28
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2015
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- d en Bedientasten der Heizung/
Klimaanlage,
-
d
em Bordcomputer zur Parametrierung von
bestimmten Funktionen des Fahrzeugs,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen,
-
d
er interaktiven Hilfe, den Parametern
zur Einstellung der Lautstärke und der
Helligkeit des Fahrersitzes,
und je nach Ausstattung:
-
d
er Anzeige der Warnmeldungen und der
Einparkhilfe,
-
d
en Bedientasten des Navigationssystems
und den verbundenen Diensten.
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die Maßnahmen, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Einige Funktionen sind während der
Fahrt nicht ver fügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt werden.
Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die Einstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Verwenden Sie diese Taste zum Bestätigen
und Speichern der Änderungen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich das
System für die Mindestdauer von 5 Minuten in
den Standby-Modus begeben (vollständiges
Ausschalten des Bildes und des Tons).
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
Bordinstrumente
227
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2015
Bei laufendem Motor wird der Ton
durch Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung
wird das System durch Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
" Verkehrsmeldung (TA)" und der
Navigationsanweisungen)
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
"
USB"-Stick
-
C
D-Player (unter dem Sitz vorne rechts)**
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
* Je nach Ausstattung
**
D
er CD-Spieler ist als Zubehör im
CITROËN-Händlernetz erhältlich.
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste
(oder je nach Audioquelle der Titelliste) oder
zur Einstellung der Temperatur gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen berühren.
.
Audio und Telematik