2015 YAMAHA YZF-R3 lock

[x] Cancel search: lock

Page 16 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU10462
Zünd-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung de

Page 17 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt 
halten und dann auf “ ” drehen.
GAU49398
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU1

Page 18 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
HINWEISWenn die Warnleuchte nach dem Starten 
des Motors nicht verlischt, den Motoröl-
stand prüfen und Motoröl bei Bedarf nach-
füllen. (Sie

Page 29 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
GAU63040
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha 
ist elektronisch geregelt und weist einen 
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
ter

Page 52 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-6
6
9 *Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls n

Page 64 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-18
6
GAU21963
Gussrä derOptimale Lenkstabilit ät, Lebensdauer und 
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur 
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währlei

Page 69 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-23
6
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. 
folgendermaßen korrigieren.
GAU62980
Antrie bsketten durchhang  einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler

Page 74 of 98

YAMAHA YZF-R3 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-28
6
GAU23285
Lenkun g prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager 
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
d