Schlüssel, Türen, Fenster19Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............19
Schlüssel ................................... 19
Funkfernbedienung ...................20
Gespeicherte Einstellungen ......21
Zentralverriegelung ...................21
Verzögerte Verriegelung ...........23
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................24
Kindersicherung ........................24
Türen ........................................... 25
Laderaum .................................. 25
Fahrzeugsicherung ......................26
Diebstahlsicherung ....................26
Diebstahlwarnanlage .................26
Wegfahrsperre ........................... 27
Außenspiegel ............................... 28
Asphärische Wölbung ...............28
Elektrisches Einstellen ..............28
Klappbare Spiegel .....................28
Beheizbare Spiegel ...................29
Innenspiegel ................................ 29
Manuelles Abblenden ................29
Automatisches Abblenden .........29Fenster ......................................... 30
Windschutzscheibe ...................30
Manuelle Fensterbetätigung ......30
Elektrische Fensterbetätigung ...30
Heckscheibenheizung ...............32
Sonnenblenden ......................... 32
Dach ............................................ 33
Schiebedach .............................. 33Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder sperrigen
Objekte am Zündschlüssel anbrin‐ gen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer an‐
gegeben werden, da dieser ein Be‐
standteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 213.
20Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Zum Ausklappen auf den Knopf
drücken.
Zum Einklappen zuerst auf den Knopf drücken.
Funkfernbedienung
Für die Bedienung von
● Zentralverriegelung
● Diebstahlwarnanlage
Die Funkfernbedienung hat eine
Reichweite von 30 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden. Die Warnblinker bestätigen
die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung
nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
● Die Reichweite ist überschritten.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Häufiges, wiederholtes Betätigen
der Funkfernbedienung außer‐
halb der Reichweite, wonach
eine neuerliche Synchronisie‐
rung erforderlich ist.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige Be‐
tätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Entriegeln 3 21.
Schlüssel, Türen, Fenster21GrundeinstellungenManche Einstellungen können imMenü Einstellungen im Info-Display
geändert werden. Fahrzeugpersona‐ lisierung 3 102.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt wer‐
den.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die Bat‐
terie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach dem Batteriewechsel Tür mit
Schlüssel im Türschloss der Fahrer‐
tür entriegeln. Die Funkfernbedie‐
nung ist beim Einschalten der Zün‐ dung synchronisiert.
Gespeicherte Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
Beim nächsten Einstecken des ent‐
sprechenden Schlüssels in das Zünd‐ schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 131.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den
persönlichen Einstellungen im Gra‐
phic-Info-Display Personalisieren
durch Fahrer aktiviert ist. Diese Ein‐
stellung muss für jeden verwendeten
Schlüssel vorgenommen werden. Bei
Fahrzeugen mit Colour-Info-Display
ist die Personalisierung permanent
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
22Schlüssel, Türen, FensterDurch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.
Entriegeln
Funkfernbedienungc drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ● Zum Entriegeln nur der Fahrer‐ tür, des Laderaums und der
Tankklappe einmal c drücken.
Zum Entriegeln aller Türen c
zweimal drücken.
● c einmal drücken, um alle Türen,
den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü „Sys‐ temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden. Fahrzeugpersonali‐
sierung 3 102.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 21.
Verriegeln Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Zentralverriegelungstasten
Verriegelt bzw. entriegelt alle Türen,
den Laderaum und die Tankklappe
vom Fahrgastraum aus.
24Schlüssel, Türen, Fensterum fünf Sekunden, wenn das Fahr‐
zeug über den Zentralverriegelungs‐
schalter oder die Fernbedienung ver‐ riegelt wird.
Dies kann in den Fahrzeugeinstellun‐ gen geändert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.
EIN : Beim Drücken der Zentralverrie‐
gelungstaste melden drei Signaltöne, dass die verzögerte Verriegelung ak‐
tiviert ist.
Die Türen werden erst
fünf Sekunden nach Schließen der
letzten Tür verriegelt. Die verzögerte
Verriegelung lässt sich durch
Drücken der Zentralverriegelungs‐
taste bzw. der Verriegelungstaste auf
der Funkfernbedienung vorüberge‐
hend außer Kraft setzen.
AUS : Beim Drücken des Zentralver‐
riegelungsschalters bzw. Drücken auf
e an der Funkfernbedienung werden
die Türen sofort verriegelt.Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit alle Türen, die Lade‐
klappe und die Tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt wer‐
den, dass nach Ausschalten der Zün‐ dung und Abziehen des Zündschlüs‐
sels (Schaltgetriebe) bzw. Bewegen
des Wählhebels auf P (Automatikge‐
triebe) die Fahrertür bzw. alle Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können im Menü Einstellungen im Info-Display geän‐
dert werden. Fahrzeugpersonalisie‐ rung 3 102.
Die Einstellungen können für den ver‐
wendeten Schlüssel gespeichert wer‐ den 3 21.Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherung in der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem ge‐
eigneten Schraubendreher in die
waagrechte Position drehen. Die Tür
kann anschließend von innen nicht
geöffnet werden. Zur Deaktivierung
die Kindersicherung in die senkrechte Position drehen.
72Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 73
Lenkradeinstellung ....................73
Fernbedienung am Lenkrad ......73
Lenkradheizung .........................73
Hupe .......................................... 74
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 74
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 76
Außentemperatur ......................76
Uhr ............................................. 77
Zubehörsteckdosen ...................78
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten ...............79
Tachometer ............................... 79
Kilometerzähler ......................... 79
Tageskilometerzähler ................79
Drehzahlmesser ........................80
Kraftstoffanzeige .......................80
Kraftstoffwahltaste .....................80
Kühlmitteltemperaturanzeige .....81
Serviceanzeige .......................... 81
Kontrollleuchten .........................82
Blinker ....................................... 84Sicherheitsgurt anlegen.............85
Airbag-System, Gurtstraffer .......85
Airbagabschaltung .....................85
Generator .................................. 85
Abgas ........................................ 86
Fehlfunktion, Service .................86
Bremssystem, Kupplungssystem .....................86
Pedal betätigen ......................... 86
Antiblockiersystem ....................86
Hochschalten ............................. 87
Bergabfahrassistent ..................87
Lenkunterstützung .....................87
Spurverlassenswarnung ............87
Ultraschall-Einparkhilfe ..............87
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 87
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................87
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 88
Vorglühen .................................. 88
Diesel-Partikelfilter ....................88
Reifendruck-Kontrollsystem ......88
Motoröldruck .............................. 88
Kraftstoffmangel ........................89
Wegfahrsperre ........................... 89
Außenbeleuchtung ....................89Fernlicht..................................... 89
Adaptives Fahrlicht ....................89
Nebelscheinwerfer .....................90
Nebelschlussleuchte .................90
Geschwindigkeitsregler .............90
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 90
Motorhaube offen ......................90
Tür offen .................................... 90
Info-Displays ................................ 90
Driver Information Center ..........90
Graphic Info Display, Colour Info
Display ...................................... 94
Fahrzeugmeldungen ....................96
Warn- und Signaltöne ................98
Batteriespannung ......................98
Bordcomputer .............................. 99
Personalisierung ........................102
Fahrzeugpersonalisierung .......102
OnStar ....................................... 105
78Instrumente, BedienelementeUhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit den Me‐
nüpunkt Zeit einstellen anwählen.
Den Multifunktionsknopf drehen und die erste Einstellung vornehmen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐
ten Einstellung.
Alle Einstellungen vornehmen.
Datum einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit den Me‐
nüpunkt Datum einstellen anwählen.
Den Multifunktionsknopf drehen und die erste Einstellung vornehmen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐ ten Einstellung.
Alle Einstellungen vornehmen.
Zeitformat
Mit Zeitformat einstellen das ge‐
wünschte Zeitformat auswählen. 12
Stunden bzw. 24 Stunden aktivieren.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose be‐
findet sich in der vorderen Konsole.
In der hinteren Mittelkonsole kann
eine weitere 12-Volt-Zubehörsteck‐
dose vorhanden sein.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Je nach Ausstattung befindet sich
eine 230-Volt-Zubehörsteckdose in
der hinteren Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert.
Auch bei niedriger Batteriespannung
wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Instrumente, Bedienelemente91● Informationen des Bordcompu‐ters
● Fahrzeugmeldungen in Form von
Codezahlen 3 96
Im Uplevel-Display können durch
Drücken von MENU am Blinkerhebel
folgende Hauptmenüs ausgewählt
werden:
● Fahrzeug Informationsmenü
● Bordcomputer Informations‐
menü
Im Uplevel-Kombi-Display können
die Menüseiten durch Drücken auf
MENU am Blinkerhebel ausgewählt
werden. Die Menüsymbole sind in der obersten Displayzeile zu sehen:
● X Fahrzeug Informations‐
menü
● W Bordcomputer Informations‐
menü
● s ECO-Informationsmenü
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐
zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.
Gespeicherte Einstellungen 3 21.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
MENU drücken, um zwischen Menüs
umzuschalten oder von einem Unter‐
menü in das nächsthöhere Menü zu‐ rückzukehren.