40Schlüssel, Türen, FensterElektrisches Einstellen
Den entsprechenden Außenspiegel
wählen, indem der Regler auf Links
oder Rechts geschaltet wird. Dann
den Regler schwenken, um den Spie‐
gel einzustellen.
Befindet sich der Regler in der Mittel‐ stellung, wurde kein Spiegel ausge‐
wählt.
Die unteren Spiegel sind nicht ein‐
stellbar.
Klappbare Spiegel
Zur Sicherheit von Fußgängern klap‐
pen die Außenspiegel bei Anstoßen
aus ihrer Ausgangslage. Durch leich‐ ten Druck auf das Spiegelgehäusewieder einrasten.
Parkstellung Die Außenspiegel lassen sich durch
leichtes Drücken auf die Außenkante
des Gehäuses einklappen, z. B. bei
sehr engen Parklücken.
Je nach Version können die Außen‐
spiegel beim Verriegeln des Fahr‐
zeugs automatisch in die Parkposi‐
tion eingeklappt werden. Für weitere
Informationen siehe Handbuch des
Infotainmentsystems.
Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken von Ü
bedient.
Die Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
Die Heizung funktioniert bei laufen‐
dem Motor. Wird nach kurzer Zeit au‐ tomatisch ausgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 108.
Instrumente, Bedienelemente79Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und Ge‐
schwindigkeitsbegrenzer können
über die Bedienelemente am Lenkrad bedient werden.
Geschwindigkeitsregler und Ge‐
schwindigkeitsbegrenzer 3 140.
Hupe
j drücken.
Die Hupe ertönt ungeachtet der
Zündschalterstellung.
Bedienteil an der Lenksäule
Mit den Bedienelementen an der
Lenksäule können Sie das Infotain‐
ment System steuern und ein ange‐
schlossenes Mobiltelefon betreiben.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das
Infotainment-System.
82Instrumente, BedienelementeUhrJe nach Fahrzeug wird die aktuelle
Uhrzeit im mittleren Info-Display
und/oder im Driver Information Cen‐
ter (DIC) angezeigt.
Info-Display:
Stunden und Minuten können durch
Drücken der entsprechenden Tasten neben dem Display oder über die Be‐ dienelemente des Infotainmentsys‐
tems eingestellt werden.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
DIC:
Die Uhreinstellfunktion durch wieder‐
holtes Drücken der Taste am Ende des Wischerhebels aufrufen.
Die Taste für ca. 5 Sekunden drücken
und halten:
● Stundenanzeige blinkt
● Taste wiederholt drücken, um die
Stunden zu ändern
● ca. 5 Sekunden warten, um die Stunden einzustellen
● Minutenanzeige blinkt
● Taste wiederholt drücken, um die
Minuten zu ändern
● ca. 5 Sekunden warten, um die Minuten einzustellen
Driver Information Center (DIC)
3 94.
Zubehörsteckdosen
12-V-Zubehörsteckdosen befinden
sich auf der Instrumententafel und
hinten im Fahrzeug. Die Abdeckung
nach oben klappen.
Fahrzeugabhängig können sich wei‐
tere Steckdosen an der Außenkante
der Sitzbank befinden.
86Instrumente, BedienelementeDie Anzeige zeigt mithilfe von Farben
den aktuellen Kraftstoffverbrauch an:Grün:es wurde der niedrigste
Kraftstoffverbrauch er‐
reichtGelb:der Fahrstil ist zu aggres‐
sivOrange:kein effizienter Kraftstoff‐
verbrauch
Die Kraftstoffverbrauchsanzeige ist
standardmäßig aktiviert. Sie kann
über das Infotainment System deak‐
tiviert werden. Weitere Informationen
sind in der Bedienungsanleitung des
Infotainment Systems enthalten.
Serviceanzeige
Beim Einschalten der Zündung kann
die verbleibende Fahrstrecke vor Fäl‐
ligkeit der nächsten Inspektion kurz
im Driver Information Center ange‐
zeigt werden. Nach welchem Zeit‐
raum auf den nächsten fälligen Ser‐
vice hingewiesen wird, hängt von den
Fahrbedingungen ab und kann be‐
trächtlich variieren.
Die Fahrstrecke, bei der die Service‐
anzeige aufleuchtet, kann auch durch ca. 5 Sekunden langes Drücken der
Taste am Ende des Scheibenwi‐
scherhebel angezeigt werden.
Wenn die verbleibende Fahrtstrecke
vor Fälligkeit der nächsten Inspektion
weniger als 1500 km oder 1 Monat
beträgt, erscheint eine Meldung im
DIC.
Wenn die Fahrtstrecke 0 km erreicht
oder das Service-Datum fällig ist,
leuchtet die Kontrollleuchte F im In‐
strument bzw. im DIC auf, und eine
entsprechende Meldung wird im DIC
angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Zurücksetzen der Serviceanzeige
Nach einem Service muss die Ser‐
viceanzeige zurückgesetzt werden:
Die Fahrstrecke zum Anzeigen der
Serviceanzeige im DIC wählen, dann die Taste am Ende des Scheibenwi‐
scherhebels ca. 10 Sekunden lang
gedrückt halten.Bordcomputer 3 97.
Driver Information Center (DIC)
3 94.
Serviceinformationen 3 192.
Kontrollleuchten
Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen.
Je nach Ausstattung kann die Posi‐
tion der Kontrollleuchten variieren.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
ten die meisten Kontrollleuchten als
Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot:Gefahr, wichtige Erinnerunggelb:Warnung, Hinweis, Störunggrün:Einschaltbestätigungblau:Einschaltbestätigungweiß:Einschaltbestätigung
Instrumente, Bedienelemente95Info-Display
Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit und Infotain‐
ment System-Informationen an.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center (DIC) angezeigt und
die Kontrollleuchte F oder C im In‐
strument kann aufleuchten.
Informationsmeldungen Informationsmeldungen über z. B.
Motorstartbedingungen, Stopp-Start-
System, Betätigung der Feststell‐
bremse, Zentralverriegelung, Lenk‐
radschloss usw. liefern den aktuellen
Status von bestimmten Fahrzeug‐
funktionen und Anweisungen zu de‐
ren Gebrauch.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen zu z. B. Kraftstoff‐ filter, Airbags, Abgasemissionen usw. werden zusammen mit Kontroll‐
leuchte F angezeigt. Fahren Sie vor‐
sichtig und suchen Sie so schnell wie
möglich die Hilfe einer Werkstatt.
Um Fehlermeldungen wie
„ EINSPRITZUNG PRÜFEN “ aus dem
Display zu löschen, die Taste am
Ende des Wischerhebels drücken.Nach wenigen Sekunden verschwin‐ det die Meldung automatisch und F
leuchtet weiter. Der Fehler wird dann
im Onboard-System gespeichert.
Warnmeldungen Warnmeldungen für z. B. Motor, Bat‐
terie oder Ausfall der Bremsanlage
werden zusammen mit der Kontroll‐
leuchte C angezeigt und können von
einem Warnton begleitet werden. So‐
fort den Motor abstellen und eine
Werkstatt aufsuchen.
Warnmeldungen wie
„ BATTERIELADEFEHLER “ werden
automatisch vom Display gelöscht, sobald die Ursache der Störung be‐
hoben wurde.
Meldungen zum
Kraftstoffverbrauch
Meldungen zum Kraftstoffverbrauch
geben Tipps, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐
chen können.
96Instrumente, BedienelementeWeitere Informationen sind in der Be‐dienungsanleitung des Infotainment
Systems enthalten.
Kraftstoffverbrauch 3 97.
Warn- und Signaltöne
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Es kann auch eine entsprechende
Meldung im Driver Information Center (DIC) angezeigt werden, wenn ein
Warnton ausgegeben wird.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt:
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt 3 53.
● Beim Betrieb der Blinker 3 103.
● Beim Aufleuchten bestimmter Kontrollleuchten.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe 3 144.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet 3 140,
3 144.● Wenn eine Tür oder die Motor‐
haube nicht richtig geschlossen
ist, wenn das Fahrzeug eine be‐ stimmte Geschwindigkeit über‐
schreitet.
● Bei einer Störung der Bremsan‐ lage 3 90.
● Wenn die Fahrzeugbatterie nicht lädt 3 90.
● Wenn die Motorschmierung un‐ terbrochen ist 3 93.
● Wenn AdBlue aufgefüllt werden muss oder eine Störung vorliegt
3 130.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel außerhalb des Erfas‐
sungsbereichs befindet.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 23, An-/Aus-Schalter 3 122.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür:
● Wenn der Schlüssel in der Zün‐ dung stecken gelassen wurde.
● Wenn der elektronische Schlüs‐ sel im Kartenlesegerät gelassen
wurde.Elektronisches Schlüsselsystem
3 23, An-/Aus-Schalter 3 122.
● Wenn das Fahrzeug in einem Autostop ist.
Stopp-Start-Automatik 3 126.
● Wenn die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist.
Motorölstand Wenn der Mindestmotorölstand er‐
reicht ist, wird im Driver Information
Center (DIC) 3 94 nach dem Starten
des Motors 30 Sekunden lang eine
Meldung angezeigt.
Ölstand prüfen 3 156.
98Instrumente, BedienelementeTageskilometerzähler 3 84.
Durchschnittsgeschwindigkeit Der Wert wird nach Zurücklegen einer
Strecke von 400 Metern angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht mit‐
gerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann die Taste am Ende des
Wischerschalters gedrückt halten.
Die folgenden Informationen des
Bordcomputers werden zurückge‐
stellt:
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Tageskilometerzähler
● DurchschnittsgeschwindigkeitBei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Kraftstoffverbrauch (ECO-
Bewertung)
Falls vorhanden, wird ein Wert von
0 bis 100 im Info-Display angezeigt,
damit Sie basierend auf Ihrem Fahr‐
stil den Kraftstoffverbrauch beurteilen können.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Info-Display werden auch Tipps
angezeigt, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐ chen können. Weitere Informationen
sind in der Bedienungsanleitung des
Infotainment Systems enthalten.
Fahrzeugmeldungen 3 95.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
werden im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt.Folgende Informationen werden an‐
gezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Gesamtkraftstoffverbrauch
● Tageskilometerzähler
● Kraftstoffeinsparung in km
Maßeinheit
So ändern Sie die Maßeinheit für die
Dauer einer Fahrt:
Fahrzeuge mit An-/Aus-Schalter:
Bei ausgeschalteter Zündung den
Schalter am Ende des Wischerhebels gedrückt halten und gleichzeitig den
An-/Aus-Schalter 3 122 drücken. Die
zentrale Anzeige blinkt ca.
10 Sekunden lang, bis die neue Ein‐
heit angezeigt wird. Den Schalter am
Ende des Wischerhebels loslassen,
sobald die Anzeige nicht mehr blinkt.
Fahrzeuge ohne An-/Aus-Schalter:
Bei ausgeschalteter Zündung den
Schalter am Ende des Wischerhebels gedrückt halten und gleichzeitig die
Zündung einschalten. Die zentrale
Anzeige blinkt ca. 10 Sekunden lang,
102BeleuchtungScheinwerfer beiAuslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Einstellung
Die Motorhaube öffnen 3 155 und die
Markierung (siehe Abbildung) neben
jedem Scheinwerfer identifizieren.
Für jeden Scheinwerfer:
Mit einem Schraubendreher die
Schraube um 1
/4 Umdrehung in Rich‐
tung ]-Symbol drehen, um den
Scheinwerferstrahl nach unten zu jus‐
tieren, bzw. in Richtung <-Symbol,
um den Scheinwerferstrahl nach
oben zu justieren.
Sicherstellen, dass die Scheinwerfer
wieder in die ursprüngliche Position
eingestellt werden, wenn dies erfor‐
derlich ist.
Tagesfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag. Es wird
beim Einschalten der Zündung auto‐
matisch eingeschaltet.
Falls erforderlich, kann das Tagfahr‐
licht über das Infotainment System
deaktiviert werden. Für weitere Infor‐
mationen siehe Handbuch des Info‐
tainment Systems.
Automatisches Fahrlicht 3 101.Adaptives Fahrlicht
AbbiegelichtBei eingeschaltetem Abblendlicht
wird je nach Lenkwinkel, Fahrge‐
schwindigkeit und ausgewähltem
Gang während der Kurvenfahrt zu‐
sätzlich der Nebelscheinwerfer ein‐
geschaltet, um die Kurve auf der ent‐
sprechenden Fahrbahnseite auszu‐
leuchten.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.