94Instrumente, Bedienelemente
Wenn die Außentemperatur auf 3 °Csinkt, wird im Driver Information Cen‐
ter eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Datum und Uhrzeit werden im
Colour-Info-Display angezeigt. Be‐
dienung des Colour-Info-Displays
3 122.
4,2"-Display
Display mit den Tasten unter dem
Display bedienen.
Die Taste ; drücken und das Symbol
Einstellungen durch Drehen und
Drücken des Knopfs MENU auswäh‐
len.
Menüseite „Uhrzeit“ auswählen.
Uhrzeit einstellen
Menüposition „Uhrzeit einstellen“
auswählen, um das betreffende Un‐
termenü zu öffnen.
Bildschirmtaste „Automatische Ein‐
stellung“ unten im Display wählen.
Ein - RDS-Modus oder Aus - Manuell- Modus auswählen.
Bei Auswahl von Aus - Manell-Modus
die Stunden und Minuten durch Dre‐
hen und Drücken des Knopfs MENU
auswählen.
Die Bildschirmtaste 12-24 Hr unten im Display mehrmals antippen, um das
Uhrzeitformat einzustellen.Bei Auswahl des Uhrzeitformats
12-hour wird eine dritte Spalte für die
Auswahl von Vormittag (AM) oder
Nachmittag (PM) angezeigt. Wählen
Sie die gewünschte Option aus.
Im RDS-Modus stellt das RDS-Signal
der meisten UKW-Sender stellt auto‐
matisch die Uhrzeit ein. Die RDS-
Zeitsynchronisation kann einige Mi‐
nuten dauern. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsignal aus. In sol‐
chen Fällen ist es empfohlen, die au‐
tomatische Zeitsynchronisation aus‐
zuschalten.
Datum einstellen
Das Datum wird automatisch einge‐ stellt.
Durch Drücken auf ; zur Startseite
zurückkehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden
Instrumente, Bedienelemente95
8"-DisplayTaste ; drücken und das Symbol
Einstellungen wählen. Die Eingabe
kann direkt durch Antippen der
Touchscreen-Symbole erfolgen.
Menüseite „Uhrzeit und Datum“ aus‐
wählen.
Uhrzeit einstellen
Menüposition „Uhrzeit einstellen“
auswählen, um das betreffende Un‐
termenü zu öffnen.
Bildschirmtaste „Automatische Ein‐
stellung“ unten im Display wählen.
Ein - RDS-Modus oder Aus - Manuell- Modus auswählen.
Bei Auswahl von Aus - Manuell-Mo‐
dus die Stunden und Minuten über die
Bildschirmtasten hg auswählen.
Auf die Bildschirmtaste 12-24 Hr
rechts im Display tippen, um ein Zeit‐
format auszuwählen.
Bei Auswahl des Uhrzeitformats
12-hour wird eine dritte Spalte für die
Auswahl von Vormittag (AM) oder
Nachmittag (PM) angezeigt. Wählen
Sie die gewünschte Option aus.
Im RDS-Modus stellt das RDS-Signal
der meisten UKW-Sender stellt auto‐
matisch die Uhrzeit ein. Die RDS-
Zeitsynchronisation kann einige Mi‐
nuten dauern. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsignal aus. In sol‐
chen Fällen ist es empfohlen, die au‐
tomatische Zeitsynchronisation aus‐
zuschalten.
Datum einstellen
Menüposition „Datum einstellen“ aus‐
wählen, um das betreffende Unter‐
menü zu öffnen.Bildschirmtaste „Automatische Ein‐
stellung“ unten im Display wählen.
Ein - RDS-Modus oder Aus - Manuell- Modus auswählen.
Bei Auswahl von Aus - Manuell-Mo‐ dus das Datum über die Bildschirm‐
tasten h bzw. g einstellen.
Bei Auswahl von Ein - RDS-Modus
wird das Datum automatisch einge‐
stellt.
Durch Drücken auf ; zur Startseite
zurückkehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
106Instrumente, BedienelementeAchtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zuhoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines Mo‐
torschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das System für die Lebensdauer des Motoröls meldet, wenn Motoröl und
Filter gewechselt werden müssen. Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein Öl- und Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Das Menü für die Ölrestlebensdauer
wird im Driver Information Center an‐
gezeigt 3 115.
Beim Baselevel-Display das Menü
Systemeinstellungen über den Knopf
MENU am Blinkerhebel auswählen.
Zum Auswählen der Seite Restliche
Lebensdauer Öl das Einstellrädchen
drehen.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
das Menü Info über die Taste p am
Lenkrad auswählen. Zur Auswahl der
Seite Restliche Lebensdauer Öl auf
P drücken.
Die Ölrestlebensdauer wird in % an‐
gezeigt.
Instrumente, Bedienelemente107
ZurücksetzenIm Baselevel-Display zum Zurückset‐
zen mehrere Sekunden lang auf die
Taste SET/CLR am Blinkerhebel
drücken. Die Zündung muss dazu
eingeschaltet sein, ohne dass der
Motor läuft.
Beim Midlevel- oder Uplevel-Display
auf > am Lenkrad drücken, um den
Unterordner zu öffnen. Zurücksetzen
auswählen und durch mehrere Se‐ kunden langes Drücken auf 9 bestä‐
tigen. Die Zündung muss dazu einge‐
schaltet sein, ohne dass der Motor
läuft.
Das System muss nach jedem Motor‐ ölwechsel zurückgesetzt werden, um
ordnungsgemäß zu funktionieren.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Nächster Service
Wenn das System eine geringe Öl‐
lebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden angezeigt. Motoröl und Filter
innerhalb von einer Woche oder nachspätestens 500 km in einer Werkstatt
wechseln lassen (je nachdem, was zuerst der Fall ist).
Serviceinformationen 3 281.
Kontrollleuchten Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen. Je nach
Ausstattung kann die Position der
Kontrollleuchten variieren. Beim Ein‐
schalten der Zündung leuchten die
meisten Kontrollleuchten als Funk‐
tionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot=Gefahr, wichtige ErinnerungGelb=Warnung, Hinweis, StörungGrün=EinschaltbestätigungBlau=EinschaltbestätigungWeiß=Einschaltbestätigung
Siehe Kontrollleuchten bei den ver‐
schiedenen Instrumenten 3 98.
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz auf Das Parklicht ist eingeschaltet.
Blinken Ein Blinker oder die Warnblinker sind
aktiv.
Schnelles Blinken: Störung eines
Blinkers oder der dazugehörigen Si‐
cherung, Störung eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 239, Si‐
cherungen 3 250.
Blinker 3 137.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot im Instrument.
k für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot in der Mittelkonsole,
wenn der Sitz belegt ist.
110Instrumente, Bedienelemente
Beim Midlevel- und beim Uplevel-Dis‐play wird die Meldung „Pedal betäti‐
gen“ im Fahrer-Info-Display ange‐
zeigt 3 125.
Elektrische Parkbremse
m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten
Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 175.
Blinken
Elektrische Parkbremse ist nicht voll
angezogen oder gelöst. Bremspedal
treten und durch Lösen sowie an‐
schließende Betätigung der elektri‐
schen Parkbremse versuchen, das
System zurückzusetzen. Wenn m
weiterhin blinkt, Fahrzeug nicht fah‐
ren und Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Störung der elektrischenParkbremse
j leuchtet oder blinkt gelb.Leuchten
Die elektrische Parkbremse funktio‐
niert mit verminderter Leistung
3 175.
Blinken
Die elektrische Parkbremse ist im
Servicemodus. Fahrzeug anhalten,
elektrische Parkbremse zum Rück‐
setzen betätigen und lösen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden. Das Sys‐tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung im ABS vor. Die Bremsanlage ist wei‐ terhin funktionsfähig, aber ohne ABS-
Regelung.
Antiblockiersystem 3 175.
Hochschalten
[ wird als Symbol im Driver Informa‐
tion Center angezeigt, wenn aus
Gründen der Kraftstoffersparnis
Hochschalten empfohlen wird.
Bei manchen Modellen wird die
Schaltempfehlung im Driver Informa‐
tion Center ganzseitig als Popup ein‐
geblendet 3 115.
Gangwechsel
R oder S mit der Nummer des
nächsthöheren oder niedrigeren
Gangs wird angezeigt, wenn ein
Hoch- oder Herunterschalten emp‐ fohlen wird.
Variable
Lenkunterstützung c leuchtet gelb.
Instrumente, Bedienelemente115Info-Displays
Driver Information Center Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument.
Abhängig von Version und Instrument ist das Driver Information Center als
Baselevel-, Midlevel- oder Uplevel-
Display erhältlich.
Im DIC werden versionsabhängig fol‐
gende Informationen angezeigt:
■ Gesamt- und Tageskilometer
■ Fahrzeuginformationen
■ Informationen des Bordcomputers
■ Eco-Informationen
■ Informationen zu den Fahrwerten
■ Fahrzeug- und Warnmeldungen
■ Audio- und Infotainment-Informati‐ onen
■ Informationen des Mobiltelefons ■ Navigationsinformationen
■ FahrzeugeinstellungenBaselevel-Display
Die Menüseiten des Baselevel-Dis‐
plays werden durch Drücken auf die
Taste MENU am Blinkerhebel ausge‐
wählt. Die Symbole des Hauptmenüs
sind in der obersten Displayzeile zu
sehen:
■ W Infomenü
■ X Einstellungsmenü
■ s Eco-Menü
Einige der angezeigten Funktionen
sind beim Fahren und im Stand un‐
terschiedlich und einige Funktionen
sind nur beim Fahren aktiv.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Gespeicherte Einstellungen 3 24.
Menüs und Funktionen auswählen Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
Taste MENU drücken, um zwischen
den Hauptmenüs umzuschalten oder
von einem Untermenü in das nächst‐
höhere Menü zurückzukehren.
Durch Drehen des Einstellrädchens
eine Unterseite des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert
einstellen.
116Instrumente, Bedienelemente
Zum Auswählen und Bestätigen einerFunktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden als Popup im DIC angezeigt. Meldungen werden durch Drücken
der Taste SET/CLR bestätigt. Fahr‐
zeugmeldungen 3 125.
Midlevel- und Uplevel-Display
Menüseiten werden durch Drücken
der Lenkradtaste p ausgewählt.
Drücken
Menü mit Q oder P auswählen und
mit 9 bestätigen. Folgende Menüsei‐
ten können ausgewählt werden:■ Infomenü
■ Menü „Fahrwerte“
■ Audiomenü
■ Telefonmenü
■ Navigationsmenü
■ Einstellungsmenü
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Das Uplevel-Instrument kann im
Sport- oder Tour-Modus angezeigt
werden. Siehe unten: Menü „System‐
einstellungen“, Display-Themen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Gespeicherte Einstellungen 3 24.
Menüs und Funktionen auswählen Die Menüs und Funktionen lassen
sich über die Tasten rechts am Lenk‐
rad auswählen.
Zum Öffnen des Hauptmenüs auf p
drücken.
Hauptmenüseiten werden über Q
bzw. P ausgewählt.
Eine Hauptmenüseite wird mit 9 be‐
stätigt.
Nach Auswahl einer Hauptmenüseite über Q oder P Unterseiten auswäh‐
len.
Auf q drücken, um den nächsten Ord‐
ner der ausgewählten Unterseite zu
öffnen.
Zur Auswahl von Funktionen oder zum Festlegen von Zahlenwerten auf
Q bzw. P drücken.
Instrumente, Bedienelemente117
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste 9 drücken.
Wenn der Fahrer im Driver Informa‐
tion Center (DIC) aufgefordert wird,
eine Funktion oder Meldung durch
Drücken auf H (Auswählen) zu be‐
stätigen, mit der Taste 9 bestätigen.
Die Auswahl einer Hauptmenüseite
bleibt so lange gespeichert, bis eine
andere Hauptmenüseite ausgewählt
wird. Sobald also die Infomenüseite
ausgewählt ist, können Sie einfach
über P oder Q zu den Unterseiten
wechseln.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden als Popup im DIC angezeigt.
Meldungen werden durch Drücken
der Taste 9 bestätigt. Fahrzeugmel‐
dungen 3 125.
Infomenü
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Infomenüseiten. Einige davon
sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar. Abhängig vom Display
werden einige Funktionen als Sym‐
bole dargestellt.Einstellrädchen drehen oder über Q
bzw. P eine Seite auswählen:
■ Tageskilometerzähler 1/A Durchschnittsverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Tageskilometerzähler 2/B Durchschnittsverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeit
■ Kraftstoffreichweite
■ Kraftstoffreichweite bei der LPG- Ausführung
■ Momentanverbrauch
■ Ölrestlebensdauer
■ Reifendruck
■ Benzin-Füllstand LPG-Füllstand
■ Zeitmesser
■ Verwendeter Kraftstoff
■ Verkehrszeichen-Assistent
■ Fahrzeugabstand
■ Kühlmitteltemperatur
■ Batteriespannung■ Eco-Seite: Hauptverbraucher
■ Eco-Trend
■ Eco-Index
■ Öltemperatur
■ Öldruck
■ Turboaufladung
■ Getriebeöltemperatur
■ Schwerkraftanzeige
■ Leere Seite
Im Baselevel-Display werden im
Menü Systemeinstellungen X die
Seiten „Ölrestlebensdauer“, „Reifen‐
druck“, „Verkehrszeichen-Assistent“
und „Abstandswarnung“ angezeigt.
Die Auswahl geschieht durch
Drücken des Knopfs Menu.
Im Baselevel-Display werden die Sei‐
ten „Hauptverbraucher“, „Eco-Trend“
und „Eco-Index“ im Eco-Menü s
angezeigt. Die Auswahl geschieht
durch Drücken des Knopfs Menu.
Tageskilometerzähler 1/A und 2/B
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.