Überblick
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des In‐
nenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
sauber und frei halten.
Ein-/Ausschalten
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.„Speed Limit Info“
Ist Speed Limit Info eingeschaltet, kann diese
über den Bordcomputer im Info Display in der
Instrumentenkombination angezeigt werden.
Überholverbote werden gemeinsam mit einge‐
schalteter Speed Limit Info angezeigt.
Anzeige
In der Instrumentenkombination wird Folgen‐
des angezeigt:
Speed Limit Info Vorliegende Geschwindigkeits‐
begrenzung.
Geschwindigkeitslimit aufgeho‐
ben – für deutsche Autobahnen.
Speed Limit Info nicht verfügbar.
Speed Limit Info kann auch im Head-Up Dis‐
play angezeigt werden.
Überholverbotsanzeige Überholverbot.
Ende des Überholverbots.
Überholverbote können auch im Head-Up Dis‐
play angezeigt werden.
Grenzen des SystemsDie Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein und ggf. etwas Fal‐
sches anzeigen:▷Bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.▷Wenn Schilder durch Objekte, Aufkleber
oder Farbe gänzlich oder teilweise ver‐
deckt sind.▷Bei dichtem Auffahren auf ein vorausfah‐
rendes Fahrzeug.▷Bei starkem Gegenlicht oder starken Refle‐
xionen.▷Wenn die Frontscheibe vor dem Innenspie‐
gel beschlagen, verschmutzt oder durch
Aufkleber etc. verdeckt ist.▷Aufgrund möglicher Falscherkennungen
der Kamera.▷Wenn die im Navigationssystem gespei‐
cherten Geschwindigkeitsbegrenzungen
falsch sind.Seite 103AnzeigenBedienung103
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
▷In Gebieten, die nicht im Navigationssys‐
tem berücksichtigt sind.▷Bei Abweichungen zur Navigation, z. B.
aufgrund geänderter Straßenführungen.▷Beim Überholen von Bussen oder LKW mit
Geschwindigkeitsaufkleber.▷Wenn Verkehrszeichen nicht der Norm
entsprechen.▷Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.▷Bei Erkennung von Schildern, die für eine
Parallelstraße gelten.
Auswahllisten in der
Instrumentenkombination
Prinzip Je nach Ausstattung kann über die Tasten und
das Rändelrad am Lenkrad und über die Anzei‐
gen in Instrumentenkombination und Head-Up
Display Folgendes angezeigt oder bedient
werden:
▷Aktuelle Audioquelle.▷Wahlwiederholung beim Telefon.▷Aktivieren des Spracheingabesystems.
Anzeige
Je nach Ausstattung kann die Liste in der In‐
strumentenkombination von der Darstellung
abweichen.
Liste aktivieren und Einstellung
vornehmen
Auf der rechten Lenkradseite am Rändelrad
drehen, um die entsprechende Liste zu aktivie‐
ren.
Über das Rändelrad die gewünschte Einstel‐
lung auswählen und durch Drücken des Rän‐
delrads bestätigen.
Bordcomputer
Anzeige im Info Display Die Informationen des Bord‐
computers werden im Info Dis‐
play in der Instrumentenkombi‐
nation angezeigt.
Informationen im Info Display abrufen
Taste am Blinkerhebel drücken.
Informationen werden im Info Display der In‐
strumentenkombination angezeigt.
Seite 104BedienungAnzeigen104
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Überblick der InformationenDurch wiederholtes Drücken der Taste am
Blinkerhebel werden folgende Informationen
im Info Display angezeigt:▷Reichweite.▷Durchschnittsverbrauch, Kraftstoff.▷Momentanverbrauch, Kraftstoff.▷Durchschnittsgeschwindigkeit.▷Datum.▷Speed Limit Info.▷Ankunftszeit.
Bei aktiver Zielführung im Navigationssys‐
tem.▷Entfernung zum Ziel.
Bei aktiver Zielführung im Navigationssys‐
tem.▷Kompassanzeige bei Navigationssystem.▷ECO PRO Bonusreichweite.
Informationen auswählen
Je nach Ausstattung kann eingestellt werden,
welche Informationen des Bordcomputers im
Info Display der Instrumentenkombination ab‐
gerufen werden können.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.Gewünschte Informationen auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Informationen im Detail
Reichweite
Angezeigt wird die voraussichtliche Reichweite
mit dem vorhandenen Kraftstoff.
Sie wird unter Berücksichtigung der Fahrweise
über die letzten 30 km hochgerechnet.
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch wird für die Zeit
ermittelt, in der der Motor läuft.
Der Durchschnittsverbrauch wird auf die ge‐
fahrene Strecke seit dem letzten Zurücksetzen
im Bordcomputer berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Bei der Berechnung der Durchschnittsge‐
schwindigkeit bleibt ein Stillstand mit manuell
abgestelltem Motor unberücksichtigt.
Durchschnittswerte zurücksetzen
Taste am Blinkerhebel gedrückt halten.
Entfernung zum Ziel Die noch verbleibende Entfernung zum Fahrt‐
ziel wird angezeigt, wenn vor Fahrtbeginn ein
Ziel im Navigationssystem eingegeben wurde.
Die Entfernung zum Ziel wird automatisch
übernommen.
Ankunftszeit Die voraussichtliche Ankunfts‐
zeit wird angezeigt, wenn vor
Fahrtbeginn ein Ziel im Navigati‐
onssystem eingegeben wurde.
Voraussetzung ist eine richtig
eingestellte Uhrzeit.
Speed Limit Info Weitere Informationen siehe Kapitel Speed Li‐
mit Info.
Seite 105AnzeigenBedienung105
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
KompassMit Navigationssystem: Kom‐
passanzeige zur Fahrtrichtung.
Reise-Bordcomputer
Zwei Arten von Bordcomputern stehen zur
Verfügung.▷„Bordcomputer“: Werte können beliebig
oft zurückgesetzt werden.▷„Reise-Bordcomputer“: Werte liefern eine
Übersicht über die aktuelle Fahrt.
Reise-Bordcomputer zurücksetzen
Am Control Display:
1.„Fahrzeuginfo“2.„Reise-Bordcomputer“3.„Zurücksetzen“: Alle Werte werden zu‐
rückgesetzt.
„Automatisch zurücksetzen“: Alle Werte
werden nach ca. 4 Stunden Fahrzeugstill‐
stand zurückgesetzt.
Anzeige am Control Display
Bordcomputer oder Reise-Bordcomputer am
Control Display anzeigen.
1.„Fahrzeuginfo“2.„Bordcomputer“ oder „Reise-
Bordcomputer“
Verbrauch oder Geschwindigkeit
zurücksetzen
Am Control Display:
1.„Fahrzeuginfo“2.„Bordcomputer“3.„Verbrauch“ oder „Geschw.“4.„Ja“Sportanzeigen
PrinzipAm Control Display können bei entsprechen‐
der Ausstattung die aktuellen Werte für Leis‐
tung und Drehmoment angezeigt werden.
Sportanzeigen am Control Display
anzeigen1.„Fahrzeuginfo“2.„Sportanzeigen“
Geschwindigkeitswarnung
Prinzip Anzeige einer Geschwindigkeit, bei deren Er‐reichen gewarnt werden soll.
Erneute Warnung, wenn die eingestellte Ge‐ schwindigkeit einmal um mind. 5 km/h unter‐
schritten wurde.
Geschwindigkeitswarnung anzeigen,
einstellen oder ändern
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Geschwindigkeit“3.„Warnung bei:“4.Controller drehen, bis gewünschte Ge‐
schwindigkeit angezeigt wird.5.Controller drücken.
Geschwindigkeitswarnung wird gespeichert.
Geschwindigkeitswarnung aktivieren/ deaktivieren
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Geschwindigkeit“3.„Warnung“4.Controller drücken.Seite 106BedienungAnzeigen106
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Wird das Bild verzerrt dargestellt, die Grunde‐
instellungen von einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt über‐
prüfen lassen.
Ein-/Ausschalten1.„Einstellungen“2.„Head-Up Display“3.„Head-Up Display“
Anzeige
Übersicht Im Head-Up Display werden folgende Informa‐
tionen angezeigt:
▷Geschwindigkeit.▷Navigationssystem.▷Check-Control-Meldungen.▷Auswahlliste aus der Instrumentenkombi‐
nation.▷Fahrerassistenzsysteme.
Einige dieser Informationen werden nur bei
Bedarf kurzzeitig angezeigt.
Anzeigen im Head-Up Display
auswählen
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Head-Up Display“3.„Angezeigte Informationen“4.Gewünschte Anzeigen im Head-Up Display
auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit wird automatisch an die Umge‐ bungshelligkeit angepasst.
Die Grundeinstellung kann manuell eingestellt
werden.
Am Control Display:1.„Einstellungen“2.„Head-Up Display“3.„Helligkeit“4.Controller drehen, bis die gewünschte Hel‐
ligkeit erreicht ist.5.Controller drücken.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht kann die
Helligkeit des Head-Up Displays über die In‐
strumentenbeleuchtung zusätzlich beeinflusst
werden.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Höhe einstellen
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Head-Up Display“3.„Höhe“4.Controller drehen, bis die gewünschte
Höhe erreicht ist.5.Controller drücken.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Rotation einstellen
Das Bild des Head-Up Displays kann um die
eigene Achse rotiert werden.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Head-Up Display“3.„Rotation“4.Controller drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung erreicht ist.5.Controller drücken.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Seite 109AnzeigenBedienung109
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Anzeige am Control Display
xDrive Ansicht anzeigen1.„Fahrzeuginfo“2.„xDrive Status“3. „xDrive Ansicht“
Folgende Informationen werden angezeigt:
▷Mit Navigationssystem: Kompassanzeige
zur Fahrtrichtung▷Längsneigung mit Grad- und Prozentan‐
gabe▷Querneigung mit Gradangabe▷Grafische Darstellung zum Lenkeinschlag
Verteilung des Antriebsmoments
anzeigen
1.„Fahrzeuginfo“2.„xDrive Status“3. „Momentenverteilung“
Hill Descent Control HDC
Prinzip HDC ist eine Bergabfahrhilfe, die die Ge‐schwindigkeit auf steilen Gefällstrecken auto‐
matisch regelt. Ohne dass das Bremspedal be‐
tätigt wird, bewegt sich das Fahrzeug mit
etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit. Wird
aktiv gebremst, verteilt das System die Kraft
entsprechend der Traktion.
Fahrstabilität und Lenkbarkeit werden auf Ge‐
fällstrecken verbessert.
HDC kann unter ca. 35 km/h aktiviert werden.
Bei Bergabfahrt reduziert das Fahrzeug die
Geschwindigkeit und hält diese konstant.
HDC nur in niedrigen Gängen oder in Wählhe‐
belposition D oder R nutzen.
Geschwindigkeit erhöhen oder
verringern
Wunschgeschwindigkeit im Bereich von ca.
6 km/h bis ca. 25 km/h mit der Wippe der Ge‐
schwindigkeitsregelung am Lenkrad vorgeben.
Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann durch
leichtes Gas geben verändert werden.▷Wippe bis Druckpunkt nach oben drücken:
Geschwindigkeit schrittweise erhöhen.▷Wippe über Druckpunkt hinaus nach oben
drücken: Geschwindigkeit erhöht sich, so‐
lange die Wippe gedrückt wird.▷Wippe bis Druckpunkt nach unten drücken:
Geschwindigkeit schrittweise reduzieren.▷Wippe über Druckpunkt nach unten drü‐
cken: Geschwindigkeit wird bei Vorwärts‐
fahrt auf ca. 10 km/h reduziert, bei Rück‐
wärtsfahrt bis auf ca. 6 km/h.
HDC aktivieren
Taste drücken, die LED über der Taste
leuchtet.
Seite 154BedienungFahrstabilitätsregelsysteme154
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
▷Bei Ausfall oder Verschmutzung der Ka‐
mera. Eine Check-Control-Meldung wird
angezeigt.
Stauassistent
Prinzip In Stausituationen regelt das System die Ge‐
schwindigkeit, lenkt ggf. selbsttätig und hält
das Fahrzeug in der Spur.
Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten
passt das System die Geschwindigkeit auto‐
matisch an ein vorausfahrendes Fahrzeug an.
Der Abstand, den das System zum vorausfahr‐
enden Fahrzeug hält, kann variiert werden. Er
ist aus Sicherheitsgründen geschwindigkeits‐
abhängig. Um Abstand zu halten, reduziert das
System automatisch die Geschwindigkeit,
bremst eventuell leicht und beschleunigt wie‐
der, wenn das vorausfahrende Fahrzeug
schneller wird.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum
Stillstand bremst und innerhalb einer kurzen
Zeit wieder losfährt, kann das System dies im
gegebenen Rahmen nachvollziehen. Das ei‐
gene Fahrzeug wird automatisch abgebremst
und wieder beschleunigt.
Bei erkannten Spurbegrenzungen hält das
System das Fahrzeug in der Spur. Dazu lenkt
das System ggf. selbsttätig, z. B. bei einer Kur‐
venfahrt.
Allgemein Der Stauassistent ermittelt Geschwindigkeit
und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
sowie die Position der Spurbegrenzungen mit‐
hilfe eines Radarsensors und einer Kamera.
Sensoren am Lenkrad erkennen, ob das Lenk‐
rad berührt wird.
Das System wird deaktiviert, sobald das Lenk‐
rad nicht mehr berührt wird.
Um den Stauassistent nutzen zu können,
Lenkrad umfassen.
Beim Fahren mit Handschuhen oder angeb‐
rachten Schonbezügen ist ggf. der Kontakt
zum Lenkrad für die Sensoren nicht erkennbar.
Das System kann ggf. nicht genutzt werden.
Hinweise WARNUNG
Das System entbindet nicht von der ei‐
genen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von System‐
grenzen kann das System nicht in allen Ver‐
kehrssituationen selbsttätig angemessen rea‐
gieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsge‐
schehen beobachten und in den entsprechen‐
den Situationen aktiv eingreifen.◀
Funktionsvoraussetzungen▷Fahren auf freigegebenem Straßentyp. Die
Daten hierzu sind im Navigationssystem
hinterlegt. Freigegebene Straßentypen
sind Autobahnen oder autobahnähnliche
Straßen.▷Ausreichende Fahrspurbreite.▷Beidseitige Spurbegrenzung wird erkannt.▷Vorausfahrendes Fahrzeug wird erkannt.▷Geschwindigkeit unter 60 km/h.▷Hände am Lenkradkranz.▷Ausreichender Kurvenradius.▷Fahren in der Mitte der Fahrspur.
Überblick
Tasten am Lenkrad
TasteFunktionStauassistent ein/aus, siehe
Seite 167.Stauassistent unterbrechen, siehe
Seite 167.Seite 166BedienungFahrkomfort166
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
SymbolMaßnahmeFür effiziente Fahrweise weniger
Gas geben oder vorausschauend
verzögern.Geschwindigkeit auf gewählte ECO
PRO Geschwindigkeit reduzieren.Steptronic Getriebe: Von M/S nach
D schalten.
Anzeigen am Control Display
EfficientDynamics-Info anzeigen
Während der Fahrt lassen sich Informationen
zu Verbrauch und Technik anzeigen.
1.„Fahrzeuginfo“2.„EfficientDynamics“
EfficientDynamics-Info anzeigen
Die momentane Wirkungsweise lässt sich an‐
zeigen.
„EfficientDynamics Info“
Folgende Systeme werden angezeigt:
▷Auto Start Stopp Funktion.▷Energierückgewinnung.▷Klimaleistung.▷Segeln.
ECO PRO Tipps anzeigen
„ECO PRO Tipps“
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Vorausschauassistent
Prinzip
Das System hilft, Kraftstoff zu sparen und un‐
terstützt eine vorausschauende Fahrweise. Es
kann anhand der Navigationsdaten bestimmte
vorausliegende Streckenabschnitte frühzeitig
erkennen und darauf hinweisen.
Die erkannten Streckenabschnitte, wie z. B.
vorausliegende Ortschaften oder Abbiegun‐
gen, erfordern eine Reduzierung der Ge‐
schwindigkeit.
Der Hinweis erfolgt, auch wenn der vorauslie‐
gende Streckenabschnitt beim Fahren noch
nicht wahrgenommen werden kann.
Der Hinweis wird bis zum Erreichen des Stre‐
ckenabschnitts angezeigt.
Wenn ein Hinweis erfolgt, kann durch Gasweg‐
nehmen und Ausrollen die Geschwindigkeit bis
zum Erreichen des Streckenabschnitts ver‐
brauchsschonend abgebaut werden.
Allgemein Der Hinweis erfolgt, auch wenn der vorauslie‐
gende Streckenabschnitt beim Fahren noch
nicht wahrgenommen werden kann.
Der Hinweis wird bis zum Erreichen des Stre‐ ckenabschnitts angezeigt.
Wenn ein Hinweis erfolgt, kann durch Gasweg‐
nehmen und Ausrollen die Geschwindigkeit bis zum Erreichen des Streckenabschnitts ver‐
brauchsschonend abgebaut werden.
Situationsabhängig nutzt das System auch
selbstständig die Motorbremse durch eine Un‐
terbrechung der Funktion Segeln.
Funktionsvoraussetzungen
Das System hängt von der Aktualität und Qua‐
lität der Navigationsdaten ab.
Die Navigationsdaten können aktualisiert wer‐
den.
Anzeige
Anzeige in der Instrumentenkombination Der Hinweis auf einen vorausliegenden
Streckenabschnitt erfolgt als ECO PRO
Tipp zum vorausschauenden Verzö‐
gern.Seite 236FahrtippsKraftstoff sparen236
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16