
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-29
7
5. Das Hinterrad nach vorn drücken und
dann die Antriebskette vom Kettenrad
abnehmen.HINWEISFalls es schwierig ist die Antriebskette
abzunehmen, zuerst die Radachse
herausnehmen und dann das Rad ge-
nügend anheben, um die Antriebsket-
te vom Kettenrad entfernen zu kön-
nen.
Die Antriebskette muss für den Ein-
und Ausbau des Hinterrads nicht auf-
getrennt werden.
6. Den Bremssattel abstützen und das
Rad leicht anheben; dabei die Rad-
achse herausziehen.HINWEISDie Hinterradachse kann nach Bedarf mit
einem Gummihammer ausgetrieben wer-
den.7. Das Rad herausnehmen. ACHTUNG:
Wenn Ra d un d Bremsschei be aus-
g eb aut sin d, auf keinen Fall d ie
Bremse betäti gen, da sonst die
Brems belä ge aneinan der ged rückt
wer den.
[GCA11073]
Hinterra d ein bauen
1. Die Antriebskette auf das Kettenrad einbauen. 2. Rad und Bremssattelhalterung ein-
bauen, indem die Radachse von
rechts eingesetzt wird.
HINWEISDie Nase an der Schwinge muss in die
Nut in der Bremssattelhalterung ein-
greifen.
Sicherstellen, dass vor dem Einbau
des Rades zwischen den Bremsbelä-
gen genügend Platz vorhanden ist.3. Die Unterlegscheibe und die Achs-
mutter anbringen.
4. Das Hinterrad auf den Boden herab-
lassen, den entfernbaren Seitenstän-
der montieren und das Motorrad dar-
auf abstellen.
1. Achsmutter
2. Unterlegscheibe
3. Kontermutter
4. Einstellschraube des Antriebskettendurch-hangs
1. Radachse
1. Arretierung
2. Aufnahmenut
2 1
U1SN83G0.book Page 29 Wedne
sday, September 3, 2014 2:15 PM

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-31
7
GAU41495
Fehlersuch dia grammeS tartpro bleme un d man geln de Motorleistun gKraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.
Zündung prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Zündung prüfen.
Kickstarter betätigen.3. Verdichtung
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.Der Motor startet nicht. Das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.2. Zündung
Mit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen-
Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
TrockenFeucht
Gas halb öffnen und Kickstarter betätigen.Der Motor startet nicht. Verdichtung prüfen.
U1SN83G0.book Page 31 Wedne sday, September 3, 2014 2:15 PM

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-32
7
Motorü berhitzun g
WARNUNG
GWAT1041
Niemals den Kühler deckel a bnehmen, wenn d er Motor und d er Kühler heiß sin d. S ieden d heiße Flüssi gkeit un d heißer
Dampf können unter Druck austreten un d ernsthafte Verletzun gen verursachen. Immer a bwarten, bis der Motor a bgekühlt
ist.
Einen dicken Lappen, wie z. B. ein Hand tuch, über den Kühlerverschluss deckel le gen un d d ann den Deckel lan gsam geg en
d en Uhrzei gersinn bis zum Anschla g d rehen, damit der restliche Druck entweichen kann. Wenn kein Zischen mehr zu ver-
nehmen ist, auf d en Deckel drücken un d g eg en den Uhrzei gersinn a bschrau ben.HINWEISFalls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungswasser verwendet werden. Dieses aber so bald
wie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühlflüssigkeit ersetzen.
Motor abkühlen
lassen.
Kühlflüssigkeitsstand im
Kühler prüfen.
Kühlflüssigkeitsstand
ist OK.Kühlflüssigkeitsstand zu
niedrig. Kühlanlage auf
Lecks absuchen.
Lassen Sie das Kühlsystem
von einer Yamaha-
Fachwerkstatt reparieren.Kühlflüssigkeit nachfüllen.
(Siehe HINWEIS.)
Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt, das
Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
und reparieren lassen.
Es gibt ein
Leck.
Es gibt kein
Leck.
U1SN83G0.book Page 32 Wedne sday, September 3, 2014 2:15 PM

PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORRAD S
8-1
8
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar benACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile benutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU41359
Pfle geWährend die offene Bauweise einerseits
die attraktive Technologie sichtbar macht,
hat sie andererseits den Nachteil, dass das
Motorrad ungeschützt ist. Obwohl nur
hochwertige Materialien verwendet wer-
den, sind die Bauteile nicht korrosionssi-
cher. Während bei Automobilen beispiels-
weise ein korrodierter Auspuff unbeachtet
bleibt, fallen schon kleine Rostansätze an
der Motorrad-Auspuffanlage unangenehm
auf. Regelmäßige, richtige Pflege ist nicht
nur eine Bedingung für Garantieansprüche,
sondern Ihr Motorrad wird auch besser
aussehen, länger leben und optimale Leis-
tungen erbringen.
Vor bereitun g für die Reini gun g
1. Die Schalldämpferöffnung abkühlen lassen und dann mit einer Plastiktüte
abdecken.
2. Sicherstellen, dass alle Kappen und Abdeckungen, sowie alle elektrischen
Stecker und Anschlussbuchsen, ein-
schließlich des Zündkerzensteckers
fest sitzen.
3. Auf stark verschmutzte Stellen, die z. B. durch verkrustetes Motoröl verun-
reinigt sind, einen Kaltreiniger mit dem
Pinsel auftragen, aber niemals Kaltrei-
niger auf Dichtungen, Kettenräder, die Antriebskette und Radachsen auftra-
gen! Kaltreiniger und Schmutz mit
Wasser abspülen.
Reini gun g
ACHTUNG
GCA17692
Stark säurehalti ge Rad reiniger, be-
son ders an S peichenrä dern, ver-
mei den. Wer den solche Prod ukte
für schwer zu entfernen de Ver-
schmutzun gen verwen det, das Rei-
ni gung smittel nicht län ger als vor-
g eschrie ben auf der betroffenen
S telle lassen. Die b ehandelten Teile
un bed in gt sehr g ut mit Wasser spü-
len, sofort a btrocknen un d an-
schließen d mit einem Korrosions-
schutz versehen.
Unsach gemäße Reini gung kann
Plastikteile (wie Verklei dung steile,
A bdeckun gen usw.) un d d ie Schall-
d ämpfer b eschädig en
. Ausschließ-
lich weiche, sau bere Tücher o der
S chwämme mit Wasser verwen-
d en, um Plastikteile zu reini gen.
Wenn sich die Plastikteile mit Was-
ser allein nicht g ründlich genu g rei-
ni gen lassen, kann ein ver dünntes,
mil des Reini gun gsmittel zusammen
mit Wasser verwen det wer den. Da
U1SN83G0.book Page 1 Wedne sday, September 3, 2014 2:15 PM

TECHNISCHE DATEN
9-1
9
A bmessun gen:Gesamtlänge:
YZ85 1821 mm (71.7 in)
YZ85F 1821 mm (71.7 in)
YZ85LW 1899 mm (74.8 in)
YZ85LWF 1899 mm (74.8 in)
Gesamtbreite:
758 mm (29.8 in)
Gesamthöhe: YZ85 1126 mm (44.3 in)
YZ85F 1126 mm (44.3 in)
YZ85LW 1156 mm (45.5 in)
YZ85LWF 1156 mm (45.5 in)
Sitzhöhe: YZ85 841 mm (33.1 in)
YZ85F 841 mm (33.1 in)
YZ85LW 873 mm (34.4 in)
YZ85LWF 873 mm (34.4 in)
Radstand:
YZ85 1257 mm (49.5 in)
YZ85F 1257 mm (49.5 in)
YZ85LW 1285 mm (50.6 in)
YZ85LWF 1285 mm (50.6 in)
Bodenfreiheit: YZ85 330 mm (12.99 in)
YZ85F 330 mm (12.99 in)
YZ85LW 360 mm (14.17 in)
YZ85LWF 360 mm (14.17 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):
YZ85 71 kg (157 lb)
YZ85F 71 kg (157 lb)
YZ85LW 73 kg (161 lb)
YZ85LWF 73 kg (161 lb)
Motor:Bauart:Flüssigkeitsgekühlter 2-Takt-Motor
Zylinderanordnung:
Einzylinder
Hubraum: 85 cm3
Bohrung × Hub:
47.5 × 47.8 mm (1.87 × 1.88 in)
Verdichtungsverhältnis:
8.1 : 1
Startsystem: Kickstarter
Schmiersystem: MischungMotoröl:Sorte (Viskosität):YAMALUBE 2RGetrie beöl:Sorte:
YAMALUBE 4 (10W-40) oder SAE 10W-40
Füllmenge für den Ölwechsel: 0.50 L (0.53 US qt, 0.44 Imp.qt)Füllmeng e:Kühlers (einschließlich aller Kanäle):
0.54 L (0.57 US qt, 0.48 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:NasselementKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:Ausschließlich bleifreies Superbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt): 5.0 L (1.32 US gal, 1.10 Imp.gal)
Ver gaser:Typ × Anzahl:
PWK28 x 1Zün dkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/BR10EG
Zündkerzen-Elektrodenabstand: 0.5–0.6 mm (0.020–0.024 in)Kupplun g:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-ÖlbadkupplungKraftü bertra gun g:Primäruntersetzungsverhältnis:
3.611 (65/18)
Achsantrieb: Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis: YZ85 3.428 (48/14)
YZ85F 3.428 (48/14)
YZ85LW 3.714 (52/14)
YZ85LWF 3.714 (52/14)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung: Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang: 2.454 (27/11)
2. Gang: 1.882 (32/17)
3. Gang:
1.529 (26/17)
4. Gang: 1.294 (22/17)
U1SN83G0.book Page 1 Wedne sday, September 3, 2014 2:15 PM

11-1
11
INDEXAAbstellen ................................................. 8-3
Antriebsketten-Durchhang.................... 7-21
Antriebskette, säubern und schmieren ........................................... 7-23
Aufkleber, Lage ....................................... 1-1BBowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-23
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 7-20
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 7-21CChokeknopf ............................................ 4-7EEinfahrzeit ............................................... 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein, einstellen............................. 4-10
Fehlersuchdiagramme .......................... 7-31
Fehlersuche .......................................... 7-30
Fußbremshebel ....................................... 4-3
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren ........................................... 7-24
Fußschalthebel ....................................... 4-2
Fußschalthebel, prüfen ......................... 7-19GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 7-23
Getriebeöl ............................................... 7-9HHandbremshebel .................................... 4-2
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren......................... 7-24
Hinterrad ............................................... 7-28
Hinterradaufhängung, sc hmieren ......... 7-25
IIdentifizierungsnummern ...................... 10-1KKickstarter .............................................. 4-7
Kraftstoff................................................. 4-3
Kraftstoffhahn ......................................... 4-6
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ......... 4-5
Kühlflüssigkeit ...................................... 7-10
Kupplungshebel ..................................... 4-1
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ......... 7-17LLage der Teile ......................................... 3-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-14
Lenkerarmatur ........................................ 4-1
Lenkung, prüfen ................................... 7-26
Luftfiltereinsatz, reinigen ...................... 7-12MModellcode-Plakette ............................ 10-1
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen............................................ 6-1
Motorrad aufbocken ............................. 7-27
Motor-Seriennummer ........................... 10-1
Motorstoppschalter ................................ 4-1PParken .................................................... 6-4
Pflege ..................................................... 8-1RRäder .................................................... 7-17
Radlager, prüfen ................................... 7-26
Reifen ................................................... 7-15SSchalten ................................................. 6-2
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen .......... 7-19 Schwingen-Drehpunkte,
schmieren......7-25
Seitenständer ........................................4-12
Sicherheitsinformationen ........................2-1
Sitzbank ..................................................4-7
Spiel des Gasdrehgriffs, einstellen .......7-15
Spiel des Handbremshebels, prüfen.....7-18
Starten und Warmfahren eines kalten Motors ..................................................6-1
TTankverschluss .......................................4-3
Technische Daten ...................................9-1
Teleskopgabel, einstellen........................4-8
Teleskopgabel, Entlüftung ......................4-9
Teleskopgabel, prüfen ..........................7-25VVergaser, einstellen ...............................7-14
Vorderrad ..............................................7-27
Vorsicht bei Mattfarben...........................8-1WWartungsintervalle und Schmierdienst ...7-2ZZündkerze, prüfen ...................................7-8
U1SN83G0.book Page 1 Wedne sday, September 3, 2014 2:15 PM