ReifengrößenDie Druckangaben gelten für die vom Herstel‐
ler des Fahrzeugs für den entsprechenden
Fahrzeugtyp als geeignet eingestuften Reifen‐
größen und empfohlenen Reifenfabrikate.
Mehr Informationen zu Räder und Reifen kön‐
nen bei einem Service Partner oder einer quali‐
fizierten Fachwerkstatt erfragt werden.
Reifenprofil Sommerreifen
Reifenprofiltiefe von 3 mm nicht unterschrei‐
ten.
Unter 3 mm Reifenprofiltiefe besteht hohe
Aquaplaninggefahr.
Winterreifen
Reifenprofiltiefe von 4 mm nicht unterschrei‐
ten.
Unter 4 mm ist die Wintertauglichkeit einge‐
schränkt.
Mindestprofiltiefe
Verschleißanzeigen verteilen sich über den
Reifenumfang und haben die gesetzliche Min‐
desthöhe von 1,6 mm.
Sie sind auf der Reifenseitenwand mit TWI,
Tread Wear Indicator, gekennzeichnet.
Reifenschäden
Allgemein
Reifen öfter auf Beschädigungen, Fremdkör‐
per und Abnutzung kontrollieren.
HinweiseHinweise auf einen Reifenschaden oder sons‐
tigen Defekt am Fahrzeug:▷ungewohnte Vibrationen während der
Fahrt.▷ungewohntes Fahrverhalten wie heftiges
Ziehen nach links oder rechts.
Schäden können z. B. durch Überfahren von
Bordsteinkanten, Straßenschäden o. Ä. verur‐
sacht werden.
WARNUNG
Beschädigte Reifen können Reifenfüll‐
druck verlieren, was zum Kontrollverlust über
das Fahrzeug führen kann. Es besteht Unfall‐
gefahr. Bei Hinweis auf Reifenschäden wäh‐
rend der Fahrt sofort Geschwindigkeit reduzie‐
ren und anhalten. Räder und Reifen prüfen
lassen. Dazu vorsichtig zum nächsten Service
Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
fahren. Bei Bedarf dorthin schleppen oder
transportieren lassen.◀
WARNUNG
Beschädigte Reifen können Reifenfüll‐
druck verlieren, was zum Kontrollverlust über
das Fahrzeug führen kann. Es besteht Unfall‐
gefahr. Beschädigte Reifen nicht reparieren,
sondern austauschen lassen.◀
Reifenalter
Empfehlung Unabhängig vom Verschleiß Reifen spätestens
nach 6 Jahren austauschen.
Seite 215Räder und ReifenMobilität215
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15