329
208_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Onlinedienste ................................................... 266, 268
Orten des Fahrzeugs .................................... ..............36
Öffnen der Dachjalousie des Panorama-Glasdachs
.............................................. 70
Öffnen der Motorhaube
............................................ 167
Öffnen der Tankklappe
............................................. 15 4
Öffnen der Türen
........................................................ 35
Öffnen des Kofferraums
............................................. 43
Ö
lfilter
........................................................................ 173
Ölmessstab
....................................................... 17
0, 171
Ölstand
..................
............................................ 170, 171
Ölstandsanzeige
............................................... 170, 171
Ölstandskontrolle
...................................................... 171Pannenhilferuf
........................................................... 223
Panoramadach
...................................
........................
70
Parameter des Systems, Systemparameter
............
265
Park Assist
...................................
.............................
147
Parkleuchten
............................................................... 80
P
artikelfilter
...............................................................
155
PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE .....................
223
Peugeot Connect Box
............................................... 2
23
PEUGEOT CONNECT SOS ....................................
222
Provisorisches Reifenpannenset
.............................
183
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
.......
95
Rad abnehmen
...................................
......................191
Radio
................................................250, 251, 254, 298
Radiosender
.....................................................250, 251
Rad montieren
..........................................................191
Radwechsel
......................................................188, 189
RDS
...........................................................................2 51
Regelmäßige Kontrollen
.............................57, 121, 173
Regelung der Luftzufuhr
.............................................63
Regenerierung des Partikelfilters
............................155
Reifen
........................................................................115
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset)
...................................................183
Reifendruck
...............................................................220
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
........... 18
3
Reifendrucküberwachung
................................ 15
1, 153
Reifenpanne
..............................................................183
Reinitialisieren der Fernbedienung
............................44
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
......153
Rückbank
....................................................................53
Rückfahrkamera
.......................................................146
Rückfahrscheinwerfer
..................................... 19
9, 20 0
Rücksitze
....................................................................54
Rückstellung der Wartungsanzeige
...........................28
O
Ö
P
RMattfarbe ................................................................... 181
Menü .............................. 230, 232, 236, 244, 246, 248,
258, 260, 262, 278, 280
Menüs (Audio-Anlage)
.............................244, 246, 248
Menüs (Touchscreen)
...................................... 225, 229
Mindestfüllstand Kraftstoff
.......................................15 4
MirrorLink™-Verbindung
.................................. 2
70, 272
Modus Batterie-Entlastung
......................................161
Motorhaube
............................................................... 167
Motorhaubenstütze
................................................... 167
Motorraum
....................................
....................168, 169
MP3-CD
................................................... 254, 300-302
MP3
CD-Spieler
...................................... 254, 300-302Nachleuchtfunktion
.......................................
36, 79, 80
Navigationssystem
.................................. 23
0, 232, 236
Nebelleuchten
..................................................
195, 19 6
Nebelscheinwerfer
...............................
81, 86, 198, 201
Nebelschlussleuchte
.................................. 8
1, 199, 200
Notbedienung Kofferraum
.......................................... 43
N
otruf
.......................................................................
222
Notstart
.....................................................................
209
M
N
Lackreferenz .............................................................220
Laden der Batterie .................................................... 210
Lampen (Austausch)
................................195, 199, 20 0
LED-Leuchtdioden
....................................
...............200
LED-Tagfahrlicht
......................................... 83, 195 -197
Lenkradschloss
......................................................... 118
Leuchtdioden-LED
................................................... 200
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
...............85
Lichtschalter
.......................................................... 7 7, 8 0
Luftdruck Reifen
....................................................... 115
Luftfilter
............................................................... 5 7, 17 3
Luftumwälzung
............................................................ 6
3
L
.
Stichwortverzeichnis
5
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
6
B
etätigungen am Lenkrad
8
M
enüs
9
N
avigation
10
Navigation - Zielführung
1
8
Verkehr
22
Radio Media
2
4
Radio
30
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
32
M
edia
34
Einstellungen
38
Vernetzte Dienste
4
6
MirrorLink
TM 46
C
arPlay® 50
T
elefonieren
52
Häufige Fragen
6
0
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus
gibt den Standby-Modus der betriebenen elektrischen
Ausstattungen
an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
.
Audio und Telematik
7
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- F M- / DAB-* / AM-Radios*.
-
USB-Stick
-
C
D-Player (im Handschuhfach)*
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder
CarPlay®.
-
T
elefon verbunden Bluetooth* und im
Multimedia-Betrieb Bluetooth* (Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch,
Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener
M e d i a - P l aye r.
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder
je nach Audioquelle der Titelliste) gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
Temperaturen.
Bei starker Sonneneinstrahlung kann die
Lautstärke begrenzt werden, um das System
zu schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu
ihrem normalen Niveau zurück.
Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist unabhängig,
einschließlich der "Verkehrsmeldungen (TA)" und der
Navigationsanweisungen).
Drücken Sie auf Menü , um das
Menükarussel anzuzeigen.
Drücken Sie auf SRC , um die
Audioquellen anzuzeigen.
Bei laufendem Motor wird der Ton
durch Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung
wird das System durch Drücken
eingeschaltet.
.
Audio und Telematik
9
Menüs
Einstellungen
Radio Media
Navigation
Fahren
Vernetzte Dienste Telefon
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...)
und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit, ...).
Auswahl einer Audioquelle, eines
Radiosenders und das Anzeigen von Fotos.
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl
des Zielortes.
Zugriff auf den Bordcomputer.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
Ausführung bestimmter Anwendungen Ihres
Smartphones über MirrorLink
TM oder CarPlay®.
Verbindung mit einem Telefon über Bluetooth
®.
Zugriff auf die Funktion CarPlay® nach
dem Anschließen des USB-Kabels Ihres
Smartphones.
(Je nach Ausstattung)
(Je nach Ausstattung)
.
Audio und Telematik
10
Ebene 1Ebene 2Ebene 3
Navigation
Navigation Kriterien
Audio und Telematik
11
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Navigation
Einstellungen Navigation Ziel eingeben
Die letzten Zielorte anzeigen.
Kriterien Schnellste Route
Wählen Sie die Routenoptionen aus.
Die Karte zeigt die je nach den Kriterien
ausgewählte Strecke an.
Kürzeste Route
Zeit/Entfernung
Ökologisch
Mautst.
Fähren
Verk.
Direkt-Nah
Siehe Route auf der Karte
Karte anzeigen und Zielführung starten.
Bestätigen Optionen speichern
Akt. Standort archiv. Laufende Adresse speichern
Zielführung abbrechen Die Navigationsinformationen löschen.
Sprachausgabe Lautstärke der Stimme und Ansage der
Straßennamen auswählen.
Umfahren Von Ihrer ursprünglichen Fahrstrecke nach einer
bestimmten Strecke abweichen.
Navigation Te x t a n z e i g e
Vergrößern
Verkleinern
Vollbildanzeige
Pfeile verwenden, um die Karte zu verschieben.
Sich auf einer 2D-Karte hin- und herbewegen.
.
Audio und Telematik
12
Ebene 1Ebene 2Ebene 3
Um die Funktionen des Telefons
zu nutzen, siehe Abschnitt
" Telefon ".
Für die Ver waltung der Kontakte
und der zugehörigen Adressen
siehe Abschnitt "
Telefon".
Navigation Adresse
Ziel eingeben
Kontakte
Audio und Telematik
13
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Navigation
Sekundärseite Ziel eingeben Adresse
Standort
Adresse parametrieren
POI
Stadtzentrum
Archivieren Laufende Adresse speichern
Etappe hinzuf. Einer Strecke eine Etappe hinzufügen.
Zielführung Drücken, um Fahrstrecke zu berechnen.
Kontakte Adresseinträge
Einen Kontakt wählen und dann die Fahrstrecke
berechnen.
Siehe
Zielführung
Kontakt suchen
Anrufen
Auf Kar te Karte anzeigen und zoomen, um die Fahrstrecke
zu verfolgen.
Et.ziel & R. Ein Zwischenziel eingeben, hinzufügen/löschen
oder die Straßenkarte anzeigen.
Abbrechen Die Navigationsinformationen löschen.
Zielführung Drücken, um Fahrstrecke zu berechnen.
.
Audio und Telematik