Page 113 of 149
Radio113
Bei aktivem Radio-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das
zugehörige Wellenbereich-Menü auf‐
zurufen.
Hinweis
Die folgenden FM-spezifischen An‐
zeigen sind als Beispiel angegeben.
Favoritenliste
Favoritenliste auswählen. Alle Sen‐
der in den Favoriten-Listen werden
angezeigt.
Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten
Wellenbereich AM / FM
AM-Senderliste oder FM-Senderliste
auswählen.
Alle empfangbaren AM/FM-Sender
im aktuellen Empfangsgebiet werden angezeigt.
Wellenbereich DAB
Den Multifunktionsknopf drehen.
Alle empfangbaren DAB-Sender
3 117 im aktuellen Empfangsgebiet
werden angezeigt.
Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste
angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Page 114 of 149

114Radio
Aktualisieren der Senderlisten
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐ den können:
Den Befehl für die Aktualisierung
einer Senderliste auswählen.
CD 400plus: Das Doppeltunersystem
des Infotainment Systems aktualisiert
die FM-Senderlisten kontinuierlich im Hintergrund. Keine manuelle Aktuali‐
sierung erforderlich.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Sobald die Suche beendet wurde,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Um die Sendersuche abzubrechen,
Multifunktionsknopf drücken.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS-Sender 3 115 strah‐
len einen PTY-Code aus, der den Typ des gesendeten Programms be‐schreibt (beispielsweise Nachrich‐
ten). Bei einigen Sendern wird der
PTY-Code in Abhängigkeit vom ge‐ rade gesendeten Programm auch ge‐
ändert.
Das Infotainment System legt diese Sender nach Programmtyp sortiert in
der entsprechenden Kategorienliste
ab.
Zur Suche nach einem vom Sender
festgelegten Programmtyp: die wel‐
lenbereichsspezifische Kategorien‐
listen-Option auswählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Pro‐
grammtyp aus.
CD 400 / CD 400plus: Es wird eine
Liste der Sender angezeigt, die ein
Programm des gewählten Typs sen‐
den.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
CD 300: Der nächste zu empfan‐
gende Sender des gewünschten
Typs wird gesucht und gespielt.
Die Kategorienliste wird beim Aktua‐ lisieren der Senderliste des entspre‐
chenden Wellenbereichs ebenfalls
aktualisiert.
Page 115 of 149

Radio115
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
DAB-Meldungen
Zusätzlich zu den Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
3 117 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
Der gerade empfangene DAB-Dienst
(Programm) wird unterbrochen, wenn
Meldungen vorher aktivierter Katego‐
rien ausstehen.
Meldungskategorien aktivieren
Im DAB-Menü DAB-Meldungen aus‐
wählen.Die gewünschten Meldungskatego‐
rien aktivieren.
Gleichzeitig können mehrere Mel‐
dungskategorien ausgewählt wer‐ den.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender, der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.Vorteile von RDS
■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlichRDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der beispielsweise In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm beinhalten kann.
RDS konfigurieren Um das Menü zur RDS-Konfigurationaufzurufen:
Drücken Sie die CONFIG Taste.
CD 400 / CD 400plus: Radioeinstel‐
lungen und dann RDS-Optionen wäh‐
len.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
Page 116 of 149

116Radio
TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen (TA) kann voreingestellt
werden 3 107.
RDS ein-/ausschalten
Option RDS auf Ein oder Aus einstel‐
len.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Verkehrsmeldung (TA)
TA Funktion dauerhaft ein- oder aus‐
schalten:
Option Verkehrsmeldung (TA) auf
Ein oder Aus einstellen.
Regionalisierung ein- und ausschalten
(Für die Regionalisierung muss RDS
aktiviert sein.)
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Option Regionalisierung (REG) auf
Ein oder Aus einstellen.
Bei eingeschalteter Regionalisierung
werden nur Alternativfrequenzen
(AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
Bei ausgeschalteter Regionalisierung
werden Alternativfrequenzen der Sender ohne Rücksicht auf Regional‐ programme ausgewählt.
RDS-Lauftext
Einige RDS-Sender nutzen die An‐
zeigezeile des Programmnamens
dazu, gegebenenfalls Zusatzinforma‐
tionen anzuzeigen. Der Programm‐
name wird dabei ausgeblendet.So vermeiden Sie, dass zusätzliche
Informationen angezeigt werden:
RDS-Lauftext anhalten auf Ein stel‐
len.
Radiotext:
Bei aktiviertem RDS und Empfang eines RDS-Senders werden unter‐
halb des Programmnamens Informa‐
tionen zum aktuell empfangenen Pro‐
gramm sowie dem momentan ge‐
spielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden:
Option Radiotext: auf Ein oder Aus
einstellen.
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
Drücken Sie die TP Taste.
Page 117 of 149
![OPEL MERIVA 2015 Infotainment-Handbuch (in German) Radio117
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunkwird [ ] im Radio-Hauptmenü ange‐
zeigt.
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, OPEL MERIVA 2015 Infotainment-Handbuch (in German) Radio117
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunkwird [ ] im Radio-Hauptmenü ange‐
zeigt.
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist,](/manual-img/37/19986/w960_19986-116.png)
Radio117
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunkwird [ ] im Radio-Hauptmenü ange‐
zeigt.
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, startet auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.
■ Wurde ein Verkehrsfunksender ge‐
funden, wird [TP] im Radio-
Hauptmenü angezeigt.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Lautstärke
wiedergegeben 3 107.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3-Player für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbrochen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐
stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.Verkehrsdurchsagen ausblenden
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise während der CD-
bzw.MP3-Wiedergabe zu blockieren:
Abbruch-Meldung auf dem Display
durch Drücken der Taste TP oder des
Multifunktionsknopfes bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird aus‐
geblendet, die Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft bleibt eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks)
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen
■ Mittels DAB können mehrere Ra‐ dioprogramme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz ausgestrahlt
werden (gemeinsam).
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
Page 118 of 149

118Radio
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
■ Falls das DAB-Signal zu schwach ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dieser
Vorgang kann verhindert werden,
indem Autom. Ensemble Wechsel
und/oder Autom. Wechsel DAB-
FM im DAB-Einstellungsmenü akti‐
viert wird.
■ Interferenzen, die durch Sender auf
naher Frequenz verursacht werden (ein Vorgang, der für AM- und FM-
Empfang typisch ist), treten im Zu‐
sammenhang mit DAB nicht auf.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐ len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 115 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden.
Die TP-Funktion deaktivieren,
wenn der DAB-Empfang nicht
durch FM-Verkehrsansagen unter‐
brochen werden soll.DAB konfigurieren
Drücken Sie die CONFIG Taste.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:
■ Autom. Ensemble Wechsel : Bei Ak‐
tivierung dieser Funktion schaltet
das Gerät zum gleichen Dienst
(Programm) auf einem anderen
DAB-Ensemble (Frequenz, falls
verfügbar) um, wenn das DAB-
Signal zu schwach ist, um vom
Empfänger aufgefangen werden zu
können.
Page 119 of 149
Radio119
■Autom. Wechsel DAB-FM : Bei Ak‐
tivierung dieser Funktion schaltet
das Gerät zu einem entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um,
wenn das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen werden zu können.
■ Dynamische Audioanpassung : Bei
Einschaltung dieser Funktion, wird das dynamische Bereich des DAB- Signals reduziert. Das heißt, dass
der Pegel der lauten Klänge redu‐
ziert wird, nicht jedoch der Pegel
der leisen Klänge. Die Lautstärke
des Infotainment Systems kann da‐
her bis zu einem Punkt erhöht wer‐ den, wo die leisen Klänge hörbar
sind, ohne jedoch dass die lauten
Klänge zu laut sind.
■ Frequenzband : Nach Auswahl die‐
ser Option kann festgelegt werden,
welche DAB-Wellenlängen durch das Infotainment System empfang‐ bar sein sollen.
Page 120 of 149

120CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........120
Benutzung ................................. 121Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2. CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
Hinweis
ISO 13346 wird nicht unterstützt. Es
kann erforderlich sein, ISO 9660 von Hand zu wählen, wenn zum Beispiel
mit Windows 7 eine Audio-CD ge‐
brannt wird.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten. Siehe unten.