WARNUNG
Bei Benutzung der Anhängerkupplung
kann der Parkassistent wegen verdeckten
Sensoren Schäden verursachen. Es besteht
Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschä‐
den. Im Anhängerbetrieb oder bei Benutzung
der Anhängerkupplung, z. B. Fahrradträger,
den Parkassistenten nicht benutzen.◀
ACHTUNG
Der Parkassistent kann über Bordsteine
hinweg oder auf diese hinauf lenken. Es be‐
steht die Gefahr von Sachschäden. Verkehrs‐
geschehen beobachten und in den entsprech‐
enden Situationen aktiv eingreifen.◀
Ein von der Auto Start Stopp Funktion abge‐
stellter Motor wird beim Aktivieren des Parkas‐
sistenten automatisch gestartet.
Überblick
Taste im Fahrzeug
Parkassistent
Ultraschallsensoren
Die Ultraschallsensoren zum Vermessen der
Parklücken befinden sich seitlich am Fahrzeug.
Um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustel‐
len:
▷Sensoren sauber und eisfrei halten.▷Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhal‐
tend und mit einem Abstand von mind.
30 cm auf die Sensoren sprühen.▷Sensoren nicht überkleben.
Voraussetzungen
Zur Vermessung von Parklücken
▷Gerade Vorwärtsfahrt bis ca. 35 km/h.▷Maximaler Abstand zur Reihe der parken‐
den Fahrzeuge: 1,5 m.
Geeignete Parklücke
▷Lücke zwischen zwei Objekten, die jeweils
mindestens 1,5 m lang sind.▷Mindestlänge der Lücke zwischen zwei
Objekten: eigene Fahrzeuglänge plus ca.
1,2 m.▷Mindesttiefe: ca. 1,5 m.
Zum Parkvorgang
▷Türen und Heckklappe geschlossen.▷Parkbremse gelöst.▷Fahrergurt angelegt.Seite 158BedienungFahrkomfort158
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Ein-/Ausschalten
Einschalten mit der Taste Taste drücken.
LED leuchtet.
Am Control Display wird der aktuelle Status
der Parklückensuche angezeigt.
Parkassistent ist automatisch aktiviert.
Einschalten mit dem Rückwärtsgang
Rückwärtsgang einlegen.
Am Control Display wird der aktuelle Status
der Parklückensuche angezeigt.
Aktivieren:
„Parkassistent“
Ausschalten Das System kann deaktiviert werden über:
▷Taste drücken.
Anzeige am Control Display
System aktiviert/deaktiviert
SymbolBedeutung Grau: System nicht verfügbar.
Weiß: System verfügbar, aber nicht
aktiviert. System aktiviert.
Status des Systems
▷Farbige Symbole, siehe Pfeile, seitlich an
der Fahrzeugdarstellung. Parkassistent ist
aktiviert und Parklückensuche aktiv.▷Geeignete Parklücken werden am Control
Display am Fahrbahnrand neben dem
Fahrzeugsymbol angezeigt. Bei aktivem
Parkassistenten werden die geeigneten
Parklücken farbig hervorgehoben.▷Parkvorgang aktiv. Lenkung
ist übernommen.▷Die Parklückensuche ist bei langsamer ge‐
rader Vorwärtsfahrt immer aktiv, auch bei
deaktiviertem System. Bei deaktiviertem
System werden die Anzeigen am Control
Display grau dargestellt.
Mit dem Parkassistenten einparken
WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eige‐
nen Verantwortung die Verkehrssituation rich‐
tig einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpas‐
sen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren
und in den entsprechenden Situationen aktiv
eingreifen.◀
1.Parkassistenten einschalten und ggf. akti‐
vieren.
Der Status der Parklückensuche wird am
Control Display angezeigt.2.Den Anweisungen am Control Display fol‐
gen.
Das Ende des Parkvorgangs wird am Con‐
trol Display angezeigt.3.Die Parkposition ggf. selbst anpassen.
Manuell abbrechen
Der Parkassistent kann jederzeit abgebrochen
werden:
Seite 159FahrkomfortBedienung159
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
▷ „Parkassistent“ Symbol am Control
Display auswählen.▷Taste drücken.
Automatisch abbrechen
Das System bricht in folgenden Situationen
automatisch ab:
▷Bei Festhalten des Lenkrads oder wenn
selbst gelenkt wird.▷Ggf. bei verschneiter oder rutschiger Fahr‐
bahn.▷Ggf. bei schwer überwindbaren Hindernis‐
sen, z. B. Bordsteinen.▷Bei plötzlich auftauchenden Hindernissen.▷Wenn die Park Distance Control PDC zu
geringe Abstände anzeigt.▷Bei Überschreiten einer maximalen Anzahl
an Einparkzügen oder der Einparkdauer.▷Beim Umschalten in andere Funktionen am
Control Display.▷Bei Loslassen der Taste.▷Bei offener Heckklappe.▷Bei offenen Türen.▷Beim Feststellen der Parkbremse.▷Beim Beschleunigen.▷Beim Bremsen.▷Beim Ablegen des Fahrergurts.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Blinkende Anzeige am Wählhebel In einigen Situationen kann nach Funktionsab‐
bruch die tatsächlich eingelegte Getriebeposi‐
tion von der Wählhebelposition abweichen, da‐
bei blinkt die Anzeige im Wählhebel.
In diesen Fällen die Anzeige in der Instrumen‐
tenkombination beachten, siehe Seite 83.
Fortsetzen
Ein abgebrochener Parkvorgang kann ggf. fort‐
gesetzt werden.
Dazu Anweisungen am Control Display beach‐
ten.
Grenzen des Systems
Keine Parkunterstützung Der Parkassistent unterstützt nicht in folgen‐
den Situationen:▷In scharfen Kurven.▷Im Anhängerbetrieb.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein:
▷Auf unebenem Untergrund, z. B. Schotter‐
straßen.▷Auf rutschigem Untergrund.▷An starken Steigungen oder Gefällen.▷Bei Laubansammlungen oder Schneehau‐
fen in der Parklücke.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen
der physikalischen Ultraschallmessung sto‐
ßen, z. B. bei folgenden Gegebenheiten:
▷Bei Kleinkindern und Tieren.▷Bei Personen mit bestimmter Kleidung,
z. B. Mantel.▷Bei externer Störung des Ultraschall, z. B.
durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder laute
Maschinen.▷Bei verschmutzten, vereisten, beschädig‐
ten oder verstellten Sensoren.▷Bei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen,
Schneefall, extreme Hitze oder starker
Wind.▷Bei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.▷Bei dünnen oder keilförmigen Gegenstän‐
den.Seite 160BedienungFahrkomfort160
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
▷Bei sich bewegenden Objekten.▷Bei höher liegenden, hervorstehenden Ob‐
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Lade‐
gut.▷Bei Objekten mit Ecken und scharfen Kan‐
ten.▷Bei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.▷Bei Objekten mit porösen Oberflächen.
Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bereich
der Sensoren kommen, bevor oder nachdem
bereits ein Dauerton ertönt.
Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche
nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken
werden nicht erkannt.
Funktionsstörung Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Der Parkassistent ist ausgefallen. System
überprüfen lassen.
Seite 161FahrkomfortBedienung161
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Diebstahlsicherung, Rad‐schrauben 236
Diebstahlwarnanlage, siehe Alarmanlage 45
Digitale Geschwindigkeit 93
Digitaler Tacho 93
Digitaluhr 93
Displays reinigen 246
Dosenhalter, siehe Getränke‐ halter 187
DPC, siehe Dynamic Perfor‐ mance Control 137
Dreh-Drück-Steller, siehe Controller 17
Drehzahlmesser 92
Drivelogic 84
Drive Modus 82
Druckkontrolle, Reifen 115
Druck, Reifen 214
Druckwarnung RPA, Rei‐ fen 117
DSC Dynamische Stabilitäts Control 139
Durchfahren von Wasser 195
Durchschnittsgeschwindig‐ keit 100
Durchschnittsverbrauch 100
Dynamic Light Spot, Lampen‐ wechsel 233
Dynamic Light Spot, siehe Night Vision 124
Dynamic Performance Con‐ trol DPC 137
Dynamische Bremsleuch‐ ten 134
Dynamische Stabilitäts Con‐ trol DSC 139
E
Edelholz, Pflege 245
EfficientDynamics 95
Eigene Sicherheit 7
Einfahren 194
Einfahrt in eine Wasch‐ straße 243 Einfüllstutzen Motoröl 225
Einheiten, Maße 103
Einklemmschutz, Fenster 47
Einklemmschutz, Glas‐ dach 50
Einlagerung, Fahrzeug 246
Einparkassistent 157
Einparkhilfe, siehe PDC 147
Einstellungen am Control Dis‐ play 102
Einstellungen, M Drive 137
Einstellungen, Sitze/Kopfstüt‐ zen 52
Einstellungen speichern von Sitz, Spiegel, Lenkrad 59
Einstellungen, Ver-/Entrie‐ geln 44
Eiswarnung, siehe Außen‐ temperaturwarnung 93
Elektrische Fensterheber 47
Elektrisches Glasdach 48
Elektronische Anzeigen, In‐ strumentenkombination 87
Elektronische Ölmes‐ sung 224
Elektronisches Stabilitäts Programm ESP, siehe
DSC 139
Empfohlene Reifenfabri‐ kate 216
Energie-Control 94
Energierückgewinnung 94
Entfernung zum Ziel 100
Entfrosten, siehe Scheiben abtauen 165
Entriegeln/Verriegeln mit Fernbedienung 35
Entriegeln/Verriegeln über Türschloss 37
Entriegeln, Einstellungen 44
Entsorgung, Batterie Fahr‐ zeug 237
Entsorgung, Kühlmittel 229
Ergänzende Textmeldung 91
Erneuerung von Rädern/ Reifen 216 Ersatzrad, siehe Notrad 234
Ersatzsicherung 237
Ersatz von Rädern/ Reifen 216
Erste Hilfe Set 239
Erweiterte BMW Online Dienste, siehe
Betriebsanleitung zu Navi‐
gation, Entertainment, Kom‐
munikation
ESP Elektronisches Stabili‐ täts Programm, siehe
DSC 139
F
Fächer in den Türen 185
Fahrdynamiksysteme 95
Fahrdynamik, Systemzu‐ stände 95
Fahren auf Rennstrecke 192
Fahren auf schlechten We‐ gen 197
Fahrerassistenz, siehe Intelli‐ gent Safety 118
Fahrgestellnummer, siehe Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer 9
Fahrhinweise, Allgemein 194
Fahrhinweise, Einfahren 194
Fahrlichtsteuerung, automati‐ sche 107
Fahrprogramme, siehe Drive‐ logic 84
Fahrspurlinien, Rückfahrka‐ mera 151
Fahrstabilitätsregelsys‐ teme 137
Fahrtipps 194
Fahrtrichtungsanzeiger, siehe Blinker 77
Fahrzeugausstattung 7
Fahrzeugbatterie 236
Fahrzeugbatterie, Wech‐ sel 236
Fahrzeug, einfahren 194 Seite 258NachschlagenAlles von A bis Z258
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer 9
Fahrzeuglackierung 244
Fahrzeugpflege 244
Fahrzeugstilllegung 246
Fahrzeugwäsche 243
Favoritentasten, iDrive 22
Fehlalarm, siehe ungewollten Alarm 46
Fehleranzeigen, siehe Check- Control 88
Felgenreiniger 245
Fensterheber 47
Fernbedienung/Schlüssel 32
Fernbedienung Standhei‐ zung/-lüftung 169
Fernbedienung, Störung 37
Fernbedienung, univer‐ sell 172
Fernlicht 78
Fernlichtassistent 109
Feststellbremse, siehe Park‐ bremse 74
Feuchtigkeit im Scheinwer‐ fer 233
Flaschenhalter, siehe Geträn‐ kehalter 187
Fondklimaautomatik 166
Fondkühlbox 177
Fondsitze 55
Freigegebene Motoröle, siehe Geeignete Motorölsor‐
ten 226
Fremdstart 239
Frontairbags 112
Frontleuchten 233
Frontscheibe, Klimakom‐ fort 195
Frostschutzmittel, Waschflüs‐ sigkeit 81
Fülldruckkontrolle, Rei‐ fen 115
Fülldruck, Reifen 214
Fülldruckwarnung RPA, Rei‐ fen 117 Funkschlüssel, siehe Fernbe‐
dienung 32
Funktionsstörung, Niveaure‐ gulierung 144
Fußbremse 196
Fußmatten, Pflege 246
G Gangwechsel 83
Ganzjahresreifen, siehe Win‐ terreifen 216
Garagentoröffner, siehe In‐ tegrierte Universal-Fernbe‐
dienung 172
Gebläse, siehe Luft‐ menge 164
Geeignete Motorölsor‐ ten 226
Gefälle 196
Gefrierschutz, Waschflüssig‐ keit 81
Gepäckraum 179, 181
Gepäckraumabde‐ ckung 179, 181
Gepäckraum, Ablagen 188
Gepäckraumtrennnetz 181
Gepäckraum vergrö‐ ßern 180, 182
Gepäckträger, siehe Dachge‐ päckträger 200
Gesamtgewicht 251
Gesamtgewicht, zulässig 251
Geschleppt werden, siehe An-/Abschleppen 241
Geschwindigkeitsbegrenzer, manuell 132
Geschwindigkeitsbegren‐ zung, Anzeige 97
Geschwindigkeitslimit, siehe Manueller Geschwindig‐
keitsbegrenzer 132
Geschwindigkeitsrege‐ lung 145
Geschwindigkeitswar‐ nung 101 Geteilte Bildschirmansicht,
Splitscreen 22
Getränkehalter 187
Getränkehalter vorn 187
Getränkerhalter hinten 187
Getriebe 81
Getriebesperre, elektronisch entriegeln 85
Gewährleistung 7
Gewichte 251
Gewinde für Abschlep‐ pöse 242
Glasdach, elektrisch 48
Glasdach, siehe Panorama- Glasdach 48
Glätte, siehe Außentempera‐ turwarnung 93
Glühlampen wechseln, siehe Lampenwechsel 233
Gummiteile, Pflege 245
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz 57
Gurterinnerung für Fond‐ sitze 57
Gurte, Sicherheitsgurte 55
H
Halter für Getränke 187
Handbremse, siehe Park‐ bremse 74
Handschuhkasten 184
Handsender, Wechsel- Code 173
HDC Hill Descent Con‐ trol 141
Head-Up Display 103
Head-Up Display, M An‐ sicht 104
Head-Up Display, Pflege 246
Head-Up Display, Standard‐ ansicht 104
Heckklappe, automatisch 39
Heckklappe, berührungslos öffnen 43 Seite 259Alles von A bis ZNachschlagen259
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Kopfstützen, hinten 58
Kopfstützen, vorn 57
Korrosion an den Brems‐ scheiben 196
Kosmetikspiegel 174
Kraftstoff 212
Kraftstoffanzeige 92
Kraftstoffempfehlung 212
Kraftstoffqualität 212
Kraftstoff sparen 205
Kraftstoff, Tankinhalt 253
Kühlbox 177
Kühlen, maximales 163
Kühlflüssigkeit 228
Kühlfunktion 163
Kühlmittel 228
Kühlmitteltemperatur 92
Kühlsystem 228
Kunststoff, Pflege 245
Kurvenlicht 108
L
Lackierung, Fahrzeug 244
Ladegut sichern 199
Ladung 198
Lagerung, Reifen 217
Lampen und Leuchten 233
Lampenwechsel 233
Lampenwechsel, hinten 233
Lampenwechsel, vorn 233
Launch Control 85
Leder, Pflege 245
LEDs Leuchtdioden 233
Leergewicht 251
Lehnenbreite 54
Lehnenkontur, siehe Lordo‐ senstütze 53
Lehne, Sitze 52
Leichtmetallräder, Pflege 245
Lendenwirbelstütze 53
Lenkrad, einstellen 62
Lenkradeinstellung abru‐ fen 45
Lenkradheizung 62 Lenkrad, Memory 59
Lenkunterstützung 143
Leuchtdioden LEDs 233
Leuchte im Außenspiegel, siehe Spurwechselwar‐
nung 130
Leuchtenwechsel, hin‐ ten 233
Leuchtenwechsel, vorn 233
Licht 106
Lichthupe 78
Lichtschalter 106
Lichtspot, siehe Night Vi‐ sion 124
LIM-Taste, siehe Manueller Geschwindigkeitsbegren‐
zer 132
Linksverkehr, Lichteinstel‐ lung 110
Lordosenstütze 53
Löschen von persönlichen Daten 23
Low Speed Assistent 82
Luftauslässe, siehe Belüf‐ tung 165
Luftdruck, Reifen 214
Lüften, siehe Belüftung 165
Lüften, siehe Standlüf‐ tung 167
Luftmenge, Klimaautoma‐ tik 164
Luft trocknen, siehe Kühl‐ funktion 163
Luftumwälzung, siehe Umluft‐ betrieb 164
Luftverteilung, manuell 164
M
Make-up-Spiegel 174
M Ansicht, Head-Up Dis‐ play 104
Manuelle Bedienung, Außen‐ spiegel 61
Manuelle Bedienung, Park‐ bremse 77 Manuelle Bedienung, Park
Distance Control PDC 148
Manuelle Bedienung, Rück‐ fahrkamera 151
Manuelle Bedienung, Tank‐ klappe 211
Manuelle Bedienung, Top View 154
Manuelle Bedienung, Tür‐ schloss 37
Manuelle Luftmenge 164
Manuelle Luftverteilung 164
Manueller Geschwindigkeits‐ begrenzer 132
Maße 250
Maßeinheiten 103
Maximales Kühlen 163
M Compound-Bremse 192
MDM, M Dynamic Mode 139
M Drive 137
M Driver's Package, Fahrhin‐ weise 197
M Dynamic Mode MDM 139
Meldung einer Reifen‐ panne 116, 117
Meldungen, siehe Check- Control 88
Memory, Sitz, Spiegel, Lenk‐ rad 59
Menü EfficientDynamics 95
Menü in der Instrumenten‐ kombination 99
Menüs bedienen, iDrive 16
Menüs, siehe iDrive Bedien‐ prinzip 18
Mikrofilter 165
Mindestprofil, Reifen 215
Mittelarmlehne 186
Mittelarmlehne hinten 186
Mittelarmlehne vorn 186
Mittelkonsole 14
M Motordynamik Control 86
Mobilfunk im Fahrzeug 195
Mobility System 217
Momentanverbrauch 94 Seite 261Alles von A bis ZNachschlagen261
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Monitor, siehe Control Dis‐play 16
Montage von Kinderrückhal‐ tesystemen 64
Motor abstellen 71
Motor, automatisch aus 72
Motordynamik Control 86
Motorhaube 222
Motorkühlmittel 228
Motoröl 224
Motoröleinfüllstutzen 225
Motoröl nachfüllen 225
Motorölsorten, alternativ 226
Motorölsorten, geeignet 226
Motorölstand elektronisch prüfen 224
Motoröltemperatur 92
Motorölwechsel 226
Motorölzusätze 226
Motorraum 221
Motorstart 71
Motorstart bei Störung 33
Motorstart, Starthilfe 239
Motor, Start Stopp Automa‐ tik 72
Motorstopp 71
Motortemperatur 92
M Steptronic Sport Ge‐ triebe 81
M Technik 192
Multifunktionslenkrad, Tas‐ ten 12
N Nach Fahrzeugwäsche 244
Nachtsichtgerät, siehe Night Vision 124
Nackenstützen, hinten, siehe Kopfstützen 58
Nackenstützen, vorn, siehe Kopfstützen 57
Navigation, siehe Betriebsanleitung zu Navi‐
gation, Entertainment, Kom‐
munikation Nebelscheinwerfer 110
Nebelscheinwerfer, Lampen‐ wechsel 233
Nebelschlussleuchten 110
Neigungsalarmgeber 46
Neue Räder und Reifen 216
Neutralreiniger, siehe Felgen‐ reiniger 245
Night Vision 124
Niveauregulierung, Funkti‐ onsstörung 144
Niveauregulierung, Luftfede‐ rung 144
No Passing Information 97
Notentriegelung, Getriebe‐ sperre 85
Notentriegelung, Park‐ bremse 77
Notentriegelung, Tank‐ klappe 211
Noterkennung, Fernbedie‐ nung 33
Notrad 234
Notruf 238
Notstartfunktion, Motor‐ start 33
Nylonseil zum An-/Abschlep‐ pen 241
O OBD, siehe On-Board-Diag‐ nose OBD 231
Oberschenkelauflage 53
Objekterkennung, siehe Night Vision 124
Office, siehe Betriebsanleitung zu Navi‐
gation, Entertainment, Kom‐
munikation
Öffnen/Schließen über Tür‐ schloss 37
Öffnen und Schließen 32
Öffnen und Schließen, mit Fernbedienung 35 Öffnen und Schließen, ohne
Fernbedienung 37
Offroad-Fahrten 197
Oktanzahl, siehe Benzinquali‐ tät 212
Öl 224
Öleinfüllstutzen 225
Öl nachfüllen 225
Ölsorten, alternativ 226
Ölsorten, geeignet 226
Ölstand elektronisch prü‐ fen 224
Ölwechsel 226
Ölwechselintervall, Service‐ bedarf 95
Ölzusätze 226
On-Board-Diagnose OBD 231
Öse für Sicherungsseil, An‐ hängerbetrieb 204
Ösen zum Ladegut si‐ chern 199
Öse zum Abschleppen, siehe Abschleppöse 242
P Panne, Radwechsel 234
Panne, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 117
Panorama-Glasdach 48
Parkassistent 157
Parkbremse 74
Park Distance Control PDC 147
Parken mit Automatic Hold 75
Parklicht 107
PDC Park Distance Con‐ trol 147
Pendelbewegung des Anhän‐ gers, siehe Anhänger-Stabi‐
lisierungskontrolle 202
Personal Profile 33
Personal Profile, Profil expor‐ tieren 35 Seite 262NachschlagenAlles von A bis Z262
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15