88Mobiltelefon
Menü auf dem Display auswählen,
um das Menü  Verbunden zu öffnen.
Auflegen  auf dem Display auswählen,
um das Gespräch zu beenden.
Privatmodus aktivieren
Im Menü  Verbunden  die Option
Privates Gespräch  des Untermenüs
auswählen, um das Gespräch an das Mobiltelefon zu übertragen. Folgende Anzeige ist zu sehen.
Um das Gespräch wieder an das In‐
fotainment System zu übertragen, auf dem Display  Menü und dann  Anruf
übergeben  auswählen.
Mikrofon ein-/ausschalten
Im Menü  Verbunden  die Option  Mik.
stumm  des Untermenüs auf  Ein stel‐
len. Ihr Gesprächspartner kann Sie
nicht mehr hören.
Zum Wiedereinschalten des Mikro‐
fons die Option  Mik. stumm im Unter‐
menü auf  Aus stellen.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Sonst kann
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlöschen (EU-Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren,
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt,
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Be‐
triebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne Au‐
ßenantenne darf in den Mobiltelefon‐
standards GSM 900/1800/1900 und
UMTS nur betrieben werden, wenn
die maximale Sendeleistung des Mo‐
biltelefons bei GSM 900 2 Watt und
sonst 1 Watt nicht überschreitet.