32Externe Geräte
AUX-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf zusätzlichen Geräten wie einem Smartphone oder iPod/
iPhone-Geräten gespeichert sind.
AUX-Filmfunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Filme wiedergegeben werden,
die auf zusätzlichen Geräten wie
einem Smartphone oder iPod/
iPhone-Geräten gespeichert sind.
Hinweis
Zur Verwendung der Filmfunktion Ih‐ res iPods/iPhones das Gerät nur an
den AUX-Eingang anschließen.
Über den USB-Anschluss kann
keine stabile Verbindung hergestellt
werden.
USB-Anschluss An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter), iPods und Smartphones anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen der
oben angeführten Geräte über dieBedienelemente und Menüs des In‐
fotainment Systems gesteuert wer‐
den.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Sticks,
SD-Karten, iPod-Modelle oder
Smartphones werden vom Infotain‐
ment System unterstützt.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Gerät bzw. den iPod an den USB-Anschluss anschließen. Für
iPods ein passendes Verbindungska‐
bel verwenden. Die Musikfunktion
wird automatisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐ sprechende Fehlermeldung ange‐
zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐
tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
USB-Audiofunktion
Das Infotainment System kann Mu‐
sikdateien von USB-Speichergeräten oder iPods/iPhones abspielen.
USB-Bildfunktion
Das Infotainment System kann auf USB-Speichergeräten gespeicherte Bilder anzeigen.
USB-Filmfunktion
Das Infotainment System kann Filme
von USB-Speichergeräten abspielen.
Hinweis
Zur Verwendung der Filmfunktion Ih‐ res iPods/iPhones das Gerät nur an
den AUX-Eingang anschließen.
Über den USB-Anschluss kann
keine stabile Verbindung hergestellt
werden.
Externe Geräte33
BluetoothBluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐
tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 46.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐ nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten
wie einem Smartphone oder iPod/
iPhone-Geräten gespeichert sind.
Unterstützung für Smartphone-
Apps
Die Funktion Apps des Infotainment
Systems bietet Ihnen Zugriff auf zu‐ gelassene Smartphone-Apps. DasInfotainment System genehmigt Ak‐
tualisierungen der Apps, wenn ein
Update veröffentlicht wird.Bevor eine zugelassene App über die Bedienelemente und Menüs des In‐
fotainment Systems gesteuert wer‐ den kann, muss die betreffende An‐
wendung auf dem Smartphone instal‐
liert werden.
Bei der Installation einer zugelasse‐
nen Smartphone-App die Anweisun‐
gen auf dem Smartphone befolgen.
Dateiformate und Ordner Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 2500 Musikdateien,
2500 Bilddateien, 250 Filmdateien,
2500 Ordner und 10 Ebenen in der
Ordnerstruktur. Es sind nur mit dem
Dateisystem FAT16/FAT32 forma‐ tierte Geräte kompatibel.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.Dateien aus Online-Shops, auf die das Digital Rights Management
(DRM) angewendet wurde, können
nicht wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .ogg
und .wav.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem bestimmte Informationen zum je‐weiligen Titel anzeigen, z. B. den Na‐
men des Titels und des Interpreten.
Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind .jpg, .bmp, .png und .gif.
.jpg-Dateien müssen 64 bis
5000 Pixel breit und 64 bis
5000 Pixel hoch sein.
.bmp- , .png- und .gif-Dateien müssen
64 bis 1024 Pixel breit und 64 bis
1024 Pixel hoch sein.
Einführung................................... 62
Radio ........................................... 75
CD-Player .................................... 84
AUX-Eingang ............................... 87
USB-Anschluss ............................ 88
Bluetooth-Musik ........................... 91
Mobiltelefon ................................. 93
Stichwortverzeichnis ..................102CD 3.0 BT / R 3.0
62EinführungEinführungAllgemeine Informationen............62
Diebstahlschutz ........................... 63
Bedienelementeübersicht ............64
Benutzung .................................... 69
Grundsätzliche Bedienung ..........71
Klangeinstellungen ......................72
Lautstärkeeinstellungen ...............73Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
70Einführung
Audio-Player
R 3.0
AUX drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.
CD 3.0 BT
MEDIA ein- oder mehrmals drücken,
um das CD-, USB-, iPod- oder AUX- Hauptmenü zu öffnen bzw. zwischen
diesen Menüs zu wechseln.
MENU-TUNE drücken, um die ent‐
sprechenden Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funkti‐
onen des CD-Players 3 84, der
AUX-Funktionen 3 87, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 88
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐ sik 3 91.
Mobiltelefon
y / @ kurz drücken, um das Telefon-
Menü aufzurufen.
MENU-TUNE drücken, um das Tele‐
fon-Menü mit Optionen zur Eingabe
und Auswahl von Rufnummern zu öff‐ nen.Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 93.
System-Einstellungen Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐
nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der Menübedienung finden Sie unter
3 71.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Fahrzeugeinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Sonstige Einstellungen
Eine ausführliche Beschreibung aller
anderen Einstellungen ist in den ent‐
sprechenden Kapiteln zu finden.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Alle Einstellungen, z. B. die Laut‐ stärke- und Klangeinstellungen, die
Favoriten-Listen oder die Liste der
Bluetooth-Geräte, können auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen. Fahrzeu‐
geinstellungen und dann Werkseinst.
wiederherstellen auswählen.
72Einführung
MENU-TUNE drücken, um den ein‐
gestellten Wert zu bestätigen.
Der Cursor springt daraufhin zum
nächsten Wert weiter. Nachdem alle
Werte eingestellt wurden, kehren Sie
automatisch zur nächsthöheren Me‐
nüebene zurück.
Einstellungen anpassen
MENU-TUNE drehen, um die Einstel‐
lung zu ändern.
MENU-TUNE drücken, um die Ein‐
stellung zu bestätigen.
Ein- bzw. Ausschalten einer Funktion
MENU-TUNE drehen, um die ein-
oder auszuschaltende Funktion zu markieren.
MENU-TUNE drücken, um zwischen
den Einstellungen Ein und Aus zu
wechseln.
Eingeben einer Zeichenfolge
Eingabe von Zeichenfolgen, z. B.
PIN-Codes oder Telefonnummern:
MENU-TUNE drehen, um das ge‐
wünschte Zeichen zu markieren.
MENU-TUNE drücken, um das mar‐
kierte Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von k
auf dem Display oder Drücken von P
BACK gelöscht werden. Bei Drücken
und Halten von P BACK wird die ge‐
samte Eingabe gelöscht.
Zum Ändern der Cursorposition in der
bereits eingegebenen Zeichenfolge
auf dem Display ◀ bzw. ▶ auswählen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle separat eingestellt
werden.
TONE drücken, um das Menü Klang‐
einstellungen zu öffnen.
Radio81
Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐der, die Verkehrsnachrichten senden.
Ein- und Ausschalten des
Verkehrsfunks
Um die Standby-Funktion des Info‐
tainment Systems für den Verkehrs‐
funk ein- bzw. auszuschalten:
Taste TP drücken.
■ Falls der Verkehrsfunk eingeschal‐ tet ist, erscheint [ ] im Hauptmenü
des Radios.
■ Es werden ausschließlich Ver‐ kehrsfunksender empfangen.
■ Falls der aktuelle Sender kein Ver‐ kehrsfunksender ist, wird automa‐
tisch eine Suche nach dem nächs‐
ten Verkehrsfunksender gestartet.
■ Falls ein Verkehrsfunksender ge‐ funden wurde, erscheint [TP] im
Hauptmenü des Radios.■ Verkehrsdurchsagen werden in der
voreingestellten TA-Lautstärke
wiedergegeben 3 73.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3-Player für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbrochen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Den Verkehrsfunk einschalten und
die Lautstärke des Infotainment Sys‐
tems vollständig zurückdrehen.
Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise während der CD- bzw.
MP3-Wiedergabe zu blockieren:
TP oder MENU-TUNE drücken, um
die Meldung auf dem Display zu be‐ stätigen oder um abzubrechen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.
Digital Audio Broadcasting Digital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.DAB-Sender werden durch den Pro‐
grammnamen und nicht durch die
Sendefrequenz gekennzeichnet.
Allgemeine Informationen
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der Lage
programmspezifische Daten und
eine Vielfalt an anderen Daten‐
diensten einschließlich Reise- und
Verkehrsinformationen zu übertra‐
gen.
■ Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
84CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............84
Benutzung .................................... 85Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio-CDs und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
HinweiseAchtung
Auf keinen Fall Single-CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm
oder konturierte CDs (Shape-
CDs) in den Audio-Player einle‐
gen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2.
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐
maten können fehlerhaft abgespielt und ihre Datei- und Ordnernamenfehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung – besonders bei
selbstgebrannten CD-Rs und CD-
RWs – ist zu beachten (siehe un‐
ten).
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nicht
oder nicht richtig abgespielt. In die‐
sen Fällen trägt nicht die Anlage die Schuld.