Page 185 of 191

185
CCD-Menü .................................... 167
CD-Player Aktivierung .............................. 167
Allgemeine Informationen .......166
CD einlegen ............................ 167
CD-Menü ................................. 167
CD-Wiedergabe starten ..........167
Eine CD entnehmen ................167
Verwendungszweck ................167
CD-Player aktivieren................... 167
CD-Wiedergabe starten ..............167
D DAB ............................................ 164
Datumseinstellungen ..................151
Diebstahlschutz .........................147
Digital Audio Broadcasting .........164
Dynamische Audioanpassung ....164
F
Favoriten-Listen .......................... 159
Sender aufrufen ......................159
Sender speichern ....................159
Freisprechmodus aktivieren .......179
G Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 171
Grundsätzliche Bedienung .........153I
Infotainment-Bedienfeld .............148
Infotainment System einschalten 151
K Kategorienliste ............................ 159
Klangeinstellungen .....................155
Klingelton Klingelton auswählen ..............179
Klingeltonlautstärke .................156
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............156
Automatische
Lautstärkeregelung .................156
Klingeltonlautstärke .................156
Lautstärke einstellen ...............151
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen .........151
Maximale Anfangslautstärke ...156
Stummschaltung .....................151
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ............................... 156
Lautstärkeeinstellungen .............156
M
Maximale Anfangslautstärke ......156
Menübedienung .......................... 153Mobiltelefon
Aktivierung .............................. 179
Allgemeine Informationen .......175
Ankommender Anruf ...............179
Bedienelemente ......................175
Bluetooth ................................. 175
Bluetooth-Verbindung .............176
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 179
Hinweise.................................. 175
Klingelton auswählen ..............179
Notrufe .................................... 178
Ruflisten .................................. 179
Rufnummer wählen .................179
Telefonbuch ............................ 179
Voraussetzungen ....................179
Wahlwiederholung ..................179
Mobiltelefone und Funkgeräte ...182
Multifunktionsknopf .....................153
N Notruf .......................................... 178
R Radio Aktivierung .............................. 157
Autostore-Listen ......................158
Band auswählen .....................164
DAB konfigurieren ...................164
DAB-Ansagen ......................... 159
Page 186 of 191

186
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 164
Dynamische Audioanpassung 164
Favoriten-Listen ......................159
Kategorienliste ........................ 159
Konfigurieren von RDS ...........162
Radio Data System (RDS) ......162
Regionalisierung .....................162
Sender aufrufen ..............158, 159
Sender einstellen ....................157
Sender speichern ............158, 159
Senderlisten ............................ 159
Senderlisten aktualisieren .......159
Sendersuche ........................... 157
Verkehrsfunk ........................... 162
Verkehrsfunkdurchsagen ........162
Verwendungszweck ................157
Wellenbereich wählen .............157
Wellenbereichmenüs ..............159
Radio aktivieren .......................... 157
Radio Data System (RDS) ......... 162
Radio einschalten .......................157
RDS ............................................ 162
Regionalisierung .........................162
Ruflisten...................................... 179
S
Sender aufrufen ..................158, 159
Senderlisten................................ 159
Senderlisten aktualisieren ..........159Sender speichern ...............158, 159
Sendersuche .............................. 157
Spracheinstellungen ...................151
Stummschaltung .........................151
System-Einstellungen Fahrzeugeinstellungen ............151
Sprache ................................... 151
Uhrzeit und Datum ..................151
Werkseinstellungen
wiederherstellen ......................151
T
Telefonbuch ................................ 179
U Uhrzeiteinstellungen ...................151
USB-Anschluss Aktivierung .............................. 171
Allgemeine Informationen .......170
Bedienung ............................... 171
Hinweise.................................. 170
USB-Gerät anschließen ..........170
USB-Gerät entfernen ..............171
USB-Menü............................... 171
USB-Funktion aktivieren .............171
USB-Menü .................................. 171
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke 156Verkehrsfunk .............................. 162Verkehrsfunkdurchsagen ...........162
Verwendungszweck AUX-Eingang .......................... 169
Bluetooth-Musik ......................173
CD-Player................................ 167
Menü ....................................... 153
Mobiltelefon ............................. 179
Radio ....................................... 157
USB-Anschluss .......................171
W
Wahlwiederholungsfunktion .......179
Wellenbereichmenüs ..................159
Wellenbereich wählen ................157
Page 187 of 191
FlexDock.................................... 188
Stichwortverzeichnis ..................190FlexDock
Page 188 of 191

188FlexDockFlexDockAllgemeine Informationen..........188
Benutzung ................................. 189Allgemeine Informationen
FlexDock besteht aus einer einge‐
bauten Grundplatte und verschiede‐
nen Arten von Cradles, die sich an der Grundplatte befestigen lassen. Wenn
ein iPhone oder anderes Smartphone in die Cradle eingesetzt wird, kann
das Gerät über das Infotainment Sys‐ tem, die Bedienelemente am Lenkrad
oder den Touchscreen gesteuert wer‐ den.
Ausführliche Informationen zur Ver‐
wendung der Cradle sind im mit der
Cradle mitgelieferten Benutzerhand‐
buch zu finden.9 Warnung
Im FlexDock angebrachte Geräte
sind so zu verwenden, dass der
Fahrer nicht abgelenkt ist und das Fahrzeug jederzeit gefahrlos ge‐
fahren werden kann.
Beachten Sie stets die geltenden
Gesetze und Vorschriften im Auf‐
enthaltsland. Diese Gesetze kön‐
nen von den Informationen in die‐
ser Anleitung abweichen. Im Zwei‐
felsfall anhalten und die Geräte
bei stehendem Fahrzeug bedie‐
nen.
Hinweis
Zur gleichen Zeit keine zweite Au‐
dioquelle an die USB-Buchse an‐
schließen, da es zu einer Überlage‐
rung der beiden Audioquellen
kommt.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern, das
Mobiltelefon bei Verlassen des
Fahrzeugs nicht im FlexDock zu‐ rücklassen.
Page 189 of 191

FlexDock189Benutzung
Cradle an Grundplatte
befestigen
1. Abdeckung von der Grundplatte abnehmen.
2. Cradle in die Grundplatte drücken
und nach unten klappen.
Verbindung zwischen
Smartphone und Infotainment
System herstellen
Universales Smartphone
Smartphone mit Hilfe des Verbin‐
dungskabels mit der Cradle verbin‐
den.
iPhone
Das iPhone wird beim Einsetzen in
die Cradle automatisch verbunden.
Abhängig von der Soft- und Hardwa‐
reausrüstung des iPhones kann der
Funktionsumfang eingeschränkt
sein.
Bedienung des Smartphones
Beim Anschließen des Smartphones
über das FlexDock stehen dieselben
Funktionen wie beim Anschluss über
USB zur Verfügung. Ausführliche In‐
formationen hierzu sind in den ent‐
sprechenden Anweisungen in dieser
Anleitung zu finden.
Zur Verwendung der Telefonfunktion
oder der Bluetooth-Musikfunktion
muss eine Bluetooth-Verbindung her‐gestellt werden. Ausführliche Infor‐
mationen hierzu sind im Infotainment- Handbuch und in der Betriebsanlei‐
tung des Smartphones zu finden.
Cradle von der Grundplatte
trennen
1. Entriegelungsknopf drücken und Cradle entfernen.
2. Abdeckung an der Grundplatteanbringen.
Page 190 of 191
190StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ...........188
B Benutzung .................................. 189
C Cradle ......................................... 189
F
FlexDock..................................... 189
G Grundplatte ................................. 189
Page 191 of 191
www.opel.comCopyright by ADAM OPEL AG, Rüsselsheim, Germany.Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten.
Stand: August 2014, ADAM OPEL AG, Rüsselsheim.Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
08/2014
*KTA-2686/10-DE*
KTA-2686/10-de