38Externe Geräte
Nächstes oder voriges Bildanzeigen Auf c tippen, um das nächste Bild an‐
zuzeigen.
Auf d tippen, um das vorherige Bild
anzuzeigen.
Bild drehen
Auf u bzw. v tippen, um ein Bild im
oder gegen den Uhrzeigersinn zu
drehen.
Diashow anzeigen
Auf t tippen, um die auf dem USB-
Gerät gespeicherten Bilder als Dia‐
show anzuzeigen.
Zum Beenden der Diashow auf den
Bildschirm tippen.
Bild vergrößern
Ein- oder mehrmals auf w tippen, um
ein Bild zu vergrößern bzw. es auf
seine Originalgröße zurückzusetzen.
Verwendung des BildmenüsAuf MENÜ tippen, um das USB
Bildmenü zu öffnen.
Bilddateienliste
Es wird eine Liste aller Bilddateien angezeigt. Das gewünschte Bild aus‐
findig machen und auswählen.
Wenn Sie einmal auf den Namen der
Bilddatei tippen, wird neben der Da‐
teiliste ein kleines Vorschaubild an‐
gezeigt. Wenn Sie ein zweites Mal
darauf tippen oder unter dem Vor‐
schaubild O auswählen, wird das
Bild im Hauptmenü angezeigt.
Nach Titel sortieren
Es wird eine Liste mit allen Bildda‐
teien in alphabetischer Reihenfolge
angezeigt.
Nach Datum sortieren
Es wird eine Liste mit allen Bildda‐
teien in chronologischer Reihenfolge
angezeigt, beginnend mit dem letzten
Datum.
Diashow-Zeit
Die Dauer, wie lange ein Bild in einer
Diashow angezeigt wird, lässt sich
anpassen.
Uhr im Vollbild
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und
Temperatur zu sehen sein sollen, die
Option Uhr im Vollbild auf Ein stellen.
Externe Geräte39
Anzeigeeinstellungen
Hier lassen sich Helligkeit und Kon‐
trast der Bildanzeige einstellen.
Helligkeit auf einen Wert zwischen
-9 und 9 setzen.
Kontrast auf einen Wert zwischen
-15 und 15 setzen.
Filme abspielen
Sie können Filme und Videos von
einem an den AUX-Eingang ange‐
schlossenen Zusatzgerät bzw. einem an den USB-Anschluss angeschlos‐
senen USB-Gerät abspielen.
Hinweis
Zur Verwendung der Filmfunktion Ih‐ res iPods/iPhones das Gerät nur an
den AUX-Eingang anschließen.
Über den USB-Anschluss kann
keine stabile Verbindung hergestellt
werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐ funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Zusatzgerät
AUX-Funktion aktivieren
Wenn das Zusatzgerät noch nicht mit dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 31. Das
AUX-Filmmenü wird angezeigt und
die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
Falls das Zusatzgerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann
zum Aufrufen des entsprechenden
Hauptmenüs AUX (Film) auswählen.
Die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
Hinweis
Mit Ausnahme von Einstellungen
wie Lautstärke, Klang und Anzeige
müssen alle Funktionen auf dem Zu‐ satzgerät gesteuert werden.
Verwendung des AUX-Filmmenüs
Auf MENÜ tippen, um das AUX
Bildmenü zu öffnen.
40Externe Geräte
Ausführliche Informationen zu den
verfügbaren Einstellungen sind nach‐ folgend in den jeweiligen Beschrei‐bungen für USB-Geräte zu finden.
USB-Gerät
USB-Gerätefunktion aktivieren
Wenn das USB-Gerät noch nicht mit
dem Infotainment System verbunden
ist, das Gerät anschließen 3 31 und
dann wie unten beschrieben fortfah‐
ren.
Falls das USB-Gerät bereits
angeschlossen ist:
Ggf. die Taste ; drücken und dann
die Schaltfläche Gallerie auswählen,
um das zuletzt ausgewählte Bild-
oder Filmhauptmenü zu öffnen.
Ggf. Quelle auswählen, um eine
Dropdownliste zu öffnen, und dann
zum Aufrufen des entsprechenden
Hauptmenüs USB (Film) auswählen.
Die Wiedergabe der Filmdateien be‐
ginnt automatisch.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Auf = tippen, um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Die Schaltfläche än‐
dert sich in l.
Auf l tippen, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Auf c tippen, um die nächste Video‐
datei abzuspielen.
Innerhalb der ersten d5 Sekunden
der Videowiedergabe auf tippen, um
zur vorigen Videodatei zurückzukeh‐
ren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Auf d nach 5 Sekunden Wiedergabe
des Videos tippen.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Auf d oder c tippen und gedrückt hal‐
ten. Loslassen, um zum normalen
Wiedergabemodus zu wechseln.
Vollbild
Auf x tippen, um in den Vollbildmo‐
dus zu wechseln. Erneut auf die
Schaltfläche tippen, um den Vollbild‐
modus zu beenden.
Verwendung des USB-Filmmenüs
Auf MENÜ tippen, um das USB-Vide‐
omenü zu öffnen.
42Externe Geräte
Eine ausführliche Beschreibung der
Apps ist auf der Website des jeweili‐
gen Softwareherstellers zu finden.
Eine App starten
Wenn das Smartphone noch nicht mit dem Infotainment System verbunden
ist, eine Verbindung herstellen:
■ iPod/iPhone: das Gerät an den
USB-Anschluss anschließen 3 31
■ Android-Smartphone: eine Blue‐
tooth-Verbindung herstellen
3 46.
Falls nicht installiert, laden Sie die
entsprechende App in Ihr Smart‐
phone herunter.
Taste ; drücken und dann zum Öff‐
nen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Apps auswählen.
Auf die Schaltfläche mit der ge‐
wünschten App tippen. Es wird eine
Verbindung zur betreffenden App
hergestellt, die auf dem verbundenen
Smartphone installiert ist.
Das Hauptmenü der App wird auf
dem Display des Infotainment Sys‐
tems angezeigt.
Hinweis
Sorgen Sie für einen guten GPS-
Empfang des Smartphone, wenn
Sie eine Navigations-App verwen‐
den.
App-Symbole ein- oder
ausblenden
Sie können festlegen, welche der zu‐
gelassenen und vom Infotainment
System unterstützten Apps im Menü
Apps angezeigt werden sollen und
genutzt werden können.
5 Einstellungen in der untersten Zeile
des Hauptmenüs Apps auswählen,
um das Menü App-Einstellungen zu
öffnen.
Die gewünschten Apps auswählen
bzw. die Auswahl aufheben und dann die Schaltfläche OK betätigen.
Sprachsteuerung43SprachsteuerungAllgemeine Informationen............43
Benutzung .................................... 43Allgemeine Informationen
Die Funktion Siri Eyes Free des Info‐
tainment Systems ermöglicht den Zu‐
griff auf Siri, der Sprachinterpretati‐
ons- und -erkennungsschnittstelle auf
Ihrem iPhone oder iPod. Angaben
dazu, ob Ihr iPhone oder iPod Siri un‐ terstützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch Ihres iPhone oder iPod.
Siri Eyes Free funktioniert mit den
meisten integrierten Apps Ihres
iPhone oder iPod. Sie können Siri
z. B. auffordern, Personen anzurufen, Musik abzuspielen, Textnachrichten
abzuhören und zu erstellen, E-Mails
zu diktieren, neue Meldungen abzu‐
hören, Wegbeschreibungen abzuru‐
fen und Erinnerungen hinzuzufügen. Ausführliche Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
iPhone oder iPod.
Wichtige Hinweise ■ Damit Sie Siri Eyes Free verwen‐ den zu können, muss Ihr iPhone
oder iPod über ein USB-Kabel3 31 oder über Bluetooth 3 46 an
das Infotainment-System ange‐
schlossen sein.
■ Siri Eyes Free benötigt einen 3G- oder WiFi-Internetzugang Ihres
iPhone oder iPod.
■ Siri Eyes Free ist nicht mit den zu‐ gelassenen Smartphone-Apps
3 41 kompatibel, die vom Infotain‐
ment System unterstützt werden.
Das bedeutet, dass Sie diese Apps
nicht über Siri Eyes Free steuern
können.
Benutzung Sprachsteuerung aktivieren
w rechts am Lenkrad drücken, um die
Sprachsteuerung zu starten. Es wird
eine Sprachbefehlmeldung am Bild‐
schirm angezeigt.
Sobald ein Signalton erklingt, können Sie einen Befehl sprechen. Informati‐
onen zu den unterstützten Befehlen
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung Ihres iPhone oder iPod.
Mobiltelefon53
Für ausgehende Anrufe a, für ver‐
passte Anrufe b und für eingehende
Anrufe c wählen. Die entsprechende
Rufliste wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Ein paar Sekunden lang auf y tippen.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird
erneut gewählt.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch mit
Hilfe des Tastenfeldes im Telefon -
Hauptmenü gewählt werden.
Taste ; drücken und dann zum Auf‐
rufen des entsprechenden Menüs die
Schaltfläche Telefon auswählen.
Die gewünschte Kurzwahlnummer
eingeben:
Wenn die Kurzwahlnummer aus nur
einer Ziffer besteht, lange auf die be‐
treffende Ziffer tippen, um den Anruf
zu tätigen.Wenn die Kurzwahlnummer aus zwei Ziffern besteht, kurz auf die erste und dann lange auf die zweite Ziffer
tippen, um den Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
56StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .............22, 23
Aktualisieren der Senderlisten ......24
Allgemeine Informationen. 31, 43, 45 Apps .......................................... 31
AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
DAB ........................................... 27
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 45
Smartphone-Apps .....................31
USB ........................................... 31
Anrufen Ankommender Anruf .................50
Einen Anruf tätigen ...................50
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 50
Klingelton .................................. 50
Anzeige-Einstellungen ............37, 39
Apps ....................................... 31, 41
Audio abspielen ............................ 34
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ....................................... 8
Audiodateien ................................ 31
Autostore-Listen ........................... 22
Abrufen von Sendern ................22
Speichern von Sendern ............22AUX
Allgemeine Informationen .........31
AUX-Audiomenü .......................34
AUX-Filmmenü .......................... 39
Gerät verbinden ........................31
AUX-Audio aktivieren ...................34
AUX-Film aktivieren ......................39
B
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 50
Externe Geräte .......................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 50
Radio ......................................... 21
Benutzung ........................ 10, 21, 43
Bilddateien .................................... 31
Bilder anzeigen ............................. 37
Bluetooth Allgemeine Informationen .........31
Bluetooth-Musikmenü ...............34
Bluetooth-Verbindung ...............46
Gerät verbinden ........................31
Koppeln ..................................... 46
Mobiltelefon ............................... 50
Bluetooth-Musik aktivieren ...........34
Bluetooth-Verbindung ...................46
58
RRadio Abrufen von Sendern ..........22, 23
Aktivierung ................................ 21
Aktualisieren der Senderlisten ..24
Autostore-Listen ........................22
DAB-Ansagen ........................... 27
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 27
Dynamikkompression ................27
EPG aktuelles Programm.......... 27
EPG-Senderliste .......................27
Favoriten-Listen ..................23, 24
Frequenzband ........................... 27
Intellitext .................................... 27
Kategorienliste .......................... 24
Konfigurieren von DAB .............27
Konfigurieren von RDS .............25
Radio Data System (RDS) ........25
Regional .................................... 25
Regionalisierung .......................25
Sender einstellen ......................21
Senderlisten .............................. 24
Sendersuche ............................. 21
Speichern von Sendern ......22, 23
TP-Lautstärke............................ 25
Verkehrsfunkdurchsagen ..........25
Verwendungszweck ..................21Wellenbereich wählen ...............21
Wellenbereichmenüs................. 24
Radio aktivieren ............................ 21
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radio-Werkseinstellungen............ 10
RDS .............................................. 25
Regional ....................................... 25
Regionalisierung ........................... 25
Ruflisten........................................ 50
S Senderlisten.................................. 24
Sendersuche ................................ 21
Siri Eyes Free ............................... 43
Smartphone ............................ 31, 41
Smartphone-Apps nutzen .............41
Speichern von Sendern ..........22, 23
Sprache ........................................ 10
Sprachsteuerung ..........................43
Startseite ...................................... 13
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
Fahrzeugeinstellungen ..............10
Lauftext ..................................... 10
Radio-Werkseinstellungen ........10
Sprache ..................................... 10
Uhrzeit und Datum ....................10T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 50
TP-Lautstärke ............................... 18
U
Uhrzeiteinstellungen .....................10
USB Allgemeine Informationen .........31
Gerät verbinden ........................31
USB-Audiomenü .......................34
USB-Bildmenü........................... 37
USB-Filmmenü .......................... 39
USB-Audio aktivieren ...................34
USB-Bild aktivieren....................... 37
USB-Film aktivieren ......................39
V
Verkehrsfunkdurchsagen Aktivierung ................................ 25
TP-Lautstärke............................ 25
Verwendungszweck AUX ........................................... 31
Bluetooth ................................... 31
iPod ........................................... 31
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 50
Radio ......................................... 21
USB ........................................... 31