.
Audio-Anlage und Telematik
13
Te l e f o n i e r e n
Anschluss eines Telefons über Bluethooth®
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Bedienungsschritte zum
Anschluss des Bluetooth
® -Mobiltelefons
an die Bluetooth® -Freisprecheinrichtung
seines Autoradios bei stehendem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
vornehmen, da sie seine ganze
Aufmerksamkeit erfordern.
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfestellung, etc.) erhalten Sie auf der
Internetseite der Marke.
Aktivieren Sie die Bluetooth® -Funktion an Ihrem Telefon
und vergewissern Sie sich, dass es für alle sichtbar ist
(siehe Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons).
Drücken Sie auf die Taste MENU
.
Die von der ver fügbaren Dienste hängen vom Netz,
von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der
benutzten Bluetooth
® -Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff
haben.
Es kann immer nur ein Telefon verbunden
werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des
Telefons: Geben Sie den gleichen Pin- Code in
Ihr Telefon ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche
bei erneuter Eingabe begrenzt.
Eine Meldung, die die er folgreiche Verbindung
bestätigt, wird auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung kann auch direkt vom
Telefon aus durch Suche der erkannten
Bluetooth
® -Geräte eingeleitet werden.
Das Verzeichnis sowie die
Anrufliste stehen erst nach der
Synchronisierungsphase zur Ver fügung
( je nach Kompatibilität des Telefons).
Die automatische Verbindung muss
vorher im Telefon konfiguriert werden,
um bei jedem Fahrzeugstart die
Verbindung zu ermöglichen.
Wählen Sie "
Bluetooth
®
"
aus.
Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus.
Eine Bildschirmtastatur wird
angezeigt: Geben Sie einen
4-stelligen Pin- Code ein.
Wählen Sie " Suchen
" aus.
Ein Fenster mit der Meldung " Gerät suchen...
"
wird angezeigt.
In einigen Fällen kann anstelle des
Telefonnamens die Bluetooth
® -Adresse
angezeigt werden.
Bestätigen Sie mit "OK"
.
Bestätigen Sie mit "OK"
.
.
Audio-Anlage und Telematik
21
FR AGE
ANTWORT
ABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält
keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares
Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren
Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler
eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-
Spielers ist schlecht. Die ver wendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und
bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische
Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und
wählen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth
® -Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" oder "peripheres
Gerät nicht erkannt"
wird auf dem Display
angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt. Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32 (Files Allocation Table 28 bits).
Ein Telefon lässt sich
automatisch verbinden. Dabei
wird die Verbindung eines
anderen Telefons unterbrochen. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen
Ver bindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um
die automatische Verbindung zu löschen.