10
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)Die SRS-Airbags und Gurtstraffer Ihres Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls das
Fahrzeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu
einem Unfall kommen, wie beispielsweise einem Brand. Lassen Sie deshalb die SRS-
Airbags und Gurtstraffer vor dem Verschrotten des Fahrzeugs von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt ausbauen und fachmännisch entsorgen.
Verschrotten Ihres Toyota
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie diese nicht in
die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten Sammlung mit (Richtlinie 2006/
66/EG).
441-1. Für die Sicherheit
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
●Falls Sie nach dem Auslösen der SRS-Airbags Atembeschwerden verspüren, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Seitenfenster, um für frische Luft zu sorgen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Waschen Sie etwaige
Rückstände so schnell wie möglich ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
● Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z. B. das
Lenkradpolster und die Verkleidungen von A- und C-Säule, Beschädigungen oder
Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt austauschen.
■ Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderun-
gen vor, ohne sich vorher an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
zu wenden. Die SRS-Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder uner-
wartet ausgelöst werden, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags
● Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumen-
tentafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säulen, Dachrah-
men, Vordertürblechen, Vordertürverkleidung oder Lautsprechern der vorderen
Türen
● Veränderungen am Vordertürblech (z. B. Bohren eines Lochs)
● Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der
Seite des Innenraums
● Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen oder Winden
● Veränderungen an der Radaufhängung des Fahrzeugs
● Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobile Funksprechgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player
● Behindertengerechter Umbau des Fahrzeugs
671-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und lassen
Sie die Gurtzunge im Gurt-
schloss einrasten. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist. Befestigen Sie den
Sicherheitsgurt entsprechend
den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersit-
zes ordnungsgemäß am
Kindersitz.
Wenn Ihr Kindersitz nicht mit
einer Arretierung (einem Gurt-
stopper) ausgestattet ist,
sichern Sie den Kindersitz mit
einem Halteclip.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und zurückbewegen. (→S. 68)
◆Ausbau eines mit einem Sicherheitsgurt befestigten Kindersitzes
Drücken Sie die Gurtlösetaste und lassen Sie den Sicherheitsgurt vollstän-
dig aufrollen.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann der Kindersitz aufgrund der Elastizität des
Sitzkissens hochschnellen. Halten Sie den Kindersitz beim Lösen des Gurt-
schlosses fest.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch aufrollt, führen Sie ihn langsam in die
Ruheposition zurück.
3
4
5
841-3. Hybridsystem
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Hochspannung
Dieses Fahrzeug verfügt über Hochspannungssysteme (Gleichstrom/Wechselstrom)
sowie über ein 12-Volt-System. Gleichstrom- und Wechselstrom-Hochspannung ist
sehr gefährlich und kann schwere Verbrennungen und einen Stromschlag verursa-
chen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Sie dürfen die Hochspannungsbauteile, Kabel und ihre Steckverbinder daher nie-
mals berühren, zerlegen, ausbauen oder austauschen.
● Das Hybridsystem wird nach dem Starten heiß, da es mit Hochspannung arbeitet.
Seien Sie daher sowohl im Hinblick auf die Hochspannung als auch aufgrund der
hohen Temperaturen äußerst vorsichtig und beachten Sie stets die am Fahrzeug
angebrachten Warnaufkleber.
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-
nung des Servicesteckers unter der rechten
Seite des Rücksitzes zu öffnen. Der Service-
stecker wird ausschließlich für die Fahrzeug-
wartung verwendet und führt
Hochspannung.
1272. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird die Außentemperatur möglicherweise nicht korrekt
angezeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weni-
ger als 20 km/h)
• Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Ein- fahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
● Wird “-” oder “E” angezeigt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems
vor.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt.
■ Reichweite
●Diese Strecke wird auf Basis Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs berech-
net. Daher kann die tatsächlich noch fahrbare Strecke von der angezeigten Reich-
weite abweichen.
● Wird nur eine kleine Menge Kraftstoff nachgetankt, kann es sein, dass die Anzeige
nicht aktualisiert wird.
Schalten Sie vor dem Tanken den Start-Schalter aus. Wird das Fahrzeug betankt,
ohne dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist, wird die Anzeige möglicherweise
nicht aktualisiert.
■ Umschalten des Fahrmodus ( →S. 374)
*: Die Animation, die beim Umschalten des Fahrmodus angezeigt wird, kann in den
Einstellungen “Anpassung d. Messfunktion” ausgeschaltet werden. ( →S. 158)
Wenn Sie den Fahrmodus umschalten, ändert
sich die Fahrmodus-Anzeige und eine Anima-
tion
* wird auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt.
Die Hintergrundfarbe der Hauptanzeige, der
Energie-Überwachungsanzeige ( →S. 131) und
der Hybridsystem-Anzeige ( →S. 133) ändert
sich zudem wie folgt.
FahrmodiHintergrundfarbe
Normalmodus Grün
Power-ModusRot
Eco-FahrmodusBlau
2193-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
■Ausbau der Kopfstützen
■ Einbau der Kopfstützen
■ Einstellen der Kopfstützenhöhe (Vordersitze)
■ Einstellen der Rücksitz-Kopfstütze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung immer um eine Stufe aus der Stauposition
heraus. Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während
Sie die Entriegelungstaste drücken.
Richten Sie die Kopfstütze auf die Befesti-
gungslöcher aus und drücken Sie die Kopf-
stütze nach unten in die Verriegelungsposition.
Halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt,
während Sie die Kopfstütze nach unten drü-
cken.
Stellen Sie sicher, dass die Kopfstützen so ein-
gestellt sind, dass sich die Mitte der Kopfstütze
auf Höhe Ihrer Ohren befindet.
Entriegelungstaste
Entriegelungstaste
2854-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
■Bedingungen für das automatische Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
●Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-
schaltet (nach ca. 1 Sekunde):
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Vor Ihnen befinden sich keine Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder
Schlussleuchten.
• Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Straßenbeleuchtung schwach ausgeleuch-
tet.
● Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch aus-
geschaltet:
• Die Geschwindigkeit fällt unter ca. 30 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Vor Ihnen befinden sich Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder
Schlussleuchten.
• Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Straßenbeleuchtung hell ausgeleuchtet.
■ Informationen zur Erfassung durch den Kamerasensor
●In den folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausge-
schaltet:
• Wenn in einer Kurve plötzlich entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen
• Wenn ein anderes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von mehreren Kurven, Fahrbahnteilungen
oder Bäumen am Straßenrand nicht erfasst werden können
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen auf der äußeren Fahrspur einer breiten Straße auftau- chen
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen ohne Licht fahren
● Das Fernlicht wird möglicherweise ausgeschaltet, wenn ein Fahrzeug vor Ihnen
erfasst wird, dessen Nebelleuchten bei ausgeschalteten Scheinwerfern eingeschal-
tet sind.
● Hausbeleuchtungen, Straßenbeleuchtungen, Verkehrsampeln und beleuchtete Pla-
katwände oder Schilder können dazu führen, dass von Fernlicht auf Abblendlicht
umgeschaltet wird oder dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt.
● Die folgenden Faktoren können die Zeit bis zum Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelleuchten und Schlussleuchten von Fahr-
zeugen vor Ihnen
• Die Bewegung und die Richtung von Fahrzeugen vor Ihnen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen nur an einer Seite betriebsfähige Leuchten hat
• Wenn es sich bei dem Fahrzeug vor Ihnen um ein zweirädriges Fahrzeug handelt
• Die Fahrbahnbedingungen (Gefälle, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.)
• Die Anzahl der Fahrgäste und die Menge des Gepäcks
● Das Fernlicht wird möglicherweise ein- bzw. ausgeschaltet, wenn der Fahrer nicht
damit rechnet.
3384-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
In den folgenden Situationen warnt das RSA-System den Fahrer mittels einer
Warnanzeige.
●Wenn die Geschwindigkeit des Fahr zeugs die zulässige Höchstgeschwin-
digkeit überschreitet, die dem auf dem Multi-Informationsdisplay angezeig-
ten Verkehrszeichen entspricht, wird das Verkehrszeichens in
umgekehrten Farben angezeigt.
● Wenn ein Überholverbotszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird und das System erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein
anderes zu überholen, blinkt das angezeigte Verkehrszeichen.
■ Automatisches Ausblenden der RSA-Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige von einem oder mehreren Verkehrszeichen
automatisch ausgeblendet.
●Über eine bestimmte Entfernung wird kein neues Verkehrszeichen erkannt.
● Die Straße ändert sich, da Sie nach links oder rechts abbiegen usw.
■ Bedingungen, unter denen die Funktion eventuell nicht ordnungsgemäß funktio-
niert oder Verkehrszeichen nicht korrekt erkannt werden
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es
möglicherweise Verkehrszeichen nicht erkennt, falsche Verkehrszeichen anzeigt usw.
Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Die Ausrichtung des Kamerasensors stimmt nicht mehr, weil er einem starken Stoß
ausgesetzt wurde usw.
● Es befindet sich Schmutz, Schnee, ein Aufkleber usw. auf der Windschutzscheibe in
der Nähe des Kamerasensors.
● Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee- oder
Sandsturm
● Das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. trifft direkt auf den
Kamerasensor.
● Das Verkehrsschild ist verschmutzt, verblasst, verbeult oder steht schräg, oder bei
einem elektronischen Verkehrsschild ist der Kontrast schlecht.
● Das ganze Schild oder ein Teil davon ist von Blättern, einem Mast usw. verdeckt.
● Das Schild war für den Kamerasensor nur kurz sichtbar.
● Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch eingeschätzt.
● Das Verkehrsschild gilt nicht für die momentan befahrene Fahrspur, steht aber direkt
am Anfang eines Autobahn-Abzweigs oder kurz vor dem Ende eines Einfädelungs-
streifens.
● Auf der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs sind Aufkleber angebracht.
● Es wird ein Zeichen erkannt, das einem systemkompatiblen Verkehrszeichen ähnelt.
Warnanzeige