Page 5 of 271
.
.
108_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Fahrtrichtungsanzeiger 101
Hupe 101
Warnblinker
102
Reifendrucküberwachung
102
ESP- System
105
Active City Brake
1
08
Sicherheitsgurte
113
Airbags
116
Sicherheit
Kindersitze 121
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 1 24
ISOFIX-Kindersitze
130
Kindersicherung
135
Kindersicherheit Kontrollen
Kraftstoff tanken 1
36
Reifenpannenset 138
Radwechsel
1
43
Schneeketten
148
Austausch der Glühlampen
1
49
Austausch der Sicherungen
1
54
12V-Batterie
1
63
Energiesparmodus
1
66
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
66
Fahrzeug abschleppen
1
67
Dachträger anbringen
1
68
Zubehör
169
Praktische Tipps Technische Daten
7 Zoll-Touchscreen 183
Radio 223
Audio-Anlage und Telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 172
Benzinmotoren 173
Füllstandskontrollen
174
Sonstige Kontrollen
1
77Motoren
1
79
Gewichte
180
Fahrzeugabmessungen
181
Kenndaten
182
Inhalt
Page 65 of 271
63
108_de_Chap04_amenagements_ed01-2015
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien können
über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt
werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr tragbares
Abspielgerät.
An der USB- Box lässt sich ein tragbares Gerät, wie
ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Die Box liest Audiodateien, die an Ihr Autoradio
übermittelt werden, um über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeugs abgespielt zu werden.
Sie können diese Dateien entweder über die
Betätigungen am Lenkrad oder über diejenigen am
Bedienteil des Autoradios steuern.
JACK-Anschluss
USB- Box
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio-
Anlage und Telematik".
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes, siehe Rubrik Audio-Anlage und
Telematik.
Das Gerät wird am USB-Ausgang
angeschlossen und während des laufenden
Betriebs automatisch geladen.
4
Ausstattung
Page 168 of 271

166
108_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2015
Energiesparmodus*
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage, Scheibenwischer,
Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal 20 Minuten benutzen.
Diese Zeit kann wesentlich kürzer sein, wenn die Batterie schwach geladen ist.
Beachten Sie die Laufzeit des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Star ten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an.
Siehe Rubrik "Batterie".
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn diese Zeit verstrichen ist, werden die
eingeschalteten Verbraucher auf Bereitschaft geschaltet.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um diese Funktionen sofor t wieder ver wenden zu
können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn
mindesten 5
Minuten laufen.
Austausch der
Scheibenwischerblätter
Wischerblatt vorne entfernen
F Heben Sie den Wischerarm an.
F S chieben Sie das Wischerblatt nach außen und
ziehen Sie es ab.
Wischerblatt vorne einsetzen
F Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und klemmen Sie es fest.
F
K
lappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder
herunter.
Um die Wirksamkeit der
Flachscheibenwischerblätter zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenlauge zu
reinigen,
-
k
eine Pappe unter die Wischer zu
klemmen, um die Windschutzscheibe
abzudecken,
-
s
ie bei den ersten Anzeichen von
Verschleiß auszuwechseln.
*
N
ur für mit "Keyless-System" ausgestattete
Fahrzeuge.
Praktische Tipps
Page 185 of 271
183
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
7 Zoll-Touchscreen
Multimedia-System - Bluetooth®-Telefon - Mirror Screen®
Erste Schritte 184
Betätigungen am Lenkrad 1 86
Menüs
18
7
Audioquelle
188
Radio
192
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
1
94
Media
19 6
Telefonieren
200
Einstellungen
205
Konfiguration 206
Mirror Screen
® - iPhone® - Verbindungen 2 10
Mirror Screen® - MirrorLink® -Verbindungen 2 14
Häufige
Fragen 218
Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die besondere
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei den mit "Keyless-System" ausgestatteten Fahrzeugen, schaltet sich
20
Minuten nach Ausschalten des Motors das System nach Aktivierung
des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen. Inhalt
Wenn ein Telefon über MirrorLink
® verbunden ist, kann es vorkommen,
dass dessen Temperatur steigt. In diesem Fall entlädt sich die Batterie des
Telefons aus Sicherheitsgründen.
.
Audio und Telematik
Page 186 of 271
184
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Bei längerer Sonneneinstrahlung und bei
sehr starker Hitze kann das System in
Standby übergehen, um es zu schützen
(Bildschirm und Ton erlöschen komplett),
für eine minimale Dauer von 5 Minuten.
Das System kehr t zum Normalzustand
zurück, sobald die Temperatur im
Fahrgastinnenraum sinkt.
Erste Schritte
Im Modus ACC oder beim Star ten des Fahrzeugs wird
das System eingeschaltet.
Benutzen Sie die Taste rechts unten am Bildschirm,
um zu den Hauptmenüs zu gelangen.
Ein zweites Drücken ermöglicht die Rückkehr zu der
zuletzt aktivier ten Quelle, drücken Sie dann auf die
Grafiktasten des Bildschirms.
Audio und Telematik
Page 187 of 271

185
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Ein Druck ermöglicht das Abschalten des
To n s .
Durch langes Drücken wird das System
reinitialisiert.
Einstellung der Lautstärke ( jede Quelle ist
unabhängig)
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adio "FM" / "AM" / "DAB"*
- "
USB"-Laufwerke
-
T
elefon über Bluetooth® und Multimedia-
Verbreitung Bluetooth® (Streaming)
angeschlossen
-
M
edia-Laufwerk angeschlossen über AUX-
Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert)
Schnellzugriffe: Mithilfe der in der oberen Leiste
des Bildschirms befindlichen Tastschalter, ist der
direkte Zugriff auf die Auswahl der Audioquelle, auf
die Funktionen des Telefons oder auf den "Mirror
Screen
®"-Modus, möglich.
* Je nach Ausstattung Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte oder ein befeuchtetes Tuch zu
verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden.
.
Audio und Telematik
Page 188 of 271
186
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Betätigungen am Lenkrad
Wechsel der Multimediaquelle
Langer Druck: Die "Stummschaltung"
des Radios oder die Pausenfunktion der
Mediaquellen aktivieren / deaktivieren.Die Lautstärke erhöhen.
Die Lautstärke senken.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines laufenden Anrufs.
Nicht während eines Gesprächs: drücken,
um zu der Radioanzeige zurückzukehren
oder zur Uhrzeit, wenn das Radio nicht
aktiviert ist.
Radio: Wechsel der gespeicher ten
Radiosender in aufsteigender Reihenfolge.
Media: nächster Titel
Radio: Wechsel der gespeicher ten
Radiosender in absteigender Reihenfolge.
Media: vorheriger Titel
Einen eingehenden Anruf annehmen.
Nicht während eines Gesprächs: drücken,
um die Kontaktliste zu öffnen, ein zweites
Drücken, um zum Verlauf zu wechseln.
Audio und Telematik
Page 189 of 271
187
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Menüs
AudioquelleKonfiguration
Telefon
Verbindung Fahrzeuginformationen
Ermöglicht die Auswahl verschiedener Musikquellen
und die Visualisierung von Fotos und Videos. Ermöglicht die Einstellung des Klangs, der Helligkeit
und die Aktivierung oder Deaktivierung bestimmter
Parameter je nach Verwendung.
Ermöglicht die Verbindung eines Telefons über
Bluetooth®.
Dupliziert bestimmte Anwendungen Ihres mit dem
Touchscreen kompatiblen Smartphones. Ermöglicht den Zugriff auf den Bordcomputer.
.
Audio und Telematik