
GruppeGewicht des
KindesUngefähres
AlterBeifahrersitz
– a, b)Rücksitze,
außen
2. Sitzreihe –
c)Rücksitz,
Mitte
2. SitzreiheRücksitze
3. SitzreiheIII22 – 36 kgab 7 JahreUUXXU: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser
Gewichtsgruppe genehmigt sind.
X: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in
dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.
L: Geeignet für speziell zugelassene BMW Kinderrückhaltesysteme.
a) Nur wenn die Beifahrerairbags deaktiviert sind.
b) Den Beifahrersitz in der Längsverstellung anpassen und, wenn nötig, in die oberste Position
bringen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf zu erreichen.
c) Bei Verwendung von Kindersitzen auf den Rücksitzen, ggf. die Längsverstellung des Vorder‐
sitzes anpassen und die Kopfstütze des Rücksitzes anpassen oder entfernen.Dritte Sitzreihe
Auf der dritten Sitzreihe dürfen nur folgende
speziell zugelassene Kinderrückhaltesysteme
verwendet werden:▷BMW Junior Seat I-II▷BMW Junior Seat ISOFIX I-II▷BMW Junior Seat II▷BMW Junior Seat ISOFIX II
Kinder immer im Fond
WARNUNG
Kinder unter einer Größe von 150 cm
können den Sicherheitsgurt ohne geeignete
zusätzliche Rückhaltesysteme nicht korrekt
anlegen. Die Schutzwirkung der Sicherheits‐
gurte kann eingeschränkt sein oder ausfallen,
wenn diese falsch angelegt sind. Ein falsch an‐
gelegter Sicherheitsgurt kann zusätzliche Ver‐
letzungen verursachen, z. B. bei einem Unfall
oder Brems- und Ausweichmanövern. Es be‐
steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Kinder unter einer Größe von 150 cm in geeig‐
neten Rückhaltesystemen sichern.◀
Die Unfallforschung zeigt, dass der sicherste
Platz für Kinder auf dem Rücksitz ist.
Kinder, die jünger als 12 Jahre oder kleiner als
150 cm sind, nur im Fond in geeigneten ent‐
sprechend dem Alter, Gewicht und der Größe
vorgesehenen Kinderrückhaltesystemen be‐
fördern.
Kinder auf dem Beifahrersitz Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesys‐
tems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite
deaktiviert sind. Eine Deaktivierung der Beifah‐
rerairbags ist nur mit dem Schlüsselschalter
für Beifahrerairbags, siehe Seite 120, möglich.
Hinweis WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim
Auslösen ein Kind in einem Kinderrückhalte‐
system verletzen. Es besteht Verletzungsge‐
fahr. Sicherstellen, dass die Beifahrerairbags
deaktiviert sind und die Kontrollleuchte PAS‐
SENGER AIRBAG OFF leuchtet.◀Seite 67Kinder sicher befördernBedienung67
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

Kindersitzbefestigung ISOFIXHinweis
Zum Anbringen und Verwenden von ISOFIX
Kinderrückhaltesystemen die Bedienungs-und Sicherheitshinweise vom Hersteller des
Kinderrrückhaltesystems beachten.
Geeignete ISOFIX Kinderrückhaltesysteme
GruppeGewicht des
KindesUngefähres
AlterKlasse/Kategorie
– a)Bei‐
fahrer‐
sitzRück‐
sitze, au‐
ßen
2. Sitz‐
reiheRück‐
sitz,
Mitte
2. Sitz‐
reiheRück‐
sitze
3. Sitz‐
reiheBabytragetascheF - ISO/L1
G - ISO/L2X
XIL
ILX
XX
X0bis 10 kgbis 9 MonateE - ISO/R1XILXX0+bis 13 kgbis 18 Mo‐
nateE - ISO/R1
D - ISO/R2
C - ISO/R3X
X
XIL
IL
ILX
X
XX
X
XI9 - 18 kgbis 4 JahreD - ISO/R2
C - ISO/R3
B - ISO/F2
B1 - ISO/F2X
A - ISO/F3X
X
X
X
XIL
IL
IL, IUF
IL, IUF
IL, IUFX
X
X
X
XX
X
X
X
XIL: Der Sitz ist unter Beachtung der dem Kindersitz beiliegenden Fahrzeugliste für den Einbau eines ISOFIX Kinderrückhaltesystems der Kategorie Semi-Universal geeignet.IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal,
die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse genehmigt sind.X: Der Sitz ist nicht mit Befestigungspunkten für das ISOFIX System ausgestattet oder zugelas‐
sen.Aufnahmen für untere ISOFIX
Verankerungen
Hinweis WARNUNG
Sind die ISOFIX Kinderrückhaltesysteme
nicht richtig eingerastet, kann die Schutzwir‐
kung der ISOFIX Kinderrückhaltesysteme ein‐geschränkt sein. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Darauf achten, dass die
untere Verankerung richtig eingerastet ist und
das ISOFIX Kinderrückhaltesystem fest an der
Sitzlehne anliegt.◀Seite 70BedienungKinder sicher befördern70
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

PositionDas entsprechende Symbol zeigt die
Aufnahmen für untere ISOFIX Veranke‐
rungen.
Aufnahmen für die unteren ISOFIX Veranke‐
rungen befinden sich im Spalt zwischen Sitz
und Lehne.
Vor Montage von ISOFIX
Kinderrückhaltesystemen
Den Sicherheitsgurt aus dem Bereich der Kin‐
dersitzbefestigung wegziehen.
Montage von ISOFIX
Kinderrückhaltesystemen
1.Kinderrückhaltesystem montieren, siehe
Herstellerhinweise.2.Darauf achten, dass beide ISOFIX Veran‐
kerungen richtig verrastet sind.
Oberer ISOFIX Haltegurt
Befestigungspunkte Das Symbol zeigt den Befestigungs‐
punkt für den oberen Haltegurt.
Für den oberen Haltegurt von ISOFIX Kinder‐
rückhaltesystemen gibt es zwei Befestigungs‐
punkte.
Hinweis ACHTUNG
Die Befestigungspunkte für die oberen
Haltegurte von Kinderrückhaltesystemen sind
nur für diese Haltegurte vorgesehen. Beim Be‐
festigen von anderen Gegenständen können
die Befestigungspunkte beschädigt werden.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Nur
Kinderrückhaltesysteme an den oberen Halte‐
gurten befestigen.◀
Führung des Haltegurts WARNUNG
Bei falscher Anwendung des oberen Hal‐
tegurts beim Kinderrückhaltesystem kann die
Schutzwirkung verringert sein. Es besteht Ver‐
letzungsgefahr. Darauf achten, dass der obere
Haltegurt nicht über scharfe Kanten und ver‐
drehungsfrei zum oberen Befestigungsgurt
geführt wird.◀
Seite 71Kinder sicher befördernBedienung71
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

Geschwindigkeitsregelung,aktiv mit Stop&Go-Funk‐
tion 159
Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung, siehe
Aktive Geschwindigkeitsre‐
gelung, ACC 159
Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsregelung,
siehe Geschwindigkeitsre‐
gelung 169
Geschwindigkeitswar‐ nung 106
Geteilte Bildschirmansicht, Splitscreen 22
Getränkehalter 214
Getränkehalter dritte Sitz‐ reihe 215
Getränkehalter vorn 214
Getränkerhalter hinten 214
Getriebe, siehe Steptronic Getriebe 84
Getriebesperre, elektronisch entriegeln 87
Gewährleistung 7
Gewichte 293
Glasdach, siehe Panorama- Glasdach 48
Glätte, siehe Außentempera‐ turwarnung 99
Glühlampen wechseln, siehe Lampenwechsel 269
GPS-Ortung, Fahrzeugposi‐ tion 108
Gummiteile, Pflege 287
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz 59
Gurterinnerung für Fond‐ sitze 59
Gurte, Sicherheitsgurte 58
H
Halogenscheinwerfer, Lam‐ penwechsel 270
Halter für Getränke 214 Handbremse, siehe Park‐
bremse 77
Handschuhkasten 211
Handsender, Wechsel- Code 201
HDC Hill Descent Con‐ trol 154
Head-Up Display 108
Head-Up Display, Pflege 288
Heckklappe, automatisch 39
Heckklappe über Fernbedie‐ nung 37
Heckleuchten 274
Heckscheibenhei‐ zung 189, 193
Heimleuchten 112
Heiße Auspuffanlage 221
Heizen, siehe Standhei‐ zung 196
Helligkeit, am Control Dis‐ play 108
Hilfe beim Anfahren 151
Hilfe im Pannenfall 279
Hill Descent Control HDC 154
Hindernismarkierung, Rück‐ fahrkamera 177
Hinweise 6
Höchstgeschwindigkeit, An‐ zeige 102
Höchstgeschwindigkeit, Win‐ terreifen 252
Hochwasser 222
Holz, Pflege 287
Homepage 6
HUD Head-Up Display 108
Hupe 12
I IBA Integrierte Betriebsanlei‐ tung im Fahrzeug 28
Identifikationsnummer, siehe Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer 9
iDrive 16 Individuelle Einstellungen,
siehe Personal Profile 34
Individuelle Luftvertei‐ lung 189, 192
Info Display, siehe Bordcom‐ puter 104
Initialisieren, Reifen Druck Control RDC 123
Initialisieren, Reifen Pannen Anzeige RPA 126
Innenausstattung 200
Innenlicht 116
Innenlicht beim Entriegeln 36
Innenlicht bei verriegeltem Fahrzeug 37
Innenraumschutz 45
Innenspiegel, automatisch abblendend 64
Instrumentenbeleuch‐ tung 116
Instrumentendisplay, multi‐ funktional 90
Instrumentenkombination 89
Instrumentenkombination, elektronische Anzeigen 89
Integrierte Betriebsanleitung im Fahrzeug 28
Integrierter Schlüssel 32
Integrierte Universal-Fernbe‐ dienung 200
Intelligenter Notruf 279
Intelligent Safety 128
Intensität, AUTO-Pro‐ gramm 191
Internetseite 6
Intervallanzeige, Servicebe‐ darf 100
Intervallbetrieb 81
ISOFIX Kindersitzbefesti‐ gung 70
J Joystick, Steptronic Ge‐ triebe 85 Seite 306NachschlagenAlles von A bis Z306
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

K
Kaltstart, siehe Motorstart 74
Kameraobjektive, Pflege 288
Kamera, Rückfahrka‐ mera 176
Kamera, Side View 181
Kamera, Top View 179
Katalysator, siehe Heiße Aus‐ puffanlage 221
Kennzeichnung, Bereifung mit Notlaufeigenschaf‐
ten 252
Kennzeichnung empfohlener Reifen 251
Keyless-Go, siehe Komfort‐ zugang 42
Key Memory, siehe Personal Profile 34
Kick-down, Steptronic Ge‐ triebe 85
Kilometerzähler 99
Kinderrückhaltesysteme 66
Kinder sicher befördern 66
Kindersicherung 72
Kindersitzbefestigung ISO‐ FIX 70
Kindersitze 66
Kindersitzklassen, ISOFIX 70
Kindersitzmontage 68
Klang, siehe Betriebsanlei‐ tung zu Navigation, Enter‐
tainment, Kommunikation
Kleiderhaken 215
Klima 187, 190
Klimaautomatik 187
Klimaautomatik mit erweiter‐ tem Umfang 190
Klimakomfort-Front‐ scheibe 221
Knopf, Start-/Stopp 73
Kolonnenassistent, siehe Stauassistent 166
Kombischalter, siehe Blin‐ ker 80 Kombischalter, siehe Wisch‐
anlage 81
Komfortöffnen mit der Fern‐ bedienung 36
Komfortschließen mit der Fernbedienung 37
Komfortzugang 42
Kompaktrad, siehe Not‐ rad 274
Kompass 106
Kompressor 253
Kondenswasser unter Fahr‐ zeug 223
Kontrollleuchten, siehe Check-Control 94
Kontroll- und Warnleuchten, siehe Check-Control 94
Kopfairbags 118
Kopfstützen 51
Kopfstützen, hinten 61
Kopfstützen, vorn 59
Korrosion an den Brems‐ scheiben 223
Kosmetikspiegel 202
Kraftstoff 244
Kraftstoffanzeige 98
Kraftstoffempfehlung 244
Kraftstoffqualität 244
Kraftstoff sparen 232
Kraftstoff, Tankinhalt 299
Kühlbox 206
Kühlen, maximales 191
Kühlflüssigkeit 264
Kühlfunktion 188, 191
Kühlmittel 264
Kühlmittelstand 264
Kühlmitteltemperatur 99
Kühlsystem 264
Kunststoff, Pflege 287
Kurvenlicht 113
L
Lackierung, Fahrzeug 286
Ladegut sichern 226
Ladung 225 Lagerung, Reifen 252
Lampen und Leuchten 269
Lampenwechsel 269
Lampenwechsel, hinten 274
Lampenwechsel, vorn 270
Launch Control 88
Leder, Pflege 287
LED-Scheinwerfer, Lampen‐ wechsel 272
LEDs Leuchtdioden 270
Leergewicht 293
Leerlaufsegeln 237
Lehnenbreite 54
Lehnenkontur, siehe Lordo‐ senstütze 53
Lehne, Sitze 51
Leichtmetallräder, Pflege 287
Lendenwirbelstütze 53
Lenkrad, einstellen 64
Lenkradeinstellung abru‐ fen 44
Lenkradheizung 65
Lenkrad, Memory 62
Lenkung, Aktivlenkung 155
Leuchtdioden LEDs 270
Leuchte im Außenspiegel, siehe Spurwechselwar‐
nung 144
Leuchtenwechsel, hin‐ ten 274
Leuchtenwechsel, vorn 270
Licht 111
Lichthupe 80
Lichthupe, Lampenwech‐ sel 271
Lichtschalter 111
Lichtspot, siehe Night Vi‐ sion 138
LIM-Taste, siehe Manueller Geschwindigkeitsbegren‐
zer 146
Linksverkehr, Lichteinstel‐ lung 116
Lordosenstütze 53 Seite 307Alles von A bis ZNachschlagen307
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16