74Mobiltelefon
Die gewünschte Nummer eingeben.
Auf dem Bildschirm Del auswählen
oder an der Instrumententafel BACK
drücken, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen.
l und k auswählen, um die Cursor‐
position innerhalb der bereits einge‐
gebenen Nummer zu ändern.
OK auswählen, um den Wählvorgang
zu starten.
Hinweis
Zum Öffnen des Telefonbuchs
Telefonbuch auf dem Ziffernblock
drücken.
Telefonbuch
PHONE drücken und dann
Telefonbuch auswählen. Das Menü
Telefonbuch-Suche wird angezeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
PHONE und dann Telefoneinstel‐
lung auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Sortierung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die gewünschte Option aktivieren.
Mobiltelefon75Ruflisten
PHONE drücken und dann
Anruflisten auswählen. Das Menü
Anruflisten wird angezeigt.
Die gewünschte Rufliste auswählen.
Je nach ausgewählter Liste werden
die letzten eingehenden, ausgehen‐
den oder verpassten Anrufe ange‐
zeigt.
Den gewünschten Eintrag in der Ruf‐
liste auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Ankommender Anruf
Bei einem eingehenden Anruf wird
auf dem Bildschirm eine Meldung an‐ gezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen auswählen.
Zum Ablehnen des Anrufs Ablehnen
auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Bei einem aktiven Anruf wird der An‐
rufbildschirm angezeigt.
Einen Anruf beenden
Zum Beenden des Anrufs Auflegen
auswählen.
Anruf stummschalten
Um das Mikrofon vorübergehend
stummzuschalten, Anruf stumm akti‐
vieren.
Anruf stumm deaktivieren, um die
Stummschaltung des Mikrofons auf‐
zuheben.
Übertragen zum Handgerät
Auf Mobiltel. Umleiten auswählen, um
den Anruf auf das Mobiltelefon umzu‐
schalten. Das Menü Privates
Gespräch wird angezeigt.
76MobiltelefonUm den Anruf erneut zum Infotain‐
ment System umzuschalten,
Gespräch übertragen im Menü
Privates Gespräch auswählen.
Zweiter Anruf
Einen zweiten Anruf beginnen
Während eines aktiven Anrufs im An‐
rufbildschirm Nummer eingeben aus‐
wählen. Die Tastatur wird angezeigt. Eine Nummer eingeben oder eineNummer aus dem Telefonbuch aus‐
wählen (siehe oben).
Zweiter eingehender Anruf
Bei einem zweiten eingehenden An‐
ruf wird unten auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt.
Die gewünschte Option auswählen.
Wird der Anruf angenommen, wird
der erste Anruf gehalten und der
zweite Anruf wird aktiv.
Beide Anrufe werden auf dem Anruf‐
bildschirm angezeigt.
Um zwischen den Anrufen zu wech‐ seln, Gespräch umschalten auswäh‐
len.
Telefonkonferenz
Zusammenführen auswählen, um
beide Anrufe gleichzeitig zu aktivie‐ ren.
Zusammenführen wechselt zu Anruf
trennen .
Um eine Telefonkonferenz zu been‐
den, Anruf trennen auswählen.
Telefongespräche beenden
In einer Telefonkonferenz Auflegen
auswählen, um beide Anrufe zu be‐ enden.
Textnachrichten
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie den Nachrichtenein‐
gang Ihres Mobiltelefons über das In‐ fotainment System bedienen.
Die Textnachrichtenfunktion des Info‐
tainment Systems wird nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.
Nachrichtenanwendung auf dem
Mobiltelefon aktivieren
Die Übertragung von Textnachrichten
an das Infotainment System muss auf dem Mobiltelefon aktiviert werden.
Nach Anschluss an das Infotainment System erhalten Sie möglicherweise
eine Meldung auf Ihrem Mobiltelefon,
die um Erlaubnis bittet, über das In‐
fotainment System auf die Textnach‐
richten des Mobiltelefons zuzugrei‐
fen. Die Meldung bestätigen.
Wenn keine Meldung angezeigt wird, öffnen Sie das Bluetooth-Menü auf
Ihrem Mobiltelefon, wählen Sie den
Häufig gestellte Fragen79Häufig gestellte
FragenHäufig gestellte Fragen ...............79Häufig gestellte Fragen
Sprachsteuerung? Die Sprachsteuerungsfunktion
funktioniert nicht besonders gut.
Wie kann ich die Leistung der
Funktion verbessern?
! Warten Sie den Signalton ab und
versuchen Sie, den Sprachbefehl möglichst natürlich zu sprechen.
Vermeiden Sie lange Pausen und
eine übermäßige Betonung. Spre‐
chen Sie mit mittlerer Lautstärke.
Detaillierte Beschreibung 3 60.? Die von der Sprachsteuerung wie‐
dergegebenen Sprachaufforde‐
rungen sind zu lang. Wie kann ich
die Ansagen unterbrechen, um di‐
rekt einen Befehl zu sprechen?
! Um die Sprachaufforderungen der
Sprachsteuerung zu unterbre‐
chen, w am Lenkrad drücken. War‐
ten Sie den Signalton ab und spre‐ chen Sie dann den Sprachbefehl.
Detaillierte Beschreibung 3 60.? Ich kann keinen Telefonkontakt
über die Sprachsteuerung aus‐
wählen. Was mache ich falsch?
! Das Infotainment System greift so
auf die Telefonbucheinträge zu,
wie sie gespeichert wurden. Wenn die Sortierreihenfolge „Nachname,
Vorname“ lautet, müssen Sie „Mül‐
ler, Peter“ sprechen, um Peter
Müller anzurufen.
Detaillierte Beschreibung 3 59.? Ich kann über die Sprachsteue‐
rung keine Adresse in einem an‐
deren Land eingeben. Was mache
ich falsch?
! Über die Sprachsteuerung können
Sie nur Adressen als Ziel einge‐
ben, die sich in dem Land befin‐
den, dessen Sprache als System‐
sprache ausgewählt ist. Wenn das System beispielsweise auf
„Deutsch“ eingestellt ist, können
Sie über die Sprachsteuerung kein
Ziel in Frankreich eingeben.
Detaillierte Beschreibung 3 59.
83Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........29
Display .......................................... 21
E EQ ................................................ 19
Equalizer....................................... 19
F
Fader ............................................ 19
Favoriten-Listen ............................ 26
Sender aufrufen ........................26
Sender speichern ......................26
G Gracenote ..................................... 34
Grundsätzliche Bedienung ...........16
H Häufig gestellte Fragen ................79
Heimatadresse ............................. 44
Homepage .............................. 16, 21
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14
K Karten ........................................... 40
Kategorienliste .............................. 24Klangeinstellungen.......................19
Koppeln ........................................ 71
L
Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................20
Lautstärke Signaltöne ...............20
Maximale Einschaltlautstärke.... 20
Navigationslautstärke ................20
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................20
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 20
Lautstärkeeinstellungen ...............20
Lautstärke Signaltöne ...................20
Liste der Abbiegungen .................53
M Maximale Einschaltlautstärke .......20
Meldungen .................................... 16
Menübedienung ............................ 16
Midrange/Mitten ............................ 19
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 70
Bluetooth-Verbindung ...............71
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 73
Letzte Anrufe ............................. 73
Notrufe ...................................... 72
Telefonbuch .............................. 73Telefonkonferenz......................73
Textnachrichten......................... 76
Mobiltelefone und Funkgeräte .....78
Mobiltelefonportal aktivieren .........73
Multifunktionsknopf .......................16
N Navigation Adressbuch ............................... 44
Aktueller Standort...................... 40
Allgemeine Einstellungen ..........40
Ariadnepfad ............................... 53
Aufforderungsansagen ..............53
Bevorzugte Routen ...................44
Heimatadresse .......................... 44
Hinweise zur Zielführung........... 53
Kartenausschnitt .......................40
Kartenhandhabung ...................40
Koordinaten ............................... 44
Letzte Ziele................................ 44
Liste der Abbiegungen ..............53
Route mit Wegpunkten .............44
Routenoptionen ......................... 53
Routensimulation ......................40
Routenverfolgung ......................53
Sonderziele ............................... 44
Tastatur ..................................... 44
TMC-Sender.............................. 53
Verkehrsereignisse ...................53
Einführung9316 BACK.................................... 95
Menü: eine Ebene zurück .....95
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 95
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 114
18 TONE .................................... 99
Klangeinstellungen ...............99
19 PHONE ............................... 126
Telefon-Hauptmenü öffnen . 132
Stummschaltung aktivieren ...94
20 AUX ..................................... 117
Audioquelle wechseln .........117Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ......126
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 132
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 120
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 132
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 120
2 SRC (Quelle) ......................... 94
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 94
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 103
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 114
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal und offener Rufliste
(siehe Pos. 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................. 132
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum
Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....132
Radio103RadioBenutzung................................. 103
Sendersuche ............................. 103
Autostore-Listen ......................... 104
Favoriten-Listen .........................104
Wellenbereichmenüs .................105
Radio Data System (RDS) .........108
Digital Audio Broadcasting ........110Benutzung
Radio aktivieren
RADIO drücken, um das Radio-
Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals RADIO
drücken, um den gewünschten Wel‐
lenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐
fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche s oder u kurz drücken, um den
nächsten Sender aus der Senderfre‐
quenz zu spielen.
Manuelle Sendersuche s oder u einige Sekunden
drücken, um eine Suche nach dem
nächsten empfangbaren Sender im
aktuellen Wellenbereich zu starten.Wenn die erforderliche Frequenz er‐
reicht wurde, wird der Sender auto‐
matisch wiedergegeben.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 108 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 108 ge‐
sucht.
Manuelle Sendereinstellung
AM-Wellenbereich
Multifunktionsknopf drehen und auf der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige die optimale Empfangsfre‐
quenz einstellen.
104RadioWellenbereich DAB
Multifunktionsknopf drücken, um das DAB-Menü zu öffnen, und Man. DAB
Sendersuche auswählen.
Multifunktionsknopf drehen und auf
der eingeblendeten Frequenzan‐ zeige die gewünschte Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Autostore-Listen
Die Sender eines Wellenbereiches,
die am besten zu empfangen sind,
können mit der Autostore-Funktion
gesucht und automatisch gespeichert
werden.Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS 1, AS 2 ), in
denen jeweils sechs Sender gespei‐ chert werden können.
Automatische
Senderspeicherung
AS lange drücken, bis eine Mitteilung
zum automatischen Speichern ange‐
zeigt wird. Die 12 stärksten Sender
des aktuellen Wellenbereichs werden
in den zwei Autostore-Listen gespei‐
chert.
Um den Autostore-Vorgang abzubre‐
chen, Multifunktionsknopf drücken.
Manuelles Speichern
Auch in den Autostore-Listen können Sender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen. Kurz auf AS drücken, um eine Auto‐
store-Liste zu öffnen, oder um zu
einer anderen Autostore-Liste zu
wechseln.Speichern des Senders auf einer Lis‐
tenposition: Die entsprechende Sen‐
dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐
stätigungsmeldung angezeigt wird.
Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐
den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Sender aufrufen
Kurz auf AS drücken, um eine Auto‐
store-Liste zu öffnen, oder um zu
einer anderen Autostore-Liste zu
wechseln.
Kurz eine der Sendertasten 1...6
drücken, um den Sender an der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.
Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.