Empfehlungen
Hinweis
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren, an-
dernfalls könnte bereits bei Verbindung der
Pluspole Strom fließen. Ab- oder Anschleppen
Anschleppen Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahr-
zeug
nicht anzuschleppen. Stattdessen soll-
t
en Sie Starthilfe verwenden ›››
Seite 204.
Fa
lls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt
werden muss:
– Legen Sie den 2 .
oder den 3 .
Gang ein.
– Halten Sie die Kupplung getreten.
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind,
lassen Sie die Kupplung los.
– Sobald der Motor angesprungen ist, treten
Sie die Kupplung und nehmen Sie den
Gang heraus, um ein Auffahren auf das
Zugfahrzeug zu verhindern. ACHTUNG
Beim Anschleppen besteht ein hohes Unfallri-
siko, z.B. durch Auffahren auf das ziehende
Fahrzeug. VORSICHT
Beim Anschleppen kann unverbrannter Kraft-
stoff in die Katalysatoren gelangen und zu
Beschädigungen führen. Allgemeine Hinweise
Bei Verwendung eines Abschleppseiles be-
achten Sie bitte:
Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
– Fahren Sie zuerst langsam an, bis das Seil
straff ist. Dann geben Sie vorsichtig Gas.
– Das Anfahren und Schalten muss sehr vor-
sichtig erfolgen. Hat Ihr Fahrzeug ein Auto-
matikgetriebe, sollten Sie nur vorsichtig
beschleunigen.
– Bedenken Sie, dass beim gezogenen Fahr-
zeug der Bremskraftverstärker und die Ser-
volenkung nicht funktionieren! Bremsen
Sie frühzeitig und dafür mit leichtem Pedal-
druck ab!
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges
– Achten Sie darauf, dass das Seil immer
straff gehalten wird.
Abschleppseil bzw. Abschleppstange
Am schonendsten und sichersten fahren Sie
mit einer Abschleppstange. Nur wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollten Sie
ein Abschleppseil benutzen.
Das Abschleppseil sollte elastisch sein, da-
mit beide Fahrzeuge geschont werden. Ein
Kunstfaserseil oder ein Seil aus ähnlich elas-
tischem Material verwenden.
Befestigen Sie das Abschleppseil bzw. die
Abschleppstange nur an den dafür vorgese-
hen Ösen bzw. an der Anhängevorrichtung.
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse
Übung, insbesondere wenn ein Abschlepp-
seil verwendet wird. Beide Fahrer sollten mit
den Besonderheiten des Schleppvorgangs
vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder
an- noch abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf,
dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine
stoßartigen Belastungen auftreten. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
Die Zündung des gezogenen Fahrzeuges
muss eingeschaltet sein, damit das Lenkrad
nicht blockiert ist, und die Blinkleuchten, die
Hupe, die Scheibenwischer und die Schei-
benwaschanlage eingeschaltet werden kön-
nen.
206
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Schloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Ablagefächer in der Dachkonsole . . . . . . . . . . . . 101
Ablagefach im Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . 111
Ablagen Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Abschleppschutzüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . 75
AFS (Kurvenfahrlicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Airbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Airbagsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Akustische Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Alarmanlage
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Anhänger Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . 155, 206, 207
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . . . 156
Ansatzpunkte für Wagenheber Trittleiste mit Deckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Anschluss MEDIA-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Anti-Diebstahl-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Antriebsschlupfregelung (ASR) Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Anwendungsbeispiel der Menüs Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschal-ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Eine Geschwindigkeitswarnung programmie- ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Hauptmenü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Menü Einstellungen mit dem Hebel der MFA aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Menü Winterreifen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Menü Winterreifen verlassen . . . . . . . . . . . . . . . 54
Menü „Einstellungen“ mit Bedienelementen am Lenkrad aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anzeige Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 226
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Audio-System Bedienelemente Audio- u. Telefon-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Außenspiegel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Austauschen der Glühlampen der Hauptschein- werfer
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Autogasanlage Adapter für den Einfüllstutzen . . . . . . . . . . . . . 174
Fahren mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Automatikbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Automatikgetriebe Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Automatikgetriebe/Direktschaltgetriebe DSG . . 135
Automatisch abblendbarer Innenspiegel Automatische Abblendfunktion ausschalten . . 92
Automatische Abblendfunktion einschalten . . 92
Automatisches Fahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Automatisches Wischen mit Regensensor . . . . . . 90
Automatische Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 160
239