Page 183 of 512
1834-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schlüs-
sel kann nur abgezogen werden, wenn
sich der Schalthebel in Stellung P
befindet.)
“ACC”
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“START”
Zum Anlassen des Motors.
Drehen des Schlüssels von “ACC” bis “LOCK”
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
(S. 191, 196)
Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 74)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Ändern der Stellungen des Motorschalters
1
2
3
4
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
“LOCK”.
1
2
Page 186 of 512

1864-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 201)
Drücken Sie den Motorschalter.
Lassen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) los und überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
Der Modus kann geändert werden, indem der Motorschalter bei freigegebe-
nem Bremspedal (Multidrive) oder Kupplungspedal (Schaltgetriebe) gedrückt
wird. (Der Modus ändert sich mit jedem Drücken des Schalters.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet nicht.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
Modus IGNITION ON
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
*: Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in
einer anderen Stellung als P steht, wird der Motorschalter nicht auf OFF, sondern
auf ACCESSORY gestellt.
Anhalten des Motors
Ändern des Modus des Motorschalters
1
2
3
4
5
Page 232 of 512

2324-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Schutzfunktion des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das Audiosystem
automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für das Stop & Start-Sys-
tem aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall kann das Audiosystem wieder eingeschaltet werden, indem der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “ACC” oder “ON” geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das Audiosystem
automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für das Stop & Start-Sys-
tem aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall wird das Audiosystem wieder aktiviert, indem der Motorschalter ausge-
schaltet und dann in den Modus ACCESSORY oder IGNITION ON gestellt wird.
Motorhaube
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wurde, kann der Motor nicht durch das Stop & Start-System oder die
automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Starten Sie den Motor erneut
mit dem Motorschalter. (S. 182, 185)
Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn die Motorhaube geöffnet wird, nachdem der Motor
durch das Stop & Start-System angehalten wurde und während sich der Schalthebel in
Stellung N oder P befindet, startet der Motor erneut.
Verwenden des Stop & Start-Systems
Verwenden Sie das Stop & Startsystem, wenn das Fahrzeug vorübergehend an roten
Ampeln, Kreuzungen etc. angehalten wird. Wird das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor vollständig aus.
Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wenn der Motor durch das Stop & Start-System angehalten wurde und einer der fol-
genden Vorgänge durchgeführt wird, ertönt ein Summer und die Kontrollleuchte für
das Stop & Start-System blinkt (Multidrive) oder es ertönt ein Summer (Schaltge-
triebe). Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom Stop & Start-System angehalten
und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge mit Multidrive
Die Fahrertür wird geöffnet, während der Schalthebel in der Stellung D oder M steht.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere Stellung
als N geschaltet.
Page 245 of 512
245
5Audiosystem
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ................... 246
Lenkrad- Audioschalter ........... 248
USB-Anschluss ....................... 249
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ....................... 250
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ...................... 252
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players ..... 257
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ... 266
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten .... 273
Page 246 of 512
2465-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Besitzer von Modellen, die mit einem Navigations-/Multimediasystem ausge-
stattet sind, finden in der “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanlei-
tung” weitere Informationen.
: Je nach Ausstattung
Page 247 of 512
2475-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player und AM/FM-Radio
Die folgende Abbildung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Linkslenkung. Die
Positionen einiger Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung umge-
kehrt.
Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
Page 248 of 512

2485-1. Grundlegende Bedienung
Lenkrad-Audioschalter
Lautstärkeregler:
• Drücken: Erhöht/verringert die
Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Sucht nach
oben/unten
CD-, MP3/WMA-Disk-, iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
iPod oder USB)
Taste “MODE”
• Drücken: Schaltet das Audiosystem ein, wählt eine Audioquelle
• Gedrückt halten: Schaltet den aktuellen Vorgang stumm oder pausiert
ihn.
Drücken und halten Sie diese Taste erneut, um die Stummschaltung
aufzuheben oder den aktuellen Vorgang fortzusetzen.
: Je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
Page 249 of 512
249
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
USB-Anschluss
iPod
Öffnen Sie die Abdeckung, und
schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
USB-Speichergerät
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
Tragbarer Audio-Player
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audio-Player
an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Speichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten beschrieben am USB-Anschluss an. Drü-
cken Sie , um “iPod” oder “USB” auszuwählen.
Verbinden über den USB-Anschluss
WARNUNG
Während der Fahrt
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.