Page 126 of 177

126Mobiltelefondann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐
schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-VerbindungBluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones, iPods/iPho‐
nes oder anderen Geräten.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.
Bluetooth-Menü
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN anwählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu fünf Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss normaler‐ weise nur einmal durchgeführt
werden; es sei denn, das Gerät
wurde aus der Liste der gekop‐
pelten Geräte gelöscht. Wenn
das Gerät schon einmal verbun‐
den war, stellt das Infotainment
System die Verbindung automa‐
tisch her.
● Durch den Bluetooth-Betrieb wird
der Akku des Geräts erheblichentladen. Verwenden Sie des‐
halb den USB-Anschluss zum
Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Aktivieren Sie die Bluetooth- Funktion des Bluetooth-Geräts.
Weitere Informationen hierzu fin‐
den Sie in der Bedienungsanlei‐
tung des Bluetooth-Gerätes.
2. Drücken Sie auf ; und wählen
Sie EINSTELLUNGEN im Info-
Display aus.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Page 140 of 177

140EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........140
Diebstahlschutz ......................... 141
Bedienelementeübersicht ..........142
Benutzung ................................. 145Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐
satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Equalizermodi.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐
queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System kann wahl‐
weise über das Bedienfeld, die Be‐
dienelemente am Lenkrad oder (falls
das Mobiltelefon dies erlaubt) per
Sprachsteuerung bedient werden.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die Si‐ cherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Page 162 of 177

162Mobiltelefondann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐
schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-Ver‐
bindung zum Infotainment System
muss die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Mobilgerät aktiviert sein.
Nähere Informationen hierzu sind in
der Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Gerätes zu finden.
Über das Mobiltelefon-Portal werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu fünf Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss normaler‐ weise nur einmal durchgeführt
werden; es sei denn, das Gerät
wurde aus der Liste der gekop‐
pelten Geräte gelöscht. Wenn
das Gerät schon einmal verbun‐
den war, stellt das Infotainment
System die Verbindung automa‐
tisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des Mo‐bilgeräts. Verwenden Sie des‐
halb den USB-Anschluss zum
Aufladen des Geräts.Erstes Gerät koppeln
1. PHONE drücken und dann Verb.
auswählen.
Im Infotainment System wird eine
Meldung angezeigt, die den Na‐
men und den PIN-Code des Info‐
tainment Systems enthält.
2. Auf dem zu koppelnden Blue‐ tooth-Gerät die Bluetooth-Suche
starten.
3. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Den PIN-Code (sofern ange‐
fordert) vergleichen und die
Meldungen auf dem Infotain‐
ment System und dem Blue‐
tooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt
wird:
Den PIN-Code des Infotain‐
ment Systems auf dem Blue‐
tooth-Gerät eingeben und die Eingabe bestätigen.