Page 306 of 707

306 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Betriebsbedingungen
Das Stop & Start-System ist unter den folgenden Bedingungen funktions-
fähig:
• Der Motor ist ausreichend aufgewärmt.
• Die Batterie ist ausreichend aufgeladen.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
• Die Motorhaube ist geschlossen.
• Das Kupplungspedal wird nicht betätigt.
• Der Schalthebel steht in der Stellung “N”.
• Das Lenkrad wird nicht verwendet.
Unter den folgenden Umständen kann der Motor mit dem Stop & Start-
System nicht angehalten werden. Dies ist keine Funktionsstörung des
Stop & Start-Systems.
• Die Temperatur des Motorkühlmittels ist zu niedrig oder zu hoch.
• Die Außentemperatur ist zu niedrig.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Klimaanlage läuft bei
sehr hoher Innentemperatur oder nachdem das Fahrzeug beim Parken
heißer Sonnenbestrahlung ausgesetzt war.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Frontscheibenheizung
wird verwendet.
• Fahrzeuge mit Zusatzheizung: Die Zusatzheizung wird verwendet.
• Die Batterieladung ist ungenügend oder es findet derzeit eine zyklische
Aufladung statt.
• Aufgrund der Verkehrslage oder anderer Faktoren wird das Fahrzeug
wiederholt angehalten. Das hat zur Folge, dass die durch das Stop &
Start-System ausgelöste Ausschaltzeit des Motors extrem hoch ist.
• Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist niedrig.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• In Höhenlagen.
Verbessern sich die oben erwähnten Bedingungen, schaltet das Stop &
Start-System den Motor beim nächsten Anhalten des Fahrzeugs wieder aus
und ein.
Page 307 of 707

307 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, bis das Stop
& Start-System aktiviert wird.
• Die Batterie ist entladen.
• Wenn die Batterieklemmen beim Wechsel der Batterie ab- und wieder
abgeklemmt wurden usw.
• Die Temperatur des Motorkühlmittels ist niedrig.
Funktion Automatisches Starten des Motors
In den folgenden Situationen kann der Motor auch starten, wenn das Kupp-
lungspedal nicht gedrückt wird.
• Das Bremspedal wird gepumpt oder hart durchgetreten.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Klimaanlage ist in Betrieb
oder wird eingeschaltet.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Frontscheibenheizung ist
eingeschaltet.
• Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen.
• Das Fahrzeug beginnt an einer Steigung zu rollen.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt.
• Das Lenkrad wird gedreht.
Automatisches Einschalten des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Auch wenn das Stop & Start-System durch Betätigen des Schalters zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automatisch
wieder eingeschaltet, sobald der Motorschalter auf “LOCK” und dann auf
“START” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Auch wenn das Stop & Start-System durch Betätigen des Schalters zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automatisch
wieder eingeschaltet, sobald der Schalter Motorschalter ausgeschaltet und
anschließend der Motor gestartet wird.
Page 308 of 707

308 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Schutzfunktion des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für
das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall kann das Audiosystem wieder eingeschaltet werden, indem
der Motorschalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “ACC” oder “ON”
geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für
das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall wird das Audiosystem wieder aktiviert, indem der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet und dann in den Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON gestellt wird.
Lenkradbetätigung
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist die Betä-
tigung des Lenkrades schwergängiger als während der Fahrt.
Motorhaube
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-
System ausgeschaltet wurde, kann der Motor nicht durch das Stop & Start-
System oder die automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Star-
ten Sie den Motor erneut mit dem Motorschalter. (S. 215, 219)
Verwenden des Stop & Start-Systems
Verwenden Sie das Stop & Startsystem, wenn das Fahrzeug vorübergehend
an roten Ampeln, Kreuzungen etc. angehalten wird. Wird das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor vollständig
aus.
Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System angehalten und wird einer
der folgenden Vorgänge durchgeführt, ertönt ein Warnsummer, und die Stop
& Start Kontrollleuchte blinkt. Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom
Stop & Start-System angehalten und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere
Stellung als “N” geschaltet.
Page 309 of 707

309 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
Wenn die Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System wei-
terhin blinkt
Das Stop & Start-System weist eventuell eine Funktionsstörung auf. Wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
Die Frontscheibe beschlägt, nachdem der Motor durch das Stop &
Start-System ausgeschaltet wurde
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage: Starten Sie den Motor erneut,
indem Sie das Kupplungspedal (S. 304) durchtreten oder indem Sie
die Abbruchtaste des Stop & Start-Systems drücken und dann den Aus-
wahlregler für den Luftauslass auf stellen. (S. 341)
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Schalten Sie die Frontschei-
benheizung ein. (Der Motor wird durch die automatische Motorstartfunk-
tion angelassen.) (S. 350)
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt, betätigen Sie den Schalter zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems, um es zu deaktivieren.
Anzeige der Betriebszeit und der Gesamtbetriebszeit des Stop & Start-
Systems
S. 250
Austauschen der Batterie
Die eingebaute Batterie ist speziell auf das Stop & Start-System abgestimmt.
Sie sollte nur gegen eine Batterie des gleichen Typs und mit identischen
Kennwerten ausgetauscht werden.
Näheres hierzu erfahren Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 310 of 707

310 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
ACHTUNG
Wenn das Stop & Start-System in Betrieb ist
Bringen Sie den Schalthebel in Position “N”, und betätigen Sie zur Sicher-
heit das Bremspedal oder die Feststellbremse, während der Motor mit
dem Stop & Start-System angehalten wird (bei eingeschalteter Kontroll-
leuchte für das Stop & Start-System).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop &
Start-System leuchtet).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wird, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten
Umgebung befindet. Die automatische Motorstartfunktion kann den Motor
unter Umständen erneut starten, was dazu führt, dass sich die Auspuff-
gase ansammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu schweren
gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
Page 311 of 707

311 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
HINWEIS
So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das Stop & Start-System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie daher Ihr Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Während der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist, blinkt die Warn-
leuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes.
Auch wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist, bleibt die
Warnleuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes aus.
Wenn die Fahrertür geschlossen wird, leuchtet die Türkontrollleuchte auf,
oder die Innenbeleuchtung geht an, wenn sich der Schalter der Innen-
leuchte in der Türposition befindet.
Wenn die Fahrertür geöffnet wird, leuchtet die Türkontrollleuchte nicht auf,
oder die Innenbeleuchtung geht nicht an, wenn sich der Schalter der
Innenleuchte in der Türposition befindet.
Page 314 of 707

314 2-4. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
Ausschalten von TRC und VSC+
Halten Sie zum Deaktivieren von
TRC und VSC+ die Taste bei
stehendem Fahrzeug länger als
3 Sekunden gedrückt.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt, und
die Kontrollleuchte VSC OFF
leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste ein weite-
res Mal, um das System wieder
einzuschalten.
Automatische Reaktivierung von TRC und VSC+
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie den Motorschalter nach dem Ausschalten von TRC/VSC+ auf
OFF stellen, werden diese Systeme automatisch erneut aktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie den Schalter “ENGINE START STOP” nach dem Ausschalten
von TRC und VSC+ ausschalten, werden diese Systeme automatisch
erneut aktiviert.
Automatisches Reaktivieren von TRC
Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, schaltet es sich ein, sobald
die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
Automatische Reaktivierung von TRC und VSC+
Wenn die Systeme TRC als auch VSC+ ausgeschaltet sind, schalten sich
beide Systeme auch dann nicht ein, wenn die Fahrgeschwindigkeit erhöht
wird.
Page 358 of 707
357 3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
Die Scheibenheizung kann in folgenden Fällen eingeschaltet werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
Außenspiegelheizung
Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird auch die Außenspiegelhei-
zung eingeschaltet.
ACHTUNG
Wenn die Außenspiegelheizung eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein
und zu Verbrennungen führen können.