134Instrumente, BedienelementePersonalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐
duell für jeden Fahrzeugschlüssel ge‐ speichert werden. Gespeicherte Ein‐
stellungen 3 22.
Je nach Fahrzeugausstattung und länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐
nen Funktionen unter Umständen
nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder ak‐
tiviert.
Personalisierte Einstellungen
im Graphic-Info-Display
CD 400plus/CD 400/CD 300
Taste CONFIG drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Sport-Modus Einstellungen
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 181.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
Instrumente, Bedienelemente135
■Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. : Än‐
dert die Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 104.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die Geblä‐
seregulierung. Die geänderte Ein‐ stellung ist nach dem Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung
aktiv.
Klimaanlagenbetrieb : Schaltet die
Kühlung bei jedem Einschalten der
Zündung ein oder aus bzw. ver‐
wendet die zuletzt gewählte Ein‐
stellung.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐
benheizung.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein oder
aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus.
Instrumente, Bedienelemente137
■Datum und Uhrzeit
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellung
■ Navigationseinstellungen
■ Anzeigeeinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sportprofil ■ Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung sprechen
schneller an.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. :
Ändert die Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.Datum und Uhrzeit
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellung Weitere Informationen siehe Bedie‐nungsanleitung für das Infotainment
System.
Navigationseinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Anzeigeeinstellungen ■ Homepage-Menü :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
■ Rückfahrkameraoptionen :
Drücken, um die Heckkameraopti‐
onen zu ändern 3 210.■ Display aus :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
■ Karteneinstellungen :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
Fahrzeugeinstellungen ■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die Geblä‐
seregulierung. Die geänderte Ein‐
stellung ist nach dem Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung
aktiv.
Klimaanlagensteuerung : Schaltet
die Kühlung beim Einschalten der
Zündung ein oder aus bzw. ver‐
wendet die zuletzt gewählte Ein‐
stellung.
Autom. Entfeuchtung : Schaltet die
automatische Beschlagentfernung
ein oder aus.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐
benheizung.
Kundeninformation305Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐ ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
309
Lenkradeinstellung ..................9, 99
Lenkradheizung .........................100
Lenkunterstützung ......................116
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....235
Leselicht .................................... 150
Leuchtweitenregulierung ...........142
Lichtfunktionen ........................... 150
Lichthupe ................................... 141
Lichtschalter .............................. 139
Losfahren ..................................... 18
Lufteinlass ................................. 160
Lüftung........................................ 152
M
Manuelle Fensterbetätigung ........32
Manuelles Abblenden ..................31
Manuell-Modus .......................... 174
Mittelkonsolenbeleuchtung ........150
Motorabgase .............................. 167
Motor anlassen .......................... 163
Motordaten ................................ 287
Motorenidentifizierung ................283
Motorhaube ............................... 233
Motoröl ...................... 233, 280, 284
Motoröldruck .............................. 118
N Nebelscheinwerfer .....119, 147, 243
Nebelschlussleuchte .................119Nebelschlusslicht .......................147
Niedriger Waschflüssigkeits‐ stand ...................................... 119
O Öl, Motor ..................... 233, 280, 284
P
Panne ......................................... 273
Parkbremse ............................... 177
Parklicht ..................................... 148
Partikelfilter ................................. 167
Pedal betätigen .......................... 115
Polsterung .................................. 277
Profiltiefe .................................... 260
Q Quickheat ................................... 158
R Radabdeckungen ......................261
Räder und Reifen ......................255
Radiofrequenz-Identifikation .......305
Radwechsel ............................... 265
Reduzierte Motorleistung ...........118
Regelmäßiger Betrieb ................ 160
Reifenbezeichnungen ................256
Reifendruck ............................... 256
Reifendrücke ............................. 298
Reifendruck-Kontrollsystem 117, 257Reifenpanne ............................... 265
Reifenreparaturset .....................262
Reifenumrüstung .......................261
Reserverad ................................ 268
Rückfahrkamera ........................210
Rückfahrlicht .............................. 148
Rückleuchten ............................. 244
Rücksitze ...................................... 45
S Schaltgetriebe ............................ 176
Scheibenwischer und Waschanlage ...................14, 101
Scheibenwischerwechsel ..........239
Scheinwerfer............................... 139
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 142
Schienen und Haken ...................91
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 262
Schubabschaltung .....................164
Seiten-Airbag ............................... 57
Seitliche Blinkleuchten ..............247
Selektive katalytische Reduktion 169
Service ............................... 160, 279
Serviceanzeige .......................... 110
Serviceinformationen .................279
Sicherheitsgurt ......................... 8, 51
Sicherheitsgurt anlegen .............113
Sicherheitsnetz ............................ 93