Instrumente, Bedienelemente125Info-Displays
Driver Information Center Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument zwischen
dem Tachometer und dem Drehzahl‐
messer. Es steht als Midlevel-Display oder Uplevel-Kombi-Display zur Ver‐
fügung.
Anzeigen im Midlevel-Display:
■ Kilometerzähler
■ Tageskilometerzähler
■ Bestimmte Kontrollleuchten
■ Fahrzeuginformationen
■ Bordcomputeranzeigen
■ Fahrzeugmeldungen, als Code‐ zahlen angezeigt 3 132
Im Uplevel-Kombi-Display können
die Menüseiten durch Drücken der
Taste MENU ausgewählt werden. Die
Menüsymbole sind in der obersten
Displayzeile zu sehen:
■ X Fahrzeug Informationsmenü
■ W Bordcomputer Informations‐
menü
■ s ECO-Informationsmenü
■ C Leistungsmenü
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Fahrzeugpersonalisierung 3 138.
Gespeicherte Einstellungen 3 25.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
Instrumente, Bedienelemente129
50 km an. Gefüllte Segmente zei‐
gen den Kraftstoffverbrauch in 5-
km-Schritten und den Einfluss von
Gelände und Fahrverhalten auf den
Kraftstoffverbrauch.
Leistungsmenü
Drücken Sie die Taste MENU, um
Leistungsmenü auszuwählen, oder
wählen Sie C im Uplevel-Kombi-
Display.
Zum Auswählen des Untermenüs das Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐
gung Taste SET/CLR drücken.
Untermenüs sind:
■ Beschleunigung : Anzeige der aktu‐
ellen Beschleunigung in alle Rich‐ tungen.
■ Runden-Timer : Anzeige von Ab‐
schnittszeiten, Höchstgeschwin‐
digkeit und Durchschnittszeit. Die
im Untermenü gegebenen Anwei‐
sungen befolgen.
■ Kühlmitteltemp. : Anzeige der Kühl‐
mitteltemperatur.
■ Batteriespann. : Anzeige der Span‐
nung der Fahrzeugbatterie.
Graphic Info Display,
Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein Graphic- oder ein
Colour-Info-Display. Das Info-
Display befindet sich in der Instru‐
mententafel über dem Infotainment-
System.Graphic-Info-Display
Je nach Infotainment System ist das
Graphic-Info-Display in zwei Varian‐
ten verfügbar.
Instrumente, Bedienelemente131
Die Auswahl erfolgt über:■ Menüs
■ Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment Sys‐
tems
Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des In‐
fotainment Systems auswählen. Das Menü der gewählten Funktion wird
angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur Be‐
stätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen ■ Zum Markieren einer Menüoption
■ Zum Einstellen eines numerischen Wertes oder zur Anzeige einer
Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ■ Zur Auswahl oder Aktivierung der markierten Option
■ Zum Bestätigen eines eingestellten
Wertes
■ Zum Ein-/Ausschalten einer Sys‐ temfunktion
Taste BACK
Auf die Taste drücken, um: ■ ein Menü ohne Änderung der Ein‐ stellungen zu verlassen
■ von einem Untermenü auf eine hö‐ here Menüebene zurückzukehren
■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐
folge zu löschenDie Taste drücken und einige Sekun‐
den halten, um den gesamten Eintrag zu löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 138.
Gespeicherte Einstellungen 3 25.
Smartphone-Controller Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.
Instrumente, Bedienelemente135
Fahrzeugmeldungen im Colour-
Info-Display
Einige wichtige Meldungen erschei‐
nen zusätzlich im Colour-Info-Dis‐
play. Multifunktionsknopf zum Bestä‐
tigen einer Meldung drücken. Einige
Meldungen werden nur wenige Se‐
kunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Beim Starten des Motors bzw. während der Fahrt Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Beim Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Hecktür.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei Überschreiten einer vorgege‐ benen Geschwindigkeit.■ Bei Anzeige einer Warnmeldungoder eines Warncodes im Driver In‐formation Center.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
■ Bei unbeabsichtigtem Spurwech‐ sel.
■ Wenn bei ausgefahrenem Heckträ‐
ger der Rückwärtsgang eingelegtwird.
■ Wenn der Diesel-Partikelfilter sei‐ nen maximalen Füllstand erreicht
hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ■ Bei Öffnen der Fahrertür.Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
oder der Warn-Code 174 im Driver In‐ formation Center angezeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wie
Sitzheizung, Heckscheibenhei‐
zung oder andere Hauptverbrau‐
cher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch län‐ geres ununterbrochenes Fahren
oder mithilfe eines Ladegeräts
aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der Warn‐ code verschwindet, nachdem der Mo‐ tor zweimal hintereinander ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht auf‐ geladen werden kann, die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt beheben
lassen.
138Instrumente, Bedienelemente
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR ei‐
nige Sekunden lang drücken.
Digitale Geschwindigkeit Digitale Anzeige der aktuellen Ge‐schwindigkeit.
Verkehrszeichen-Assistent
Anzeige der erkannten Verkehrszei‐
chen am aktuellen Fahrbahnab‐
schnitt 3 219.
Zielführung Zusätzlich zu den Navigationsinfor‐
mationen im Colour-Info-Display wird
die Streckenführung auch im Driver
Information Center angezeigt.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐ duell für jeden Fahrzeugschlüssel ge‐ speichert werden. Gespeicherte Ein‐stellungen 3 25.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐
nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder ak‐
tiviert.
Persönliche Einstellungen im
Graphic-Info-Display
CD 400plus/CD 400/CD 300
Taste CONFIG drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
156BeleuchtungLichtfunktionenMittelkonsolenbeleuch‐
tung
Beim Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet der Spot in der Innenleuchte.
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
der Funkfernbedienung werden fol‐
gende Leuchten kurzzeitig einge‐
schaltet:
■ Scheinwerfer,
■ Rückleuchten,
■ Kennzeichenleuchte,
■ Instrumententafelbeleuchtung,
■ Innenbeleuchtung,
■ Tür- und Konsolenbeleuchtung,
■ Ausstiegsleuchten.
Manche Funktionen sind nur bei Dun‐
kelheit verfügbar und erleichtern es,
das Fahrzeug zu finden.Die Beleuchtung wird automatisch
ausgeschaltet, wenn der Zündschlüs‐
sel in Stellung 1 gedreht wird 3 169.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion kann im Menü „Sys‐
temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden. Fahrzeugpersonali‐
sierung 3 138.
Die Einstellungen können für den ver‐
wendeten Schlüssel gespeichert wer‐ den 3 25.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
■ Alle Schalter
■ Driver Information Center
■ Türfachleuchten
■ KonsolenbeleuchtungBeleuchtung beim
Aussteigen
Die folgenden Leuchten werden beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss eingeschaltet:
■ Innenlicht
■ Instrumententafelbeleuchtung (nur bei Dunkelheit)
■ Tür- und Konsolenbeleuchtung ■ Ausstiegsleuchten
Nach einer gewissen Zeit werden sie
automatisch ausgeschaltet und beim
Öffnen der Fahrertür wieder einge‐
schaltet.
Scheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für eine einstellbare Zeit nach dem Ver‐
lassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.
Beleuchtung157
Einschalten
1. Zündung ausschalten.
2. Zündschlüssel abziehen.
3. Fahrertür öffnen.
4. Blinkerhebel ziehen.
5. Fahrertür schließen.
Wird die Fahrertür nicht geschlossen, schaltet sich das Licht nach
zwei Minuten aus.
Durch Ziehen des Blinkerhebels bei
geöffneter Fahrertür wird die Be‐
leuchtung beim Aussteigen sofort
ausgeschaltet.
Aktivierung, Deaktivierung und Dauer
dieser Funktion können im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 138.
Die Einstellungen können für den ver‐ wendeten Schlüssel gespeichert wer‐
den 3 25.
Batterieentladeschutz
Funktion Fahrzeugbatterie-
Ladezustand Diese Funktion garantiert über einen
Generator mit steuerbarer Leistungs‐
abgabe und optimierter Leistungsver‐ teilung die längstmögliche Lebens‐
dauer der Fahrzeugbatterie.
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie während der Fahrt zu vermei‐
den, werden folgende Systeme auto‐
matisch in zwei Stufen herunter- und letztendlich abgeschaltet:
■ Zuheizer
■ Heckscheibenheizung und be‐ heizte Spiegel■ Sitzheizung
■ Gebläse
In der zweiten Stufe wird im Driver In‐ formation Center eine Meldung ange‐ zeigt, die die Aktivierung des Batte‐
rieentladeschutzes für die Fahrzeug‐
batterie bestätigt.
Leuchten ausschalten
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung zu verhindern, werden einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
176Fahren und BedienungAchtung
Andere als die auf den Seiten
3 223, 3 308 aufgeführten Kraft‐
stoffsorten können den Katalysa‐
tor oder Teile der Elektronik be‐
schädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des An‐
lassers, Leerfahren des Kraftstoff‐ tanks und Anlassen des Motors
durch Anschleppen oder Anschie‐
ben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem Mo‐
torlauf, Abfall der Motorleistung oder
anderen ungewöhnlichen Problemen
Störungsursache möglichst bald in
einer Werkstatt beheben lassen. In
Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei
niedriger Geschwindigkeit und Dreh‐
zahl fortgesetzt werden.
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein
automatisches Schalten (Automatik-
Modus) oder ein manuelles Schalten
(Manuell-Modus).
Getriebe-Display
Im Getriebe-Display werden Modus
oder gewählter Gang angezeigt.
WählhebelP=Parkstellung, Räder sind blo‐
ckiert; nur bei stillstehendem
Fahrzeug und betätigter Park‐
bremse einlegenR=Rückwärtsgang, nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug einlegenN=Neutral- bzw. LeerlaufstellungD=Automatikbetrieb mit allen Gän‐
gen
Der Wählhebel ist in P gesperrt und
kann nur bewegt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das
Bremspedal betätigt wird.