Radio23Sender aufrufenBerühren Sie ggf. < oder >, um zur
gewünschten Favoritenseite zu blät‐ tern.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Anzahl der verfügbaren
Favoritenseiten festlegen
Zur Festlegung der zur Auswahl an‐
gezeigten Anzahl der Favoritenseiten
drücken Sie auf HOME und wählen
Sie EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm aus.
Radio und dann Favoriten verwalten
auswählen, um das entsprechende Untermenü aufzurufen.
Abhängig davon, welche Favoriten‐
seiten angezeigt werden sollen, akti‐
vieren oder deaktivieren Sie die Sei‐
ten.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des ein‐
gestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B. In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm umfassen kann.RDS-Konfiguration
Berühren Sie Menü in der untersten
Zeile des FM-Radiohauptmenüs, um das entsprechende wellenbereichs‐spezifische Untermenü zu öffnen.
Blättern Sie zu RDS.
Aktivieren oder deaktivieren Sie RDS.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
von der ausgewählten Audioquelle für die Dauer der Durchsage unterbro‐
chen.
Verkehrsfunk aktivieren
Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Menü aus, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsprogramm , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Externe Geräte27Externe GeräteAllgemeine Informationen............27
Audio abspielen ........................... 29
Bilder anzeigen ............................ 31
Filme abspielen ............................ 32
Smartphone-Apps nutzen ............33Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befinden sich ein
AUX- und ein USB-Anschluss für ex‐
terne Geräte.
Zwei USB-Anschlüsse zum Laden
von Geräten befinden sich an der Rückseite der Mittelkonsole.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.ein iPod oder ein anderes Zusatzge‐
rät mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker
anschließen.
Wenn an den AUX-Eingang ein Zu‐
satzgerät angeschlossen ist, wird das Audiosignal von diesem Gerät über
die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.
Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient wer‐
den.Gerät verbinden
Verwenden Sie zum Anschließen von
Zusatzgeräten am AUX-Eingang des
Infotainment Systems einen 3-poli‐
gen Stecker für Audio- und einen 4-
poligen Stecker für Filmquellen.
Verbinden Sie das AUX-Gerät mit
dem AUX-Anschluss.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss lassen sich MP3-
Player, USB-Sticks, SD-Karten (über
USB-Stecker/-Adapter), iPods oder
Smartphones anschließen.
Es können bis zu zwei USB-Geräte
gleichzeitig an das Infotainment Sys‐
tem angeschlossen werden.
Das Infotainment System kann Audi‐
odateien abspielen, Bilddateien an‐
zeigen oder Filmdateien von USB-
Speichermedien wiedergeben.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen der oben angeführten Geräte über dieBedienelemente und Menüs des In‐
fotainment Systems gesteuert wer‐ den.
28Externe GeräteHinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ nes. Die Kompatibilitätsliste finden
Sie auf unserer Website.
Gerät an-/abschließen
Schließen Sie eines der oben ge‐
nannten Geräte an den USB-An‐ schluss an. Verwenden Sie falls nötig
das passende Verbindungskabel. Die Musikfunktion wird automatisch ge‐startet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐
sprechende Fehlermeldung ange‐
zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐
tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐ tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP
unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten
wie einem Smartphone oder iPod/
iPhone-Geräten gespeichert sind.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum Her‐
stellen einer Bluetooth-Verbindung:
3 37.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 2500 Musikdateien, 2500 Bilddateien, 250 Filmdateien,
2500 Ordner und 10 Ebenen in der
Ordnerstruktur. Es sind nur mit dem
Dateisystem FAT16/FAT32 forma‐
tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Externe Geräte29Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Audiodateiformate
sind MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, ALAC
OGG WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur
Audio), Audio Books und LPCM.
iPod- und iPhone-Geräte können
ALAC, AIFF, Audio Books und LPCM
wiedergeben.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem Informationen wie etwa den Na‐
men und Interpreten des jeweiligen
Titels anzeigen.Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind JPG, JPEG, BMP, PNG
und GIF.
JPG-Dateien müssen 64 bis
5000 Pixel breit und 64 bis
5000 Pixel hoch sein.
BMP-, PNG- und GIF-Dateien müs‐
sen 64 bis 1024 Pixel breit und 64 bis
1024 Pixel hoch sein.
Die Bilder sollten eine Dateigröße von 1 MB nicht überschreiten.
Filmdateien
Die abspielbaren Video-Dateiformate
sind AVI und MP4.
Die maximale Auflösung ist 1280 x
720 Pixels. Die Bildfrequenz muss
weniger als 30 fps betragen.
Der verwendbare Codec ist H.264/
MPEG-4 AVC.
Die abspielbaren Audioformate sind
MP3, AC3, AAC und WMA.
Das unterstützte Format für Untertitel
ist SMI.Audio abspielen
Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 27.
Das passende Audiomenü wird nor‐
malerweise automatisch angezeigt.
Wenn die Wiedergabe nicht automa‐
tisch gestartet wird, wenn z. B. USB
Autostart deaktiviert ist 3 27, gehen
Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
dann AUDIO aus, um das zuletzt aus‐
gewählte Audio-Hauptmenü zu öff‐
nen.
Wählen Sie Quelle in der Interakti‐
ons-Auswahlleiste und danach die
gewünschte Audioquelle aus, um das
betreffende Audio-Hauptmenü zu öff‐ nen.
Die Wiedergabe der Audiotitel be‐
ginnt automatisch.
Externe Geräte31
Die gewünschte Kategorie und Un‐
terkategorie (sofern vorhanden) und
dann einen Titel auswählen.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Bilder anzeigen
Sie können sich auf einem USB-Ge‐
rät gespeicherte Bilder ansehen.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen sind man‐
che Funktionen während der Fahrt
deaktiviert.
Bildfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 27.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
GALERIE aus, um das Medien-
Hauptmenü zu öffnen.
Berühren Sie l, um das Hauptmenü
zu öffnen und eine Liste der auf dem
USB-Gerät gespeicherten Dateien
anzuzeigen. Wählen Sie das ge‐
wünschte Bild aus.Funktionstasten
Vollbildmodus
Wählen Sie x aus, um das Bild im
Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren des Bildschirms beendet den Vollbild‐ modus.
Nächstes oder voriges Bild anzeigen
Berühren Sie j oder wischen Sie
nach links, um das nächste Bild an‐ zuzeigen
Berühren Sie i oder wischen Sie
nach rechts, um das vorhergehende Bild anzuzeigen.
Bild drehen
Wählen Sie v aus, um das Bild zu
drehen.
Bild vergrößern
Berühren Sie w ein- oder mehrmals,
um ein Bild zu vergrößern bzw. es auf
seine Originalgröße zurückzusetzen.
Diashow anzeigen
Wählen Sie t aus, um die auf dem
USB-Gerät gespeicherten Bilder als
Diashow anzuzeigen.
32Externe GeräteBerühren des Bildschirms beendet
die Diashow.
Bildmenü Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm Menü aus, um das
Bildmenü zu öffnen.
Dauer der Diashow
Mit Diashow-Dauer können Sie eine
Liste der möglichen Zeitabfolgen an‐
zeigen. Die gewünschte Anzeige‐
dauer der einzelnen Bilder in der Dia‐
show aktivieren.
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und
Temperatur angezeigt werden sollen,
aktivieren Sie die Option Anzeige Uhr
u. Temperatur .
Anzeige-Einstellungen
Mit Display-Einstellungen öffnen Sie
ein Untermenü zur Anpassung von
Helligkeit und Kontrast.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lungen ändern.
Filme abspielen Filme können von einem am USB-An‐
schluss angeschlossenen USB-Ge‐
rät abgespielt werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐ funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Filmfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit demInfotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 27.Drücken Sie auf ; und wählen Sie
GALERIE aus, um das Medien-
Hauptmenü zu öffnen.
Berühren Sie m, um das Film-Haupt‐
menü zu öffnen, und wählen Sie den
gewünschten Ordner und Film aus.
Der Film wird wiedergegeben.
Funktionstasten
Vollbild
Wählen Sie x aus, um dem Film im
Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren
des Bildschirms beendet den Vollbild‐ modus.
Externe Geräte33Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche än‐
dert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie c, um die nächste Film‐
datei abzuspielen.
Berühren Sie d innerhalb der ersten
5 Sekunden der Filmwiedergabe, um
zur vorigen Filmdatei zurückzukeh‐
ren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Berühren Sie nach 5 Sekunden Wie‐
dergabe des Videos d.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang d oder c. Beim Loslassen keh‐
ren Sie zum normalen Wiedergabe‐
modus zurück.Filmmenü
Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm Menü aus, um das Film-
Menü zu öffnen.
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und Temperatur angezeigt werden sollen,
aktivieren Sie die Option Anzeige Uhr
u. Temperatur .
Anzeige-Einstellungen
Display-Einstellungen öffnet ein Un‐
termenü zur Anpassung von Hellig‐
keit und Kontrast.
Mit + und - können Sie die Einstellun‐
gen ändern.
Smartphone-Apps nutzen
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay und Android
Auto zeigen ausgewählte Apps Ihres
Smartphones auf dem Infotainment-
Bildschirm an und können direkt über
die Infotainment-Bedienelemente be‐ dient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in Ihrem Land verfügbar
ist.
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Laden Sie die
App Android Auto vom Google Play Store auf Ihr Smartphone.
iPhone: Sicherstellen, dass SIRI auf
dem Smartphone aktiviert ist.
Mobiltelefonprojektion in den
Systemeinstellungen aktivieren
Drücken Sie auf ;, um den Startbild‐
schirm anzuzeigen, und wählen Sie
EINSTELLUNGEN aus.
Blättern Sie durch die Liste bis
Apple CarPlay oder Android Auto .
34Externe GeräteÜberprüfen Sie, ob die betreffende
Anwendung aktiviert ist.
Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 27.
Mobiltelefonprojektion starten Um die Mobiltelefonprojektion zu
starten, drücken Sie auf ; und wäh‐
len Sie PROJEKTION .
Hinweis
Wird die Anwendung vom Infotain‐
ment System erkannt, wechselt das
Anwendungssymbol eventuell zu
Apple CarPlay oder Android Auto .
Zum Starten der Funktion können Sie
alternativ ; einige Sekunden ge‐
drückt halten.
Der angezeigte Bildschirm für die Mo‐
biltelefonprojektion ist von Ihrem
Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
; drücken.