Fahren und Bedienung197
AusschaltenZum Ausschalten des adaptiven Ge‐
schwindigkeitsreglers Taste C
drücken. Die Kontrollleuchte m er‐
lischt. Die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wird gelöscht.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
wird auch durch Ausschalten der
Zündung ausgeschaltet. Die gespei‐
cherte Geschwindigkeit wird hierbei
ebenfalls gelöscht.
Fahreraufmerksamkeit ■ Den adaptiven Geschwindigkeits‐ regler auf kurvigen Strecken und
Bergstraßen mit Vorsicht verwen‐ den, da das System das vorausfah‐
rende Fahrzeug unter Umständen
aus dem Erkennungsbereich ver‐
liert und nicht sofort wieder erkennt.
■ Verwenden Sie das System nicht auf rutschigen Straßen, da es
schnelle Änderungen der Reifen‐
traktion (Durchdrehen der Räder)auslösen kann, wodurch Sie mögli‐
cherweise die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren.
■ Verwenden Sie den adaptiven Ge‐ schwindigkeitsregler nicht bei Re‐
gen, Schneefall oder starkem
Schmutz, da der Radarsensor in
diesem Fall durch Wasser, Staub,
Eis oder Schnee bedeckt werden
kann. Dies beschränkt oder verhin‐ dert die Sicht des Radars. Wenn
der Sensor blockiert ist, reinigen
Sie die Sensorabdeckung.
Systemgrenzen ■ Die vom System angewendete Bremskraft erlaubt kein starkes
Bremsen. Die Bremskraft ist unter
Umständen nicht ausreichend, um
eine Kollision zu vermeiden.
■ Nach einem plötzlichen Spurwech‐ sel benötigt das System eine ge‐
wisse Zeit zum Erkennen des vo‐
rausfahrenden Fahrzeugs. Wenn
ein neues Fahrzeug erkannt wird,
beschleunigt das System daher
möglicherweise, statt zu bremsen.■ Der adaptive Geschwindigkeitsreg‐
ler ignoriert entgegenkommenden Verkehr.
■ Das System reagiert nicht auf par‐ kende Fahrzeuge, Fußgänger oderTiere.
Kurven
Ausgehend von der Zentrifugalkraft
berechnet der adaptive Geschwindig‐ keitsregler einen voraussichtlichen
Weg. Der berechnete Weg berück‐
sichtigt die aktuellen Kurveneigen‐ schaften, kann jedoch keine späteren
Änderungen der Kurvenspur vorher‐
sehen. Das System kann daher ein
vorausfahrendes Fahrzeug aus dem
Erkennungsbereich verlieren oder ein
Fahrzeug erkennen das sich nicht aufder verwendeten Fahrspur befindet.
Dies kann beim Einfahren in eine
Fahren und Bedienung233
Die Steckdose ausrasten und nach
unten klappen. Den Verschlussstop‐
fen von der Öffnung für die Kugel‐
stange entfernen und verstauen.
Spannstellung der Kugelstange
kontrollieren
■ Die rote Markierung am Drehgriff
muss zur grünen Markierung an derKugelstange zeigen.
■ Der Spalt zwischen dem Drehgriff und der Kugelstange muss ca.
6 mm betragen.
■ Der Schlüssel muss auf Position c
stehen.
Andernfalls muss die Kugelstange
vor dem Einsetzen gespannt werden:
■ Kugelstange entriegeln, dazu Schlüssel in Position c drehen.
■ Drehgriff herausziehen und bis zum
Anschlag nach rechts drehen.
Einsetzen der Kugelstange
234Fahren und Bedienung
Gespannte Kugelstange in die Auf‐
nahmeöffnung einführen und kräftig
bis zum hörbaren Einrasten nach oben drücken.
Der Drehgriff schnellt selbsttätig in die Ausgangsposition zurück und liegt
ohne Spalt an der Kugelstange an.9 Warnung
Drehgriff beim Einsetzen nicht be‐
rühren.
Zum Verriegeln der Kugelstange den
Schlüssel in Position e drehen.
Schlüssel abziehen und Schutz‐
klappe schließen.
Öse für Abreißseil
Abreißseil an der Öse einhängen.
Richtige Montage der Kugelstange
kontrollieren
■ Die grüne Markierung am Drehgriff muss zur grünen Markierung an derKugelstange zeigen.
■ Zwischen Drehgriff und Kugel‐ stange darf kein Spalt sein.
■ Die Kugelstange muss fest in der Aufnahmeöffnung eingerastet sein.
■ Die Kugelstange muss verriegelt und der Schlüssel abgezogen sein.
9 Warnung
Anhängerbetrieb ist nur zulässig,
wenn die Kugelstange richtig mon‐ tiert ist. Wenn die Kugelstange
nicht richtig einrastet, Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Demontage der Kugelstange
Die Schutzklappe öffnen und zum
Entriegeln der Kugelstange den
Schlüssel in Position c drehen.
Drehgriff herausziehen und bis zum
Anschlag nach rechts drehen. Kugel‐
stange nach unten herausziehen.
Fahren und Bedienung235
Verschlussstopfen in die Aufnahme‐
öffnung einsetzen. Steckdose ein‐
klappen.
Alle Ausführungen außer
Schrägheck, 3-türig: Hinterseite der
Abdeckung in der Aussparung des
Stoßfängers befestigen und Vorder‐
seite nach oben klappen.
Befestigungen nach außen drücken.
Anhänger-Stabilitäts-
Assistent Erkennt das System eine starke
Schlingerbewegung, wird die Motor‐
leistung reduziert und das Gespann
gezielt abgebremst, bis das Schlin‐
gern aufhört. Lenkrad so ruhig wie
möglich halten, während das System
aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent
(TSA) ist eine Funktion der elektroni‐
schen Stabilitätsregelung 3 184.
Fahrzeugwartung243
Hinweis
Der Einsatz einer anderen AGM-
Fahrzeugbatterie als der original
Opel-Fahrzeugbatterie kann die
Leistung des Stopp-Start-Systems
beeinträchtigen.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt
durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 171.
Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt wer‐
den.
Starthilfe 3 293.
Warnschild
Bedeutung der Symbole:
■ Funken, offene Flammen oder Rauch vermeiden.
■ Augen immer schützen. Explosive Gase können zu Erblindung oder
Verletzungen führen.
■ Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
■ Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblindung
oder ernsten Verätzungen führen
kann.
■ Für weitere Informationen siehe Betriebsanleitung.
■ Rund um die Fahrzeugbatterie kön‐
nen explosive Gase auftreten.
Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften Wenn der Tank leergefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für
jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach
5 Sekunden wiederholen. Wenn der Motor nicht startet, die Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
354StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 119
Ablagefächer ................................ 64
Ablagefach in der Armlehne ........66
Ablagefach in der Mittelkonsole ..67
Ablagefach unter dem Sitz ..........66
Abmessungen ............................ 324
Abschleppstange ........................230
Abstandswarnung .......................204
Abstellen ...................................... 21
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 124, 192
Adaptives Fahrlicht ....123, 148, 248
Airbagabschaltung ...............57, 118
Airbag-System ............................. 55
Airbag-System, Gurtstraffer .......118
Aktive Gefahrenbremsung ..........205
Aktive Kopfstützen .......................43
Allgemeine Informationen ..........230
Altfahrzeugrücknahme ..............237
Anderes Fahrzeug abschleppen 295
Anhängerbetrieb ........................231
Anhängerkupplung .....................230
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..235
Anhängerzugvorrichtung ....230, 294
Antiblockiersystem ............. 120, 180
Anzeigen..................................... 113
Armlehne ............................... 50, 51
Ascher ....................................... 112Asphärische Wölbung .................. 34
Auffahrwarnung .......................... 200
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................351
Außenbeleuchtung ......14, 123, 144
Außenpflege .............................. 296
Außenspiegel................................ 34
Außentemperatur ....................... 109
Automatikgetriebe ...................... 176
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................27
Automatisches Abblenden ...........35
Automatisches Fahrlicht ............145
B Batterieentladeschutz ................157
Batteriespannung ......................135
Bedienelemente ......................... 105
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................60
Beheizbare Spiegel .....................35
Beladungshinweise ...................103
Beleuchtung beim Aussteigen ...156
Beleuchtung beim Einsteigen ....156
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................155
Belüftungsdüsen .........................166
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............183
356
Füllmengen ................................ 326
Funkfernbedienung .....................24
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 119
Geschwindigkeitsbegrenzer .......190
Geschwindigkeitsregler .....124, 188
Gespeicherte Einstellungen .........25
Getränkehalter ............................. 64
Getriebe ....................................... 19
Getriebe-Display ........................176
Glasdach ..................................... 40
Glühlampen auswechseln .........244
Graphic Info Display, Colour Info Display ................................... 129
Gurte............................................. 51
H Halogen-Scheinwerfer ...............245
Handbremse ....................... 180, 181
Handschuhfach ............................ 64
Heckscheibenheizung .................38
Heckscheibenwischer und Waschanlage ......................... 109
Heckträgersystem......................... 68
Heizung ....................................... 51
Heizung und Belüftung ..............158
Hinteres Ablagefach .....................91
Hochschalten .............................. 120Höhenverstellbare hintere
Bodenabdeckung ......................94
Hupe .................................... 16, 106
I
Info-Displays ............................... 125
Innenbeleuchtung .......................154
Innenleuchten ............................ 264
Innenlicht ................................... 154
Innenraumluftfilter ......................167
Innenraumpflege .......................299
Innenspiegel ................................. 35
Instrument .................................. 113
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 154, 264
Instrumententafelübersicht ..........12
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 186
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 63
K Katalysator ................................. 175
Kennzeichenleuchte ..................263
Kilometerzähler .......................... 113
Kindersicherheitssystem .............. 59
Kindersicherheitssysteme............. 59
Kindersicherung ........................... 28
Klappbare Spiegel .......................34
Klimaanlage ............................... 159Klimatisierung .............................. 18
Klimatisierungssysteme ..............158
Konformitätserklärung ................347
Kontrolle über das Fahrzeug .....168
Kontrollleuchten .......................... 116
Kopf-Airbag .................................. 57
Kopfstützen .................................. 42
Kopfstützeneinstellung ..................9
Kraftstoffanzeige ........................ 114 Kraftstoffe ................................... 223
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 223
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 224
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......223
Kraftstoffmangel ........................123
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 230
Kraftstoffwahltaste .....................114
Kühlmittel ................................... 239
Kühlmitteltemperaturanzeige .....114
Kühlmittel und Frostschutz .........301
Kurvenlicht .................................. 148
L
Laderaum .............................. 28, 86
Laderaumabdeckung ...................91
Laderaumgestaltung ....................96
Lenken ........................................ 168
Lenkradeinstellung ..............11, 105
Lenkradheizung .........................106
Lenkunterstützung ......................121
357
Lenkunterstützungsflüssigkeit....240
Leselicht .................................... 155
Leuchtweitenregulierung ...........147
Lichtfunktionen ........................... 156
Lichthupe ................................... 146
Lichtschalter .............................. 144
Losfahren ..................................... 20 Lufteinlass ................................. 167
Lüftung........................................ 158
M Manuelle Fensterbetätigung ........36
Manuelles Abblenden ..................35
Manuell-Modus .......................... 177
Mittelkonsolenbeleuchtung ........156
Motorabgase .............................. 174
Motor anlassen .......................... 170
Motordaten ................................ 308
Motorenidentifizierung ................304
Motorhaube ............................... 238
Motoröl ...................... 238, 301, 305
Motoröldruck .............................. 122
N Nebelscheinwerfer .....124, 152, 249
Nebelschlussleuchte .........124, 153
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ...........124O
Öl, Motor ............................. 301, 305
P Panne ......................................... 294
Parkbremse ............................... 181
Parklicht ..................................... 153
Partikelfilter ................................. 174
Pedal betätigen .......................... 120
Polsterung .................................. 299
Profiltiefe .................................... 278
Q Quickheat ................................... 166
R
Radabdeckungen ......................279
Räder und Reifen ......................273
Radwechsel ............................... 284
Reduzierte Motorleistung ...........123
Regelmäßiger Betrieb ................ 167
Reifenbezeichnungen ................274
Reifendruck ............................... 274
Reifendrücke ............................. 327
Reifendruck-Kontrollsystem .....
........................................ 122, 275
Reifenpanne ............................... 284
Reifenreparaturset .....................281
Reifenumrüstung .......................279
Reserverad ................................ 288RFID (Radio Frequency
Identification) .......................... 352
Rückfahrkamera ........................217
Rückfahrlicht .............................. 153
Rückleuchten ............................. 253
Rücksitze ...................................... 51
S Schaltgetriebe ............................ 179
Scheibenwischer und Waschanlage ...................16, 107
Scheibenwischerwechsel ..........244
Scheinwerfer............................... 144
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 147
Schiebedach ................................ 39
Schlüssel ..................................... 23
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 25
Schlüssel, Verriegelung ................23
Schneeketten ............................ 280
Schubabschaltung .....................171
Seiten-Airbag ............................... 56
Seitliche Blinkleuchten ..............262
Service ............................... 167, 300
Serviceanzeige .......................... 115
Serviceinformationen .................300
Sicherheitsgurt ....................... 10, 51
Sicherheitsgurt anlegen .............118
Sicherheitsgurte............................ 51
Sicherheitsnetz ............................ 99