28Radio
■Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Falls das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäudenreflektiert wird, verbessert sich die
Empfangsqualität von DAB, wohin‐
gegen sich der AM- oder FM-Emp‐
fang in solchen Fällen in beträcht‐ lichem Maße verschlechtert.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 25 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
DAB-Optionen-Menü
Um das Menü zur DAB-Konfiguration aufzurufen:Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Optionen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
DAB-Kategorieeinst.
Um auszuwählen, welche Kategorien in der DAB-Kategorienliste im DAB-
Menü angezeigt werden 3 24, DAB-
Kategorieeinst. auswählen. Das ent‐
sprechende Menü wird angezeigt.
Alle auswählen oder nur einige der
angebotenen Kategorien auswählen.
OK wählen, um die Auswahl zu be‐
stätigen.
DAB-Konfiguration Im Menü DAB-Optionen lassen sich
Funktionen in Bezug auf den DAB-
Radioempfang konfigurieren.
Automatischer Ensemblewechsel
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (einer anderen Frequenz,
Radio29
sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
DAB-DAB Linking auf Ein oder Aus
stellen.
Automatischer Wechsel DAB-FM
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
DAB-FM Linking auf Ein oder Aus
stellen.
Dynamikkompression
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Dynamikumfang des DAB-Sig‐
nals verringert. Dies bedeutet, dass
der Pegel der lauten Töne verringert
und der Pegel der leisen Töne erhöht wird. Dadurch kann die Lautstärke
des Infotainment Systems auf einen
Pegel angehoben werden, bei dem
die leisen Töne wahrnehmbar sind,
ohne dass dabei die lauten Töne zu
laut werden.Dyn. Audio Kompr. auf Ein oder Aus
stellen.
Frequenzband auswählen
Mit dieser Funktion wird festgelegt,
welche DAB-Wellenbereiche vom In‐
fotainment System empfangen wer‐
den sollen.
Sie haben die Wahl zwischen Nur L-
Band (1452–1492 MHz, terrestri‐
sches und Satellitenradio), Nur Band
III (174–240 MHz, terrestrisches Ra‐
dio) und Beide.
Radiotext
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
werden zusätzliche Informationen
zum derzeit empfangenen Programm bzw. dem aktuellen Musiktitel ange‐
zeigt, darunter Name, Interpret,
Genre, Nachrichten oder Verkehrs‐
meldungen.
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden, die Option Radiotext auf
Ein oder Aus setzen.Diashow
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
werden zusätzliche Informationen
zum derzeit empfangenen Programm
bzw. dem aktuellen Musiktitel in Form von Bildern, Grafiken oder kurzen Vi‐
deosequenzen angezeigt.
Um diese Bilder, Grafiken oder Vide‐
osequenzen ein- oder auszublenden, die Option Diashow auf Ein oder
Aus setzen.
Wellenbereichmenü
In der untersten Zeile des DAB-
Hauptmenüs auf die Schaltfläche
MENÜ tippen, um das Wellenbereich-
Untermenü zu öffnen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
30Radio
Im DAB-Wellenbereichmenü DAB-
Ansagen auswählen. Eine Liste der
Kategorien wird angezeigt.
Alle oder nur die gewünschten Mel‐
dungskategorien auswählen. Es kön‐
nen mehrere Meldungskategorien
gleichzeitig ausgewählt sein.
EPG aktuelles Programm
Viele DAB-Sender bieten auch einen elektronischen Programmführer an.
Ein elektronischer Programmführer
(EPG), der laufend aktualisiert wird,
bietet Informationen zu den gerade
und demnächst gespielten Program‐
men.
Zur Anzeige von Informationen zum
aktuellen Programm EPG - aktuelles
Programm auswählen.
EPG-Senderliste Die EPG-Senderliste enthält die Sen‐
der, für die ein elektronischer Pro‐
grammführer verfügbar ist.
Um aktuelle und zukünftige Pro‐
gramme eines Senders anzuzeigen, Info neben dem Sendernamen aus‐
wählen.
Intellitext
Die Funktion Intelli-Text ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen auswählen, um Detail‐
informationen anzuzeigen.
Info
Um Detailinformationen zum derzeit
aktiven DAB-Sender anzuzeigen, den Menüpunkt Info auswählen.
Mobiltelefon53
Für ausgehende Anrufe a, für ver‐
passte Anrufe b und für eingehende
Anrufe c wählen. Die entsprechende
Rufliste wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Ein paar Sekunden lang auf y tippen.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird
erneut gewählt.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch mit
Hilfe des Tastenfeldes im Telefon -
Hauptmenü gewählt werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Die gewünschte Kurzwahlnummer
eingeben:
Wenn die Kurzwahlnummer aus nur
einer Ziffer besteht, lange auf die be‐
treffende Ziffer tippen, um den Anruf
zu tätigen.Wenn die Kurzwahlnummer aus zwei Ziffern besteht, kurz auf die erste und dann lange auf die zweite Ziffer
tippen, um den Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
56StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .............22, 23
Aktualisieren der Senderlisten ......24
Allgemeine Informationen. 31, 43, 45 Apps .......................................... 31
AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 45
Smartphone-Apps .....................31
USB ........................................... 31
Anrufen Ankommender Anruf .................50
Einen Anruf tätigen ...................50
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 50
Klingelton .................................. 50
Anzeige-Einstellungen ............37, 39
Apps ....................................... 31, 41
Audio abspielen ............................ 34
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 31
Autostore-Listen ........................... 22
Abrufen von Sendern ................22
Speichern von Sendern ............22AUX
Allgemeine Informationen .........31
AUX-Audiomenü .......................34
AUX-Filmmenü .......................... 39
Gerät verbinden ........................31
AUX-Audio aktivieren ...................34
AUX-Film aktivieren ......................39
B
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 50
Externe Geräte .......................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 50
Radio ......................................... 21
Benutzung ........................ 10, 21, 43
Bilddateien .................................... 31
Bilder anzeigen ............................. 37
Bluetooth Allgemeine Informationen .........31
Bluetooth-Musikmenü ...............34
Bluetooth-Verbindung ...............46
Gerät verbinden ........................31
Koppeln ..................................... 46
Mobiltelefon ............................... 50
Bluetooth-Musik aktivieren ...........34
Bluetooth-Verbindung ...................46
58
RRadio Abrufen von Sendern ..........22, 23
Aktivierung ................................ 21
Aktualisieren der Senderlisten ..24
Autostore-Listen ........................22
DAB-Ansagen ........................... 27
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 27
Dynamikkompression ................27
EPG aktuelles Programm.......... 27
EPG-Senderliste .......................27
Favoriten-Listen ..................23, 24
Frequenzband ........................... 27
Intellitext .................................... 27
Kategorienliste .......................... 24
Konfigurieren von DAB .............27
Konfigurieren von RDS .............25
Radio Data System (RDS) ........25
Regional .................................... 25
Regionalisierung .......................25
Sender einstellen ......................21
Senderlisten .............................. 24
Sendersuche ............................. 21
Speichern von Sendern ......22, 23
TP-Lautstärke............................ 25
Verkehrsfunkdurchsagen ..........25
Verwendungszweck ..................21Wellenbereich wählen ...............21
Wellenbereichmenüs................. 24
Radio aktivieren ............................ 21
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radio-Werkseinstellungen............ 10
RDS .............................................. 25
Regional ....................................... 25
Regionalisierung ........................... 25
Ruflisten........................................ 50
S Senderlisten.................................. 24
Sendersuche ................................ 21
Siri Eyes Free ............................... 43
Smartphone ............................ 31, 41
Smartphone-Apps nutzen .............41
Speichern von Sendern ..........22, 23
Sprache ........................................ 10
Sprachsteuerung ..........................43
Startseite ...................................... 13
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
Fahrzeugeinstellungen ..............10
Lauftext ..................................... 10
Radio-Werkseinstellungen ........10
Sprache ..................................... 10
Uhrzeit und Datum ....................10T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 50
TP-Lautstärke ............................... 18
U
Uhrzeiteinstellungen .....................10
USB Allgemeine Informationen .........31
Gerät verbinden ........................31
USB-Audiomenü .......................34
USB-Bildmenü........................... 37
USB-Filmmenü .......................... 39
USB-Audio aktivieren ...................34
USB-Bild aktivieren....................... 37
USB-Film aktivieren ......................39
V
Verkehrsfunkdurchsagen Aktivierung ................................ 25
TP-Lautstärke............................ 25
Verwendungszweck AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
iPod ........................................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 50
Radio ......................................... 21
USB ........................................... 31
Einführung................................... 62
Radio ........................................... 75
CD-Player .................................... 84
AUX-Eingang ............................... 87
USB-Anschluss ............................ 88
Bluetooth-Musik ........................... 91
Mobiltelefon ................................. 93
Stichwortverzeichnis ..................102CD 3.0 BT / R 3.0
62EinführungEinführungAllgemeine Informationen............62
Diebstahlschutz ........................... 63
Bedienelementeübersicht ............64
Benutzung .................................... 69
Grundsätzliche Bedienung ..........71
Klangeinstellungen ......................72
Lautstärkeeinstellungen ...............73Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.