Page 23 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAUS1944
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12313
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Geschwindigkeitsmesser (zeigt
die Fahrgeschwindigkeit an)
einen digitalen Drehzahlmesser (zeigt
die Motordrehzahl (U/min) an)
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (der die
zurückgelegte Strecke anzeigt, seit-
dem das untere Segment des Kraft-
stoffmessers zu blinken begonnen
hat)
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
eine Stromkreis-PrüfeinrichtungHINWEISVergewissern Sie sich, dass der
Schlüssel auf “ON” steht, bevor Sie
den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” verwenden.
Nur für UK: Um die Geschwindigkeits-
anzeige und den Kilometer-/Tageski-
lometerzähler von Kilometer auf Mei-
len (oder umgekehrt) umzuschalten,
gleichzeitig den Wahlknopf “SELECT”
und den Rückstellknopf “RESET” ge-
drückt halten und dabei den Schlüssel
auf “ON” drehen. Sobald die Anzeige zu blinken beginnt, den Wahlknopf
“SELECT” drücken, um zwischen Ki-
lometer und Meilen umzuschalten.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
1. Drehzahlmesser
2. Geschwindigkeitsmesser
3. Kilometerzähler
4. Tageskilometerzähler/Reservekilometerzäh-
ler
5. Uhr
6. Kraftstoffmesser
7. Rückstellknopf “RESET”
8. Wahlknopf “SELECT”
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
U2BDG1G0.book Page 6 Friday, December 19, 2014 9:19 AM
Page 24 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Roter Bereich: 7500 U/min und darüberTageskilometerzähler- und Drehzahl-
messer-Modus
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen den Tageski-
lometerzähler-Betriebsarten “TRIP 1” und
“TRIP 2” umgeschaltet werden:
TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP 1
Wenn die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank
auf XT660Z 6.7 L (1.77 US gal,
1.47 Imp.gal) - XT660ZA 5.8 L (1.53 US gal,
1.28 Imp.gal) absinkt, beginnt das unterste Segment des Kraftstoffmessers zu blinken
und die Tageskilometerzähleranzeige
wechselt automatisch zum Reservekilome-
terzähler-Modus “F-TRIP”, der die zurück-
gelegte Stecke ab diesem Zeitpunkt auf-
zeichnet. Mit dem Wahlknopf “SELECT”
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den verschiedenen Tageskilo-
meterzähler-Betriebsarten umgeschaltet
werden:
F-TRIP → TRIP 1 → TRIP 2 → F-TRIP
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens vier Sekunden lang ge-
drückt halten. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird,
geschieht dies automatisch, und die Anzei-
ge kehrt zum vorherigen Modus zurück, so-
bald nach dem Tanken weitere 5 km (3 mi)
gefahren wurden.Uhranzeige
HINWEISDie Uhr zeigt ungeachtet der Zündschloss-
stellung stets die Uhrzeit an.Zum Einstellen der Uhr:1. Den Wahlknopf “SELECT” mindes-
tens vier Sekunden lang gedrückt hal-
ten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
1. Kilometerzähler
2. Tageskilometerzähler/Reservekilometerzäh-
ler
3. Wahlknopf “SELECT”
4. Rückstellknopf “RESET”
1. Uhr
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Rückstellknopf “RESET”
U2BDG1G0.book Page 7 Friday, December 19, 2014 9:19 AM
Page 25 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
4. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und loslassen, um die Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Wenn der Schlüssel in der Stellung “ON”
steht, zeigt der Kraftstoffmesser die Kraft-
stoffmenge im Kraftstofftank an. Um den
Stromkreis zu überprüfen, leuchten beim
Drehen des Schlüssels auf “ON” zunächst
alle Display-Segmente des Kraftstoffmes-
sers der Reihe nach auf und erlöschen
dann wieder. Die Anzahl der Display-Seg-
mente nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
vorrat in Richtung “E” (leer) ab. Wenn nur
noch ein Segment vor “E” (leer) sichtbar ist,
sobald wie möglich auftanken.
HINWEISDieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Wenn
der Stromkreis defekt ist, beginnen alle
Segmente zu blinken. In diesem Fall den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen.Stromkreis-Prüfeinrichtungen
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.Wenn in irgendeinem Motor-Stromkreis
Störungen auftreten, beginnt die Motorstö-
rungs-Warnleuchte zu blinken. In diesem
Fall das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
(für ABS-Modelle)
Wenn in irgendeinem ABS-Stromkreis Stö-
rungen auftreten, leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf. In diesem Fall das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für das Wegfahrsper-
ren-System ausgestattet.
Wenn in irgendeinem Stromkreis der Weg-
fahrsperre Störungen auftreten, beginnt die
Wegfahrsperren-Kontrollleuchte zu blin-
ken. In diesem Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
HINWEISWenn die Anzeigeleuchte langsam fünf Mal
aufblinkt und dann wiederholt zwei Mal
schnell blinkt, könnte eine Signalüberlage-
rung mit dem Transponder die Fehlerursa-
che sein. Tritt dies auf, versuchen Sie das
Folgende.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
1. Kraftstoffmesser
1. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
Ž (für ABS-Modelle)
2. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems Ž
3. Motorstörungs-Warnleuchte Ž
ABS
U2BDG1G0.book Page 8 Friday, December 19, 2014 9:19 AM