14
Vorstellung
Berlingo-2-VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2016
BEDIENUNGSEINHEIT
1. lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage und Bordcomputer
4.
Zündschloss
5. Bedienung für autoradio
6. Fahrer-Front-airbag, Hupe
7. Höhen- und tiefenverstellung des lenkrads
8. Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9.
Bedienplatine: Einparkhilfe,
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung,
ESP,
STOP & START, Alarm
10.
Öffnung der Motorhaube
11
.
Elektrische Einstellung der Außenspiegel
12.
s
chalter der Fensterheber vorne
13. Schalterleiste: Warnblinkanlage,
Zentralverriegelung, Kindersicherung
14.
Zigarettenanzünder
15. Schalter für Heizung/Belüftung
16. Betätigung automatisiertes Schaltgetriebe
oder grip Control
17. touchscreen
18. USB-Anschluss (mit automatisiertem
Schaltgetriebe)
19.
USB (mit Schaltgetriebe)
21
Berlingo-2-VP_de_Chap03_Pret-a-partir_ed01-2016
VORDERTÜREN
Von innen
Verwenden Sie den Türöffnungsgriff zum
Entriegeln und Öffnen der jeweiligen Tür.
Von außen
Verwenden Sie die Fernbedienung zum
Verriegeln/Entriegeln des Fahrzeugs.
Führen Sie den metallischen Teil des
schlüssels in das schloss der Fahrertür ein,
wenn die Fernbedienung inaktiv sein sollte.
Deaktivierung der Alarmanlage
- Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln oder Zündung einschalten
(die rote Kontrollleuchte erlischt).
Verriegelung des Fahrzeugs nur mit
dem Rundumschutz
Wenn Sie während Ihrer Abwesenheit ein
Fenster leicht offen lassen möchten oder ein
Tier im Fahrzeug zurücklassen, müssen Sie
sich auf den Rundumschutz beschränken.
-
Zündung ausschalten.
-
Binnen zehn sekunden auf
die taste drücken, bis die
rote Diode aufleuchtet.
-
Fahrzeug verlassen.
- Binnen fünf Minuten Alarmanlage
durch V
erriegeln oder Betätigen
der Verriegelungssicherung mit der
Fernbedienung aktivieren (die rote
Diode blinkt im Sekundentakt).
Auslösen des Alarms
Für ca. 30 Sekunden ertönt die Sirene, die
Blinker werden aktiviert und die rote Diode
blinkt schnell.
-
Zum Ausschalten des
Alarms schalten
Sie die Zündung ein.
Nach zehnmaligem Auslösen des Alarms
nacheinander (beim 11. Mal) wird die
Alarmanlage deaktiviert. Aktivieren Sie sie
erneut wie oben beschrieben.
Verriegelung des Fahrzeugs ohne
Alarm
- stecken sie den schlüssel in das schloss der Fahrertür und verriegeln sie
diese.
W
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen möchten,
die Alarmanlage nicht aktivieren.
Fehlfunktion der Fernbedienung
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
die Fernbedienung jedoch nicht mehr
funktioniert:
-
Türen mit dem Schlüssel aufschließen
und
Tür öffnen. Der Alarm wird ausgelöst.
-
Zündung binnen zehn sekunden
einschalten. Die
Alarmanlage wird
deaktiviert.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
rote diode für die dauer von zehn sekunden
aufleuchtet, ist der
Anschluss der Sirene
fehlerhaft.
Wenden
sie sich an einen V
ertreter des
CITROËN-Händlernetzes, um die Anlage
überprüfen zu lassen.
Automatische Aktivierung
Je nach Vertriebsland wird die Alarmanlage
rund 2 Minuten nach dem Schließen der
letzten
Tür automatisch aktiviert.
Um ein Auslösen der Alarms beim Öffnen
einer Tür zu vermeiden, muss grundsätzlich
noch einmal auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung gedrückt werden.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der Alarmanlage vor, dies könnte zu
Funktionsstörungen führen.
Öffnen/schlie
25
Berlingo-2-VP_de_Chap03_Pret-a-partir_ed01-2016
Praktisch
Es besteht die Möglichkeit, mit
geöffneter rechter Tür zu fahren, um
den
transport langer gegenstände zu
ermöglichen. Die linke
Tür wird durch
den "gelb" gekennzeichneten Riegel am
unteren Türrand geschlossen gehalten.
die geschlossene tür darf nicht zur
Ladungssicherung verwendet werden.
Das Fahren mit geöf
fneter rechter Tür
wird geduldet. Beachten Sie bei Nutzung
die Sicherheitsvorschriften, um andere
Verkehrsteilnehmer auf die Ladung
hinzuweisen.
Von innen
Wenn das Fahrzeug mit einem Griff
ausgestattet ist, ziehen sie diesen zu sich
heran, um die linke
Tür zu öffnen.
180°-Öffnung
Ein Hebelsystem ermöglicht es, den
Öffnungswinkel von ca. 90° auf ca. 180° zu
erweitern.
Ziehen
sie bei geöf
fneter
tür den gelben
Hebel.
Beim Schließen der
Tür rastet der Hebel
wieder automatisch ein.
Beim Parken mit 90°
geöffneten
türen
hinten verdecken diese
die Rückleuchten.
Um Ihre Position den
V
erkehrsteilnehmern zu
signalisieren, die sich in
gleicher Richtung bewegen
und die
ihren Halt nicht
bemerkt haben könnten,
benutzen
sie ein W
arndreieck
oder jede andere durch die
gesetzgebung und Regelung ihres landes vorgeschriebene
Maßnahme.
Öffnen/schlie
146
Berlingo-2-VP_de_Chap05_Securite_ed01-2016
146
EMPFEHLUNGEN FÜR
KINDERSITZE
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer
genügend Platz zwischen dem Vordersitz
und:
-
einem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
den Füßen des Kindes in einem
Kindersitz "in Fahrtrichtung".
Hierzu schieben
sie, falls erforderlich, den
V
ordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf. Ein falsch eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
stellen sie sicher
, dass sich kein
sicherheitsgurt und keine gurtschnalle
unter dem Kindersitz befinden, da dies den
stabilen Halt des Sitzes gefährdet.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw
.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum zwischen dem
Körper des Kindes und dem Gurt besteht,
und zwar auch auf kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser
richtig über dem Kindersitz gespannt ist
und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben
sie den
Sitz, falls erforderlich, nach vorne. Für einen optimalen Einbau des Kindersitzes
"in Fahrtrichtung" ist darauf zu achten,
dass die Rücklehne des Kindersitzes so
nah wie möglich an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt.
V
or Einbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz, muss
die Kopfstützte entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze
sicher verstaut oder befestigt ist, damit sie
bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zu
einem gefährlichen Geschoss wird.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald
der Kindersitz entfernt wurde.Kinder vorne
Die Gesetzgebung zum Transport von
Kindern auf dem Beifahrersitz ist für jedes
Land unterschiedlich. Beachten Sie die
geltende Gesetzgebung Ihres Landes.
deaktivieren sie den Beifahrer-Front-airbag,
sobald auf dem Beifahrersitz vorne ein
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
eingebaut wird.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des
Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Verwendung einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter
des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu
berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des
sicherheitsgurtes über die schenkel des
Kindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine
Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die
mit einer Gurtführung in Schulterhöhe
ausgestattet ist.
Lassen Sie:
-
niemals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
-
Kinder oder T
iere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
in der
sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
türen vorzubeugen, benutzen sie bitte die
"Kindersicherung".
achten sie darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel of
fen
stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
Für einen Einbau in der 3. Reihe stellen sie die Rückenlehne des seitlichen und
mittleren Sitzes der 2. Reihe in
Tischposition
oder bauen Sie die Sitze der 2. Reihe aus,
so dass der Kindersitz oder die Beine des
Kindes nicht die Sitze der 2. Reihe berühren.
Kinder an Bord
147
Berlingo-2-VP_de_Chap05_Securite_ed01-2016
147
Kinder an Bord
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung macht ein Öffnen
der seitlichen schiebetüren von innen
unmöglich.
Manuell Elektrisch
Bei eingeschalteter Zündung auf
diesen Knopf drücken, der sich in
der Mitte der Bedienungseinheit
befindet.
Kontrollleuchte ein =
Kindersicherung aktiviert.
Achtung: Die Kindersicherung ist
unabhängig von der Zentralverriegelung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur
kurzzeitig verlassen.
Es empfiehlt sich, bei jedem Einschalten der
Zündung zu prüfen, ob die Kindersicherung
aktiviert ist.
Im Falle eines heftigen Aufpralls wird die
elektrische Kindersicherung automatisch
deaktiviert.
ein schild zeigt ihnen die Position und den
Status der Kindersicherung an.
-
Öffnen sie die tür vollständig über den
Druckpunkt hinaus.
-
l
egen sie den Hebel an der hinteren
Türkante um.
SICHERHEIT
5
155
Berlingo-2-VP_de_Chap07_Verification_ed01-2016
Motorraum
BENZINMOTOR
1. Behälter für Flüssigkeit für die
Frontscheibenwaschanlage
2.
sicherungskasten
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
Batterieanschlüsse:
+ Positiver Metallpunkt
- Negativer Metallpunkt (Masse)
Seien Sie bei Arbeiten im Motorraum bitte vorsichtig.
4.
Behälter für Bremsflüssigkeit und
Hydraulikflüssigkeit (Kupplung)
5.
Luftfilter
6. Ölmessstab 7.
Motoröl-einfüllöf
fnung
8. Behälter für Servolenkungsflüssigkeit
KONTROLLEN
7
156
Berlingo-2-VP_de_Chap07_Verification_ed01-2016
DIESELMOTOR
4. Behälter für Bremsflüssigkeit und
Hydraulikflüssigkeit (Kupplung)
5.
Luftfilter
6. Ölmessstab
7. Motoröl-einfüllöf
fnung 8. Behälter für Servolenkungsflüssigkeit
9. Entlüftungspumpe (außer BlueHDi-Motor)
1.
Behälter für Flüssigkeit der
Frontscheibenwaschanlage
2.
sicherungskasten
3. Behälter für Motorkühlflüssigkeit
Batterieanschlüsse:
+ Positiver Metallpunkt
- Negativer Metallpunkt (Masse)
Seien Sie bei Arbeiten im Motorraum bitte vorsichtig.
Motorraum
186
Berlingo-2-VP_de_Chap08_aide-rapide_ed01-2016
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
Die Sicherungskästen befinden sich:
- im unteren Bereich des Armaturenbretts
links (hinter der Abdeckung),
-
unter der Motorhaube (neben der Batterie).die angegebenen Bezeichnungen
beziehen sich nur auf sicherungen, die
vom Fahrzeugnutzer mit einer speziellen
Zange, die sich hinter dem
Ablagefach
des Armaturenbretts auf der rechten Seite
befindet, gewechselt werden können. Für
alle anderen Arbeiten wenden Sie sich bitte
an das C
itROËn-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Aus- und Einbau einer Sicherung
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung der gleichen
Stärke.
CITROËN übernimmt keinerlei Haftung
für Kosten durch die Instandsetzung
ihres Fahrzeugs oder durch störungen,
die
aus dem Einbau von Zubehör resultieren,
das nicht mitgeliefert wurde, nicht vom
CITROËN-Händlernetz empfohlen wird und
das nicht vorschriftsgemäß eingebaut wurde,
insbesondere wenn der Gesamtverbrauch
der zusätzlich angeschlossenen
geräte
mehr als 10 Milliampere beträgt. Vor dem Austauschen einer Sicherung muss
die
ursache für die störung bekannt sein
und behoben werden.
●
Verwenden Sie die Zange.
austausch der sicherungen