146Einführung15 BACK.................................. 148
Menü: eine Ebene zurück ...148
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 148
16 TONE .................................. 151
Klangeinstellungen .............151
17 PHONE ............................... 171
Telefon-Hauptmenü öffnen . 175
Stummschaltung aktivieren . 147
18 AUX ..................................... 165
Audioquelle wechseln .........165Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ................171
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 175
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 175
2 SRC (Quelle) ....................... 147
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 147
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 153
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 163
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........175
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....175
3 w
Lautstärke erhöhen .............147
4 ─
Lautstärke verringern ..........147
Einführung1475xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............175
oder Anrufliste schließen ....175
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........147Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐
tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 144
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 144
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit X einge‐
schaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 152
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen 3 152
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 152 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐
kunden drücken), um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
148EinführungUm die Stummschaltung aufzuhe‐
ben: m drehen oder PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefonportal verfüg‐ bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkebeschränkungen bei hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐
bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 153.Audio-Player
CD oder AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 162, der
AUX-Funktionen 3 165, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 166
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐ sik 3 169.
Mobiltelefon
PHONE kurz drücken, um das Tele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 171.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐
nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 148.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung fin‐
den Sie in der Betriebsanleitung.
Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Einführung151Zeichenfolgen eingeben
Eingabe von Zeichenfolgen, z. B.
PIN-Codes oder Telefonnummern:
Multifunktionsknopf drehen, um das
gewünschte Zeichen zu markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um das
markierte Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von k
auf dem Display oder Drücken auf
BACK an der Instrumententafel ge‐
löscht werden. Bei Drücken und Hal‐
ten von BACK wird die gesamte Ein‐
gabe gelöscht.
Zum Ändern der Cursorposition in der
bereits eingegebenen Zeichenfolge
auf dem Display ◀ bzw. ▶ auswählen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle separat eingestellt
werden.
TONE drücken, um das Klangeinstel‐
lungsmenü aufzurufen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Die Liste durchsehen und Bässe,
Mitten oder Höhen auswählen.
Den gewünschten Wert für die ge‐ wählte Option einstellen.
Lautstärkenverteilung vorne/
hinten einstellen
Die Liste durchsehen und Fader aus‐
wählen.
Gewünschten Wert einstellen.Lautstärkenverteilung rechts/
links einstellen
Die Liste durchsehen und Balance
auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Klangstil auswählen
Die Liste durchsehen und EQ (Equa‐
lizer) auswählen. Das Menü EQ-Vor‐
einstellungen wird angezeigt.
Die angezeigten Optionen bieten für
den jeweiligen Musikstil optimierte
Voreinstellungen für Bässe, Mitten und Höhen.
Die gewünschte Option auswählen.
152EinführungEine einzelne Einstellung auf „0“
setzen
Die gewünschte Option auswählen
und den Multifunktionsknopf einige
Sekunden lang drücken.
Der Wert wird auf „0“ zurückgestellt.
Setzen aller Einstellungen auf "0"
oder "AUS"
TONE ein paar Sekunden lang
drücken.
Alle Werte werden auf „0“ zurückge‐
stellt. Die EQ-Voreinstellung wird auf
AUS gesetzt.
Lautstärkeeinstellungen
Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Autom.
Lautstärkeregulierung auswählen.Im angezeigten Menü kann die Funk‐
tion Autom. Lautstärkeregulierung
deaktiviert bzw. der Grad der Laut‐
stärkeanpassung ausgewählt wer‐ den.
Die gewünschte Option auswählen.
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Max.
Einschaltlautstärke auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen anpassen
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann so voreingestellt werden,
dass sie proportional zur normalen
Audiolautstärke angehoben oder ge‐
senkt wird.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Radioeinstellungen , RDS-Optionen
und dann TA-Lautstärke auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.Klingeltonlautstärke anpassen
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen , Sound &
Signale und dann Lautstärke, Rufton
auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Radio153RadioBenutzung................................. 153
Sendersuche ............................. 153
Autostore-Listen ......................... 154
Favoriten-Listen .........................155
Wellenbereichmenüs .................155
Radio Data System (RDS) .........158
Digital Audio Broadcasting ........160Benutzung
Radio aktivieren
RADIO drücken, um das Radio-
Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Einmal oder mehrmals RADIO
drücken, um den gewünschten Wel‐ lenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche s oder u kurz drücken, um den
vorigen oder nächsten Sender im Senderspeicher wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
s oder u drücken und halten.
Die jeweilige Taste loslassen, wenn die gewünschte Frequenz in der Fre‐
quenzanzeige fast erreicht ist.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 158 gesucht, und
160RadioBlockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/ MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem Dis‐
play durch Drücken auf TP oder
Drücken des Multifunktionsknopfs
bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen und
einer Vielzahl von Meldungen
einschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu
vermeiden.
● Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch denEmpfänger aufgefangen zu wer‐
den, bricht der Empfang ab. Die‐
ser Vorgang kann verhindert wer‐ den, indem Autom. Ensemble
Wechsel und/oder Autom.
Wechsel DAB-FM im DAB-Ein‐
stellungsmenü aktiviert wird.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch na‐ türliche Hindernisse oder Ge‐bäude zurückgeworfen werden,
Radio161steigt die DAB-Empfangsquali‐
tät. AM- oder FM-Empfang wer‐
den in diesen Fällen spürbar
schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 158 ak‐
tiviert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
TP deaktivieren wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen wer‐ den soll.
DAB konfigurieren
CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:Automatischer Ensemblewechsel
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst (Programm) eines anderen DAB-En‐
sembles um, falls das DAB-Signal zu
schwach für den Empfang ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Automatischer Wechsel DAB-FM
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes um, falls das DAB-Signal zu
schwach für den Empfänger ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Dynamische Audioanpassung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Dynamikumfang des DAB-Sig‐
nals verringert. Dies bedeutet, dass
der Pegel der lauten Töne verringert
und der Pegel der leisen Töne erhöht
wird. Die Lautstärke des Infotainment Systems kann daher bis zu einem
Punkt erhöht werden, an dem die lei‐
sen Klänge hörbar sind, ohne dass
jedoch die lauten Klänge zu laut sind.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.Band auswählen
Bandauswahl auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Eine der folgenden Optionen aktivie‐
ren, um festzulegen, welche DAB-
Wellenbereiche vom Infotainment
System empfangen werden sollen:
L-Band : 1452–1492 MHz, terrestri‐
sches und Satellitenradio
Band III : 174–240 MHz, terrestrisches
Radio
Beide