blauen Deckel um
1/6-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
- Nehmen Sie den blauen Deckel nach unten
ab. Nachfüllen
-
Prüfen Sie auf dem Behälter mit dem
Additiv AdBlue
®, ob das Verfallsdatum nicht
abgelaufen ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise
auf dem Etikett, bevor Sie den Inhalt in den
AdBlue
®-Additivtank Ihres Fahrzeugs füllen.
Wichtig: Ist der AdBlue
®-Additivtank
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie
mindestens 3,8
Liter in den Additivtank füllen
(das entspricht zwei 1,89-Liter-Behältern).
-
Nach dem Einfüllen des
Additivs entfernen Sie
mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen
umgehend mit einem feuchten Tuch.
Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder
einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie zum
Entfernen einen Schwamm und warmes Wasser.
Additiv AdBlue®
141
jumper_de_Chap07_Verifications_ed01-2015
Wieder verschließen
-
Setzen Sie den blauen Deckel auf den
Tank
und drehen Sie ihn um 1/6-Umdrehung im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
-
Schließen Sie die
Tankklappe wieder.
Die Additivbehälter AdBlue
® dürfen nicht
in den Hausmüll geworfen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie sie in
der Verkaufsstelle ab.
Das Additiv AdBlue
® darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei verunreinigt.
Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Lagerung
Keine Kanister / Behälter mit dem Additiv
AdBlue® im Fahrzeug lagern. Gefrieren des Additivs AdBlue
®
Das Additiv AdBlue® friert ab einer
Temperatur von ca. -11°C (12,2°F) und verliert
seine Eigenschaften ab +25°C.
Es ist im Originalkanister/-behälter an einem
kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War das Additiv einmal gefroren, kann es nach
dem Auftauen wieder verwendet werden. Das SCR-System enthält ein
Heizungssystem für den AdBlue®-Tank, durch
das die richtige Funktionsweise des Fahrzeugs
unter normalen Bedingungen gewährleistet wird.
Unter außergewöhnlichen Umständen, wie die
Nutzung des Fahrzeugs bei unter -15°C (5°F)
über einen längeren Zeitraum, kann die Warnung
zu einer Funktionsstörung des Systems mit dem
Gefrieren des AdBlue
® zusammenhängen.
Parken Sie Ihr Fahrzeugs über mehrere Stunden
an einem Ort mit gemäßigteren Temperaturen, bis
das Additiv wieder flüssig ist.
Die Warnung über die Funktionsstörung erlischt
nicht sofort, sondern erst nach mehreren
gefahrenen Kilometern.
Additiv AdBlue®
7
KONTROLLEN