Sprachsteuerung35SprachsteuerungAllgemeine Informationen............35
Benutzung .................................... 35Allgemeine Informationen
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone. Informationen dazu, ob Ihr Smart‐
phone diese Funktion unterstützt, fin‐
den Sie im Benutzerhandbuch des
Smartphones.
Um die Anwendung „Voice Pass- Thru“ nutzen zu können, muss das
Smartphone über ein USB-Kabel
3 27 oder Bluetooth 3 37 mit dem
Infotainment System verbunden sein.
Benutzung Aktivierung der Sprachsteuerung
Halten Sie g im Bedienfeld oder 7w
am Lenkrad gedrückt, um die Sprach‐ steuerung zu starten. Es wird eine
Sprachbefehlmeldung am Bildschirm
angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐stützten Befehlen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Smart‐
phones.
Einstellen der Lautstärke der
Sprachansagen
Drehen Sie m am Bedienfeld oder
drücken Sie auf + / - rechts am Lenk‐
rad, um die Lautstärke der Sprachan‐
sagen zu erhöhen oder verringern.
Deaktivierung der
Sprachsteuerung
Drücken Sie auf xn am Lenkrad.
Die Sprachbefehlmeldung wird aus‐
geblendet, die Sprachsteuerung wird
beendet.
36MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............36
Bluetooth-Verbindung ..................37
Notruf ........................................... 39
Bedienung ................................... 40
Mobiltelefone und Funkgeräte .....44Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Telefonfunktionen
über das Infotainment System des
Fahrzeugs zu bedienen. Um das Mo‐ biltelefon-Portal nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon über Bluetooth
mit dem Infotainment System verbun‐ den sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der Be‐
dienungsanleitung zu Ihrem Mobilte‐
lefon zu finden und können bei Ihrem
Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
Mobiltelefon37dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehenkönnen.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones, iPods/iPho‐
nes oder anderen Geräten.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.
Bluetooth-Menü
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu fünf Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss normaler‐ weise nur einmal durchgeführt
werden; es sei denn, das Gerät
wurde aus der Liste der gekop‐
pelten Geräte gelöscht. Wenn
das Gerät schon einmal verbun‐
den war, stellt das Infotainment
System die Verbindung automa‐
tisch her.
● Durch den Bluetooth-Betrieb wird
der Akku des Geräts erheblichentladen. Deshalb den USB-An‐schluss zum Aufladen des Ge‐räts verwenden.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes.
2. Auf ; drücken und
EINSTELLUNGEN im Info-Dis‐
play auswählen.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
38Mobiltelefon
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon angeschlos‐ sen ist, kann das Menü Gerätever‐
waltung auch über das Telefonmenü
aufgerufen werden: ; drücken und
dann TELEFON auswählen.
3. Gerät suchen berühren. Alle er‐
kennbaren Bluetooth-Geräte in
der Umgebung werden in einer
neuen Suchliste angezeigt.
4. Berühren Sie das Bluetooth-Ge‐ rät, das gekoppelt werden soll.
5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Info‐tainment System und dem
Bluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt
wird:
Auf dem Infotainment Sys‐
tem: Es wird eine Info-Mel‐
dung angezeigt und Sie wer‐
den zur Eingabe eines PIN-
Codes auf dem Bluetooth-
Gerät aufgefordert.
Auf dem Bluetooth-Gerät:
PIN-Code eingeben und Ein‐
gabe bestätigen.
6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt.
Hinweis
Wenn das Bluetooth-Gerät erfolg‐
reich gekoppelt wurde, zeigt das
Symbol h neben dem Bluetooth-
Gerät an, dass die Telefonfunktion
aktiviert ist. Das Symbol y zeigt an,
dass die Bluetooth-Musikfunktion aktiviert ist.
7. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen Mo‐biltelefonen muss dem Infotain‐
ment System Zugriff auf das Te‐
lefonbuch gewährt werden. Falls
erforderlich, bestätigen Sie die
Meldungen am Bluetooth-Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bluetooth-PIN-Code ändern
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Kopplungs-PIN
ändern auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü aufzurufen. Eine
Tastatur wird angezeigt.
Den gewünschten vierstelligen PIN-
Code eingeben.
Um eine eingegebene Nummer zu lö‐ schen, ⇦ wählen.
Die Eingabe mit Übernehmen bestä‐
tigen.
Gekoppeltes Gerät verbinden
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
40MobiltelefonTelefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐ bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch an‐
zunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Mobiltelefon und
dem zu übertragenden Datenvolu‐
men eine Weile dauern. In dieser Zeit ist eine Bedienung des Mobiltelefonsüber das Infotainment System nur
eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.Telefon-Hauptmenü
; und dann TELEFON drücken, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das TELEFON -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 37.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-Be‐
dienelemente am Lenkrad steuern.
Mobiltelefon41Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
; drücken und dann TELEFON aus‐
wählen.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer ein.
Um ein oder mehr eingegebene Zei‐
chen zu löschen, berühren Sie ⇦ kurz
oder länger.
Berühren Sie zum Wählen der Ruf‐
nummer v auf dem Bildschirm oder
drücken Sie auf die Taste 7w am
Lenkrad.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Wenn ein Mobiltelefon über Blue‐ tooth mit dem Infotainment Systemgekoppelt wird, wird das Telefon‐
buch des Mobiltelefons automatisch
heruntergeladen 3 37.
; drücken und dann TELEFON aus‐
wählen.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Kontakte aus.Schnellsuche
1. Wählen Sie u aus, um eine Liste
aller Kontakte anzuzeigen.
2. Durchsuchen Sie die Liste der Kontakte.
3. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt ge‐
speicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
4. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen.Suchmenü
Wenn das Telefonbuch sehr viele
Einträge enthält, kann die ge‐
wünschte Rufnummer über das
Suchmenü gefunden werden.
o im Menü Kontakte auswählen, um
die Registerkarte für die Suche anzu‐ zeigen.
Die Buchstaben sind in alphabeti‐
schen Gruppen den Schaltflächen zu‐ gewiesen: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Mit ⇦ eine eingegebene Buchstaben‐
gruppe löschen.
46StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 27, 35, 36 AUX ........................................... 27
Bluetooth ................................... 27
DAB ........................................... 24
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 36
Smartphone-Apps .....................27
USB ........................................... 27
Anrufen Ankommender Anruf .................40
Einen Anruf tätigen ...................40
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 40
Klingelton .................................. 40
Anzeige-Einstellungen ............31, 32
Audio abspielen ............................ 29
Audio-Bedienelemente am Lenkrad 8
Audiodateien ................................ 27
AUX Allgemeine Informationen .........27
AUX-Audiomenü .......................29
Gerät verbinden ........................27
AUX-Audio aktivieren ...................29
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 40
Externe Geräte .......................... 27
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 40
Radio ......................................... 20
Benutzung ........................ 11, 20, 35
Bilddateien .................................... 27
Bilder anzeigen ............................. 31
Bluetooth Allgemeine Informationen .........27
Bluetooth-Musikmenü ...............29
Bluetooth-Verbindung ...............37
Gerät verbinden ........................27
Koppeln ..................................... 37
Mobiltelefon ............................... 40
Bluetooth-Musik aktivieren ...........29
Bluetooth-Verbindung ...................37
D DAB .............................................. 24
Dateiformate Audiodateien ............................. 27
Bilddateien ................................ 27
Filmdateien................................ 27
Die automatische Lautstärkeregelung ...................16
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........24
47F
Favoriten-Listen ............................ 22
Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
Filmdateien ................................... 27
Filme abspielen ............................ 32
G Grundsätzliche Bedienung ...........13
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System einschalten. 11
Intellitext ....................................... 24
iPod .............................................. 27
Gerät verbinden ........................27
iPod-Audiomenü .......................29
iPod-Audio aktivieren.................... 29
K
Klangeinstellungen .......................15
Klingelton Klingelton ändern ......................40
Klingeltonlautstärke ...................16
Koppeln ........................................ 37
Kurzwahlnummern........................ 40L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................16
Die automatische
Lautstärkeregelung ...................16
Klingeltonlautstärke ...................16
Lautstärke einstellen .................11
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........11
Maximale Einschaltlautstärke.... 16
Stummschaltung .......................11
Tastenton .................................. 16
TP-Lautstärke............................ 16
Lautstärkeeinstellungen ...............16
M
Maximale Einschaltlautstärke .......16
Menübedienung ............................ 13
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........36
Ankommender Anruf .................40
Bluetooth ................................... 36
Bluetooth-Verbindung ...............37
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 40
Klingelton auswählen ................40
Kurzwahlnummer ......................40
Notrufe ...................................... 39
Ruflisten .................................... 40Rufnummer eingeben...............40
Telefon-Hauptmenü ..................40
Telefonbuch .............................. 40
Mobiltelefon aktivieren ..................40
Mobiltelefone und Funkgeräte .....44
Mobiltelefonprojektion ..................33
Mobiltelefonprojektion aktivieren ..33
N
Notruf ............................................ 39
R Radio Aktivierung ................................ 20
DAB konfigurieren .....................24
DAB-Ansagen ........................... 24
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 24
Favoriten-Listen ........................22
Intellitext .................................... 24
Radio Data System (RDS) ........23
RDS konfigurieren .....................23
Regional .................................... 23
Regionalisierung .......................23
Sender aufrufen ........................22
Sender einstellen ......................20
Sender speichern ......................22
Sendersuche ............................. 20
Verwendungszweck ..................20
Wellenbereich wählen ...............20
Radio aktivieren ............................ 20