28Schlüssel, Türen, Fenster
ein offenes Schiebedach, können
die Funktion der Innenraumüber‐
wachung beeinträchtigen.
Einschalten ohne Überwachung des Fahrzeuginnenraums und
der Fahrzeugneigung
Wenn Tiere im Fahrzeug zurückge‐
lassen werden, muss die Überwa‐
chung des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugneigung abgeschaltet
werden, weil laute Ultraschallsignale
oder Bewegungen den Alarm auslö‐
sen. Auch ausschalten, wenn das
Fahrzeug auf einer Fähre oder einem
Zug transportiert wird.
1. Hecktür, Motorhaube und Fenster
schließen.
2. Taste o drücken. Die LED in der
Taste o leuchtet maximal
10 Minuten lang auf.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Eine Statusmeldung wird im Driver In‐ formation Center angezeigt.
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumententafel inte‐
griert.
Status während der ersten
30 Sekunden nach Einschalten der
Diebstahlwarnanlage:LED leuchtet=Test, Aktivi‐
erungsverzöge‐
rung.LED blinkt
schnell=Türen, Hecktür
oder Motorhaube
nicht komplett ge‐
schlossen oder
Systemfehler.
Status nach Aktivierung des Sys‐
tems:
LED blinkt
langsam=System ist aktiviert.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Ausschalten Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird
auch die Diebstahlwarnanlage deak‐
tiviert.
Alarm
Beim Auslösen ertönt der Alarm
durch eine separate, von einer Batte‐ rie versorgte Hupe und gleichzeitig
Schlüssel, Türen, Fenster29
blinken die Warnblinker. Anzahl undDauer der Alarmsignale sind durch
die gesetzlichen Bestimmungen ge‐
regelt.
Der Alarm kann durch Drücken einer
beliebigen Taste der Funkfernbedie‐
nung oder Einschalten der Zündung
abgebrochen werden.
Die Diebstahlwarnanlage kann nur
durch Drücken der Taste c oder Ein‐
schalten der Zündung deaktiviert wer‐
den.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer abgebrochen wurde, wird spä‐
ter durch die Warnblinker angezeigt.
Beim nächsten Entriegeln des Fahr‐
zeugs mit der Funkfernbedienung
blinken sie dreimal schnell. Außer‐
dem wird nach dem Einschalten der
Zündung eine Warnmeldung oder ein Warncode im Driver Information Cen‐ ter angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 127.Wegfahrsperre
Das System ist Teil des Zündschal‐
ters und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel ge‐
startet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem
Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte d bei ein‐
geschalteter Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte weiter, ver‐ suchen Sie, den Motor unter Verwen‐
dung des Zweitschlüssels zu starten
und nehmen Sie die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 22 , 3 27 ein‐
schalten.
Kontrollleuchte d 3 118.Außenspiegel
Asphärische Wölbung Der konvexe Außenspiegel verfügt
über einen asphärischen Bereich und
verkleinert den toten Winkel. Die
Form des Spiegels lässt Gegen‐
stände kleiner erscheinen. Dies er‐
schwert das Abschätzen von Entfer‐
nungen.
Toter-Winkel-Warnung 3 208.
Elektrisches Einstellen
136Instrumente, Bedienelemente
Auffahr-Warnung: Aktiviert und
deaktiviert die automatische
Bremsfunktion des Fahrzeugs bei
einem drohenden Auffahrunfall. Es
kann Folgendes gewählt werden:
das System übernimmt die Kon‐
trolle über die Bremsen, warnt nur
mithilfe eines Warntons, oder ist
komplett ausgeschaltet.
Toter-Winkel-Alarm : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel-
Warnung.
■ Wegausleuchtung
Dauer nach Verriegeln : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐ dauer.
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Willkommensbeleuch‐
tung ein oder aus.
■ Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schaltet
die automatische Türentriegelung
nach dem Ausschalten der Zün‐
dung ein bzw. aus. Schaltet die au‐
tomatische Türverriegelung nach
dem Losfahren ein bzw. aus.Verri. offene Tür vermeiden : Schal‐
tet die automatische Türverriege‐
lung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Signal Fern-Entriegelung : Schaltet
die Rückmeldung der Warnblinker
beim Entriegeln ein oder aus.
Türfernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐ geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen
Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.Personalisierte Einstellungen
im Colour-Info-Display Navi 950/Navi 650/CD 600
Taste CONFIG an der Blende des In‐
fotainment-Systems drücken, um das Menü „Konfigurationseinstellungen“
aufzurufen.
Zum Blättern nach oben oder unten in
der Liste den Multifunktionsknopf dre‐ hen. Auf den Multifunktionsknopf
drücken (Navi 950 / Navi 650: äuße‐
ren Ring drücken), um eine Menü‐ option auszuwählen.
■ Sportprofil
■ Sprachen (Languages)
138Instrumente, Bedienelemente
■Komforteinstellungen
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐ funktion ein oder aus.
Heckwischer an im Rückw.gang :
Schaltet die automatische Betäti‐
gung des Heckscheibenwischers
bei Einlegen des Rückwärtsgangs
ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert und deaktiviert die
automatische Bremsfunktion des
Fahrzeugs bei einem drohenden
Auffahrunfall. Es kann Folgendes
gewählt werden: das System über‐
nimmt die Kontrolle über die Brem‐ sen, warnt nur mithilfe eines Warn‐
tons, oder ist komplett ausgeschal‐
tet.Toter-Winkel-Alarm : Schaltet das
Toter-Winkel-Warnsystem ein oder
aus.
■ Beleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim Ein‐ steigen ein oder aus.
Wegelicht : Schaltet die Beleuch‐
tung beim Aussteigen ein oder aus
bzw. ändert die Einschaltdauer.
■ Elektrische Türverriegelung
Tür-Aussperrsicherung : Schaltet
die automatische Türverriegelung
bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Autom. Türverriegelung : Schaltet
die automatische Türentriegelung
nach dem Ausschalten der Zün‐
dung ein bzw. aus. Schaltet die au‐ tomatische Türverriegelung nach
dem Losfahren ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Rückmeldung Fernverriegelung :
Schaltet die Rückmeldung derWarnblinker beim Verriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fernentriegelung der Türen : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
FernentriegelteTüren wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein
oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len? : Setzt alle Einstellungen auf
die Standard-Einstellungen zurück.