Page 5 of 330

.
.
Fahrtrichtungsanzeiger 90
Warnblinker
9
0
Hupe
9
0
Reifendrucküberwachung
9
1
Bremshilfesysteme
9
4
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
9
5
Sicherheitsgurte
9
6
Airbags
9
9
sicherheit
Kindersitze 103
dea
ktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
06
ISOFIX-Halterungen
1
12
Kindersicherung
1
17
Kindersicherheit
Kraftstofftank 118
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
19
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
21
Reifenpannenset
1
22
Radwechsel
1
28
Schneeketten
1
35
Austausch der Glühlampen
1
36
Austausch einer Sicherung
1
42
Batterie
1
47
Energiesparmodus
1
50
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
51
Fahrzeug abschleppen
1
52
Anhängerkupplung
1
54
Kälteschutz
1
56
Pflegehinweise
1
57
Zubehör
15
7
Teppichschoner
1
59
Dachträger
1
60
Praktische Tipps
Benzinmotoren 1 71
Gewichte - Benzinmotoren
1
72
Dieselmotoren
1
73
Gewichte - Dieselmotoren
1
74
Fahrzeugabmessungen
1
75
Kenndaten
1
76
technische da ten
Autoradio / Bluetooth® 17 7
Autoradio
2
09
Audio und Telematik
visuelle s uche
st
ichwortverzeichnis
Kontrollen
Motorhaube 1
62
Benzinmotoren
1
63
Dieselmotor
1
64
Füllstandskontrollen
1
65
Sonstige Kontrollen
1
69
inhalt
Page 105 of 330

103
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgur t
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich "entgegen der
Fahrtrichtung" befördert werden. CITROËN empfiehlt Ihnen
, Kinder auf den
seitlichen Rücksitzen
i hres Fahrzeugs zu
befördern:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" bis
3
Jahre,
-
"i
n Fahrtrichtung" ab 3
Jahre.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.
8
Kindersicherheit
Page 111 of 330
109
Von CITROËN empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
L1
"
RÖMER Baby-Safe Plus"
wird "entgegen der Fahr trichtung" eingebaut.
Klasse 2
und 3: von 15 bis 36 kg
L4
"
KLIPPAN Optima"
Ab 22
kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.L5
"
RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgur t angeschnallt.
CITROËN bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen
lassen.
8
Kindersicherheit
Page 114 of 330

112
Für ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführ ten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
isOFiX-Halterungen
- zwei durch eine Markierung gekennzeichnete Ösen A zwischen le hne und si tzfläche des
Fahrzeugsitzes, Um den Kindersitz am TOP TETHER zu befestigen:
-
d
en Gur t des Kindersitzes mittig hinter der
Rückenlehne des s
i
tzes hindurchführen,
-
h
eben Sie die Abdeckung des TOP TETHER an,
-
d
ie Befestigung des oberen g
u
r tes an der Öse B
befestigen,
-
d
en oberen Gur t straffen.
Halten s
i
e sich strikt an die a
n
weisungen
der mit dem Kindersitz geliefer ten
Montageanleitung.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten zum
Einbau eines ISOFIX- Kindersitzes in Ihr Fahrzeug,
siehe zusammenfassende Tabelle.
-
e
ine Öse B
, unter der Abdeckung hinter dem
oberen t
e
il der Rückenlehne, zur Befestigung
des oberen g
u
r tes (TOP TETHER)
.
S
ie ist durch eine Markierung gekennzeichnet.
Bei den Halterungen handelt es sich um drei Ösen an
jedem Sitz:
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gur t der
hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden.
Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines
Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes
nach vorne begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren.
di
e ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich leicht in die beiden Ösen A
einklinken lassen.
Manche ver fügen auch über einen Gur t oben , der an
der Öse B befestigt wird. Schieben Sie beim Einbau eines ISOFIX- Kindersitzes
auf dem rechten Platz der Rückbank zunächst
den mittleren Sicherheitsgur t hinten zur Mitte des
Fahrzeugs, so dass er die Funktionsweise des
g
u
r tes
nicht behindert.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Kindersicherheit
Page 115 of 330
113
Von CITROËN empfohlene und für Ihr Fahrzeug zugelassene
ISOFIX-Kindersitze
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung Ihres Herstellers."RÖMER Baby- Safe Plus" und seine "Baby- Safe Plus ISOFIX- Basis" (Größenklasse:
E)
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut. Die Basis ver fügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines Sicherheitsgur tes befestigt werden. In diesem Fall, wird nur die Sitzschale ver wendet und mit dem Dreipunktsicherheitsgur t an dem Fahrzeugsitz befestigt.
8
Kindersicherheit
Page 116 of 330
114
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse: B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahr trichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog. Top Tether mithilfe eines oberen Gur tes eingehängt. Sitzschale in 3
Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet sind.
In diesem Fall muss der Kindersitz zwingend mit dem Dreipunktgur t auf dem Sitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Herstellers.
Kindersicherheit
Page 117 of 330

115
"Baby P2C Midi" und seine ISOFIX- Basis (Größenklassen: D, C, A, B, B1)
Gruppe 1: 9 bis 18 kg
Wird "entgegen der Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut. Die Basis ver fügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt. Dieser Kindersitz kann auch "in Fahr trichtung" benutzt werden.
Dieser Kindersitz kann nicht mithilfe eines Sicherheitsgur tes befestigt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Sitz bis zum Alter von 3
Jahren "entgegen der Fahr trichtung" zu ver wenden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung ihres Herstellers. FAIR G 0/1
S mit Basis ISOFIX RWF A und FWF A
(Größenklasse C für die Version "entgegen der Fahr trichtung", Größenklasse A für die Version "in Fahr trichtung")
Klasse 0+ und 1: von der Gebur t bis 18
kg
Wird für Kinder mit einem Gewicht von weniger als 18
kg "entgegen der Fahr trichtung" und für Kinder mit einem
Gewicht zwischen 13
und 18 kg "in Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis,
die an den Ösen A befestigt wird, eingebaut.
Ver wenden Sie die ISOFIX- Basis "entgegen der Fahr trichtung" (RWF)
des
t
y
ps A oder "in Fahr trichtung" (FWF) des
t
y
ps A.
6
ne
igungspositionen der s
it
zschale
Dieser Kindersitz kann auch "in Fahr trichtung" auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterungen montier t werden. In diesem Fall muss die Sitzschale mit dem Dreipunktgur t am Fahrzeugsitz befestigt werden.
8
Kindersicherheit
Page 118 of 330

116
Übersicht für den Einbau von ISOFIX KindersitzenGemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX
angegeben.Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale*
"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX Größenklasse F G C D E C D A B B1
ISOFIX Kindersitze , universal und halb-universal,
auf den seitlichen Rücksitzen installierbar X
IL- SU IL- SU IUF
IL- SU
I UF: geeigneter Platz für den Einbau eines I sofix Universal-Sitzes, "in F ahr trichtung", der mit dem oberen Gur t befestigt wird.
IL- SU: geeigneter Platz für den Einbau eines I sofix Halb-Universal-Sitzes:
-
"
entgegen der Fahr trichung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
-
"
in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
Wie man den oberen Gur t anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben.
X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz
* Babyschalen und Babytragetaschen dür fen nicht auf dem Beifahrersitz installier t werden.
Kindersicherheit