216Fahren und Bedienung
Diese Abbildung zeigt das Midlevel-
oder Uplevel-DIC.
Auf der Seite „Systemeinstellungen“
Aus wählen oder die Warnungen auf
I stellen, um die Popup-Funktion
auszuschalten. Durch Auswahl von
Ein oder Warnungen J wird sie wie‐
der eingeschaltet.
Beim Einschalten der Zündung wird
die Popup-Funktion deaktiviert.
Die Popup-Anzeige erscheint für ca.
8 Sekunden im Driver Information
Center.
Störung
Das Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fällen
nicht einwandfrei:
■ Die Windschutzscheibe ist im Be‐ reich der Frontkamera nicht sauber
■ Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer zu
erkennen
■ Es herrschen widrige Außenbedin‐ gungen wie starker Regen,
Schneefall, direktes Sonnenlichtoder Schatten. In diesem Fall wird
TSM Fehler schlechtes Wetter im
Display angezeigt.
■ Verkehrszeichen sind falsch aufge‐
stellt oder beschädigt.
■ Verkehrszeichen entsprechen nicht dem Wiener Übereinkommen
über Straßenverkehrszeichen.Achtung
Das System soll dem Fahrer dabei
helfen, in einem festgelegten Ge‐
schwindigkeitsbereich bestimmte
Verkehrszeichen zu erkennen.
Verkehrszeichen, die das System
nicht anzeigt, dürfen nicht ignoriert
werden.
Das System erkennt ausschließ‐ lich jene üblichen Verkehrszei‐
chen, die den Anfang oder das
Ende eines Tempolimits anzei‐
gen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐ ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer
den Straßenverhältnissen anpas‐ sen.
Die Fahrerassistenzsysteme ent‐
heben den Lenker nicht von seiner
umfassenden Verantwortung für den sicheren Fahrbetrieb.
Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent beobachtet
über eine Frontkamera die Markie‐
rungen der Fahrspur, in der sich das
Fahrzeug befindet. Das System er‐
kennt Spurwechsel und warnt den
Fahrer bei einem unbeabsichtigten
Spurwechsel durch optische und
akustische Signale.
Kriterien für das Erkennen eines un‐
beabsichtigten Spurwechsels sind:
■ keine Betätigung des Blinkers
■ keine Betätigung der Bremse
■ keine aktive Gaspedalbetätigung bzw. Beschleunigung
■ kein aktives Lenken
Wenn der Fahrer aktiv handelt, wird
keine Warnung ausgegeben.
254Fahrzeugwartung
In Rechtslenkern befindet sich der Si‐cherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung
entfernen.
Nr.Stromkreis1Infotainment System, Info
Display2Karosserieelektronikmodul3Karosserieelektronikmodul4Infotainment System, Info
Display5Infotainment System, Info
Display6Zigarettenanzünder7ZubehörsteckdoseNr.Stromkreis8Karosserieelektronikmodul9Karosserieelektronikmodul10Karosserieelektronikmodul11Innengebläse12–13–14Diagnosestecker15Airbag16Zentralverriegelung, Heck‐
klappe17Klimaanlage18Transportsicherung19Speicher20–21Instrument22Zündung23Karosserieelektronikmodul
333
Beleuchtung in denSonnenblenden ......................141
Belüftung ...................................... 57
Belüftungsdüsen .........................156
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............177
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........139
Blinker ................................ 107, 137
Bodenabdeckung ........................79
Bremsassistent .......................... 177
Bremsen ............................ 174, 235
Bremsflüssigkeit ........................235
Bremssystem, Kupplungssystem ...................109
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 282
C Car Pass ...................................... 21
Colour-Info-Display .....................122
D
Dach ............................................. 44
Dachgepäckträger .......................86
Dachlast........................................ 87
Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...................35
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 238Diesel-Partikelfilter.............. 112, 167
Drehzahlmesser ........................104
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59
Driver Information Center ...........115
Durchführung von Arbeiten .......230
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 273
Einfahren ................................... 160
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe .......................... 40, 201
Elektrische Anlage ......................250
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse...... 110, 175
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektrische Sitzeinstellung ............53
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung 179
Elektronische Stabilitätsregelung aus ............111
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................111
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................171
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................282, 286
Ereignisdatenschreiber ...............330
Erfassungssysteme ....................201Erkennung vorausfahrendes
Fahrzeug ................................. 114
Erste Hilfe ..................................... 86
F
Fahrerassistenzsysteme............. 183
Fahrhinweise .............................. 159
Fahrsysteme ............................... 178
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....225
Fahrwerte .................................. 292
Fahrzeugabstand .......................111
Fahrzeug abstellen ....................166
Fahrzeugbatterie .......................236
Fahrzeugdaten ........................... 286
Fahrzeugeinlagerung .................229
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................296
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 284
Fahrzeugmeldungen .................125
Fahrzeugpersonalisierung .........127
Fahrzeugpflege .......................... 277
Fahrzeugprüfungen ....................230
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........89
Fernlicht ............................. 113, 132
Fernlichtassistent................ 113, 132
Front-Airbag ................................. 64
334
Füllmengen ................................ 303
Funkfernbedienung .....................22
G
Gangwechsel .............................. 110
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 109
Geschwindigkeitsbegrenzer 114 , 185
Geschwindigkeitsregler .....114, 183
Gespeicherte Einstellungen .........24
Getränkehalter ............................. 73
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................169
Glühlampen auswechseln .........239
Gurte............................................. 57
H
Halogen-Scheinwerfer ...............239
Handbremse ....................... 174, 175
Handschuhfach ............................ 73
Heckscheibenheizung .................44
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 93
Heizung ....................................... 56
Hinterer Querverkehr-Assistent ..212
Hochschalten .............................. 110
Hupe ...................................... 14, 90I
Info-Displays ............................... 115
Innenbeleuchtung .......................139
Innenleuchten ............................ 249
Innenlicht ................................... 139
Innenraumluftfilter ......................158
Innenraumpflege .......................279
Innenspiegel ................................. 41
Instrument .................................... 98
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 139, 249
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 180
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 72
K Katalysator ................................. 168
Kennzeichenleuchte ..................248
Kilometerzähler .......................... 103
Kindersicherheitssystem .............. 68
Kindersicherheitssysteme............. 68
Kindersicherung ........................... 29 Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 144
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............144
Konformitätserklärung ................327Kontrolle über das Fahrzeug .....159
Kontrollleuchten .......................... 107
Kopf-Airbag .................................. 66 Kopfstützen .................................. 48
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 104
Kraftstoffe ................................... 218
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 218
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 219
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......218
Kraftstoffmangel ........................113
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 224
Kraftstoffwahltaste .....................105
Kühlmittel ................................... 233
Kühlmitteltemperaturanzeige .....105
Kühlmittel und Frostschutz .........282
Kurvenlicht .................................. 135
L Laderaum .............................. 30, 75
Laderaumabdeckung ...................77
Laderaumgestaltung ....................80
Lenken ........................................ 159
Lenkradeinstellung ..................9, 89
Lenkradheizung ........................... 90
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....234
Leselicht .................................... 140
Leuchtweitenregulierung ...........134
Lichtfunktionen ........................... 141