Page 8 of 302
6
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Bedienungseinheit
Außenspiegel 53
Elektrische Fensterheber, vorne 4 8
Öffnen der Motorhaube
1
64 Touchscreen
2
8 -34, 225 -285
Datum / Uhrzeit einstellen
3
8
Helligkeit der Instrumententafel
3
9
Heizung, Belüftung
5
5-58
Klimaanlage, manuell
5
9-60
Klimaanlage, automatisch
6
1-64
5-Gang-Schaltgetriebe
1
22
Gangwechselanzeige
1
23
Automatisiertes Schaltgetriebe
1
24-127
Berganfahrassistent
1
28
STOP & START
1
29 -131
Handschuhfach
6
9-71
Cinch-Anschluss
6
9 -70, 72, 242
Deckenleuchte
6
7
Innenspiegel
54
Notruf oder Pannenhilferuf
8
9, 222-223
Feststellbremse
1
21
12V-Anschluss für Zubehör
6
9 -71
USB-Anschluss
6
9 -70, 72, 242
Übersicht
Page 16 of 302

14
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2015
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wird mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten,
um die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Der Schlüssel befindet sich in der
2. Position (Zündung) im Zündschloss.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor
starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig
(bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremse ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bordinstrumente
Page 25 of 302

23
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2015
Unzureichender
Druck an einem
Reifenununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren
Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zu der
Reifendrucküberwachung, siehe entsprechenden
Abschnitt.
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt kontrollieren.
Betätigung der
Bremse
ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, und der
entsprechenden blinkenden
Kontrollleuchte "Betätigung
der Bremse" des Steuerteils
des automatisierten
SchaltgetriebesDas Bremspedal ist nicht ganz
durchgetreten beim Starten des
Motors, bei einem automatisierten
Schaltgetriebe. Treten Sie beim automatisierten Schaltgetriebe auf
das Bremspedal, um den Motor zu starten.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisierten
Schaltgetriebe das Fahrzeug am
Berg zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die
Feststellbremse.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
1
Bordinstrumente
Page 52 of 302

50
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Ausbauen drücken Sie auf die
Arretierung A und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Wiedereinbauen schieben Sie das
Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen
ein, und zwar in Achsrichtung der
Rückenlehne.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig
auf die Arretierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich
der obere Rand der Kopfstütze in Höhe
der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Kopfstützenhöhe
Sitzheizung
F Bei laufendem Motor, ver wenden Sie den
Regler zum Einschalten und Einstellen der
gewünschten Heizstufe:
0: Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bitte
darauf achten, dass sich der Regler des
Beifahrersitzes auf Position 0
befindet,
damit die Heizung bei Abwesenheit
eines Beifahrers während der nächsten
Fahrt nicht unnötig betrieben wird. Die Vordersitze können separat beheizt
werden.
Ergonomie und Komfort
Page 73 of 302

71
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Handschuhfach
Sonnenblende
Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist
mit einem Make-up Spiegel mit Abdeckung
und einem Kartenhalter (oder Ticketfach)
ausgestattet.Im Handschuhfach können Sie eine Wasser flasche,
Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
F Heben Sie den Deckel an, um das Handschuhfach zu öffnen. Beachten Sie die maximale Leistung
des Anschlusses (Gefahr der
Beschädigung Ihres Zubehörteils).
Im Handschuhfach befindet sich ein
JACK-Anschluss und der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags.
Nichts an der Sonnenblende auf der
Beifahrerseite fixieren oder ankleben;
dies könnte zu Verletzungen beim
Entfalten des Front-Airbags (im Dach
angebracht) führen.
Der Anschluss eines von CITROËN
nicht zugelassenen elektrischen Geräts,
wie z. B. ein Ladegerät mit USB-
Anschluss, kann Funktionsstörungen
der elektrischen Bauteile des Fahrzeugs
verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigenstörung auf den Bildschirmen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 74 of 302

72
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
JACK-Anschluss
USB-Anschluss
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
"Audio und Telematik".
Für weitere Details über die
Verwendung dieser Ausstattung siehe
Rubrik "Audio und Telematik". An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät oder ein
USB-Stick anschließen.
Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder
Autoradio steuern. Eine Meldung erscheint, wenn der
Verbrauch des tragbaren Geräts höher
als die vom Fahrzeug zur Ver fügung
gestellte Amperezahl ist.
Ergonomie und Komfort
Page 75 of 302
73
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Kleiderhaken
Sie befinden sich oberhalb jeder Hintertür.Automatisiertes Schaltgetriebe
Die Armlehne kann nach vorne gekippt werden,
um ihren Komfort zu nutzen oder komplett nach
hinten hochgeklappt werden.
Armlehne, vorne
Schaltgetriebe
(je nach Ausstattung)
Diese Staufächer ermöglichen das
Verstauen von Peripheriegeräten
(Telefon, MP3 -Player, etc.), die an die
USB-/JACK-Anschlüsse oder an den
12V-Zubehöranschluss der Mittelkonsole
angeschlossen werden können.
F
U
m an das geschlossene Staufach zu
gelangen, den Griff anheben, um den
Deckel hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach
unterhalb der Armlehne zu gelangen, die
Armlehne vollständig nach hinten klappen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 78 of 302
76
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Zum Ausbauen der Ablage:
F h aken Sie die beiden Kordeln aus,
F
h
eben Sie die Ablage leicht an und ziehen
Sie sie heraus.
Hintere Ablage
Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
-
en
tweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-
o
der flach hinten im Kofferraum. Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Haken
Staukasten
Für die Ausführungen mit Staukasten:
dieser muss unbedingt vor Beladen des
Kofferraums eingesetzt werden.
F
E
ntfernen Sie den Kofferraumbelag, um an
den Staukasten zu gelangen.
Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle
Fächer für:
-
e
ine Abschleppöse,
-
ei
n provisorisches Reifenpannenset,
-
ei
n Warndreieck,
-
...
Ergonomie und Komfort