82Instrumente, Bedienelemente
Automatische
Zeitsynchronisation
Board-Info-Display
Das RDS-Signal (Radio Data Sys‐
tem) der meisten UKW-Sender stellt
automatisch die Uhrzeit ein, erkenn‐
bar durch } auf dem Display.
Einige RDS-Sender strahlen kein kor‐
rektes Zeitsignal aus. In diesen Fällen können Sie die automatische Zeitsyn‐chronisation deaktivieren und die Zeit
manuell einstellen.
Die automatische Zeitsynchronisa‐
tion mit den Pfeiltasten des Infotain‐
ment-Systems aus- ( Clock Sync.Off)
bzw. einschalten ( Clock Sync.On).
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung im Menü Settings den Me‐
nüpunkt für die Zeit- und Datumsein‐
stellung wählen und die gewünschte Einstellung vornehmen. Der einzu‐
stellende Wert wird durch Pfeile mar‐
kiert. Gewünschte Einstellung mit den Pfeiltasten vornehmen. Einstellung
wird bei Verlassen des Menüpunktes
gespeichert.
Zur Korrektur mit Hilfe von RDS im
Menü Settings den Menüpunkt für die
Zeitsynchronisation auswählen und
die gewünschte Einstellung vorneh‐
men.
Board-Info-Display 3 97.Graphic-Info-Display, Colour-Info-
Display
Bei vorhandenem Navigationssystem
werden Datum und Uhrzeit nach
Empfang eines GPS-Satellitensig‐
nals automatisch eingestellt. Wenn die angezeigte Zeit nicht der Ortszeit
entspricht, kann sie manuell bzw. au‐ tomatisch durch Empfang eines RDS- Zeitsignals korrigiert werden.
Einige RDS-Sender strahlen kein kor‐
rektes Zeitsignal aus. In diesen Fällen können Sie die automatische Zeitsyn‐
chronisation deaktivieren und die Zeit
manuell einstellen.
Instrumente, Bedienelemente99
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
■ Zeitsynchronisation
■ Uhrzeit, Stunden einstellen
■ Uhrzeit, Minuten einstellen
■ Datum, Tag einstellen
■ Datum, Monat einstellen
■ Datum, Jahr einstellen
■ Zündlogik
■ Sprache einstellen
■ Maßeinheiten einstellen
Automatische ZeitsynchronisationDas RDS-Signal (Radio Data Sys‐
tem) der meisten UKW-Sender stellt
automatisch die Uhrzeit ein, erkenn‐
bar durch } auf dem Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In diesen Fällen kön‐
nen Sie die automatische Zeitsyn‐
chronisation deaktivieren und die Zeit manuell einstellen.
Automatische Zeitsynchronisation
mit den Pfeiltasten aus- ( Clock
Sync.Off ) bzw. einschalten ( Clock
Sync.On ).
Uhrzeit und Datum einstellenZur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt für die Zeit- und Datumseinstellung wählen
und die gewünschte Einstellung vor‐
nehmen.
Der einzustellende Wert wird durch
Pfeile markiert. Gewünschte Einstel‐ lung mit den Pfeiltasten vornehmen.
Einstellung wird bei Verlassen des
Menüpunktes gespeichert.
Zündlogik
Siehe Anleitung für das Infotainment- System.
Sprache einstellen
184Fahrzeugwartung
SicherungStromkreisPWR MODINGLeistungsmodula‐
tion (Power
Moding)RADIORadioRR FOGHeckscheibenhei‐
zungRUN 2Batterieversor‐
gung Schlüssel
auf RunRUN/CRNKAnlasserversor‐
gungSDM (BATT)Safety Diagnosis
Module (Batterie)SDM (IGN 1)Safety Diagnosis
Module
(Zündung)SPARE–S/ROOFSchiebedachS/ROOF BATTSchiebedachbat‐
terieSicherungStromkreisSSPSServolenkungSTR/WHL SWLenkradTRLRAnhängerTRLR BATTAnhängerbatterieXBCMKarosserieelekt‐
ronikmodul ExportXM/HVAC/DLCXM-Satelliten‐
radio, Klimatisie‐
rung, Diagnose‐
anschluss
Nach dem Wechsel fehlerhafter Si‐
cherungen Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und andrücken, bis
er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Wagenwerkzeug
Fahrzeuge mit Reserverad
Fahrzeuge mit Reserverad verfügen
über Wagenheber und Werkzeug‐
satz.
Wagenheber und Wagenwerkzeug
sind speziell für Ihr Fahrzeug entwi‐
ckelt und dürfen nur an diesem ein‐
gesetzt werden. Benutzen Sie den
Wagenheber nur zum Radwechsel.
Kundeninformation225Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐ ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
229
Kühlmittel und Frostschutz.........209
Kupplungsflüssigkeit ..................165
L
Laderaum .............................. 24, 72
Laderaumabdeckung ...................72
Laderaumbeleuchtung ...............117
Leergewicht .......................... 75, 219
Lenken ........................................ 128
Lenkradeinstellung ..................9, 77
Lenkunterstützung .......................92
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....163
Leselicht .................................... 117
Leuchtenabdeckungen, beschlagen .............................. 115
Leuchtweitenregulierung ...........112
Lichtfunktionen ........................... 118
Lichthupe ................................... 112
Lichtschalter .............................. 111
Losfahren ..................................... 17 Lufteinlass ................................. 126
Lüftung........................................ 120
M
Manuelles Abblenden ..................31
Manuell-Modus .......................... 137
Motorabgase .............................. 134
Motor anlassen .......................... 129
Motordaten ................................ 216
Motorenidentifizierung ................212Motorhaube ............................... 161
Motorhaube offen .........................97
Motoröl ...................... 161, 209, 213
Motoröldruck ................................ 94
Motoröl-Lebensdaueranzeige .......94
Motorölstand ................................ 95
Motoröl wechslen ......................... 94
Münzfach ...................................... 59
N Nebelscheinwerfer .......96, 114, 173
Nebelschlussleuchte ...........96, 114
O Oktanzahl ................................... 216
Öl ................................................ 161
Öl, Motor ............................. 209, 213
P Panne ......................................... 203
Parkbremse .......................... 91, 144
Parklicht ..................................... 115
Partikelfilter ................................. 134
Polsterung, Reinigung ................207
Profiltiefe .................................... 191
R Radabdeckungen ......................192
Räder und Reifen ......................186
Radiofrequenz-Identifikation .......225Radwechsel ............................... 196
Reduzierte Motorleistung.............. 96
Regelmäßiger Betrieb ................ 127
Regensensor ................................ 78
Reifenbezeichnungen ................187
Reifendruck ....................... 105, 187
Reifendrücke ............................. 222
Reifendruck-Kontrollsystem ......
.................................. 94, 105, 188
Reifenpanne ............................... 196
Reifenreparaturset .....................193
Reifenumrüstung .......................192
Reifen und Felgengröße, Wechsel .................................. 192
Reifenwechsel ............................ 196
Reserverad ................................ 199
Rückfahrlicht .............................. 115
Rückleuchten ............................. 173
Rücksitze ..................................... 42
S Schaltgetriebe ............................ 139
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 78
Scheibenwischerwechsel ..........169
Scheinwerfer ..............111, 112, 169
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 113
Scheinwerferwaschanlage ...........78
Schiebedach ................................ 35
Schlüssel ..................................... 20