Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 6
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Warum Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 15
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Übersicht Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kinder sicher befördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . 50
Menüs des Kombiinstruments* . . . . . . . . . . . . . 54
Bedienelemente am Lenkrad* . . . . . . . . . . . . . . 61
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Audio-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Radio-/Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Licht und Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . . 89
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 94
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Transportieren und praktische Ausstattungen 100
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Zusätzliche Mehrzweckablage* . . . . . . . . . . . . 103
Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher . . 107
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Servolenkung (Servotronic*) . . . . . . . . . . . . . . . 125
Allradantrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fahren mit Autogas* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Bremsen und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Automatikgetriebe/Direktschaltgetriebe DSG* 135
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 139
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 144
Start-Stopp-Betrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Akustische Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrgeschwindigkeit*
(Geschwindigkeitsregelanlage - GRA) . . . . . . . . 151
Anhängevorrichtung und Anhänger
. . . . . . . . . 154
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Pflegen und Instandhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 158
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Autogasanlage (Flüssiggas)* . . . . . . . . . . . . . . 173
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Kühlanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Bordwerkzeug, Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Ab- oder Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Scheibenwischblätter auswechseln . . . . . . . . . 209
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 212
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Glühlampenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
3
Cockpit
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37 , bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
Ein Beispiel für die Bedienung der Menüs
››› Seite 54
.
Im DisplayFunktion
Daten der Mul-
tifunktionsan-
zeigeIn diesem Menü können die Daten des
Menüs Multifunktionsanzeige ausge-
wählt werden, die am Display des
Kombiinstruments angezeigt werden
sollen ››› Seite 56.
KomfortIn diesem Menü können verschiedene
Einstellungen der Komfort-Funktionen
des Fahrzeugs vorgenommen werden.
Licht und SichtIn diesem Menü können verschiedene
Einstellungen an der Fahrzeugbe-
leuchtung vorgenommen werden.
StundeSie können die Stunden und Minuten
der Uhrzeit des Kombiinstruments und
des Navigationssystems einstellen.
Sie können die Uhrzeitanzeige im For-
mat 12 bzw. 24 Stunden wählen, und
auf Sommerzeit umschalten.
WinterreifenStellen Sie hier ein, ob und ab welcher
Geschwindigkeit eine optische und
akustische Warnung ausgegeben wer-
den soll. Verwenden Sie diese Funkti-
on z.B. dann, wenn Sie Winterreifen
montiert haben, die nicht für die
Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahr-
zeugs ausgelegt sind. Weitere Hinwei-
se finden Sie im Kapitel „Räder und
Reifen“.
Im DisplayFunktion
SpracheDie Texte des Displays und des Navi-
gationssystems können in verschiede-
nen Sprachen angezeigt werden.
StückMit dieser Option können die Einhei-
ten der Temperatur- und Verbrauchs-
anzeige sowie der Entfernungen aus-
gewählt werden.
Geschw. wähl.Am Display des Kombiinstruments
wird die Geschwindigkeit zusätzlich in
einer anderen Maßeinheit (mph oder
km/h) als am Tachometer angezeigt.
Inter. ServiceHier können die Service-Meldungen
angezeigt und die Service-Intervall-
Anzeige auf Null gestellt werden.
Werkseinstell.Es werden die werkseitigen Einstellun-
gen für die Funktionen dieses Menüs
wieder eingestellt.
zurück a)Sprung zurück in das Hauptmenü.
a)
Nur bei Benutzung des Scheibenwischerhebels (MFA). Hinweis
● Entsprechend der Elektronik und Ausstat-
tung des Fahrzeugs erscheinen unterschiedli-
che Menüs am Display.
● Die SEAT-Händler können je nach Fahrzeug-
ausstattung andere Funktionen programmie-
ren bzw. die vorhandenen Funktionen ändern.
● Das Menü Einstellungen kann nur bei ste-
hendem Fahrzeug aufgerufen werden. Menü Komfort
Menü Komfort öffnen
– Wählen Sie aus dem Hauptmenü den Me-
nüpunkt Einstellungen aus und drücken Sie
die T
aste OK
A
››› Abb. 36 am Scheibenwi-
s c
herhebel.
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37, bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
– Wählen Sie aus dem Menü den Menüpunkt
Komfort aus und drücken Sie die Taste A am Scheibenwischerhebel.
Anwendungsbeispiel der Menüs ›››
Seite 54
Im DisplayFunktion
Zentralverrie-
gelung.Eine Tür: Einzeltüröffnung eingeschal-
tet.
Aut. Verriegelung: Die Türen werden
bei einer Fahrgeschwindigkeit von et-
wa 15 km/h (10 mph) und höher auto-
matisch verriegelt.
Aut. Entriegeln: Die Türen werden ent-
riegelt, sobald der Zündschlüssel ab-
gezogen wird.
Fensterbed.Öffnen und Schließen der Fensterhe-
ber: Legt fest, ob beim Ent- bzw. Ver-
riegeln des Fahrzeugs alle Fenster ge-
öffnet bzw. geschlossen werden sol-
len. Die Öffnungsfunktion kann auch
selektiv nur für die Fahrertür aktiviert
werden.
» 59
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Bedienung
Manueller Betrieb Abb. 120
Bedienelemente der 2C-Climatronic an
der Instrumententafel. Im manuellen Betrieb können die Lufttempe-
ratur, Luftstrom und Luftverteilung selbst be-
stimmt werden.
Manuellen Betrieb einschalten
– Zum Einschalten des manuellen Betriebs
betätigen Sie eine der Tasten ››› Abb. 120
1 bis
5 oder aber die Gebläsetasten
10 .
Die jeweils eingestellte Funktion wird am
Display des Radios bzw. des Navigations-
systems angezeigt.
Temperatur
Es gibt für die linke und rechte Seite des
Fahrzeuginnenraums getrennte Temperatur-
regler. Die eingestellte Temperatur wird im Display oberhalb des jeweiligen Reglers an-
gezeigt. Es kann eine Innenraumtemperatur
zwischen +18
℃
(+17,78
℃) und +26 °C (+80
°F) v
oreingestellt werden. Es handelt sich
hierbei um annähernde Temperaturwerte, die
je nach den klimatischen Außenbedingungen
leicht schwanken können.
Bei einer Temperaturvorwahl unter +18 ℃
(+17,78 ℃) wird am Display L
O angezeigt.
Die Anlage läuft mit maximaler Kühlleistung,
die Temperatur wird nicht geregelt.
Werden Temperaturen über +26 °C (+80 °F)
gewählt, wird an der Anzeige HI angezeigt.
Die Anlage läuft mit maximaler Heizleistung,
die Temperatur wird nicht geregelt. Gebläse
Das Gebläse kann anhand der Tasten
10 stu-
fenlos eingestellt werden. Das Gebläse sollte
immer auf der untersten Stufe laufen, damit
jederzeit Frischluft ins Fahrzeug gelangt.
Durch Drücken der Taste bis auf das Mini-
mum -1 w ir
d die Climatronic abgeschaltet.
Luftverteilung
Mit den Tasten ,
und
lässt sich die
Luftverteilung regeln. Zusätzlich können da-
mit einige Luftaustrittsdüsen separat geöff-
net bzw. geschlossen werden.
122
Stichwortverzeichnis
Spiegel Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Make-up-Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Stahlfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Start-Stopp aus- und einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Starthilfe: Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Staubfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Störung der Elektronischen Differenzialsperre (EDS)
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 128
System ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
T Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Skandinavische Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Tank Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Reservekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Tankfassungsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
siehe auch Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . 43
T ank
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Teileersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Transportieren Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Türen
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Türöffnungshebel innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
U
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 41
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 41
Umluftbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Umwelthinweis Verschmutzungen vermeiden . . . . . . . . . . . . . 171
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
V
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Vordersitze einstellen Lendenwirbelstütze einstellen . . . . . . . . . . . . . . 95
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Vorglühanlage beim Dieselmotor . . . . . . . . . . . . 130
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 W
Wagen anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Warnmeldungen gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 53
rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 53
Warnsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Warntexte im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Warnton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Warum die richtige Sitzposition? . . . . . . . . . . . . . 18
Warum Kopfstützen richtig einstellen? . . . . . . . . . . 9
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Was beeinflusst die Fahrsicherheit negativ? . . . . . 5
Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . 161
Waschen von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Waschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . . 5
Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Winterbetrieb Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wirtschaftliches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Wisch-/Wasch-Automatik für die Heckscheibe . . 91
Wischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Z
Zeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Automatische Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Automatische Verriegelung zum Schutz gegenungewolltes Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
245