
fohlen tanken und keine methanolhaltigen
Kraftstoffe tanken, z. B. M5 bis M100.◀
ACHTUNG
Kraftstoff unter der angegeben Mindest‐
qualität kann die Motorfunktion beeinträchti‐
gen oder zu Motorschäden führen. Es besteht
die Gefahr von Sachschäden. Kein Benzin un‐
terhalb der angegebenen Mindestqualität tan‐
ken.◀
Benzinqualität
Superbenzin mit ROZ 95.
Mindestqualität
Benzin bleifrei mit ROZ 91.
Diesel
Hinweis ACHTUNG
Bereits kleine Mengen des falschen
Kraftstoffs oder falsche Kraftstoffzusätze kön‐
nen die Kraftstoffanlage und den Motor schä‐
digen. Es besteht die Gefahr von Sachschä‐
den.
Bei Dieselmotoren Folgendes beachten:▷Kein Rapsmethylester RME tanken.▷Kein Biodiesel tanken.▷Kein Benzin tanken.▷Keine Dieselzusätze.
Nach Falschbetankung nicht den Start-/Stopp-
Knopf drücken. Mit einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt in
Verbindung setzen.◀
Dieselqualität Der Motor ist ausgelegt auf Dieselkraftstoff
DIN EN 590.
BMW Diesel mit
BluePerformance
Prinzip
BMW Diesel mit BluePerformance reduziert
Stickoxide in den Dieselabgasen, indem das
Reduktionsmittel AdBlue in den Abgasstrang
eingespritzt wird. Im Katalysator kommt es zu
einer chemischen Reaktion, die Stickoxide mi‐
nimiert.
Das Fahrzeug hat einen Tank, der im Motor‐
raum nachgefüllt werden kann.
Um den Motor wie gewohnt starten zu können,
muss ausreichend Reduktionsmittel vorhan‐
den sein.
AdBlue ist eine eingetragene Marke des Ver‐
bands der Automobilindustrie e. V. (VDA).
Aufwärmen des Systems
Um das System nach einem Kaltstart des Mo‐
tors auf Betriebstemperatur zu bringen, schal‐
tet das Steptronic Getriebe ggf. später in den
nächsthöheren Gang.
Anzeigen am Control Display
Reichweite und Nachfüllmenge
Die Reichweite bis zum spätmöglichsten
Nachfüllzeitpunkt wird am Control Display an‐
gezeigt.
Seite 245KraftstoffMobilität245
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

Einfahrt in eine Waschstraße
Damit das Fahrzeug in einer Waschstraße rol‐
len kann, folgende Schritte einhalten:1.In die Waschstraße einfahren.2.Wählhebelposition N einlegen.3.Automatic Hold deaktivieren, siehe
Seite 79.4.Parkbremse lösen.5.Motor abstellen.
Die Zündung bleibt auf diese Weise einge‐
schaltet und eine Check-Control-Meldung
wird angezeigt.
ACHTUNG
Wählhebelposition P wird beim Aus‐
schalten der Zündung automatisch einge‐
legt. Es besteht die Gefahr von Sachschä‐
den. Zündung in Waschstraßen nicht
ausschalten.◀
Ein Verriegeln des Fahrzeugs von außen in
Wählhebelposition N ist nicht möglich. Beim
Versuch das Fahrzeug zu verriegeln ertönt ein
Signal.
Zum Motorstart:
1.Bremse treten.2.Start-/Stopp-Knopf drücken.
Drücken des Start-/Stopp-Knopfs ohne Treten
der Bremse schaltet die Zündung aus.
Wählhebelposition Wählhebelposition P wird automatisch einge‐
legt:
▷Bei ausgeschalteter Zündung.▷Nach ca. 15 Minuten.
Scheinwerfer
▷Nicht trocken reiben und keine scheuer‐
nden oder ätzenden Reinigungsmittel ver‐
wenden.▷Verunreinigungen, z. B. Insekten, mit
Shampoo einweichen und mit Wasser ab‐
waschen.▷Vereisungen mit Enteisungsspray auf‐
tauen, keine Eiskratzer verwenden.
Nach der Fahrzeugwäsche
Nach der Fahrzeugwäsche die Bremsen kurz
trocken bremsen, sonst kann sich die Brems‐
wirkung kurzzeitig verringern und die Brems‐
scheiben können korrodieren.
Rückstände auf den Scheiben vollständig ent‐
fernen, um Sichtbeeinträchtigung durch
Schlierenbildung zu vermeiden und Wischer‐
geräusche sowie Wischerblattverschleiß zu re‐
duzieren.
Fahrzeugpflege
Pflegemittel BMW empfiehlt, Pflege- und Reinigungsmittel
von BMW zu verwenden.
WARNUNG
Reinigungsmittel können gefährliche
oder gesundheitsschädliche Substanzen ent‐
halten. Es besteht Verletzungsgefahr. Bei der
Innenreinigung Türen oder Fenster öffnen. Nur
Mittel verwenden, die zur Fahrzeugreinigung
vorgesehen sind. Die Hinweise auf der Verpa‐
ckung beachten.◀
Fahrzeuglackierung
Regelmäßige Pflege trägt zur Fahrsicherheit
und Werterhaltung bei. Umwelteinflüsse in Ge‐
genden mit höherer Luftverschmutzung oder
natürlichen Verunreinigungen, wie z. B. Baum‐
harz oder Blütenstaub, können auf die Fahr‐
zeuglackierung einwirken. Die Häufigkeit und
den Umfang der Fahrzeugpflege danach aus‐
richten.
Aggressive Stoffe, z. B. übergelaufenen Kraft‐
stoff, Öl, Fett oder Vogelsekret sofort entfer‐
Seite 286MobilitätPflege286
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

Auffahrwarnung mit An‐bremsfunktion 132
Auffahrwarnung mit City-An‐ bremsfunktion 129
Aufmerksamkeitsassis‐ tent 149
Ausfallmeldung, siehe Check- Control 94
Auspuffanlage 221
Ausrollen im Leerlauf, Se‐ geln 237
Außenluft, siehe AUC 191
Außenspiegel 63
Außenspiegel, automatisch abblendend 64
Außentemperaturanzeige 99
Außentemperaturwar‐ nung 99
Ausstattung, innen 200
Ausströmer, siehe Belüf‐ tung 193
Austausch von Rädern/ Reifen 251
Auswahlliste in Instrumenten‐ kombination 104
Auswechseln von Teilen 268
Autobatterie 276
AUTO H-Taste 78
AUTO-Intensität 191
Automatic Hold 78
Automatikgetriebe, siehe Steptronic Getriebe 84
Automatische Fahrlichtsteue‐ rung 112
Automatische Geschwindig‐ keitsregelung mit Stop&Go-
Funktion 159
Automatische Heckklappe 39
Automatisches Verriegeln 44
Automatische Umluft Control AUC 191
AUTO-Programm, Intensi‐ tät 191
AUTO-Programm, Klima 188
AUTO-Programm, Klimaauto‐ matik 191 Auto Start Stopp Funktion 75
Autowaschanlagen 285
Autowäsche 285
AUX-In-Anschluss, allge‐ meine Informationen 205
B Batterie, Fahrzeug 276
Batteriewechsel, Fahrzeug‐ batterie 276
Batteriewechsel, Fernbedie‐ nung Fahrzeug 33
Becherhalter, siehe Getränke‐ halter 214
Bedienprinzip iDrive 16
Befördern von Kindern 66
Begrüßungslicht 112
Begrüßungslicht beim Entrie‐ geln 36
Behälter für Waschflüssig‐ keit 83
Beifahrerairbags, Deaktivie‐ rung/Aktivierung 120
Beifahrerairbags, Leuchte 120
Beifahrerspiegel abkippen 63
Beladung 225
Beleuchtung 111
Belüftung 193
Belüftung, dritte Sitz‐ reihe 194
Benzin 244
Benzinqualität 245
Bereifung mit Notlaufeigen‐ schaften 252
Bereitschaftsdienst, siehe Mobiler Service 280
Bergabfahrhilfe 154
Berganfahrhilfe, siehe Anfah‐ rassistent 151
Beschlag an Schei‐ ben 189, 193
Beschleunigungsassistent, siehe Launch Control 88 Bildschirm, siehe Control Dis‐
play 16
Biodiesel 245
Birnen wechseln, siehe Lam‐ penwechsel 269
Blendschutz 202
Blinker, Bedienung 80
BMW Dienste, siehe Be‐ triebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kom‐
munikation
BMW Diesel mit BluePerfor‐ mance 245
BMW Driver’s Guide App 6
BMW Homepage 6
BMW Internetseite 6
BMW Wartungssystem 266
Bodenteppich, Pflege 288
Bonusreichweite, ECO PRO 235
Bordcomputer 104
Bordmonitor, siehe Control Display 16
Bordsteinautomatik 63
Bordwerkzeug 268
Bremsassistent 151
Bremsassistent, adaptiv 151
Bremsbeläge einfahren 220
Bremsen, Hinweise 222
Bremsleuchten, dyna‐ misch 148
Bremslicht, adaptives 148
Bremsscheiben einfah‐ ren 220
Brillenfach 214
Buchstaben und Ziffern ein‐ geben 23
C CBS Condition Based Ser‐ vice 266
CD/Multimedia, siehe Be‐ triebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kom‐
munikation Seite 303Alles von A bis ZNachschlagen303
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

K
Kaltstart, siehe Motorstart 74
Kameraobjektive, Pflege 288
Kamera, Rückfahrka‐ mera 176
Kamera, Side View 181
Kamera, Top View 179
Katalysator, siehe Heiße Aus‐ puffanlage 221
Kennzeichnung, Bereifung mit Notlaufeigenschaf‐
ten 252
Kennzeichnung empfohlener Reifen 251
Keyless-Go, siehe Komfort‐ zugang 42
Key Memory, siehe Personal Profile 34
Kick-down, Steptronic Ge‐ triebe 85
Kilometerzähler 99
Kinderrückhaltesysteme 66
Kinder sicher befördern 66
Kindersicherung 72
Kindersitzbefestigung ISO‐ FIX 70
Kindersitze 66
Kindersitzklassen, ISOFIX 70
Kindersitzmontage 68
Klang, siehe Betriebsanlei‐ tung zu Navigation, Enter‐
tainment, Kommunikation
Kleiderhaken 215
Klima 187, 190
Klimaautomatik 187
Klimaautomatik mit erweiter‐ tem Umfang 190
Klimakomfort-Front‐ scheibe 221
Knopf, Start-/Stopp 73
Kolonnenassistent, siehe Stauassistent 166
Kombischalter, siehe Blin‐ ker 80 Kombischalter, siehe Wisch‐
anlage 81
Komfortöffnen mit der Fern‐ bedienung 36
Komfortschließen mit der Fernbedienung 37
Komfortzugang 42
Kompaktrad, siehe Not‐ rad 274
Kompass 106
Kompressor 253
Kondenswasser unter Fahr‐ zeug 223
Kontrollleuchten, siehe Check-Control 94
Kontroll- und Warnleuchten, siehe Check-Control 94
Kopfairbags 118
Kopfstützen 51
Kopfstützen, hinten 61
Kopfstützen, vorn 59
Korrosion an den Brems‐ scheiben 223
Kosmetikspiegel 202
Kraftstoff 244
Kraftstoffanzeige 98
Kraftstoffempfehlung 244
Kraftstoffqualität 244
Kraftstoff sparen 232
Kraftstoff, Tankinhalt 299
Kühlbox 206
Kühlen, maximales 191
Kühlflüssigkeit 264
Kühlfunktion 188, 191
Kühlmittel 264
Kühlmittelstand 264
Kühlmitteltemperatur 99
Kühlsystem 264
Kunststoff, Pflege 287
Kurvenlicht 113
L
Lackierung, Fahrzeug 286
Ladegut sichern 226
Ladung 225 Lagerung, Reifen 252
Lampen und Leuchten 269
Lampenwechsel 269
Lampenwechsel, hinten 274
Lampenwechsel, vorn 270
Launch Control 88
Leder, Pflege 287
LED-Scheinwerfer, Lampen‐ wechsel 272
LEDs Leuchtdioden 270
Leergewicht 293
Leerlaufsegeln 237
Lehnenbreite 54
Lehnenkontur, siehe Lordo‐ senstütze 53
Lehne, Sitze 51
Leichtmetallräder, Pflege 287
Lendenwirbelstütze 53
Lenkrad, einstellen 64
Lenkradeinstellung abru‐ fen 44
Lenkradheizung 65
Lenkrad, Memory 62
Lenkung, Aktivlenkung 155
Leuchtdioden LEDs 270
Leuchte im Außenspiegel, siehe Spurwechselwar‐
nung 144
Leuchtenwechsel, hin‐ ten 274
Leuchtenwechsel, vorn 270
Licht 111
Lichthupe 80
Lichthupe, Lampenwech‐ sel 271
Lichtschalter 111
Lichtspot, siehe Night Vi‐ sion 138
LIM-Taste, siehe Manueller Geschwindigkeitsbegren‐
zer 146
Linksverkehr, Lichteinstel‐ lung 116
Lordosenstütze 53 Seite 307Alles von A bis ZNachschlagen307
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

Löschen von persönlichenDaten 23
Luftauslässe, siehe Belüf‐ tung 193
Luftdruck, Reifen 249
Lüften, siehe Belüftung 193
Lüften, siehe Standlüf‐ tung 196
Luftmenge, Klimaautoma‐ tik 188 , 192
Luft trocknen, siehe Kühl‐ funktion 188, 191
Luftumwälzung, siehe Umluft‐ betrieb 188, 191
Luftverteilung, manu‐ ell 189 , 192
M
Make-up-Spiegel 202
Manuellbetrieb, Steptronic Getriebe 85
Manuelle Bedienung, Außen‐ spiegel 63
Manuelle Bedienung, Park Distance Control PDC 173
Manuelle Bedienung, Rück‐ fahrkamera 176
Manuelle Bedienung, Top View 179
Manuelle Bedienung, Tür‐ schloss 38
Manuelle Luft‐ menge 188, 192
Manuelle Luftvertei‐ lung 189, 192
Manueller Geschwindigkeits‐ begrenzer 146
Maße 292
Maßeinheiten 108
Maximales Kühlen 191
Meldung einer Reifen‐ panne 123, 126
Meldungen, siehe Check- Control 94 Memory, Sitz, Spiegel, Lenk‐
rad 62
Menü EfficientDynamics 236
Menü in der Instrumenten‐ kombination 104
Menüs bedienen, iDrive 16
Menüs, siehe iDrive Bedien‐ prinzip 18
Mikrofilter 189, 193
Mindestprofil, Reifen 250
Mittelarmlehne 213
Mittelarmlehne hinten 213
Mittelarmlehne vorn 213
Mittelkonsole 14
Mobiler Service 280
Mobilfunk im Fahrzeug 221
Mobility System 253
Modus ECO PRO 233
Momentanverbrauch 100
Monitor, siehe Control Dis‐ play 16
Montage von Kinderrückhal‐ tesystemen 68
Motor abstellen 74
Motor, automatisch aus 75
Motorhaube 258
Motorkühlmittel 264
Motorleerlauf im Fahrbetrieb, Segeln 237
Motoröl 260
Motoröleinfüllstutzen 261
Motoröl nachfüllen 261
Motorölsorten, alternativ 262
Motorölsorten, geeignet 262
Motorölstand elektronisch prüfen 260
Motoröltemperatur 98
Motorölwechsel 263
Motorölzusätze 262
Motorraum 257
Motorstart 74
Motorstart bei Störung 33
Motorstart, Starthilfe 281
Motor, Start Stopp Automa‐ tik 75
Motorstopp 74 Motortemperatur 98
Multifunktionales Instrumen‐ tendisplay 90
Multifunktionslenkrad, Tas‐ ten 12
N Nach Fahrzeugwäsche 286
Nachtsichtgerät, siehe Night Vision 138
Nackenstützen, hinten, siehe Kopfstützen 61
Nackenstützen, vorn, siehe Kopfstützen 59
Navigation, siehe Betriebsan‐ leitung zu Navigation, Enter‐
tainment, Kommunikation
Nebelscheinwerfer 115
Nebelscheinwerfer, Lampen‐ wechsel 273
Nebelscheinwerfer, LED, Lampenwechsel 274
Nebelschlussleuchten 116
Neigungsalarmgeber 45
Neue Räder und Reifen 251
Neutralreiniger, siehe Felgen‐ reiniger 287
Night Vision 138
Niveauregulierung, Funkti‐ onsstörung 156
Niveauregulierung, Luftfede‐ rung 156
No Passing Information 102
Notdienst, siehe Mobiler Ser‐ vice 280
Notentriegelung, Getriebe‐ sperre 87
Noterkennung, Fernbedie‐ nung 33
Notlaufeigenschaften, Berei‐ fung 252
Notrad 274
Notruf 279
Notstartfunktion, Motor‐ start 33 Seite 308NachschlagenAlles von A bis Z308
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16

Sperre, Fensterheber 47
Spiegel 63
Spiegeleinstellung abru‐ fen 44
Spiegel, Memory 62
Splitscreen 22
SPORT+ - Programm, Fahr‐ dynamik 157
Sportanzeigen, Drehmoment‐ anzeige, Leistungsan‐
zeige 106
SPORT-Programm, Fahrdy‐ namik 157
Sportprogramm, Getriebe 85
Sprache, am Control Dis‐ play 107
Spracheingabesystem 25
Spurbegrenzung, War‐ nung 142
Spurverlassenswarnung 142
Spurwechselwarnung 144
Stabilitätsregelsysteme 151
Standlicht 111
Standlicht, Lampenwech‐ sel 271
Standlüftung/-heizung 196
Start-/Stopp-Knopf 73
Starten, siehe Motorstart 74
Startfunktion bei Störung 33
Starthilfe 281
Start Stopp Automatik 75
Statusinformationen, iDrive 21
Stauassistent 166
Steckdosen, siehe Anschluss elektrischer Geräte 204
Steckdose, On-Board-Diag‐ nose OBD 267
Steptronic Getriebe 84
Steptronic Sport Getriebe, siehe Steptronic Ge‐
triebe 84
Stilllegung, Fahrzeug 288
Störungsanzeigen, siehe Check-Control 94
Stromunterbrechung 277 Stützpunkt, Starthilfe 281
Surround View 175
Symbole 6
Symbole im Statusfeld 21
SYNC-Programm, Klimaauto‐ matik 192
T
Tageskilometerzähler 99
Tagfahrlicht 113
Tankanzeige 98
Tanken 242
Tankklappe 242
Tankverschluss 242
Taste AUTO H, siehe Auto‐ matic Hold 78
Tasten am Lenkrad 12
Taste RES 162
Tausch von Rädern/ Reifen 251
Technische Änderungen, siehe Eigene Sicherheit 7
Technische Daten 292
Teile und Zubehör 8
Teilewechsel 268
Telefon, siehe Betriebsanlei‐ tung zu Navigation, Enter‐
tainment, Kommunikation
Temperaturanzeige, Außen‐ temperatur 99
Temperatur, Klimaautoma‐ tik 188 , 191
Temperatur, Motoröl 98
Tempomat, siehe Geschwin‐ digkeitsregelung 169
Teppich, Pflege 288
Textmeldung, ergänzend 97
Tiererkennung, siehe Night Vision 138
Tippblinken 80
Top View 178
Touchpad 19
Touristenfunktion, siehe Rechts-/Linksverkehr 116 TRACTION, Fahrdyna‐
mik 153
TRACTION-Programm, Fahr‐ dynamik 157
Traktionskontrolle 153
Treibstoffqualität 244
Türen, Soft Close Automa‐ tic 39
Türschloss 38
Türschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung 32
U
Überbrücken, siehe Start‐ hilfe 281
Überhitzung des Motors, siehe Kühlmitteltempera‐
tur 99
Überholverbote 102
Überwintern, Pflege 288
Uhr 99
Umluftbetrieb 188, 191
Unbefestigte Straßen, Gelän‐ defahrten 223
Ungewollter Alarm 45
Universelle Fernbedie‐ nung 200
Unlock-Taste, Steptronic Ge‐ triebe 85
Untere Heckklappe 41
USB-Anschluss, siehe USB- Schnittstelle 205
USB-Schnittstelle, allge‐ meine Informationen 205
V Variable Lenkung 155
Veränderungen, technische, siehe Eigene Sicherheit 7
Verbandtasche 280
Verbrauch, siehe Durch‐ schnittsverbrauch 105
Verchromte Teile, Pflege 287 Seite 311Alles von A bis ZNachschlagen311
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16