Page 125 of 225

Fahren und Bedienung123Geschwindigkeit 3 96 und eine Mel‐
dung im Driver Information Center
(DIC) 3 95 angezeigt).
Einige Funktionen wie z. B. das Info‐ tainment System stehen zur Verfü‐
gung, sobald Sie in das Fahrzeug ein‐
steigen.
Zündschalterstellung Zubehör
START/STOP ohne Betätigung des
Kupplungs- oder Bremspedals drücken, damit weitere elektrische
Funktionen betrieben werden kön‐
nen.
Motor anlassen Kupplungs- und Bremspedal betäti‐
gen und START/STOP drücken.
Taste loslassen, wenn der Startvor‐
gang begonnen hat.
Wenn ein Gang eingelegt ist, kann der Motor nur durch Betätigen des
Kupplungspedals und Drücken der
Taste START/STOP gestartet wer‐
den.
In einigen Fällen muss möglicher‐
weise das Lenkrad leicht bewegt und
START/STOP gedrückt werden, umdas Lenkradschloss zu entriegeln. Im
DIC wird eine entsprechende Mel‐dung angezeigt 3 94.
Bei sehr tiefen Außentemperaturen
(z. B. unter -10 °C) das Kupplungs‐
pedal durchgedrückt halten und dabei START/STOP drücken, bis der Motor
anspringt.
Wenn eine der Startbedingungen
nicht erfüllt wird, wird im DIC eine ent‐ sprechende Meldung angezeigt 3 94.
Fahrzeugmeldungen 3 95.
Ausschalten des Motors
Der elektronische Schlüssel muss
sich innerhalb des Fahrzeugs befin‐
den, entweder im Kartenleser oder im vorderen Fahrgastraum.
Bei stehendem Fahrzeug auf
START/STOP drücken, um den Mo‐
tor zu stoppen. Das Lenkradschloss
wird verriegelt, wenn die Fahrertür
geöffnet und das Fahrzeug verriegelt
wird.
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht erkannt wird, wird im DIC eine
entsprechende Meldung angezeigt3 94. In diesem Fall START/STOP
2 Sekunden lang drücken, um den
Motor zu stoppen.
Zentralverriegelung 3 25.
Verzögerte Stromabschaltung
START/STOP länger als
zwei Sekunden lang drücken. Der
Motor wird gestoppt, während einige
Funktionen wie das Infotainment Sys‐ tem ca. weitere 10 Minuten lang zur
Verfügung stehen.
Diese Funktionen werden ausge‐
schaltet, wenn die Fahrertür geöffnet
und das Fahrzeug verriegelt wird.
Hinweis
Tragen Sie den elektronischen
Schlüssel immer mit sich, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen.
Wenn der elektronische Schlüssel
im Kartenleser gelassen wird, wird
das durch einen Warnton 3 96 und
eine Meldung im Driver Information
Center (DIC) 3 95 angezeigt, wenn
die Fahrertür geöffnet wird.
Page 147 of 225

Fahren und Bedienung145
Das System besteht aus vier Ultra‐
schallsensoren im hinteren Stoßfän‐
ger.
Hinweis
Im Sensorbereich angebrachte Teile
verursachen Funktionsstörungen.
Einschalten
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs
schaltet sich das System automatisch ein. Die Betriebsbereitschaft wird
durch ein kurzes akustisches Signal
angezeigt.
Ein Hindernis wird durch Warntöne
und je nach Fahrzeugausstattung
auch im Info-Display angezeigt. Das
Intervall zwischen den Warntönen
wird kürzer, je mehr sich das Fahr‐
zeug dem Hindernis nähert. Bei
einem Abstand von weniger als
30 cm wird ein Dauerton ausgege‐
ben.
Hinweis
Bei Varianten mit Info-Display-An‐
zeige kann die Lautstärke des Warn‐
tons über das Infotainment System
eingestellt werden. Weitere Informa‐ tionen siehe Bedienungsanleitung
für das Infotainment System.
Ausschalten
Das System kann permanent oder
vorübergehend deaktiviert werden.
Hinweis
Bei Varianten mit Info-Display-An‐
zeige kann die Funktion über das In‐ fotainment System deaktiviert wer‐
den. Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung für das Info‐
tainment System.
Vorübergehende Deaktivierung
Das System vorübergehend durch
Drücken auf r auf der Instrumen‐
tentafel bei eingeschalteter Zündung
deaktivieren. Die LED leuchtet in der
Taste auf, wenn das System deakti‐
viert ist.
Die Deaktivierung wird dadurch an‐
gezeigt, dass beim Einlegen des
Rückwärtsgangs kein Signal ertönt.
Die Funktion wird durch erneutes
Drücken auf r bzw. beim nächsten
Einschalten der Zündung wieder ak‐
tiviert.
Permanente Deaktivierung
Zur permanenten Deaktivierung des Systems bei eingeschalteter Zün‐
dung r auf der Instrumententafel
drücken und für ca. 3 Sekunden hal‐
ten. Die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet permanent.
Page 150 of 225

148Fahren und BedienungUnveränderte Spur-Display (2)
Das unveränderte Spur-Display (2)
zeigt den Weg des Fahrzeuges an, wenn die Räder in Geradeausstellung gehalten werden.
Führungslinien (3, 4, 5) zeigen zu‐
sammen mit dem unveränderten
Spur-Display (2) den Abstand hinter
dem Fahrzeug an.
Die Intervalle der Führungslinien sind wie folgt:3 (rot):30 cm4 (gelb):70 cm5 (grün):150 cm
Einstellungen
Die Einstellungen wie Helligkeit, Kon‐
trast und Farben können über das In‐ fotainment System geändert werden.
Die Funktion kann auch dauerhaft ausgeschaltet werden. Weitere Infor‐
mationen sind in der Bedienungsan‐
leitung des Infotainment Systems ent‐
halten.
Ausschalten
Die Kamera wird nach einer Verzö‐
gerung deaktiviert, wenn der Rück‐
wärtsgang etwa 5 Sekunden lang
nicht eingelegt ist.
Störung Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● geringe Umgebungshelligkeit
● direktes Sonnen- oder Schein‐ werferlicht auf der Kameralinse
● Eis, Schnee, Schlamm o. ä. auf der Kameralinse. Linse säubern,
mit Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abreiben
● die hinteren Türen/Hecktür ist nicht richtig geschlossen
● Unfallschäden am Fahrzeugheck
● extreme Temperaturschwankun‐ genKraftstoffe
Kraftstoffe für Diesel- Motoren
Nur Dieselkraftstoffe nach EN 590
verwenden. Der Kraftstoff muss
schwefelarm (max. 10 ppm) sein.
Gleichwertige standardisierte Kraft‐
stoffe mit einem Volumenanteil an
Biodiesel (= FAME gemäß EN14214)
von max. 7 % (wie DIN 51628 oder gleichwertige Normen) sind zulässig.
In Ländern außerhalb der Europä‐
ischen Union Euro-Diesel-Kraftstoff
mit einem Schwefelgehalt unter
50 ppm verwenden.Achtung
Die Verwendung von Kraftstoff,
der nicht EN 590 oder gleicharti‐
gen Spezifikationen entspricht,
kann zu Leistungsverlust des Mo‐
tors, erhöhtem Verschleiß oder
Schäden am Motor und Garantie‐
verlust führen.