
.
4008_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Allgemeine Sicherheitshinweise 141
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
1
42
Warnblinker
1
42
Hupe
142
Bremsunterstützungssysteme
1
43
el
ektronisches Stabilitätsprogramm
(
e
SP) 145
Sicherheitsgurte
1
47
Airbags
151
Kindersitze
156
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
58
ISOFIX-Kindersitze
165
Kindersicherung
1
71
Kraftstofftank
173
Schneeketten
175
Automatisches Ausschalten der
Zubehörstromversorgung
1
76
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
76
Anhängerkupplung
177
Dachträger anbringen
1
79
Motorhaube
180
Benzinmotoren
1
81
Dieselmotoren
182
Füllstandskontrollen
183
Sonstige Kontrollen
1
86Provisorisches Reifenpannenset 1
89
Radwechsel 193
Austausch der
g
l
ühlampen
1
99
Austausch der Sicherungen
2
05
12V-Batterie
2
11
Fahrzeug abschleppen
2
15
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
2
18
Benzinmotoren
219
ge
wichte - Benzinmotoren
2
20
Dieselmotoren
225
ge
wichte - Dieselmotoren
2
26
Fahrzeugabmessungen
2
31
Kenndaten
233Bluetooth®-telefon mit Spracherkennung 23
5
A
uD
IO-/
t
e
L
e
M
A
t
IK-Anlage MI t
tOuC
HSCR
e
e
N 2
47
A
uD
IO-/CD-Anlage
mit
t
OuC
HSCR
e
e
N
2
89
A
uD
IO-/CD-Anlage
3
13
Sicherheit
Praktische t
i
pps Bei Pannen und Störungen
te
chnische DatenAudio-Anlage und
te lematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt

7
4008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 133
Funktion S
tO
P & S
tA
R
t 1
11-113
Lenkradverstellung
7
8
Hupe
142
ge
schwindigkeitsregler
120-122
Zündschloss, Motor starten/abstellen
9
8
ta
ste S
tA
R
t/
S
tO
P
9
9 -101
Bedienungseinheit (Fortsetzung)
Lichtschalter 127-131
Bluetooth
®-telefon mit
Spracherkennung 235-246 Scheibenwischerschalter
1
34-137
Schalter am Lenkrad für die Audio-/CD-Anlage, die Audio-/
CD-Anlage mit to uchscreen, die Audio-te lematikanlage
mit
t
o
uchscreen
249, 291, 316
.
Übersicht

235
4008_de_Chap10a_Mitsu3_ed01-2016
SPReCHeN
Durch Drücken dieser
taste wird die Spracherkennung aktiviert (" Listening" wird
angezeigt).
Durch Drücken dieser
taste während eines Spracherkennungsvorgangs wird dieser in
den W
artemodus gesetzt.
Durch langes Drücken auf diese
taste wird die Spracherkennung deaktiviert.
Auch während eines
telefongesprächs wird durch kurzes Drücken dieser taste die
Spracherkennung aktiviert. ABN
e HM e N
Drücken Sie auf diese
taste, um einen
Anruf
entgegenzunehmen.
Wenn ein zweiter Anruf eingeht, drücken
Sie diese
taste, um den ersten
Anruf in den
Wartemodus zu setzen und mit dem zweiten
Anrufer zu sprechen.
In diesem Fall wechseln Sie durch kurzes
Drücken zwischen den beiden Anrufern.
Für ein Konferenzgespräch zu dritt drücken
Sie die
taste SPR
e CH e N, um in den
Spracherkennungsmodus zu wechseln und
Sagen Sie "Konferenzgespräch herstellen".
A u FL ege N
Durch Drücken auf diese
taste wird ein
eingehender
Anruf abgewiesen.
Durch Drücken auf diese
taste während
eines
g esprächs wird der Anruf beendet.
BLUETOOTH®-TELEFON
MIT
S
PRACHERKENNUNG

236
4008_de_Chap10a_Mitsu3_ed01-2016
BLUETOOTH®-TELEFON
MIT
S
PRACHERKENNUNG
Als Standardsprache der Spracherkennung ist englisch eingestellt.
Drücken Sie diese
taste. Sagen Sie "
Setup
" ( e inrichtung).
Sagen Sie " Language" (Sprache).
Nennen Sie Ihre gewünschte Sprache auf e nglisch, sagen
Sie beispielsweise: " German" für Deutsch.
Sagen Sie " Ye s" (Ja), um die Sprachänderung zu
bestätigen.
Sagen Sie " No" (Nein), um zu den Schritten 4
bis
7
zurückzukehren.
Das System meldet: "Select a language: English, Spanish,
French, German or Italian
".
Das System meldet: "German selected. Is this correct?"
Das System wiederholt die gewählte Sprache und beendet den
Sprachänderungsvorgang.
Wenn Sie mit dem Stimmtraining nicht innerhalb von etwa
3
Minuten nach Drücken der
taste SPR
e CH e N beginnen, wird der
Vorgang abgebrochen.
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden nach der Vorgabe
eines Sprachbefehls die
taste SPR
e CH e N drücken, wird die
Aufzeichnung dieses Befehls wiederholt. Was ist die Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung mit
Spracherkennung?
Das System verwendet Bluetooth
®, eine drahtlose
Kommunikationstechnologie, mit der Sie über Ihr Bluetooth®-fähiges
Mobiltelefon freihändig in Ihrem Fahrzeug telefonieren können.
Durch die Spracherkennungsfunktion können Sie über ein Mikrofon
in der Deckenleuchte sowie durch die unkomplizierte Verwendung
der Bedienelemente am Lenkrad oder mit Hilfe der Sprachbefehle
telefonieren. Fünf Sprachen stehen zur Verfügung:
e
nglisch
(Standardeinstellung), Spanisch, Französisch, Deutsch und
Italienisch.
Sprache der Sprachbefehle ändern

237
4008_de_Chap10a_Mitsu3_ed01-2016
BLUETOOTH®-TELEFON
MIT
S
PRACHERKENNUNG
Sprache ändern, Lernfunktion
Sie können die Benutzerlernfunktion verwenden, um ein
Sprachmodell für eine Person pro Sprache zu erstellen.
Die Charakteristika Ihrer Stimme und Ihrer Aussprache werden in
diesem Modell aufgezeichnet, um eine optimale Spracherkennung
zu erreichen.
Das Fahrzeug muss hierzu unbedingt an einem sicheren Ort mit
angezogener Feststellbremse abgestellt werden.
Schalten Sie Ihr
telefon während des V
organgs aus, um
u
nterbrechungen zu vermeiden. Drücken Sie diese
taste. Das System gibt den ersten von 45
Mustersätzen vor.
Sagen Sie " Stimmtraining". Wenn Sie bereit sind, mit dem Vorgang
zu beginnen, halten Sie diese taste
gedrückt.
Wiederholen Sie jeden einzelnen Schritt, der in der
tabelle auf der nächsten Seite aufgeführt ist.
Das System zeichnet Ihre Stimme auf und wechselt zum
nächsten Befehl.
Setzen Sie den V
organg fort, bis alle Sätze aufgezeichnet
sind.
e
s folgt eine e rklärung. Nach Vorgabe aller Sprachbefehle meldet das System
"Die Nutzererkennung ist abgeschlossen" und beendet den
Vorgang.
Wenn Sie mit dem Stimmtraining nicht innerhalb von etwa drei
Minuten nach Drücken der
taste SPR
e CH e N beginnen, wird der
Vorgang abgebrochen.
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden nach der Vorgabe
eines Sprachbefehls die
taste SPR
e CH e N drücken, wird die
Aufzeichnung dieses Befehls wiederholt.

238
4008_de_Chap10a_Mitsu3_ed01-2016
BLUETOOTH®-TELEFON
MIT
S
PRACHERKENNUNG
Lernbefehle
1 # 790 (für # = "Raute")
2 * 671 (für * = "Stern")
3 212
- 4 903
4 235
- 3 494
5 315- 5
657
6 456
- 7 930
7 793
- 5 462
8 794
- 1 826
9 826
- 3 145
10 962
- 7 305
11 (531) 742
- 9 860
12 (632) 807
- 4 591
13 (800) 222
- 5015
14 (888) 555
- 1 212
15 0
123 456 789 16 55
66 77 88 99
17 44 33 22 11 00
18 Anrufen 293
- 5804
19 Anrufen * 350
20 Anrufen 1
(234) 567 - 8 901
21 Wählen 639
- 1542
22 Wählen # 780
23 Wählen (987) 654
- 3210
24 1058# 3794# Senden
25 27643# 4321# Senden
26 Abbrechen
27 Weiter
28 Notfall
29 Alles löschen
30 Hilfe 31 Zuhause, Arbeit, Handy, Pager
32
Auflistung Namen
33 Nein
34
telefonbuch: löschen
35 Neuer
e intrag ins
telefonbuch
36 V
orhergehender Name
37 Alle
t
elefonbucheinträge
löschen
38 Wahlwiederholung
39
e
rneut trainieren
40
einrichtung der eingabeaufforderungen zur Bestätigung
41e inrichtung: Sprache
42
e
inrichtung: Ankopplungsoptionen
43
e
in t
elefon
ankoppeln
44 Anruf weiterleiten
45 Ja
BLUETOOTH®-TELEFON MIT SPRACHERKENNUNG

239
4008_de_Chap10a_Mitsu3_ed01-2016
BLUETOOTH®-TELEFON
MIT
S
PRACHERKENNUNG
Aus Sicherheitsgründen und weil die Maßnahmen zum Ankoppeln
des Bluetooth®-telefons an die Freisprecheinrichtung des
Autoradios der vollen Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen, muss
das Fahrzeug abgestellt werden.
Das System meldet "Bitte nennen Sie den 4-stelligen
Ankopplungscode".
Drücken Sie diese
taste.
Das System bestätigt die genannte Zahl, antworten Sie
mit "
Ja".
Sagen Sie " Nein", um zu Schritt 7
zurückzukehren.
Sagen Sie " Kopplungsoptionen ".
Ankoppeln Ihres Bluetooth®-Telefons
Erste Verbindung
Sagen Sie " Ein Telefon ankoppeln ".
Sagen Sie " Einrichtung ".
Das System kann bis zu 7
Bluetooth
®-fähige Mobiltelefone
speichern.
Das
telefon mit der höchsten Prioritätsstufe wird automatisch
angekoppelt.
Das System fragt "
Möchten Sie ein Telefon ankoppeln, ein
Telefon löschen oder eine Auflistung der angekoppelten
Telefone haben? ". Nennen Sie eine 4-stellige Zahl, die als Ankopplungscode
gespeichert wird.
Merken Sie sich diesen Ankopplungscode, da Sie ihn in einer der
folgenden Schritte des Ankopplungsvorgangs ins
telefon eingeben
müssen.

240
4008_de_Chap10a_Mitsu3_ed01-2016
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons nach und geben Sie den unter Schritt
7 gespeicherten Ankopplungscode in Ihr
telefon ein.
BLUETOOTH®-TELEFON
MIT
S
PRACHERKENNUNG
Das System meldet "Mit der Ankopplung des Telefons beginnen.
Bitte entnehmen Sie die Anweisungen dem Handbuch ".
Bei fehlerhaftem Code wird das System blockiert.
u m den Code zu
löschen:
-
vergewissern Sie sich, dass die Spracherkennung des telefons
nicht aktiviert ist,
-
drücken Sie bei eingeschalteter Zündung und
Audio-Anlage
dreimal hintereinander 2
Sekunden lang auf die
taste
A
u FL ege N.
Sobald ein Bluetooth
®-fähiges Mobiltelefon erkannt wird, meldet das
System "Bitte nennen Sie den Namen des Telefons nach dem
Piepton".
Weisen Sie dem
telefon einen Namen zu, indem Sie nach
dem akustischen Signal einen Namen Ihrer W
ahl nennen.Das System meldet "Weisen Sie diesem Telefon eine
Prioritätsstufe zwischen 1
und 7 zu, wobei 1 das am meisten
benutzte Telefon ist".
Nennen Sie eine Zahl zwischen 1 und 7, um dem
Mobiltelefon die entsprechende Prioritätsstufe
zuzuordnen.
Das System meldet und bestätigt den " Namen des Telefons" und
die "Zahl" der jeweiligen Prioritätsstufe.
Antworten Sie mit "Ja".
Sagen Sie " Nein", um zu Schritt 13 zurückzukehren.
Das System meldet "Die Ankopplung ist abgeschlossen ". e in
akustisches Signal ist zu hören und die Spracherkennung wird
deaktiviert.
Die verfügbaren Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von\
der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth
®-geräte ab. Überprüfen Sie
in der
Anleitung Ihres telefons und bei Ihrem telefonanbieter
, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Wenn das System das Bluetooth
®-fähige Mobiltelefon nicht erkennt,
wird der Ankopplungsvorgang unterbrochen und ein akustisches
Signal ertönt.
Wenn Sie eine Prioritätsstufe auswählen, die bereits einem anderen \
telefon zugewiesen wurde, fragt das System nach, ob Sie diese
Prioritätsstufe ersetzen möchten.
BLUETOOTH®-TELEFON MIT SPRACHERKENNUNG