80Häufig gestellte FragenMobiltelefon?Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System kop‐
peln?
! Zum Koppeln eines Mobiltelefons
O drücken. Telefoneinstellung
und dann Bluetooth auswählen.
Gerät verbinden auswählen und
dann die Anweisungen am Info‐
tainment System und am Mobilte‐ lefon befolgen. Vergewissern Sie
sich, dass die Bluetooth-Funktion
aktiviert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 71.? Wie kann ich über das Infotain‐
ment System auf das Telefonbuch oder auf die Ruflisten zugreifen?
! Je nach verwendetem Mobiltele‐
fon müssen Sie den Zugriff auf die entsprechenden Daten in den Ein‐
stellungen des Mobiltelefons zu‐
lassen. Das Herunterladen des
Telefonbuchs und der Ruflisten
wird nicht von allen Mobiltelefonen
unterstützt.
Detaillierte Beschreibung 3 71.? Obwohl der Zugriff auf mein Tele‐
fonbuch zugelassen wurde, sind
nicht alle Kontakte im Infotainment
System verfügbar. Warum?
! Je nach Telefonbuch können Kon‐
takte, die auf der SIM-Karte ge‐
speichert sind, nicht vom Infotain‐
ment System gelesen werden.
Detaillierte Beschreibung 3 71.
Navigation? Wie kann ich zwischen der An‐
zeige der Gesamtfahrtzeit und ver‐ bleibenden Fahrtzeit bzw. Ge‐
samtstrecke und Teilstrecke um‐
schalten?
! Drücken Sie bei aktiver Navigati‐
onsanwendung den Multifunk‐
tionsknopf, um das
Navigationsmenü anzuzeigen.
Wählen Sie Reise-/Ankunftszeit
wechseln aus und passen Sie die
Einstellungen wie gewünscht an.
Detaillierte Beschreibung 3 40.? Beim Drücken auf DEST/NAV wer‐
den manchmal unterschiedliche
Menüs angezeigt. Warum?
! Wenn die Routenführung aktiv ist,
wird die Zielanwendung ange‐
zeigt, damit Sie ein Ziel auswählen können.
Detaillierte Beschreibung 3 44.
Bei inaktiver Zielführung wird das
Routenmenü angezeigt.
Detaillierte Beschreibung 3 53.
Audio? Bei der Wiedergabe von Medien‐
dateien von einem über Bluetooth
verbundenen Gerät werden der
Spurtitel und Interpret im Infotain‐
ment System nicht angezeigt. Die
Funktion zum Durchsuchen der
Medien ist nicht verfügbar. Wa‐
rum?
! Wenn ein Gerät per Bluetooth-Ver‐
bindung angeschlossen wird, sind
aufgrund des unterstützten Blue‐ tooth-Protokolls nur einge‐
schränkte Funktionen verfügbar.
Detaillierte Beschreibung 3 36.
82StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 44Allgemeine Informationen ....31,
34, 39, 59, 70
AUX ........................................... 34
Bluetooth-Musik ........................34
CD ............................................. 31
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................70
Navigation ................................. 39
Radio ......................................... 24
USB ........................................... 34
Apps ............................................. 38
Apps nutzen.................................. 38
Ariadnepfad .................................. 53
Audio abspielen ............................ 36
Audiodateien ................................ 34
Autostore-Listen ........................... 26
Sender aufrufen ........................26
Sender speichern ......................26
AUX .............................................. 34
AUX aktivieren .............................. 36
B
BACK-Taste.................................. 16
Balance......................................... 19
Bass.............................................. 19 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 73
AUX ........................................... 36
Bluetooth-Musik ........................36
CD ............................................. 32
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 16
Mobiltelefon ............................... 73
Navigationssystem ....................40
Radio ......................................... 24
USB ..................................... 36, 37
Benutzung ............14, 24, 32, 40, 60
Bilddateien .................................... 34
Bilder ............................................ 37
Bilder anzeigen ............................. 37
Bluetooth-Musik ............................ 34
Bluetooth-Musik aktivieren ...........36
Bluetooth-Verbindung ...................71
C CD-Player ..................................... 31
CD-Player aktivieren..................... 32
D DAB .............................................. 29
Dateiformate ................................. 31
Audiodateien ............................. 34
Bilddateien ................................ 34
Datum ........................................... 21
Die automatische Lautstärkeregelung ...................20
83Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........29
Display .......................................... 21
E EQ ................................................ 19
Equalizer....................................... 19
F
Fader ............................................ 19
Favoriten-Listen ............................ 26
Sender aufrufen ........................26
Sender speichern ......................26
G Gracenote ..................................... 34
Grundsätzliche Bedienung ...........16
H Häufig gestellte Fragen ................79
Heimatadresse ............................. 44
Homepage .............................. 16, 21
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14
K Karten ........................................... 40
Kategorienliste .............................. 24Klangeinstellungen.......................19
Koppeln ........................................ 71
L
Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................20
Lautstärke Signaltöne ...............20
Maximale Einschaltlautstärke.... 20
Navigationslautstärke ................20
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................20
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 20
Lautstärkeeinstellungen ...............20
Lautstärke Signaltöne ...................20
Liste der Abbiegungen .................53
M Maximale Einschaltlautstärke .......20
Meldungen .................................... 16
Menübedienung ............................ 16
Midrange/Mitten ............................ 19
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 70
Bluetooth-Verbindung ...............71
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 73
Letzte Anrufe ............................. 73
Notrufe ...................................... 72
Telefonbuch .............................. 73Telefonkonferenz......................73
Textnachrichten......................... 76
Mobiltelefone und Funkgeräte .....78
Mobiltelefonportal aktivieren .........73
Multifunktionsknopf .......................16
N Navigation Adressbuch ............................... 44
Aktueller Standort...................... 40
Allgemeine Einstellungen ..........40
Ariadnepfad ............................... 53
Aufforderungsansagen ..............53
Bevorzugte Routen ...................44
Heimatadresse .......................... 44
Hinweise zur Zielführung........... 53
Kartenausschnitt .......................40
Kartenhandhabung ...................40
Koordinaten ............................... 44
Letzte Ziele................................ 44
Liste der Abbiegungen ..............53
Route mit Wegpunkten .............44
Routenoptionen ......................... 53
Routensimulation ......................40
Routenverfolgung ......................53
Sonderziele ............................... 44
Tastatur ..................................... 44
TMC-Sender.............................. 53
Verkehrsereignisse ...................53
84Zieleingabe................................ 44
Zielführung ................................ 53
Navigationslautstärke ...................20
Navigationssystem .......................39
Navigationssystem aktivieren .......40
Notruf ............................................ 72
R Radio Autostore-Listen ........................26
DAB ........................................... 29
DAB-Ansagen ........................... 29
Digital Audio Broadcasting ........29
Favoriten-Listen ........................26
Kategorienliste .......................... 24
Radio Data System (RDS) ........27
RDS........................................... 27
RDS-Optionsmenü ....................27
Regional .................................... 27
Sender aufrufen ........................26
Sender speichern ......................26
Senderliste ................................ 24
Sendersuche ............................. 24
TP.............................................. 27 Verkehrsfunk ............................. 27
Wellenbereichsauswahl ............24
Radio aktivieren ............................ 24
Radio Data System (RDS) ........... 27 Regionalisierung ........................... 27Route mit Wegpunkten .................44
Routensimulation ..........................40
S
Senderliste.................................... 24
Sendersuche ................................ 24
Smartphone .................................. 38
Softwareaktualisierung .................21
Sonderziele................................... 44 Sprachbefehlsübersicht ................64
Sprache ........................................ 21
Sprachsteuerung ..........................59
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................21
Display ...................................... 21
Homepage................................. 21 Software .................................... 21
Sprache ..................................... 21
Uhrzeit und Datum ....................21
T
TA ................................................. 27
Tastatur ........................................ 44
Telefonanruf Initiieren..................................... 73
Vornehmen................................ 73
Telefonbuch ............................ 44, 73
Textnachrichten ............................ 76
TMC .............................................. 53
Tonsignal-Lautstärke ....................20TP................................................. 27
Treble ........................................... 19
U
Uhrzeit .......................................... 21
Uhrzeitformat ................................ 21
USB .............................................. 34
USB-Audio aktivieren ...................36
USB-Bild aktivieren....................... 37
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..20
Verkehrsereignisse .......................53
Verkehrsfunk ................................ 27
Verwendungszweck AUX ........................................... 36
Bluetooth-Musik ........................36
CD ............................................. 32
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 73
Navigationssystem ....................40
USB ..................................... 36, 37
W
Wellenbereichsauswahl ................24
Werkseinstellungen ......................21
Z
Zieleingabe .................................. 44
Zielführung ................................... 53
86EinführungEinführungAllgemeine Informationen............86
Diebstahlschutz ........................... 87
Bedienelementeübersicht ............88
Benutzung .................................... 94
Grundsätzliche Bedienung ..........95
Klangeinstellungen ......................99
Lautstärkeeinstellungen .............101Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf au‐
tomatisch belegbare Sendertasten.
Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet Ihnen zur Klangoptimierung mehrerevoreingestellte Klangstile.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐ tem mit einem Mobiltelefon Portalausgerüstet werden.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-
Anzeigen und ein großer Multifunk‐
tionsknopf ermöglichen Ihnen eine
einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
90Einführung15 BACK.................................... 95
Menü: eine Ebene zurück .....95
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 95
16 TONE .................................... 99
Klangeinstellungen ...............99
17 PHONE ............................... 126
Telefon-Hauptmenü öffnen . 132
Stummschaltung aktivieren ...94
18 AUX ..................................... 117
Audioquelle wechseln .........117
Einführung9316 BACK.................................... 95
Menü: eine Ebene zurück .....95
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 95
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 114
18 TONE .................................... 99
Klangeinstellungen ...............99
19 PHONE ............................... 126
Telefon-Hauptmenü öffnen . 132
Stummschaltung aktivieren ...94
20 AUX ..................................... 117
Audioquelle wechseln .........117Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ......126
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 132
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 120
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 132
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 120
2 SRC (Quelle) ......................... 94
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 94
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 103
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 114
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal und offener Rufliste
(siehe Pos. 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 132
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....132
Einführung95Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: X drehen oder erneut
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐
kunden lang gedrückt halten).
Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Wenn erforderlich wird die Lautstärke
automatisch reduziert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐
bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 103.Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das CD-,
USB-, iPod- oder AUX-Menü zu öff‐
nen bzw. zwischen diesen Menüs zu
wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Titel‐
auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ● Funktionen des CD-Players 3 114
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 117
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 118
Mobiltelefon
PHONE drücken, um das Mobiltele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐
telefon Portal-Funktionen 3 126.Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ● CD 400: um eine Menü-Option zu
markieren
● CD 300: um eine Menü-Option anzuzeigen
● um einen Zahlenwert einzustel‐ len
Den Multifunktionsknopf drücken: ● CD 400: um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● CD 300: um angezeigte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten